Die spanische Justiz hat offiziell Ermittlungen gegen den Fußballstar Lionel Messi und dessen Vater wegen Verdachts des Steuerbetrugs aufgenommen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.06.2013 – Seite 2
Am Mittwochabend hat sich in Wedding ein schwerer Verkehrsunfall mit vier Autos ereignet. Einer der Wagen überschlug sich, der Fahrer erlitt mehrere Knochenbrüche. Ursache war ein misslungenes Ausweichmanöver.
Deutschlands Florettfechter kämpfen in Zagreb um den Europameistertitel.
Mit fünf der sechs Neuzugänge ist Fußball-Zweitligist Dynamo Dresden in die Vorbereitung auf die kommende Saison gestartet.
Walter Kogler ist neuer Chef-Trainer des Fußball-Drittligisten FC Rot-Weiß Erfurt.

In Zukunft will die Berliner Stadtreinigung eine Ökogebühr erheben. Dafür sollen Bio- und graue Tonne bald billiger werden. Für die Verbraucher soll vor allem ein größerer Anreiz zur Mülltrennung geschaffen werden.

Papst Franziskus ist seit 100 Tagen im Amt. In Lateinamerika kommt er vor allem wegen seines neuen Amtsverständnisses an - er sieht sich als Diener seiner Kirche.

Das Kommunistische Manifest und der erste Band des "Kapitals" von Karl Marx gehören jetzt zum Weltkulturerbe der Unesco. Sahra Wagenknecht und Gregor Gysi freut das. Der Berliner Verlag des "Kapitals" sieht das Interesse an dem Buch auch mit einem weinenden Auge.

Die Fernsehjournalistin engagiert sich für wissbegierigen Nachwuchs – und wurde jetzt ausgezeichnet.

Seit dem Frühjahr haben sich das Europaparlament und Europas Mitgliedstaaten über die Höhe des EU-Budgets zwischen 2014 und 2020 gestritten. Zunächst sah es am Mittwoch nach einer Einigung aus, doch dann warf der Haushalts-Berichterstatter im EU-Parlament seinen Job hin.

Michèl Spindler arbeitet auf einem, Spreeboot - und sieht Berlin so aus ganz anderem Winkel. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erklärt der 40-Jährige, warum die Stadt nicht auf seinen Fluss verzichten kann.

Aufsteigen müssen - nein! Aufsteigen dürfen - ja! Martin Dausch ist vom VfR Aalen zum 1. FC Union gewechselt und strebt mit seinem neuen Klub in die Fußball-Bundesliga.

Nach der Euro-Hawk-Pleite ist es Zeit für ein europäisches Drohnenprogramm. Die Initiative könnte von Deutschland und Frankreich ausgehen, um endlich einen sichtbaren Schritt zu tun, die unbemannten Fluggeräte auch in Europa zu etablieren.
Isabel Kerschowski von Bayer Leverkusen und Ersatztorhüterin Kathrin Längert vom FC Bayern München haben den Sprung in den deutschen EM-Kader verpasst. n.

Zehlendorfer Heimatgeschichte, Teil 2 der Serie: Stille Heldin in der NS-Zeit: Elfriede Hengstenberg
Wer hat Verfolgten in der NS-Zeit geholfen? Auch in Zehlendorf gibt es diese "Stillen Helden", aber kaum jemand kennt sie. Unser Autor stellt sie in loser Reihenfolge im Zehlendorf Blog vor. Teil 2: Die Sportlehrerin Elfriede Hengstenberg.

Viele Brasilianer nutzen den Confed-Cup als Bühne für ihren Protest. Daniel Teixeira, der frühere Stürmer vom 1. FC Union, teilt die Kritik: "Will man den Leuten vorwerfen, dass sie die Wahrheit sagen?"

Berlin fehlt ein Baustellenmanagement, kritisiert der ADAC. Und tatsächlich: Ausgerechnet zur Ferienzeit droht Stau in der Stadt wegen Baustellen. Gleich mehrere Bezirke reißen wichtige Verkehrsadern auf. Und auch wer sich vor der Fahrt darüber informieren möchte, könnte in die Röhre schauen.

