
Ein richtiges Wahlkampfthema scheint noch nicht gefunden. Doch Harald Martenstein hat einen Vorschlag: Wie wäre es damit, die Forderung von Grünen-Kandidat Hans-Christian Ströbele, den Inzestparagrafen abzuschwächen, aufzugreifen?
Ein richtiges Wahlkampfthema scheint noch nicht gefunden. Doch Harald Martenstein hat einen Vorschlag: Wie wäre es damit, die Forderung von Grünen-Kandidat Hans-Christian Ströbele, den Inzestparagrafen abzuschwächen, aufzugreifen?
Im Gespräch mit dem Tagesspiegel äußert sich Grünen-Spitzenkandidat Jürgen Trittin über die Schwächen der SPD, Chancen eines Regierungswechsels und die Flüchtlinge von Hellersdorf.
In Bremen haben mehrere Unbekannte eine Wahlkampfveranstaltung der Anti-Euro-Partei Alternative für Deutschland gestürmt und Teilnehmer mit Pfefferspray besprüht. Vermutlich stecken hinter dem Angriff Links-Autonome.
Gegen den Hamburger SV spielt Hertha BSC nicht überragend, holt aber dennoch drei wichtige Punkte und hält so Anschluss an die Spitzengruppe. Der Saisonstart kann damit endgültig als Erfolg verbucht werden.
Sieben Platzverweise, vier Elfmeter und viele Tore: In den Samstagsspielen der Bundesliga war wieder einiges los. Das Spitzenquartett behält dabei die weiße Weste. Und am Abend spielt noch Hertha BSC. Unser Live-Blog zum dritten Bundesliga-Spieltag.
Die Kreuzberger Grünen sind für die Einrichtung eines "Coffeeshops" im Görlitzer Park. Werner van Bebber fragt sich nun, ob damit das Drogenproblem im Park gelöst werden kann - oder ob es nicht einfach nur andere Kunden anziehen würde.
Unser Kolumnist Marcel reif hält die Bundesliga derzeit für die stärkste Liga der Welt, auch weil sich hier eine ganze reihe junger Spieler tummeln, die international konkurrenzfähig sind. Und das ist kein Zufall.
Die NPD protestierte am Samstag erneut vor dem Flüchtlingsheim in Hellersdorf. Rund 700 linke Aktivisten hatten sich zur Gegendemo eingefunden. - darunter auch Renate Künast und Petra Pau.
Mit einem Foto im Modemagazin „Vogue“ hat die Yahoo-Konzernchefin Marissa Mayer eine Debatte losgetreten - und spaltet damit Amerika.
Kaum einer hatte dem neu formierten Damen-Team des Deutschen Hockey-Bundes bei der EM eine Titelchance eingeräumt. Doch mit vier Siegen erreichte die Mannschaft von Jamilon Mülders das Finale. Gegen England machten sie es spannend und siegten im Penaltyschießen.
Berlin fliegt – und Frankreich mit. Deutschland verpasst den Sieg-Hattrick bei der Team Challenge vorm Brandenburger Tor.
Vor einer Woche noch als starker Debütant gefeiert, heute als Rotsünder vom Platz, Luis Gustavo trägt zur Niederlage seiner Wolfsburger bei Mainz 05 bei, die damit den dritten Sieg im dritten Spiel holen.
Die Dresdner Waldschlößchenbrücke über die Elbe war höchst umstritten. Wegen ihr verlor die Stadt ihren Weltkulturerbe-Status. Zu Recht, wie sich jetzt bei der Einweihung zeigt.
Es riecht schon wieder nach Krise bei den Königsblauen: Beim 1:2 in Hannover fliegen Höwedes und Fuchs vom Platz, der Fehlstart ist mit nur einem Punkt aus drei Spielen perfekt.
In Trier sind bei der Deutschland-Rallye zwei niederländische Oldtimer-Fahrer ums Leben gekommen. Noch ist unklar, wie es zu dem Unglück kam.
Gladbach ist zwischenzeitlich auf bestem Wege zu einem seltenen Auswärts-Erfolg, doch mit zwei Fernschuss-Toren schlägt Leverkusen zurück und behält so die makellose Punktebilanz.
Avantgarde in Stahlbeton: Die Abteibrücke in Treptow führte einst nach Nirgendwo – und schrieb doch Geschichte. Gebaut wurde sie, um Ausflüglern den Weg in ein Lokal zu bahnen. Doch die "Abtei" brannte aus, bevor der Zugang fertig war.
Bei Hoffenheims aufregendem 3:3 gegen Freiburg schafft Sejad Salihovic viel in wenigen Sekunden: Ein Tor und einen Platzverweis. Auch danach geht es turbulent weiter.
Auf einen Blick ins Kanzleramt oder Bundespresseamt? Wo sonst nur wenigen die Türen offen stehen, kann am Wochenende jedermann einen Blick hinein werfen, denn die Regierung zum Tag der offenen Tür. Gut 125 000 Menschen werden erwartet.
Trainer Guardiola bastelt an Bayern Münchens Formation, lässt Götze debütieren und siegt erst spät 2:0 gegen Nürnberg.
Kann die Liebe heilig sein? In seinem neuen Buch "Vogelweide" erzählt Uwe Timm von einem gescheiterten Unternehmer, der sich als Vogelbeobachter auf eine Insel zurückzieht. Der Roman wirkt wie ein Plädoyer für lebenslange Bindungen.
Herthas Gegner HSV feiert sein Jubiläum: 50 Jahre Bundesliga, als einziger Verein. Doch der Klub steckt in der Dauerkrise – als Retter wird jetzt Felix Magath gerufen.
Die SPD macht sich mit dem Plan, Reiche zur Kasse zu bitten, keine neuen Freunde – da will die Union ihre umso lieber behalten.
Von Popkultur bis Porno: Unter dem Vorwand der sexuellen Befreiung des Kindes wurde der pädophile Voyeurismus in den siebziger Jahren gesellschaftsfähig. Dabei offenbarte er vor allem die Ichbezogenheit der Erwachsenen. Ein Rückblick auf die Medien, Filme und Musikkultur jener Zeit.
Geheimnisvoll und elegant unspektakulär: Der Kanzleramtssteg in Mitte ist nicht öffentlich zugänglich und doch für alle Augen sichtbar. Nur einmal im Jahr darf das Volk ihn betreten - wenn die Kanzlerin zum Tag der offenen Tür einlädt
Immer mehr Menschen fliegen immer öfter, auch das ist Globalisierung. Aber heute ist Fliegen keine Freude mehr, sondern Beklemmung. Sagt Chester Cook und wird es wissen. Er ist Kaplan in Atlanta, am größten Airport der Welt.
Als Opel-Händlerin wurde sie bekannt, nun erfüllt sich Heidi Hetzer einen Traum: 2014 startet sie eine Weltreise – im Oldtimer. Das wird schlichtweg die größte Fahrt ihres Lebens.
Acht Tore hat Hertha BSC in den ersten beiden Saisonspielen erzielt, so viele wie kein anderer der 18 Bundesligisten. Trainer Jos Luhukay erfreut sich an Herthas offensivem Potenzial – und am neu gewonnenen Spielraum.
Nur noch vier Wochen bis zur Bundestagswahl. In Umfragen liegt mal Schwarz-Gelb vorne, dann wieder gibt es eine linke Mehrheit. Die Wähler scheinen unberechenbar zu werden. Was taugen daher die klassischen Umfragen - und welche anderen Möglichkeiten gibt es?
Was hilft gegen notorisches Schwänzen? Die Bezirke verfolgen unterschiedliche Konzepte.
Lewis Hamilton hat sich im Mercedes die vierte Pole Position in Serie gesichert. Der Brite verwies in der Regenlotterie am Samstag auf dem Circuit de Spa-Francorchamps Formel-1-Weltmeister und WM-Spitzenreiter Sebastian Vettel im Red Bull auf den zweiten Rang.
