zum Hauptinhalt
Ein Joint als Freund. Eine Demonstrationsteilnehmerin tanzt am Sonnabend als Hanfblatt verkleidet durch die östliche Innenstadt.

Der Kurswechsel sei längst überfällig, meinen die Kiffer und gingen am Samstag bei der Hanfparade für eine freiere Cannabis-Politik in Deutschland auf die Straße. Die Zutaten: Mehr als ein Dutzend Wagen, aus deren Boxen elektronische Musik wummerte, dazu ein paar Joints - und vor allem eines: Viel Bier.

Von Timo Kather
Begehrt. Liebevoll sanierte gründerzeitliche Altbauwohnungen wie hier in Mitte sind besonders gefragt. Oft wollen die Käufer möglichst bald selbst einziehen.

Zehn Jahre lang sollen Mieter künftig vor einer Kündigung wegen Eigenbedarfs geschützt sein, wenn ihre Wohnung verkauft wird. Damit reagiert Bausenator Michael Müller auf den Trend, dass immer mehr Miet- in Eigentumswohnungen umgewandelt werden. Doch diese neue Regelung hat auch Nachteile.

Von Hannes Heine

Für den ehemaligen Bundesliga-Profi Toni Polster ist die Zeit als Trainer beim österreichischen Fußball-Erstligisten FC Admira Wacker Mödling schon wieder abgelaufen.

Ein Mann für alle "Felle": Sven Felski lässt mit Eiskunstläuferin Peggy Schwarz bei seinem Abschiedsspiel das Eis schmelzen.

Eisbären müssen nie weinen, heißt es in einem frühen Neue-Deutsche-Welle-Hit. Doch Ex-Eishockeyspieler Sven Felski hat bei seinem Abschiedsspiel im heimischen Wellblechpalast "schon eine Träne" verdrückt.

Von Claus Vetter

Der Räuber gab sich als Käufer aus und ließ sich einige Flöten in einem Musikgeschäft zeigen. Doch er hatte nicht vor, zu zahlen - stattdessen griff er die 84-jährige Inhaberin mit einem Messer an.

Von Andreas Conrad
Das Brasilianische Team Vitor Goncalves Felipe (l) und Evandro Goncalves Oliveira feiern beim Beachvolleyball-Grandslam an der Waldbühne in Berlin ihren Sieg.

Die Brasilianer Vitor Goncalves Felipe und Evandro Goncalves Oliveira gewinnen den Grand Slam in Berlin. Die Deutschen Meisterinnen Katrin Holtwick und Ilka Semmler können am Sonntag ins Finale einziehen. Doch ein Hauptziel wurde schon verfehlt.

Von Dominik Bardow
Bremer Jubel an der Hamburger Straße: Zlatko Junuzovic schoss Werder zum Sieg.

Ernüchterung in der Löwenstadt: Werder Bremens Zlatko Junuzovic hat Eintracht Braunschweig das Comeback nach 28 Jahren Abstinenz in der Bundesliga durch seinen Treffer zum glücklichen 1:0-Sieg verdorben.

6:1! Da dreht sogar Jos Luhukay völlig frei.

Hertha BSC gewinnt erstmals zum Bundesliga-Auftakt nach einem Aufstieg - und springt gleich an die Tabellenspitze. Der Tagesspiegel ist mit seinem neuen Liveblog für Sie in allen Stadien mit dabei gewesen. Lesen Sie hier den Bundesliga-Nachmittag nach.

Von Jan Mohnhaupt
Die Affäre zieht immer weitere Kreise: Ist der BND indirekt an den umstrittenen US-Drohnenattacken beteiligt, in dem er Daten liefert?

Die Besitzer der Mobiltelefone könnten durch Drohnen getötet werden, sie könnten auch gefangen und gefoltert werden: Trotzdem hat der BND Rufnummern von Verdächtigen an die USA weitergegeben. Nun wiegelt der Nachrichtendienst ab. Eine Dienstanweisung besagt, dass die "schutzwürdigen Interessen" des Einzelnen respektiert würden - unter bestimmten Umständen.

Von Robert Birnbaum
Frust im Kraichgau: Hoffenheims Spieler lassen die Punkte liegen.

Lange sieht es so aus , als startet der Fast-Absteiger Hoffenheim mit einem klaren 2:0-Sieg in die Saison. Doch die Nürnberger gleichen innerhalb von drei Minuten aus. Doch im Mittelpunkt dürfte nach dem Spiel Schiedsrichter Kinhöfer stehen.

Von Oliver Trust
Harry Valérien,Wim Thoelke,Rainer Günzler im "Sportstudio".

Eine Institution hat Geburtstag: Seit 50 Jahren läuft das "Aktuelle Sportstudio" nun schon im ZDF. Und es ist in dieser Zeit nicht nur älter, sondern auch schlechter und bedeutungsloser geworden. Fünf Tipps, wie das Sportstudio auch die nächsten 50 Jahre übersteht.

Von Markus Ehrenberg
Gut sortiert. Präsident Barack Obama besucht ein Amazon-Vertriebszentrum in Chattanooga, Tennessee.

Amazon bindet die Nutzer seines E-Book-Readers Kindle extrem eng an sich und fast die Hälfte des Marktanteils entfällt mittlerweile auf den US-Konzern. Der deutsche Buchhandel legt sich jetzt mit dem Internet-Riesen an und will ein Kartellverfahren anstrengen - eine deutliche Kampfansage. Und nicht unwahrscheinlich.

Von Astrid Herbold

Aus der DDR ausgewiesen und dort nie gedruckt, geht die Dichterin Helga M. Novak 1966 in den Westen. Trotzdem empfindet sie das sozialistische Deutschland weiter als "mein Land". Mit dem Band "Im Schwanenhals" schließt sie nun ihre Autobiografie ab.

Revolution? Die fällt offenbar aus.

Die Plakate hängen, die Parteien starten in die heiße Wahlkampfphase. Doch dieser Wahlkampf ist bisher eine eher lauwarme Angelegenheit - die großen Themen wie die ausufernde Überwachung werden nicht aufgegriffen. Die Deutschen bekommen den Wahlkampf, den sie verdienten, heißt es. Aber das stimmt nicht.

Von Giovanni di Lorenzo
Die Brücken von Venedig verblassen gegen die Schönheit der Berliner Oberbaumbrücke.

Paris, London, Venedig - wer braucht schon all diese Städte, wenn man auch in der schönsten Stadt der Welt, Berlin, leben kann? Das Selbstbewusstsein der Berliner scheint unerschütterlich, meint unsere Kolumnistin. Und das mit dem Flughafen kriegen sie auch noch hin.

Von Pascale Hugues

Am Freitagabend kollidierte in der Hellersdorfer Straße ein Motorrad mit einem Auto - der Motorradfahrer wurde dabei verletzt. Der Fahrer des Wagens hatte am Straßenrand geparkt und wollte in den fließenden Verkehr einfädeln.

Von Timo Kather
Abhörbasis in Bad Aibling

Die Debatte um die NSA zeigt: Die deutsche Politik ist nicht der Büttel eines Big Brother. Sie benimmt sich höchstens tollpatschig. Das wäre nun weiter nicht tragisch, würde das nicht den Blick auf die wirklich wichtigen Fragen vernebeln.

Von Robert Birnbaum
So entspannt kann man es im Freibad Plötzensee aushalten. Doch der Leiter des Bades hat eine gar nicht so entspannte Vergangenheit: Fotos zeigen ihn mit Hitlergruß auf einer Demo.

Auf Fotos zeigt der Betriebsleiter des Freibads Plötzensee den Hitlergruß. Der Beschuldigte sei inzwischen aus der Szene ausgestiegen, sagt der Pächter. Doch das ist offenbar nicht der einzige rassistische Vorfall in dem Bad.

Von Timo Kather
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })