zum Hauptinhalt
Die Flut beim Nachbarn, das Leid der Nachbarn? „Le Monde“ erwähnte es in einer kleinen Meldung, die anderen beiden Blätter erwähnten nichts.

Der Rhein zwischen Neuf-Brisach und Breisach führt viel Wasser, beobachtet Helmut Schümann auf seiner Wanderung um Deutschland herum. Das ist so unspektakulär, dass es eigentlich auch dem Wanderer keine Erwähnung wert wäre. Wäre nicht da drüben, von meinem Wandergebiet aus betrachtet nur einen Steinwurf entfernt, eine Katastrophe.

Von Helmut Schümann

Der 22-jährige mutmaßliche Vergewaltiger, der sich am Mittwochabend nach der Veröffentlichung eines Fotos der Polizei gestellt hatte, ist wieder auf freiem Fuß. Am Donnerstagnachmittag entschied der Haftrichter, dass die Beweislast nicht ausreiche, um den 22-Jährigen in Untersuchungshaft zu nehmen. Die Ermittlungen gegen den Mann dauern an.

Von Timo Kather
Unvergessen. Radioaktiver Kohlenstoff, der im Zusammenhang mit Atomwaffentests freigesetzt wurde, verrät das Alter von Neuronen.

Oberirdische Atombombentests helfen dabei, neue Nervenzellen im Gehirn nachzuweisen. Forscher nutzen dafür das damals freigesetzte Kohlenstoffisotop C14.

Von Jana Schlütter
Glücklich ohne Wasser. Comeback? Phelps will davon nichts wissen.

Michael Phelps besuchte Berlin und widerspricht Gerüchten über ein Schwimm-Comeback. Ein Ortstermin mit dem mit 18 Goldmedaillen erfolgreichsten Athleten in der Geschichte der Olympischen Spiele.

Von Jan Mohnhaupt

Am frühen Freitagmorgen lauerten zwei Unbekannte einem Busfahrer auf, als dieser seinen Bus gerade für eine Pause verlassen hatte. Die Räuber bedrohten den Mann mit einem Messer und flüchteten mit der Wechselgeldkasse des Busfahrers.

Von Timo Kather
Bautechnikschüler verlegten erst am Montag die Stolpersteine, die nun beschmiert wurden.

Frisch verlegte Gedenksteine wurden in Friedenau beschmiert und werden heute gesäubert. Sie erinnern zum Beispiel an Opa Leo, einen der besten Lebkuchenbäcker von Berlin - und an Hildegard Kruschke, die nach Amerika fliehen wollte, aber in Auschwitz ermordet wurde.

Von
  • Christoph Stollowsky
  • Timo Kather
Elfengleich: Serena Williams.

Mit ihren 31 Jahren dominiert Serena Williams das Frauentennis und steht nun im Finale der French Open. Sie hat sich ihre Karriere anders eingeteilt – und steht damit für eine neue Entwicklung.

Von Petra Philippsen
Schrei so laut du kannst. Ein Demonstrant hält am Mittwoch in Istanbul ein Bild von Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk in die Höhe.

Im Zentrum der Proteste: Der Künstler Bedri Baykam hat sein Atelier nahe beim Taksim-Platz. Ein Gespräch über das System Erdogan, demokratische Willkür und die Aussichten der Bewegung.

Von Tomasz Kurianowicz
Ermitteln wie die Großen.

Lange war es ruhig um Sonys "Wonderbook". Doch nun gibt es Nachschub für das Augmented-Reality-Buch: Das Playstation-Spiel "Privatdetektiv Diggs" ist eine interaktive Kriminalgeschichte für Kinder und Jugendliche.

Von Achim Fehrenbach
Politit-Troika. Klaus Wowereit sitzt für Berlin im Aufsichtsrat, Verkehrsstaatssekretär Rainer Bomba für den Bund und Matthias Platzeck für Brandenburg.

Früher fuhr Platzeck in Berlin vor, jetzt rollt Wowereit nach Potsdam: Der Präsidialausschuss des BER-Aufsichtsrats traf sich zur Sitzung. Und was ist dabei herausgekommen? Lesen Sie hier mehr im BER-Blog des Tagesspiegels.

Von Thorsten Metzner

Abris Lelbach, der gemeinsam mit Mäzen Hasso Plattner die neue Kunsthalle im Palast Barberini verwirklicht, ist erleichtert über das positive Votum der Stadtverordneten am Mittwochabend. Und steckt nun mitten in den Vorbereitungen

Von
  • Henri Kramer
  • Peter Tiede
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })