Bei einer Wohnungsdurchsuchung in Wannsee fand die Polizei am Sonnabend mehrere scharfe Waffen. Eigentlich war sie aus einem ganz anderen Grund dort.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.08.2013 – Seite 2

Das Grips Theater und die Academy Bühnenschule zeigen das Jugendstück „Keinen Schritt weiter!“.
Als Baby spielte Sofia Coppola in „Der Pate“ mit, gerade drehte sie in Paris Hiltons Schuhschrank. Sie gilt als die Regisseurin ihrer Generation. Wie ist sie so? Sehr leise. Eine Begegnung.
AN- UND EINREISEAnreise über Schanghai, weiter mit Zhenshen Airline nach Jingdezhen. Busverbindung zwischen Schanghai und Jingdezhen – etwa 600 Kilometer.
Endlich wieder Bundesliga – das dürfte das Motto vieler Fußballfans und Fernsehzuschauer am Freitagabend gewesen sein: Im Schnitt 7,39 Millionen Zuschauer verfolgten das Auftaktspiel zwischen Bayern München und Borussia Mönchengladbach ab 20 Uhr 45 in der ARD. Der Marktanteil lag fürs Erste bei 27,4 Prozent.
Amerikaner und Deutsche haben immer noch eine unterschiedliche Sicht auf den Staat. Das hat historische Gründe: Wir praktizieren eine Kultur der Innerlichkeit – dort ist man es gewohnt, dass vieles im Licht der Öffentlichkeit passiert.
Am Samstagmorgen wurden Polizisten in Kreuzberg von etwa 40 Kneipengästen angegriffen. Die Beamten wollten zwei junge Männer festnehmen, die zuvor in einem Wohnhaus randaliert hatten.
Frankfurt am Main - In der ersten Augustwoche gab es mit K+S im Deutschen Aktienindex Dax einen großen Verlierer, in der zweiten mit der Commerzbank einen überraschenden Gewinner. Die Bank steckt in den roten Zahlen.
Mit der Kunst auf Landpartie: Die Wanderausstellung Rohkunstbau hat sich diesmal auf Schloss Roskow einquartiert.

Pep Guardiolas Bundesligadebüt verrät einige Schwächen im Spiel der Bayern.

In Benimm-Seminaren lernen die Teilnehmer, was sich gehört auf dem gesellschaftlichen Parkett - und was nicht.

Ein Fan alter Wagen will die vom Abriss bedrohten historischen Kant-Garagen in Charlottenburg retten. Auch andere Ideen gibt es, von einem Kreativhaus bis zu einem Ort für Elektromobilität. Der Eigentümer schweigt dazu.
Mo Farah hat großartige Ausdauer bewiesen. Ein Jahr nach seinen beiden olympischen Triumphläufen von London siegte Großbritanniens Sportheld bei der WM in Moskau über 10 000 Meter in 27:21,71 Minuten und will nun am Freitag über 5000 Meter noch seinen WM-Titel von 2011 verteidigen.
„Von Doktoreltern mehr verlangen“ vom 5. August Die Entwicklung der vergangenen zwanzig Jahre mit der enormen Ausweitung der Drittmittelvorhaben und damit auch der Betreuungsanforderungen im Wissenschaftsbetrieb wurde in der Tat nicht begleitet von einem Aufwuchs an professionellen Betreuern, Professoren und entsprechenden Qualitätsregelungen.
„GESUNDHEIT“ IST OUTJan Schaumann macht in seinen Kursen immer wieder die Erfahrung, dass die Teilnehmer dem Mythos aufsitzen, man sage nach einem Nieser nichts mehr. Er rät: „In kleinerer Runde auf jeden Fall „Gesundheit“ wünschen – jedoch nicht bei jedem Nieser.

„Guten Tag, mein Name ist Peer Steinbrück. Ich bin dieser Spitzenheini von den Sozialdemokraten.
Wie ordentlich muss ich sein?

Rochester/Berlin - Die Sicherheit ist zurück bei Martin Kaymer. Deutschlands bester Golfer hat die erste Hälfte der PGA Championship in Rochester/New York mit Bravour absolviert.

Fernsehsender für Hunde startet in den USA.

Die Mieten und Immobilienpreise schnellen besonders in den Großstädten nach oben. Alle Parteien versprechen schnelle Hilfe, doch der Wohnungsmarkt lässt sich schwer steuern.

