
Im Finale um den europäischen Supercup schafft es der FC Bayern nicht, seine Überlegenheit in der regulären Spielzeit in Tore umzuwandeln. Im Elfmeterschießen gelingt es dann aber doch noch.
Im Finale um den europäischen Supercup schafft es der FC Bayern nicht, seine Überlegenheit in der regulären Spielzeit in Tore umzuwandeln. Im Elfmeterschießen gelingt es dann aber doch noch.
Das britische Unterhaus, die deutschen Oppositionsparteien, sie alle gefallen sich darin, einen Militärschlag gegen Syrien abzulehnen, meint unser Autor Moritz Schuller. Und auch die USA scheinen die globale Führungsrolle nur zögernd übernehmen zu wollen.
Nicht nur für Premier Cameron kam die Ablehnung einer Militäraktion gegen Syrien durch das Unterhaus völlig unerwartet. Was hat die Entscheidung für Folgen auch für die USA und Frankreich?
Die Eisbären haben im fünften Spiel der European Trophy den zweiten Sieg geschafft. Gegen HK Hradec Kralove aus Tschechien gewannen die Berliner am Freitagabend vor 3100 Zuschauern im Wellblechpalast 4:1 (0:0, 3:0, 1:1).
Seit Mittwoch ist Dietmar Woidke als Ministerpräsident von Brandenburg im Amt. Sein Vorgänger Matthias Platzeck hatte seine Nachfolge bereits seit zwei Jahren geklärt.
Mehr als 1400 Menschen sollen laut US-Geheimdienstinformationen bei dem Giftgaseinsatz in Syrien der vergangenen Woche ums Leben gekommen sein. Obama hat sich zwar noch nicht festgelegt, aber ein Einsatz scheint weiter näher zu rücken.
Am sechsten Zweitliga-Spieltag kommt es in den Freitagsspielen zu einigen Überraschungen.
Müll, katastrophale Hygiene, Überfüllung: Am kommenden Freitag wollen Vertreter des Bezirkes, Bewohner und deren Unterstützer über die Probleme in der in der ehemaligen Gerhart- Hauptmann-Schule in Berlin-Kreuzberg sprechen.
Das Moses-Mendelssohn-Zentrum überprüft Todesfälle auf einen möglichen rechtsextremen Hintergrund. Damit müssen die offiziellen Zahlen eventuell drastisch korrigiert werden.
War bei ihnen auch alles dunkel am Freitagabend? Dann wohnen Sie wahrscheinlich in Schöneberg. Dort gab es einen Stromausfall - mit angenehmen Nebenwirkungen.
Vor 30 Jahren sprang der anerkannte Asylberechtigte Cemal Altun aus dem Gerichtssaal in den Tod. Das Bundesinnenministerium wollte ihn damals in die Türkei ausliefern. Am Freitag wurde seiner in Berlin gedacht.
Es ist entschieden: München wird sich für die Austragung der EM 2020 bewerben, nicht Berlin. Doch Klaus Wowereit hat schon ein neues Ziel.
Eine Woche lang mussten die Mitarbeiter des Bezirksamtes im Rathaus Berlin-Mitte ihre Notdurft in Dixi-Klos vor der Tür erledigen. Von der Decke des Büros tropfte stinkendes Abwasser. Der Stadtrat nahm's mit Humor.
Die amerikanische Tageszeitung „Washington Post“ veröffentlicht den Haushaltsplan für die insgesamt 16 US-Geheimdienste. Das Dokument kommt aus Edward Snowdens Beständen.
Josep Guardiola und José Mourinho sind durch innigste Feindschaft vereint. Am Freitagabend kommt es beim europäischen Supercup in Prag zum Wiedersehen der beiden Trainer, die sich ähnlicher sind, als man denkt.
Tuberkulose führt die weltweite Statistik der tödlichen Infektionskrankheiten an. Bei den Gesundheitsbehörden läuten alle Alarmglocken, wenn eine Neuerkrankung gemeldet wird.
Nach der Resolution von SPD und CDU mobilisiert die Initiative zum Volksentscheid am 3. November. Industrie- und Handelskammer warnt vor finanziellen Risiken bei einer Übernahme der Stromnetze.
Die Abscheu vor Inzucht ist tief in uns verwurzelt. Zugleich wird weltweit jede zehnte Ehe unter Cousins und Cousinen geschlossen. Wissenschaft eines Widerspruchs.
Berlin verliert gegen München und wird keine Spiele der Fußball-EM 2020 ausrichten. Das entschied der DFB am Freitag. München muss sich nun aber noch gegen andere europäische Konkurrenten durchsetzen.
Der Deutschlandfunk überträgt die Debatte zwischen Angela Merkel und Peer Steinbrück, obwohl die Fernsehstationen dagegen sind.
Der bedeutendste Dichter Irlands, wenn nicht der gesamten angelsächsischen Welt ist tot: Seamus Heaney, der 1995 den Literatur-Nobelpreis erhielt, war populär, aber nie einfach. Vieles, was ihm vor seiner Dubliner Haustür und den Wiesen und Feldern der Umgebung begegnete, wurde ihm zur Inspiration.
Vor 30 Jahren sprang der anerkannte Asylberechtigte Cemal Altun aus dem Gerichtssaal in den Tod. Das Bundesinnenministerium wollte ihn damals in die Türkei ausliefern. Am Freitag wurde seiner in Berlin gedacht.
1984 stellte der Regisseur Edgar Reitz in Venedig seine Hunsrück-Chronik "Heimat" vor. Jetzt präsentierte er auf dem Lido "Die andere Heimat", den vierten Teil seines Zyklus. Im Wettbewerb waren zudem neue Filme von Philip Gröning und Emma Dante zu sehen.
Dem Osloer Premierminister Jens Stoltenberg droht bei der Wahl am 9. September der Machtverlust – auch weil viele Bürger mal wieder etwas Neues wollen.
Am zweiten Prozesstag gegen den Ex-Chef der Berliner Treberhilfe sagte nun der Chauffeur aus. Ehlert habe auch private Fahrten mit dem Dienstwagen angetreten. Dadurch sollen dem Fiskus über 40 000 Euro an Einkommens- und Lohnsteuern entgangen sein.
Am Freitagmorgen ist es im Kirchsteigfeld offenbar zu einem Ehedrama gekommen. Laut Polizei kamen dabei eine 45-jährige Frau und ihr 49-jähriger Ehemann ums Leben.
Das Areal der Bötzow-Brauerei wird umgebaut - und ist Hauptthema des neuen Wirtschaftsmagazins "Tagesspiegel Köpfe". Wir stellen verschiedene Aspekte der Brauerei vor - beginnend mit einem Porträt von Hans Georg Näder, Chef des Prothesenbauers Otto Bock.
Der Canal Grande soll nach mehreren Kollissionen und einem Todesfall endlich sicherer werden. Doch die Bevölkerung wehrt sich gegen die Pläne des Bürgermeisters
Am Freitagmorgen entdeckten Polizisten auf dem Bürgersteig in der Maxie-Wander-Straße eine Hakenkreuzschmiererei. Der Fundort liegt in Nähe des Flüchtlingsheims in der Carola-Neher-Straße.
Kurz vor dem Ende der Transferperiode deutet sich doch noch ein bisschen Betriebsamkeit bei Hertha BSC an. Demnach könnte es ein Tauschgeschäft zwischen den Berlinern und dem HSV geben.
Weil sich die Stadt die Pflege des Uferstreifens nicht leisten kann, will der Baustadtrat den Weg an der Spree abgeben. Auch danach soll die öffentliche Nutzung nicht eingeschränkt sein. Doch der Verkauf an einen Investor weckt Widerstand.
Christopher von Deylen, alias Schiller, macht seit Jahren erfolgreich elektronische Musik. Auf seinem neuen Album „Opus“ hat er nun die Klassik für sich entdeckt. Wir trafen ihn auf dem Fernsehturm am Alexanderplatz.
Am Rüdesheimer Platz sprudelt auch dieses Jahr wieder der traditionelle Rheingauer Weinbrunnen und lockt viele Besucher an. Winzer schenken dort selbst gekelterten Wein aus. Wer jedoch etwas essen möchte, muss selber kochen, denn hier steht der edle Tropfen im Mittelpunkt.
Welchen Stellenwert hat Musikkritik heute noch - und welche Funktion kommt ihr zu? Eine Antwort auf diese Fragen suchten Redakteure und Leser des Tagesspiegels bei einem Salon zum Musikfest.
Vom 4. bis zum 8. September gastiert die Music Week in Berlin. Dabei will die Musikbranche ihren Abgesang dementieren und feiert sich selbst. Dazu gibt es ein ambitioniertes Programm für Musikschaffende, Künstler und natürlich auch für Fans.
Anne-Sophie Mutter eröffnet das diesjährige Musikfest Berlin. Im Interview spricht die Stargeigerin über ihren Kontakt zu Neuer Musik, Improvisation und Disziplin.
Stürmer Eren Derdiyok kehrt nach nur einem Jahr von 1899 Hoffenheim zu Bayer Leverkusen zurück.
Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 verstärkt sich mit dem bulgarischen Nationalspieler Todor Nedelew.
In Potsdam hat sich am Freitagmorgen ein Familiendrama ereignet. Erst wurde eine Frau leblos gefunden - vermutlich wurde sie getötet. Wenig später wurde ein Mann auf der BAB 115 von einem Laster getötet - es handelte sich um ihren Ehemann. Die Polizei ermittelt zu den Zusammenhängen.
Zumindest so wie es SPD und CDU anstellen, wird die Rekommunalisierung nicht funktionieren, findet Sabine Beikler. Und überhaupt: warum Millionen in Netze investieren und nicht in Wohnungen?
Der eingebaute Rückenwind für Fahrräder bleibt im Trend. Die sogenannten Pedelecs werden nicht nur erschwinglicher, sie erschließen auch immer mehr Nischen. Auf der Fahrrad-Messe Eurobike sind für die kommende Saison auch Lastenräder, Enduro-Bikes und Liegeräder.
Das Landgericht Berlin untersagt "B.Z." und Bild", weiter über die angebliche "Lolita"-Affäre zwischen einem 16-jährigem Mädchen und Spielern von Hertha BSC zu berichten. Dafür habe die notwendige Einwilligung der Eltern gefehlt. Die Springer-Zeitungen wollen Widerspruch gegen die Einstweilige Verfügung einlegen.
Am Mittwoch schoss er den AC Mailand in die Champions League, nun kehrt Ex-Herthaner Kevin-Prince Boateng zurück in die Bundesliga und wechselt überraschend zum FC Schalke 04.
Der 4. Spieltag geht weiter - die Bayern haben ja schon am Dienstag vorgelegt. Fragen gibt es aber auch so noch genügend. Zum Beispiel zu Julian Draxler, Shinji Kagawa und natürlich Felix Magath.
Damit wird Gösmann Nachfolger von Wolfgang Büchner, dem neuen "Spiegel"-Chefredakteur.
Die beiden deutschen Vertreter in der Europa League kennen seit heute ihre Gruppengegner. Für Frankfurt geht es über Frankreich und Zypern bis nach Israel. Freiburg zieht es zweimal auf die iberische Halbinsel und einmal nach Tschechien.
Die WM-Dritten Jonathan Erdmann und Kay Matysik können ihren Titel bei den deutschen Meisterschaften der Beachvolleyballer in Timmendorfer Strand nicht verteidigen.
Die frühere Weltranglistenerste Martina Hingis versucht sich weiter im Doppel an ihrem Comeback – mit bisher eher bescheidenem Erfolg. Doch die Schweizerin will bei den US Open nicht nur einfach mitspielen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster