"Das neue iOS 7 ist die größte Änderung seit der Einführung des iPhones", sagt Tim Cook. Mit der neuen Software sieht das iPhone tatsächlich aus wie ein komplett neues Handy. Andere Neuerungen wie iWatch oder ein iPhone light gibt es hingegen nicht. Entsprechend fiel die Reaktion an der Technologiebörse Nasdaq aus.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.06.2013 – Seite 2

Sumeela darf nicht nach Deutschland reisen. Die Botschaft sagt, die Syrerin bedrohe die öffentliche Sicherheit. Im Juli wird Sumeela drei Jahre alt. Ein Beispiel deutscher Visapolitik.

Das Scheitern bei der U-21-EM wirft die deutschen Junioren zurück und gefährdet die Zukunft von Trainer Rainer Adrion.

Zum 50. Geburtstag der Fußball-Bundesliga kürt eine Tagesspiegel-Expertenjury die beste Elf aus fünf Jahrzehnten. Im letzten Teil wird der beste Trainer der Bundesliga-Geschichte gesucht. Machen Sie mit und stimmen Sie für Ihren Favoriten ab!

Pünktlich zur Grundsteinlegung des neuen Stadtschlosses erinnern ein Bildband und eine Fotomappe an die Pracht des alten Hohenzollernbaus im Herzen Berlins.
Wieder ist in Neukölln ein Mensch durch einen Schuss aus einer Waffe verletzt worden. Der Schütze feuerte einmal auf das Knie des Mitarbeiters eines Internetcafés. Die Kunden blieben unverletzt.

"Bild" hat am Montag sein Online-Abo "Bild-Plus" gestartet. Dafür gab es Interviews mit Michael Schumacher und Ozzy Osbourne und BVB-Interna. Hinter der Paywall waren diese Themen jedoch nur online, die Leser des gedruckten Blattes mussten dafür nicht extra zahlen.
Eintracht Frankfurt kann weiter auf Kapitän Pirmin Schwegler bauen.

Ob es ohne ihn je so weit gekommen wäre mit dem Humboldtforum? Am morgigen Mittwoch ist dessen Grundsteinlegung. Wilhelm von Boddien steht dafür ein, dass das Gebäude wie früher aussehen wird. Indem er es auf Gerüstplanen malen ließ, landete er seinen größten Coup.

Fünf Tage Lloret bedeuten auch: Endlich mal nicht mehr nur funktionieren müssen. Allerdings war unserer Autorin die Verwandlung vom artigen Zehlendorfer Schüler zum Party-Tier dank Wodka Lemon auch nicht ganz geheuer. Ein Erlebnisbericht.

Um die globale Erwärmung auf zwei Grad zu begrenzen, schlägt die Internationale Energieagentur vor, Energie zu sparen, Kohlekraftwerke zu reglementieren, Subventionen abzubauen, und Methan bei der Förderung einzufangen.

Der Scheitel der Flutwelle hat Perleberg erreicht. Die Lage ist stabil, aber sie bleibt weiterhin angespannt, die Pegel steigen im Moment nicht weiter. Jetzt gilt es, die Deiche zu halten, denn die weichen allmählich durch. Dabei müssen sie noch eine ganze Weile durchhalten.
Handball-Nationalspieler Sven-Sören Christophersen hat sich erfolgreich einer Knie-Operation unterzogen.
Bei einem Unfall mit seinem Elektrofahrrad in Berlin-Charlottenburg hat sich ein 37-Jähriger am Montag ein Bein gebrochen. Er war mit einem Motorradfahrer, der ein Kind als Sozius hatte, kollidiert.

Sein Sprecher, Michael Donnermeyer, hat dem SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück kein Glück gebracht – auf den Nachfolger Rolf Kleine warten kritische Fragen.
Ein S-Bahn-Fahrer ist am Montag in Schöneweide von einem betrunkenen Reisenden mit Fäusten geschlagen worden. Ein Zeuge half dem Opfer und hielt den Angreifer fest, bis die Polizei kam.

"Das neue iOS 7 ist die größte Änderung seit der Einführung des iPhones", sagt Tim Cook. Mit der neuen Software sieht das iPhone tatsächlich aus wie ein komplett neues Handy. Andere erwartete Neuerungen wie iWatch oder ein iPhone light gibt es hingegen nicht. Entsprechend fiel die Reaktion an der Technologiebörse Nasdaq aus.

Heute verhandelt das Oberverwaltungsgericht über die Müggelseeroute. Kippt auch sie – wie zuvor diejenige am Wannsee – gibt's weitere Verspätungen am Flughafen. Lesen Sie hier mehr im BER-Blog.

Eine neue Untersuchung bescheinigt den Berliner Schulreformen positive Effekte. Das Losverfahren und die Abschaffung des Sitzenbleibens in der Sekundarschule sind aber weiterhin strittig. Gute Aussichten für Geschwisterkinder.

Die ICE-Strecken nach Köln und Frankfurt am Main sind unterbrochen. Tausende müssen umplanen.

Deutschland steht laut dem Verfassungsschutzpräsidenten Maaßen noch immer im Visier des islamistischen Terrors. Bundesinnenminister Friedrich bereitet vor allem der Salafismus Sorge und die Konfrontation mit dem Rechtsextremismus. Fragen wirft der Verfassungsschutzbericht aber noch bei einem ganz anderen Thema auf.
Es war offenbar ein äußerst scharfes Reinigungsmittel, das den Rettungseinsatz auslöste: 19 Menschen in Tegel erlitten Atemwegsreizungen, zwei von ihnen mussten sogar in ein Krankenhaus gebracht werden. Das gesamte Terminal musste gesperrt werden.

Unsere Jury hat Karl-Heinz Rummenigge zum besten linken Außenbahnspieler der Bundesliga-Geschichte gewählt. Mit 17 verließ er Lippstadt und wurde zum Weltstar. Doch der Anfang war schwer, erzählt sein Bruder.

Der geforderte Untersuchungssausschuss wegen der gescheiterten Drohnen-Beschaffung könnte Thomas de Maizière bis zur Bundestagswahl retten. Das hilft ihm bis dahin - wird aber nicht verbergen können, wie stark er bereits angeschlagen ist.
Am Mittwoch wird mal wieder ein Grundstein gelegt, dieses Mal für das Stadtschloss. Das feierliche Zeremoniell soll Glück bringen. Geklappt hat das aber nicht immer. Ein Rundgang zu Zwergen, Bären und bösen Geistern. Bauhelm auf!
Torjäger Heung-Min Son vom Hamburger SV steht vor einem Wechsel zum Bundesliga-Konkurrenten Bayer Leverkusen.

Geburten, Hochzeiten, Todesfälle, Familienkonflikte, Jobangebote. Ich danke allen auf der S1 von und nach Zehlendorf, dass ich täglich mit intimen, privaten oder beruflichen Informationen versorgt werde. Ich frage mich, fahr' ich S-Bahn oder wohn' ich schon?

Bildungssenatorin Sandra Scheeres ist für inklusive Schulen in Berlin. Doch ihre Bemühungen werden nicht nur durch das Einsparen von Millionen gehemmt.

Der Streit nach dem brutalen Kopfstoß von Torsten Jansen an Ivan Nincevic ist beigelegt. Der Hamburger Handballer einigte sich mit dem Berliner auf die Zahlung einer Spende an ein Krankenhaus in Zagreb.

Fünf lupenreine Hattricks in weniger als 90 Minuten. Diese Kunststück gelang dem Stürmer Safa Sentürk vom Berlin-Ligisten BSV Hürtürkel - vor allem Dank einer starken Mannschaftsleistung.

Fenster zu und Augen auf: An der Stadtautobahn A 100 wird weitergebaut. Der Autobahnverkehr am Funkturm wird nun durch Westend umgelenkt und es kommt zu langen Wartezeiten.

Kommission will europäische Flugaufsicht neu regeln: Französische Fluglotsen streiken gegen EU-Pläne
Die EU-Kommission will die europäische Flugaufsicht neu regeln. In Frankreich streiken aus Protest dagegen die Fluglotsen - für drei lange Tag. Betroffen werden auch deutsche Kunden sein.

Gail Seymour Halvorsen ist der Candy-Bomber, ehemaliger Rosinenbomber-Pilot und Kommandant. Jetzt wird der 92-Jährige Namensgeber einer Zehlendorfer Sekundarschule, und die Eltern haben ihn auch für den Zehlendorf Blog interviewen dürfen.

Beim ersten Rundgang findet der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit Gefallen am neuen Vogelhaus im Zoologischen Garten Berlin. Doch nicht jeder teilt seine Meinung.

Er hatte sich vom Moderieren verabschiedet, nun ist er zurück im Fernsehen: Friedrich Küppersbusch. Im "Tagesschaum" im WDR kommentiert er drei Mal in der Woche die Themen des Tages. Und er zeigt: Er kann es noch. Aus dem wütenden jungen Mann ist ein wütender Mann mittleren Alters geworden.
Seit fünf Jahren lebt die argentinische Jazz-Sängerin Lily Dahab in Berlin. Jetzt tritt sie mit Liedern ihrer Heimat auf.

Ursprünglich war von einer 129er-Liste die Rede, nun heißt es: Nicht nur gut hundert Menschen sind auf ihre Verbindungen zur Terrorzelle NSU hin überprüft worden, sondern sogar 500. Das gab die Bundesanwaltschaft in München bekannt.

Innerhalb kürzester Zeit haben es die Eltern geschafft, der 9. Integrierten Sekundarschule in Zehlendorf einen neuen Namen zu geben: Gail S. Halvorsen. Die Umwidmung ist ein Kunstwerk, nun soll der Aufbruch folgen. Am Samstag wird gefeiert, und der "Candy-Bomber" kommt persönlich.

Er hatte sich vom Moderieren verabschiedet, nun ist er zurück im Fernsehen: Friedrich Küppersbusch. Im "Tagesschaum" im WDR kommentiert er drei Mal in der Woche die Themen des Tages. Und er zeigt: Er kann es noch. Aus dem wütenden jungen Mann ist ein wütender Mann mittleren Alters geworden.

Eine Idee für die Berliner Mitte. In der Altstadt südlich des Schlossplatzes wagten einst Lessing und Mendelssohn die Versöhnung. Das könnte ein Vorbild für heute sein.
Ein Räuber hat versucht, einer 71-Jährigen die Tasche zu entreißen. Als sie nicht losließ, zog er sie ein Stück hinter sich her - dann ließ er ab von ihr und flüchtete.
Zwei Unbekannte warfen in der Nacht Farbbeutel gegen eine Bankfiliale in Neukölln. Als die alarmierte Polizei eintraf, waren die Männer bereits verschwunden - stattdessen fanden die Beamten etwas anderes vor.
Am Montag Abend stand eine Wohnung im Prenzlauer Berg in Flammen. Während die alarmierte Feuerwehr den Brand löschte, kehrte der Mieter der Wohnung zurück. Er steht im Verdacht, das Feuer selbst gelegt zu haben.
Neue Schuldzuweisungen
Berlin - Immer weiter, immer höher ist der Junge geklettert – verfolgt von der Polizei. Am Ende war der mutmaßliche Dieb, der laut Papieren zehn Jahre alt sein soll, etwa 70 Meter hoch oben auf dem Glockenturm der Berliner Gedächtniskirche.

Aus der Pole-Position ist Formel-1-Pilot Sebastian Vettel so gut wie unschlagbar

Anwohner der Behlertstraße fürchten noch mehr Lärm und Staub, sollte die Stadtverwaltung ihre Planungen umsetzen, die vielbefahrene Einfallstraße in großem Stil auszubauen