
Hattrick von Pierre-Emerick: Borussia Dortmunds Neuzugang Aubameyang glänzt beim 4:0 in Augsburg mit drei Treffern bei seinem Bundesliga-Debüt.
Hattrick von Pierre-Emerick: Borussia Dortmunds Neuzugang Aubameyang glänzt beim 4:0 in Augsburg mit drei Treffern bei seinem Bundesliga-Debüt.
Wie in der Vorsaison kommt der 1. FC Köln in der Zweiten Liga nicht aus den Startlöchern.
Der Kurswechsel sei längst überfällig, meinen die Kiffer und gingen am Samstag bei der Hanfparade für eine freiere Cannabis-Politik in Deutschland auf die Straße. Die Zutaten: Mehr als ein Dutzend Wagen, aus deren Boxen elektronische Musik wummerte, dazu ein paar Joints - und vor allem eines: Viel Bier.
Kelly-Ann Baptiste, Dritte über 100 Meter bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften von 2011, ist von der WM in Moskau abgereist.
Zehn Jahre lang sollen Mieter künftig vor einer Kündigung wegen Eigenbedarfs geschützt sein, wenn ihre Wohnung verkauft wird. Damit reagiert Bausenator Michael Müller auf den Trend, dass immer mehr Miet- in Eigentumswohnungen umgewandelt werden. Doch diese neue Regelung hat auch Nachteile.
Für den ehemaligen Bundesliga-Profi Toni Polster ist die Zeit als Trainer beim österreichischen Fußball-Erstligisten FC Admira Wacker Mödling schon wieder abgelaufen.
Dem FC Bayern München ist das Losglück im DFB-Pokal treu geblieben. Hertha BSC und Union Berlin müssen reisen.
Eisbären müssen nie weinen, heißt es in einem frühen Neue-Deutsche-Welle-Hit. Doch Ex-Eishockeyspieler Sven Felski hat bei seinem Abschiedsspiel im heimischen Wellblechpalast "schon eine Träne" verdrückt.
Der Räuber gab sich als Käufer aus und ließ sich einige Flöten in einem Musikgeschäft zeigen. Doch er hatte nicht vor, zu zahlen - stattdessen griff er die 84-jährige Inhaberin mit einem Messer an.
Teilnehmer einer Demonstration gegen ein Asylbewerberheim in Hellersdorf wurden am Samstag kurzzeitig festgenommen, nachdem sie den Hitlergruß gezeigt hatten. Zwei von ihnen waren bereits zuvor auffällig geworden.
Die Brasilianer Vitor Goncalves Felipe und Evandro Goncalves Oliveira gewinnen den Grand Slam in Berlin. Die Deutschen Meisterinnen Katrin Holtwick und Ilka Semmler können am Sonntag ins Finale einziehen. Doch ein Hauptziel wurde schon verfehlt.
Ernüchterung in der Löwenstadt: Werder Bremens Zlatko Junuzovic hat Eintracht Braunschweig das Comeback nach 28 Jahren Abstinenz in der Bundesliga durch seinen Treffer zum glücklichen 1:0-Sieg verdorben.
Hertha BSC gewinnt erstmals zum Bundesliga-Auftakt nach einem Aufstieg - und springt gleich an die Tabellenspitze. Der Tagesspiegel ist mit seinem neuen Liveblog für Sie in allen Stadien mit dabei gewesen. Lesen Sie hier den Bundesliga-Nachmittag nach.
Die Besitzer der Mobiltelefone könnten durch Drohnen getötet werden, sie könnten auch gefangen und gefoltert werden: Trotzdem hat der BND Rufnummern von Verdächtigen an die USA weitergegeben. Nun wiegelt der Nachrichtendienst ab. Eine Dienstanweisung besagt, dass die "schutzwürdigen Interessen" des Einzelnen respektiert würden - unter bestimmten Umständen.
Lange sieht es so aus , als startet der Fast-Absteiger Hoffenheim mit einem klaren 2:0-Sieg in die Saison. Doch die Nürnberger gleichen innerhalb von drei Minuten aus. Doch im Mittelpunkt dürfte nach dem Spiel Schiedsrichter Kinhöfer stehen.
Mit einem überragenden Sieg startete Hertha in die Bundesliga-Saison, die Fans sind begeistert. Nicht so begeistert sind sie allerdings vom neuen Bezahlsystem für Bier und Würstchen im Olympiastadion - manche sprechen sogar von Abzocke.
Bayer 04 Leverkusen besiegt den SC Freiburg beim Debüt von seinem nun alleinigen Trainer Sami Hyypiä mit 3:1.
Im Niedersachsen-Duell setzt sich Hannover 2:0 gegen den VfL Wolfsburg durch und feiert einen Rückkehrer, der jahrelang verletzt war.
Die Bestandsaufnahme der Mängel am Flughafen BER ist inzwischen abgeschlossen. Die Liste umfasst mehrere zehntausend Punkte. Nun soll sie ausgewertet werden. Damit rückt ein neuer Zeitplan näher - und ein neuer Termin für die Eröffnung.
Eine Institution hat Geburtstag: Seit 50 Jahren läuft das "Aktuelle Sportstudio" nun schon im ZDF. Und es ist in dieser Zeit nicht nur älter, sondern auch schlechter und bedeutungsloser geworden. Fünf Tipps, wie das Sportstudio auch die nächsten 50 Jahre übersteht.
Amazon bindet die Nutzer seines E-Book-Readers Kindle extrem eng an sich und fast die Hälfte des Marktanteils entfällt mittlerweile auf den US-Konzern. Der deutsche Buchhandel legt sich jetzt mit dem Internet-Riesen an und will ein Kartellverfahren anstrengen - eine deutliche Kampfansage. Und nicht unwahrscheinlich.
In Schwäbisch Gmünd sollten Asylbewerber freiwillig als Kofferträger arbeiten. Das wurde als rassistisch bezeichnet - die Stadt knickte ein. Doch fremdenfeindlich sind eher die, die dagegen protestiert haben.
Verschwörungstheorien machen in höchsten Kreisen der Türkei die Runde – angeblich sind Angriffe auf Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan geplant. Die Theorien werden immer wilder. Und sogar die Lufthansa soll ihre Finger im Spiel haben.
Berlins neuer Museumsstreit kann das Kulturforum endlich vollenden. Wenn neben der Neuen Nationalgalerie ein Museum für Werke der Moderne entstehen würde, wäre eine städtebauliche Brache beseitigt.
Es könnte ein langes und zähes Verfahren werden, das der Union und ihrem ungeliebten (Noch-)Mitglied Siegfried Kauder bevorsteht: Ob und wann es tatsächlich zum Parteiausschluss kommt, ist fraglich.
Die Medien-Woche im Blick von Jens Steinbrenner, Sprecher der Allianz deutscher Produzenten.
Aus der DDR ausgewiesen und dort nie gedruckt, geht die Dichterin Helga M. Novak 1966 in den Westen. Trotzdem empfindet sie das sozialistische Deutschland weiter als "mein Land". Mit dem Band "Im Schwanenhals" schließt sie nun ihre Autobiografie ab.
Für Thomas Roth war es die erste Woche als Moderator der ARD-„Tagesthemen“. Eine Bilanz.
Unterhaltung mit Hakenkreuz: Die perfide Karriere der Tänzerin Lysa Kayser-Corsy im Nationalsozialismus.
Gut in Form beim Auswärtsspiel: Die Toten Hosen geben ein sportliches Konzert auf dem Flughafen Tempelhof.
Chinas Medien glauben, dass Jeff Bezos die "Washington Post" versehentlich bei Amazon gekauft hat. Verstehen sie dafür Krömer und Matussek?
Der ARD-Reporter sagt, dass objektiver Journalismus in Syrien kaum möglich ist. Und dann gibt es da noch ein Versprechen.
Die Plakate hängen, die Parteien starten in die heiße Wahlkampfphase. Doch dieser Wahlkampf ist bisher eine eher lauwarme Angelegenheit - die großen Themen wie die ausufernde Überwachung werden nicht aufgegriffen. Die Deutschen bekommen den Wahlkampf, den sie verdienten, heißt es. Aber das stimmt nicht.
Am Samstagmorgen griffen etwa 40 Kneipengäste in der Reichenberger Straße Polizisten an, die zwei junge Männer festnehmen wollten. Den beiden jungen Männern gelang die Flucht.
Wieso sind so viele Mitarbeiter der Jobcenter krank? Die Belastung ist weit höher als bei den Arbeitsagenturen. Die Opposition will jetzt etwas tun.
Dopingjäger Fritz Sörgel hat den künftigen Umfang der Blutkontrollen im deutschen Profi-Fußball als „eine große Farce“ kritisiert.
In der Nacht zu Samstag schlug ein 39-Jähriger auf einen Imbissbesitzer ein, nachdem ihm die Rechnung präsentiert wurde. Als die Polizei hinzukam, wurden auch die Beamten attackiert.
Paris, London, Venedig - wer braucht schon all diese Städte, wenn man auch in der schönsten Stadt der Welt, Berlin, leben kann? Das Selbstbewusstsein der Berliner scheint unerschütterlich, meint unsere Kolumnistin. Und das mit dem Flughafen kriegen sie auch noch hin.
Ein Unentschieden, vier Pleiten – noch nie startete Hertha BSC nach dem Aufstieg mit einem Sieg in die folgende Bundesliga-Saison. Ein Rückblick.
Am Freitagabend kollidierte in der Hellersdorfer Straße ein Motorrad mit einem Auto - der Motorradfahrer wurde dabei verletzt. Der Fahrer des Wagens hatte am Straßenrand geparkt und wollte in den fließenden Verkehr einfädeln.
Die Debatte um die NSA zeigt: Die deutsche Politik ist nicht der Büttel eines Big Brother. Sie benimmt sich höchstens tollpatschig. Das wäre nun weiter nicht tragisch, würde das nicht den Blick auf die wirklich wichtigen Fragen vernebeln.
Beim Berliner Beachvolleyball-Turnier erhoffen sich die Veranstalter am Samstag einen neuen Zuschauerrekord.
Endlich beginnt wieder die Saison und Hertha ist dabei, in der ersten Liga. Trainer Jos Luhukay über seine persönliche Beziehung zur Fußball-Bundesliga, die Rückkehr von Hertha BSC und Händeschütteln mit Josep Guardiola.
Eine rot-rot-grüne Koalition nach der Bundestagswahl? Bisher müssen immer noch alle Partner einer Hochzeit zustimmen. Gregor Gysi, Bundestagsfraktionschef der Linken, fordert von der SPD, sich einen Ruck zu geben.
Die Stadt Minneapolis im US-Bundesstaat Minnesota ist bekannt für ihre Skyways, den Mississippi River, die Mall of America und eine Motorradmarke, die hier ihren Firmensitz hat: Victory Motorcycles.
Die Polizei hat am Freitagnachmittag drei mutmaßliche Brandstifter festgenommen. Die Jugendlichen hatten Sperrmüll angezündet, anschließend beobachteten sie die Löscharbeiten. Zeugen erkannten die Drei wieder.
Amerikanisch, durch und durch: Die Victory Cross Roads Classic ist die erste Touring-Maschine der noch jungen US-Marke. Klassisch gestaltet bietet sie jedoch Technik von heute.
Auf Fotos zeigt der Betriebsleiter des Freibads Plötzensee den Hitlergruß. Der Beschuldigte sei inzwischen aus der Szene ausgestiegen, sagt der Pächter. Doch das ist offenbar nicht der einzige rassistische Vorfall in dem Bad.
öffnet in neuem Tab oder Fenster