Querschuss für die Kanzlerin vom Parteifreund: Anders als Merkel sieht EU-Energiekommissar Oettinger bereits konkreten Milliarden-Bedarf für ein drittes Griechenland-Paket. Die SPD fordert, erstmal die „Superreichen“ in dem Land zu schröpfen.
Der 1. FC Kaiserslautern hat nach einem ordentlichen Start in die Zweitliga-Saison einen herben Dämpfer erlitten. Den beiden letzten noch ungeschlagenen Teams behalten derweil nach einem Remis im direkten Aufeinandertreffen ihre weiße Weste.
2000 Platzverweise mussten im vergangenen Jahr am Vatertag erteilt werden, 2013 waren 90 Beamte im Einsatz, um ein Bierkistenrennen um den Schlachtensee zu verhindern. Am Nachholtermin am Samstag warteten die Polizisten umsonst in der Sonne. Der Zehlendorf Blog hat sich die Lage vor Ort trotzdem mal angeschaut.
Philipp Petzschner und Peter Gojowczyk haben die Qualifikation überstanden und komplettieren das deutsche Feld bei den US Open.
Diesmal wird sich Assad vielleicht nicht so einfach aus der Affäre ziehen können. Die Vereinten Nationen dringen auf eine Aufklärung der Giftgasvorwürfe. Die Zeit drängt. Damaskus bezichtigt die Rebellen.
Der Suchmaschinen-Konzern prüft angeblich den Bau eines selbst fahrenden Autos. Das würde die Branche revolutionieren
Die Hoffnungen von Lena Schöneborn auf eine Medaille bei den Weltmeisterschaften im Modernen Fünfkampf haben sich nicht erfüllt. Die Olympiasiegerin von Peking belegte im Finale der Titelkämpfe auf Taiwan mit 5224 Punkten den siebten Platz.
50 Jahre alt werden viele, doch keiner war dabei so wandelbar wie die Bundesliga. Von langhaarig bis schnauzbärtig, von majestätisch bis füllig, von grinsend bis vernarbt - diese Liga hat immer wieder neue Gesichter gezeigt.
Die Grünen wollen nicht nur, dass künftig eine Pkw-Maut für Autobahnen gezahlt werden soll. Sie fordern, dass auch das Fahren auf Bundesstraßen kostenpflichtig wird.
Ein weiterer Unfall hat sich in der Nacht zum Samstag auf der Berliner Stadtautobahn ereignet. Ein LKW-Fahrer hatte ein an ihm vorbeifahrendes Auto gerammt.
In der Nacht zum Samstag war die Berliner Stadtautobahn stundenlang gesperrt. Zwei Fahrzeuge waren sich gefährlich nahe gekommen und gegen eine Leitplanke geschleudert.
Der Fußball spiegelt, als größtes Faszinosum des Globus, viel mehr als nur den Sport an sich. Er gehört mit zur Seele einer Gesellschaft. Vor allem in Deutschland. Heute vor 50 Jahren wurde das erste Bundesliga-Spiel angepfiffen.
Etwas kräftiger, etwas rabaukiger als Knut: So präsentiert sich Berlins neuer Eisbärjunge. Im Tierpark ist er nun vormittags zu sehen.
Medienberichten zufolge hat die Staatsanwaltschaft Bremen zwei deutsche Rüstungsfirmen durchsuchen lassen. Sie sollen bei U-Boot-Geschäften griechische Amtsträger bestochen und Steuern hinterzogen haben.
Forscher untersuchen die Grundlagen psychischer Krankheiten in Genen und Gehirn – und finden zahlreiche Überschneidungen. Nun diskutieren Psychiater, ob ihre Einteilung seelischer Leiden noch haltbar ist.
Wie die Hansestadt mit der hohen Kriminalitätsrate der kurdisch-libanesischen Mhallamiye umgeht. Nachdem Bauarbeiter angegriffen und verletzt worden waren, flammt das Thema wieder auf.
Hat der angebliche Giftgaseinsatz in Syrien einen Meinungsumschwung im Weißen Haus bewirkt? Große amerikanische TV-Sender berichten über aktualisierte Optionen für ein militärisches Eingreifen. Entschieden hat Präsident Obama aber offensichtlich noch nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster