Vermutlich das schlechte Wetter hat die Potsdamer Touristenbilanz für den Monat April verhagelt. 80 700 Übernachtungen wurden in der Landeshauptstadt gezählt, das waren 5,3 Prozent weniger als im April 2012, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am gestrigen Mittwoch mitteilte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.06.2013 – Seite 3
Was die Stadt Potsdam den Potsdamern, den Berufspendlern, den Lieferanten dieser Stadt und den Gästen im Verkehr derzeit zumutet und in den kommenden Wochen zumuten will, ist schlicht nicht mehr hinnehmbar. Dass – fast – alle Verkehrsadern gleichzeitig saniert oder sonst wie bebaut werden müssen, weil es nicht anders ginge, ist grober Unfug.
Beelitz - Er hat nicht nur seinen Finger verloren, sondern auch seine berufliche Existenz aufs Spiel gesetzt: Nach dem Urteil gegen den wegen Betrugs angeklagten Fichtenwalder Zahnarzt Marcus B. droht dem 43-Jährigen der Entzug seiner Approbation.
An der fünften Auflage des DAK-Firmenlaufs nahmen gestern im Volkspark Potsdam rund 1500 Läuferinnen und Läufer teil. Die hatten vor allem gegen die hohen Temperaturen anzukämpfen
Michendorf / Beelitz - Autofahrer auf der Bundesstraße 2 zwischen Michendorf und Beelitz müssen sich ab Montag auf Behinderungen einstellen. Zwischen der Autobahnauffahrt zum Berliner Ring und dem Gewerbegebiet in Neuseddin soll die Straßendecke erneuert werden.
Wer seinen Gästen in Potsdam Sanssouci und die Stadtschlossbaustelle gezeigt hat, wird bei einem abendlichen Essen im Seebad Caputh das dritte Mal Staunen erleben. Man muss es gesehen und gezeigt haben, am besten mit BBQ und Sunset.
Die Potsdamer Adoptionsvermittlung schenkte in zehn Jahren 201 Kindern ein neues Zuhause
Solare Lärmschutzwand an A10 bei Fahlhorst könnte größtes Projekt dieser Art in Deutschland werden
US-Präsident Barack Obama wurde bei seinem Besuch in Berlin echter Beelitzer Spargel serviert
Bei der fünften Auflage des DAK-Firmenlaufs setzte sich in der Teamwertung der Männer das Team Runners Point Potsdam durch. Auf dem zweiten Platz folgte die Läufergruppe des Geo-Forschungszentrums Potsdam und die Bronzemedaille erkämpfte sich die Mannschaft von Oracle Potsdam.

Einigung über Hilfe-Fonds erzielt. Länder zahlen die Hälfte zurück
Der Vorstand des SV Babelsberg 03 will ohne weitere Schulden auskommen – die Saison ist gesichert
Das Dahlkvist Quartett im Palmensaal
Heute ist der erste Ferientag. Für manche Kinder geht das Lernen jedoch weiter – mit Sommernachhilfe.
Herr Becker, wegen der vielen Baustellen werden Potsdamer Autofahrer in den Sommerferien häufig im Stau stehen. Dann wird es wieder Kritik geben, dass die Baustellenplanung chaotisch ist Die Planung läuft nicht unkoordiniert.

Vom Verletzungspech verfolgt, trainiert Andrea Petkovic weniger und kämpf sich nach oben

