zum Hauptinhalt
Der BER will hoch hinaus - doch bis dahin ist es noch ein langer Weg.

Alles auf gutem Weg also? Kaum. Dass der Milliarden teure neue Flughafen BER vorläufig nur mit deutlich reduzierter Leistung betrieben werden kann, macht aus einer sehr großen Blamage allenfalls eine etwas kleinere.

Von Gerd Appenzeller
protestierende junge Menschen mit Plakaten

Ecuador erlaubt doch Schwerölförderung im Yasuni-Nationalpark. Präsident Correa sagt: "Die Welt hat uns im Stich gelassen." Er wollte Geld dafür, dass er den Nationalpark erhält. Nur einer freut sich: Entwicklungsminister Dirk Niebel.

Von Dagmar Dehmer
Mann mit Brille und Hut

Der 68-Jährige muss mit der Tuareg-Minderheit im Norden Frieden schließen und kann dann mit gut drei Milliarden Dollar Hilfe aus dem Ausland rechnen, um das westafrikanische Land nach der Befreiung von den Islamisten wieder aufzubauen.

Von Dagmar Dehmer
Hans-Jürgen Schatz, 55, Schauspieler und Kulturretter.

Hans-Jürgen Schatz schlendert gern über den Friedhof und tut dabei Gutes: Er organisierte schon Benefizabende mit Lesungen, Vorträgen, klassischer Musik um unter anderem Gräber restaurieren zu können. Am Aktionstag Saubere Sache wird Laub geklaubt.

Von Franziska Felber
Eckart Müller, 47, Lehrer und Baumvater pflanzt, gießt und sät seit drei Jahren im Görlitzer Park.

Obst im Görlitzer Park, ein Traum, der wahr werden kann: Eckart Müller pflanzt, gießt und sät und kümmert sich um inzwischen 26 Obstbäume. Beim Aktionstag Saubere Sache ist er auch mit dabei.

Von Carmen Schucker

Christof Wüllner ist im Hauptberuf eigentlich Geologe. In seiner Freizeit spendet er Kottüten. Seine Initiative „Stadt & Hund“ setzt sich schon lange dafür ein, dass die Tretminen von den Gehwegen verschwinden.

Von Christoph Stollowsky
Werben für den Bundestag. Die Piraten hoffen noch.

Die Piratenpartei legt in den Wählerumfragen wieder zu. Um doch noch in den Bundestag einzuziehen, setzt sie auf die Effekte des NSA-Skandals - und eine neue Angriffsstrategie.

Von Katrin Schulze
„Es ist immer schön, wenn man sieht, was man getan hat“, sagt Irene Fritsch, 70, pensionierte Lateinlehrerin und Parkverehrerin.

Die "Dienstags-Gruppe" um Irene Fritsch trifft sich einmal wöchentlich zur Parkpflege, hält Vorträge und Lesungen zu ihrer grünen Liebe: dem Park am Lietzensee. Beim Aktionstag Saubere Sache hofft sie auf Helfer.

Von Franziska Felber
Marcel Ndjeng war gegen Frankfurt noch Leistungsträger. Nun fehlt er Hertha in Nürnberg.

Herthas Trainer Jos Luhukay muss für das Spiel in Nürnberg die Außenverteidiger ersetzen. Auf der rechten Seite liegt die Entscheidung auf der Hand, auf links aber gibt es gleich mehrere Optionen. Dafür fällt noch ein Mittelfeldspieler aus.

Von Michael Rosentritt
Hebt er wieder ab? Pierre-Emerick Aubameyang steht in Dortmund vor seinem Heimspieldebüt in der Bundesliga.

Zweiter Spieltag in der Bundesliga. Und was haben wir uns vorab wieder den Kopf zerbrochen. Unsere Fragen an den Spieltag von Tim Wiese, über die Hertha bis hin zu Pierre-Emerick Aubameyang.

Von Benjamin Apitius
Dominik Bardow, Kolumnist mit Bart.

Kolumnen mit Bart sind das Markenzeichen von Dominik Bardow. Dabei ist Bart nicht gleich Bart und wie unser Autor aus eigener Erfahrung weiß, muss nicht jedes Kompliment für seine Kolumne auch so gemeint sein.

Von Dominik Bardow
Frauen-Bundestrainer Jamilon Mülders (Mitte) mit seinen Spielerinnen Jana Teschke, Nina Hasselmann und Marie Mävers.

Deutschlands Hockey-Frauen wollen bei der Europameisterschaft in Antwerpen mal wieder positiv überraschen. Der neue Bundestrainer Jamilon Mülders hat das Nationalteam dafür behutsam und doch durchgreifend verändert.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })