Einst war Berlin die größte Industriestadt Deutschlands, jetzt dominieren Dienstleistungen und Tourismus. Doch die Zeichen stehen auf Wandel: Berlin hat sich als Start-up-Metropole etabliert und zieht Kreative aus aller Welt an.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.06.2013 – Seite 4

Vor 150 Jahren fand der Berliner Zoologe Franz Martin Hilgendorf Belege für die damals noch junge Abstammungstheorie.
Berlin - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat das Bundesverfassungsgericht ungewöhnlich deutlich davor gewarnt, mit einem Urteil ihre Anti-Krisen-Politik in Europa zu stoppen. EZB-Direktor Jörg Asmussen rief die acht Richter auf, die Folgen ihrer Entscheidung zu bedenken.
Das Team der Magazinsendung „Report Mainz“ hatte eine Spur zu deutschen Dschihadisten verfolgt, als es angegriffen wurde. Ein Mitarbeiter erlitt Schädelprellungen, musste vom Notarzt behandelt werden.

Wenn die Katastrophe groß genug ist, zahlen am Ende immer die Steuerzahler für die Fehler von Politikern aber auch den Egoismus Einzelner. Das ist kein Konzept für die Zeiten des Klimawandels, in denen Starkregen überall zur Katastrophe werden kann.
TAFEL AM KAISERDAMMIm Herbst 2011 starb Giuseppe Marcone, als er auf der Flucht vor Schlägern aus dem Charlottenburger U-Bahnhof Kaiserdamm rannte und draußen auf der Fahrbahn von einem Auto überfahren wurde. Am Freitag pflanzt die von seiner Mutter und seinem Bruder gegründete Giuseppe Marcone Stiftung auf dem Mittelstreifen eine Steppenkirsche und bringt daran eine Gedenktafel an.
Deutschland hat sich 2009 mit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet, ein inklusives Schulsystem einzurichten. Im Februar dieses Jahres stellte der Inklusionsbeirat unter Vorsitz der ehemaligen Bildungssenatorin Sybille Volkholz Empfehlungen zur Umsetzung der Inklusion in Berlin vor.
Alle Kitagruppen können sich jetzt noch bis zum 30. Juni an einem Malwettbewerb von Zoo und Tagesspiegel beteiligen: Bilder bis DIN-A-3-Größe, Basteleien und Collagen zum Thema Vögel und Fliegen bitte senden an Zoologischer Garten Berlin, Unternehmenskommunikation, Hardenbergplatz 8, 10787 Berlin.

Die EU-Staaten sollen künftig die wichtigsten Steuerdaten austauschen – das könnte Milliarden einbringen.
Das Berliner Ensemble hat zu der fristlosen Kündigung seines Mietvertrages durch Rolf Hochhuth und die Ilse-Holzapfel-Stiftung Stellung genommen. Rechtsanwalt Peter Raue erklärte, das 17-seitige Kündigungsschreiben liege dem Land Berlin erst seit Montagvormittag vor.
In der Serie "Berlin, aber oho" stellen wir die Kleinunternehmer der Stadt vor. Heute: Cathrine Grigull, die Lampen designt.
In Weltmeeren steckt viel Energie – doch bei „Unterwasserwindmühlen“ kommt es auf den Standort an.
„Günther Jauch“ wird zum gefühligen Flut-ABC. Analyse ist schütter, Reflexion fehlt ganz.
Mehr benutzen, weniger besitzen. So lautet die Formel von Wissenschaftlern, die sich mit nachhaltigem und effizienten öffentlichen Personennahverkehr auseinandersetzen.

Die türkische Protestbewegung bleibt Erdogan ein Rätsel – nun versucht er es mit einer Doppelstrategie.