Maik Baumgärtner hat ein Buch über das Zwickauer Terror-Trio geschrieben. Heute spricht er in Potsdam über die Aufklärung der NSU-Mordserie
Mit deutlichen Veränderungen in den Krankenhäusern will Brandenburgs Landesregierung auf die demografischen Veränderungen reagieren. Alle 52 Krankenhäuser sollen aber erhalten bleiben, kündigte Gesundheitsministerin Anita Tack (Linke) am Mittwoch in Potsdam bei der Präsentation des neuen Krankenhausplans für die Jahre 2014 bis 2018 an.
Die SPD schweigt mal wieder zu den Menschenrechten
Ein Projekt zur Rettung von Lebensmitteln, eine Energiesparplattform, ein energetisch saniertes Holländerhaus: Diese Projekte zählten zu den Preisträgern des diesjährigen Klimapreises der Landeshauptstadt Potsdam. Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) verlieh den sechs Preisträgern am Dienstagabend in der Waschhaus-Arena die Skulptur „Kleiner König Zukunft“ samt dem Preisgeld von 1000 Euro.
Zum Nationalsozialistichen Untergrund zählten Beate Zschäpe, Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos (v.l.
Das Formel-1-Team muss sich in der Reifen-Affäre vor dem Tribunal des Weltverbandes verantworten
Ein Pflichteintritt für den Potsdamer Welterbepark Sanssouci ist für die nächsten fünf Jahre ausgeschlossen.
ihr Familienbild
In Brasilien fordert die neue Mittelschicht eine fundamental andere Politik
Gut vorbereitet ins neue Schuljahr – manchen Kindern gelingt das besser mithilfe eines Sommerkurses. Bei großen Lernproblemen empfiehlt Günter Esser, Professor in Potsdam, psychologische Beratung.
Sie konnten sich in einem bundesweiten Wissenschaftswettbewerb zum demografischen Wandel durchsetzen: Das Projekt „Wir sind Brandenburg – Demographic Games 3000“ des Koordinationsbüros der Universität Potsdam zählt zu den zehn Preisträgern beim diesjährigen Hochschulwettbewerb der Initiative „Wissenschaft im Dialog“ (WiD). Die Potsdamer können sich über ein Preisgeld von 10 000 Euro freuen, wie WiD mitteilte.
Es ist immer gut, seinem Gegner die Hand zum Frieden zu reichen. Denn Krieg bedeutet ausschließlich Zerstörung, Leid, Trauer und Hass.
Johanna-Elisabeth Nehm stellt Unikate her, handgewebte Stoffe nach den Ideen ihrer Auftraggeber. Daraus werden Teppiche, Tischdecken – oder Hochzeitskleider
Potsdam - Patienten im Land Brandenburg drohen deutlich längere Wartezeiten, weniger Hausbesuche und mitunter längere Wege bis zum nächsten Arzt. Hintergrund ist der aktuelle Streit zwischen den Ärzten und den Krankenkassen um die Vergütung der Behandlungskosten in Brandenburg für das laufende Jahr.
Die Profiteure feiern den Pflege-Bahr als „Erfolgsmodell“. 125 000 Menschen hätten die Möglichkeit, sich mit Staatshilfe zusätzlich für den Pflegefall abzusichern, bereits genutzt, berichten die privaten Anbieter.
Die 12 schönsten Badeseen in Potsdam und Potsdam-Mittelmark: Seebad Caputh: Sehen und gesehen werden
Das Seebad Caputh ist einer der Gründe, warum sich Schwielowsee "Erholungsort" nennen darf. Es überrascht mit seiner Clubatmosphäre.
Achtung Pendler: In den Ferien wird auf wichtigen Straßen in Berlin gebuddelt. Auch bei der S-Bahn gibt es Sperrungen
Im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg finden in den Sommerferien wieder Kinderführungen statt. Jeden Dienstag um 14.
Angesichts des schönen Wetters liegt es nahe, auf das Fahrrad umzusteigen, statt sich mit dem Auto in die Blechlawinen einzureihen. Gut geht das zum Beispiel auf der Fahrradstrecke durch den Park Sanssouci, entlang des Templiner Sees oder auf der Potsdamer Straße im Norden.

Er verunsicherte Potsdams Innenstadt und tischte dem Gericht eine Mär vom dritten Mann auf: Für mehr als zwei Jahre muss ein Serieneinbrecher nun ins Gefängnis. Die Anklage glaubt, dass er noch mehr tat.
In den Sommerferien gibt es auf mehreren Hauptverkehrsstraßen teils massive Behinderungen

Verwaltung verteidigt neues Heim für Flüchtlinge. Wohnungsmangel erschwert Unterbringung
Stadt-Ausschüsse entscheiden über Potsdamer Jugendzentrum.
1 kg mageres Kalbshack 200 g gekochte Kalbszunge, fein gewürfelt 200 g gekochte Kalbskopfmaske, fein gewürfelt 100 g gekochtes Kalbsbries, fein gewürfelt 8 Eigelbe 100 g süßer Senf 70 g scharfer Senf 500 g frisch geriebenes Weißbrot 60 ml Milch 100 g feinste Kapern 200 g rote Zwiebelwürfel, in Butter glasig gegart 50 g Kerbel, fein geschnitten 50 g Estragon, fein geschnitten Paniermehl Fleur de Sel Das Fleisch, die Eigelbe und den Senf vermengen. Das Weißbrot mit der Milch verrühren und dann unter die Fleischmasse geben.

Türkische Medien sind polarisiert wie nie zuvor. Jetzt will die Regierung auch soziale Netzwerke kontrollieren.

Soul der frühen Jahre: „The Sapphires“ erzählt von Aborigines-Sängerinnen, die durch Vietnam tingeln.
Adidas-Aktien steigen mit Blick auf die Fußball-WM Die Aktien des deutschen Sportartikelkonzerns Adidas sind in den letzten Tagen gestiegen. Das Unternehmen hatte angekündigt, im kommenden Jahr dank der Fußballweltmeisterschaft einen Rekordumsatz zu erzielen.
Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.
Ein siebenjähriger Junge lauscht gebannt, wie Mephisto mit Faust um dessen Seele wettet oder wie Hamlet dem Geist seines verstorbenen Vaters Genugtuung verspricht. Das klingt wie ein Eltern-Traum, für Barbara Kindermann ist das Alltag.
Es war ein Heimspiel für den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD). Doch kein besonders geglücktes.
Um Gefahren abzuwehren, darf die Polizei auch Grundrechte einschränken. Das hat sie getan: Weil Terroristen es auf Obama abgesehen haben könnten, verfügte die Polizei die Absperrung eines genau umschriebenen Gebiets.
Dank Superstar Neymar hat Brasilien beim Confed-Cup das nächste Fußballfest gefeiert. Der fünfmalige Weltmeister stieß mit dem 2:0 (1:0) gegen Mexiko das Tor zum Halbfinale weit auf.