Nach Protest in Berlin-Westend gegen Asylbewerberheim: Anwohner solidarisieren sich mit Flüchtlingen
Zunächst gab es eine Unterschriftenaktion der Anwohner gegen das Asylbewerberheim in Westend. Nun formiert sich Gegenprotest: Freiwillige melden sich, um den Flüchtlingen an der Soorstraße zu helfen.

Die Datenüberwachung durch den US-Geheimdienst NSA beunruhigt viele Internet-Nutzer. Im Interview erklärt Yvonne Hofstetter, Geschäftsführerin der auf Datenanalyse spezialisierten Firma "Teramark Technologies", wo die eigentliche Gefahr lauert: bei privaten Unternehmen, denen Privatleute freiwillig alle Daten überlassen, mit deren Hilfe das Verhalten der Nutzer manipuliert werden kann.
Blick auf das Asylbewerberheim in Berlin-Westend: In Form eines Leserbriefes formiert sich nun Gegenprotest. Freiwillige melden sich, um den Flüchtlingen an der Soorstraße zu helfen.

Allmählich verschwindet das Hochwasser, die Pegel sinken. In viele zuvor evakuierte Gebiete können die Bewohner zurückkehren. Doch was sie vorfinden, ist Chaos: Das Hochwasser hat Verwüstung hinterlassen. Und nicht nur das - das Hochwasser hat auch Gift und Keime gebracht.

Am Donnerstagmorgen sprengten drei unbekannte Täter einen Geldautomaten in der Bergmannstraße. Weil das Geld mit Farbe markiert war, ließen sie den größten Teil der Beute zurück. Kurz darauf wurde der mutmaßliche Fluchtwagen brennend in Neukölln gefunden.

Das Formel-1-Team Mercedes muss sich an diesem Donnerstag wegen der Reifen-Affäre vor dem Tribunal des Weltverbandes Fia verantworten.

Die Sommerferien sind die ideale Zeit, um Berlin und Brandenburg neu zu entdecken - und sich von den heißen Temperaturen abzukühlen. Wir haben die besten Tipps für alle Bezirke und die Region zusammengestellt.

In Westend wurde ein Baudenkmal entfernt. Bezirk und Senat stimmten dem Abriss der ehemaligen geheimen Sendeanlage aus den 1930er Jahren zu. Denn wer ein Denkmal hat und es verfallen lässt, darf es später auch abreißen lassen.

Frank Rost hat für den Hamburger SV im Fußballtor gestanden, jetzt ist er neuer Geschäftsführer des HSV Handball. Für Rost ist das eine Rückkehr zu den eigenen Wurzeln.

Mit der „Köpenicker Blutwoche“ im Südosten Berlins zerschlugen die Nazis vor 80 Jahren brutal die Arbeiterbewegung. Eine neue Dauerausstellung erinnert jetzt daran.
Stadionsponsor Imtech möchte seinen Vertrag beim Fußball-Bundesligisten Hamburger SV vorzeitig beenden.

Einen Verfall der Rechtschreibung bei Schülern gibt es nicht. Ob Fibel oder "Lesen durch Schreiben": Wie die verschiedenen Methoden wirken, hängt vom Lehrer ab.
Die Profiteure feiern den Pflege-Bahr als „Erfolgsmodell“. 125 000 Menschen hätten die Möglichkeit, sich mit Staatshilfe zusätzlich für den Pflegefall abzusichern, bereits genutzt, berichten die privaten Anbieter.

Eine Zinserhöhung ist in den USA vorerst nicht in Sicht, und das Ankaufprogramm für Zinspapiere wird vorerst nicht gestoppt. Das hat auch damit zu tun, dass Ben Bernanke ein Fed-Präsident auf Abruf ist.

In Berlin stehen zwei Männer wegen des Tragens blauer Hemden mit dem Symbol der Freien Deutschen Jugend vor Gericht. Bundesweit soll die in Westdeutschland 1954 verbotene FDJ einige hundert Mitglieder haben. Ob das Tragen des Symbols strafrechtlich zu verfolgen ist, scheint umstritten.
Für die Unternehmen in Berlin und Brandenburg gibt es dieses Jahr wieder die Gelegenheit auf den Titel des besten Arbeitgebers der Region. Neu sind die Sonderpreise dieses Jahr.

Sie lagen bereits 0:2 zurück - und siegten am Ende 4:3. Durch den Sieg gegen Japan ist Italiens Nationalmannschaft schon nach dem zweiten Spiel fürs Halbfinale qualifiziert. Für Japan und Herthas Hajime Hosogai endet das Turnier nach der Vorrunde.

Es gibt Autos, die sind so, wie sie sind einfach gut so und erfüllen ihren Zweck. Der Suzuki Jimny ist so einer. Seit mehr als 30 Jahren durchquert er bei uns Wald und Wiesen und hat sich eine treue Fangemeinde geschaffen. Was soll man da anders machen?

Nacktmulle glänzen mit ihren inneren Werten: Sie leben ungewöhnlich lange und sind können anscheinend keinen Krebs bekommen. Amerikanische Forscher haben herausgefunden, warum die Tiere so ungewöhnlich gesund sind.
Der MSV Duisburg treibt die Planungen für die Aufnahme in die Dritte Liga voran.

125.000 Menschen hatten Ende Mai bereits eine staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung abgeschlossen. Die Branche freut sich - und kompensiert damit ihre Probleme mit der privaten Krankenversicherung.

Nach Alemannia Aachen und Kickers Offenbach hat es jetzt auch den MSV Duisburg erwischt. Er bekommt keine Lizenz für die Zweite Liga. Alle drei Klubs haben eins gemeinsam: ein Stadion, das sie nicht finanzieren können.
In der Nacht zu Donnerstag musste die Feuerwehr einen Brand in einer Arztpraxis in der Seumestraße löschen. Das Brandkommissariat geht nach ersten Ermittlungen davon aus, dass der Brand mit Absicht gelegt wurde.
Am Mittwochabend musste ein 43-Jähriger Mofafahrer mit Rippenbrüchen ins Krankenhaus eingeliefert werden, nachdem ihn eine 19-Jährige Autofahrerin beim Abbiegen erfasst hatte.
Zwei Frauen wurden am Mittwochmittag schwer verletzt, als sie eine Baustelle an der Hermannstraße passieren wollten. Ein Flaschenzug mit einem Eimer Bauschutt hatte sich gelöst und traf die beiden Fußgängerinnen..
In der Nacht zu Donnerstag erlitt ein Taxifahrer in Mitte schwere Kopfverletzungen, als er mit seinem Taxi einem Nachtbus die Vorfahrt nahm. Auch der Busfahrer und zwei Fahrgäste erlitten Verletzungen.
Die Boston Bruins mit dem deutschen Nationalspieler Dennis Seidenberg mussten im Finale um den Stanley Cup eine bittere Heimniederlage einstecken.

Die Proteste in Brasilien entzündeten sich an Fahrpreiserhöhungen, die angekündigt worden waren. Sie sind mittlerweile verschoben, doch im Land kehrt einfach keine Ruhe ein. Auch in der Nacht kam es zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Polizisten, es gab auch Verletzte.

Erstmals hat die US-Bundespolizei FBI den Einsatz von Drohnen zu Überwachungszwecken auch innerhalb der USA bestätigt. Die Republikaner sehen das "Recht auf Privatspähre" in Gefahr.

Das Essen des Gala-Dinners, der letzte Punkt im dichtgedrängten Terminkalender des US-Präsidenten, ist verspeist, die "First Family" hat das Land bereits wieder verlassen. In den 25 Stunden, die der Besuch dauerte, gab es Küsschen links und rechts, beherzte Griffe um die Hüfte - und vor allem viel Geschichte.

Unser Autor Stefan Mesch hat in den vergangenen fünf Jahren knapp 100 Sammelbände mit Superman-Geschichten gelesen. Anlässlich des 75. Jahrestags der Figur und passend zum Kinostart von „Man of Steel“ stellt er die zehn aus seiner Sicht besten Klassiker, Highlights und Geheimtipps vor - und verrät, welches die zehn schlechtesten Superman-Storys sind.