Flexible Arbeitszeitmodelle liegen im Trend – auch Führungspositionen sind heute in Teilzeit machbar.
Zusammengestellt zu den Einschulungen von Mathias Klappenbach.
Stefan Jacobs über die kulinarischen Verlockungen des Wahlkampfs.
„Kinder bei Pflege der Eltern entlastet“ vom 8. August Verwandte in gerader Linie sind verpflichtet, einander Unterhalt zu gewähren.
Von: Berlin nach Florenz Dauer: 16 Stunden Auto: Citroën Visa, lindgrün Insassen: 3.
Für Game-Designer gehört das Zocken am Rechner zum Job.
Besser reden, besser schreiben: Kommunikation, ob mündlich oder schriftlich, ist der Schwerpunkt der Tagesspiegel-Akademie. Seit drei Jahren finden in den großzügigen Räumlichkeiten des Verlagshauses am Anhalter Bahnhof Seminare mit erfahrenen Dozenten statt.

Dank Sonderzügen klappt die An- und Abreise beim Konzertmarathon auf dem Tempelhofer Feld.
Berichterstattung zum Abriss von Berliner Bauten Von meinen Eltern geprägt, dass schmucklose Bauten „Hitler-Architektur“ seien, nahm ich von den Kant-Garagen jahrelang nicht die geringste Notiz. Irgendwann, im Zuge einer kulturellen Abnabelung, begann ich, mich für Architektur zu interessieren.

in Moskau endlich wieder etwas gewinnen.
„Kardinales Unverständnis“ vom 5. August Claudia Keller macht sehr treffende Aussagen.

Schwimmerin Dorothea Brandt hat eine olympische Medaille in Rio 2016 als großes Ziel – auch wenn sie dann schon 32 sein wird.
Führungskräfte haben immer viel zu tun - trotzdem sollten gerade sie sich um regelmäßige Auszeiten bemühen. Denn für ihre Mitarbeiter seien sie ein Vorbild, sagt Wolfgang Panter vom Verband der Betriebs- und Werksärzte.

Freiwilligendienste im Ausland sind bei Abiturienten und Studenten beliebt. Deren Engagement schätzen auch die Arbeitgeber.
Er gehörte zur Spätromantik, allerdings zu einer solch späten, dass sie schon in die Frühmoderne mündete. Die eigentliche Moderne, verkörpert in Charles Baudelaire, entstand zwar erst Mitte des 19.
Hanni Liang.
In Weißensee wird an diesem Wochenende das Blumenfest gefeiert.
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder.

Auf den Azoren macht die Schuldenkrise der letzten europäischen Plantage zu schaffen, weil viele Abnehmer weniger bestellen. Die Besitzer hoffen nun auf den Teedurst der Deutschen.
An der Vorstandsspitze stehen bei den deutschen Banken nur sehr, sehr wenige Frauen. Eine von ihnen ist Manuela Better.
„Überhaupt nicht Lehrer-like“ vom 28. Juli Ehe man darüber nachdenkt, Lehrern zu verbieten, ihre Schüler zeitnah über Unterrichtsausfall zu informieren oder den Eltern den nächsten Elternabend per E-Mail ans Herz zu legen, sollte das geplante elektronische Klassenbuch in Berlin auf den Prüfstand.
Diese Punkte sollten Arbeitnehmer beachten, wenn sie ihre Arbeitszeit reduzieren möchten: Arbeitnehmer in Betrieben mit mehr als 15 Mitarbeitern haben einen Anspruch auf Teilzeit – vorausgesetzt, sie sind dort länger als sechs Monate beschäftigt. Im Vertrag sollte geklärt sein, ob es Möglichkeiten gibt, in die Vollzeit zurückzukehren.
Matthias Wittekindts Polizeiroman „Marmormänner“.
Thomas Kunst schreibt laszive Sonette.
Wie im Brennglas lassen sich bei Young Euro Classic die Qualitäten der einzelnen Klangkörper studieren. Beim Australian Youth Orchestra ist dies eine rhythmische Präzision ohnegleichen.
Calaf Trio.
Nicht nur die direkt gewählten Abgeordneten werden Berlin im nächsten Bundestag vertreten, sondern auch zwölf weitere Parlamentarier, die über die Landesliste ihrer Partei in den Bundestag einziehen. Nach der Prognose von election.
Die berühmte Kulisse im Filmpark Babelsberg muss Neubauten weichen. Studentenwohnungen, Büros und eine Kita sind geplant.