zum Hauptinhalt
Wer trägt die Kosten für die Pflege? Die Kinder nur bis zu einem gewissen Grad, hat der Bundesgerichtshof entschieden.

Richtige Linie: Der Bundesgerichtshof bestätigt die Unterhaltspflicht von Kindern für ihre Eltern, begrenzt aber erhebliche Eingriffe in den Lebensstandard.

Von Wolfgang Prosinger
Verklagt. Das Ehepaar Manfred und Ursula Stelb am Mittwoch im Prozess.

Das Rentner-Ehepaar Anton und Ursula Reinl verklagt die Nachbarn, das Ehepaar Manfred und Ursula Stelb, damit sie nicht länger auf dem Balkon rauchen. Es ist der zweite Prozess innerhalb kurzer Zeit, in dem geklärt werden soll, was Raucher dürfen.

Von Alexander Fröhlich
Nicht nur am Kiosk sollen Leser künftig für journalistische Inhalte zahlen. Springer hat für Welt Online bereits 47 000 Abonnenten gewinnen können.

Mit "gutem Gewissen" verkaufe er Springer-Traditionstitel wie "Hamburger Abendblatt", "Berliner Morgenpost" und "Hörzu" an die Funke-Mediengruppe, sagt Springer-Chef Mathias Döpfner. Einem Satz von Friede Springer will er allerdings nicht zustimmen.

Von Sonja Álvarez
Die ehemalige NSA-Abhörstation in Bad Aibling.

Deutsche Bürger gar nicht von der Datensammelei der NSA betroffen? Das behauptet nun zumindest die Bundesregierung. Derweil soll die Zusammenarbeit zwischen BND und NSA von einem genehmigt worden sein, der jetzt nichts mehr damit zu tun haben will.

Von Antje Sirleschtov
Der kleine Bruno fordert einen Kita-Platz in Leipzig. Unser Gastautor fordert die Kita-Pflicht. "Wie lange wollen wir noch tausende Kinder ungebildet zurücklassen?", fragt Raed.

Nicht erst seit dem Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz ist das Thema voll in der politischen Agenda angelangt. Während die einen sich über zu wenige Plätze erbosen, fordert unser Gastautor Raed Saleh eine generelle Kita-Pflicht. Seiner Meinung nach bleiben ansonsten viele Kinder ohne eigene Schuld zurück.

Die Touristen kehren nach Griechenland zurück - es könnten sogar mehr kommen als je zuvor.

Griechenlands Premier Samaras beschwört das "Licht am Ende des Tunnels". Viele Reisende haben es schon entdeckt: im manchen Gegenden gibt es einen Zuwachs von 70 Prozent. Doch noch schrumpft die Wirtschaft.

Von Gerd Höhler
Gefühle kennen keine Grenzen. Gregor (Peter Schneider) ist Tischler in Halle, Elke (Katharina Wackernagel) Hausfrau in Coburg. Zusammen sind sie ein Liebespaar.

Jedes Jahr im Juni treffen sich Elke und Gregor in Halle. Die Frau aus dem Westen und der Mann aus dem Osten bändeln an, obwohl sie beide vergeben sind. Ein Arte-Film über eine deutsch-deutsche Liebesgeschichte.

Von Barbara Sichtermann

In den Augen der Kritiker war der 5. August ein Tag der Abrechnung. Beim Ergenekon-Prozess nahe Istanbul bekamen nicht nur Militärs hohe Haftstrafen wegen des Vorwurfs eines geplanten Staatsstreichs.

Von Hartmut Wewetzer
Vier Jahre, nachdem Alex Rodriguez erkannt hatte, "dass Ehrlichkeit der einzige Weg ist", wurde der bestbezahlte Sportler der Welt erneut beim Betrügen erwischt.

US-Baseballstar Alex Rodriguez von den New York Yankees schützt selbst sein Status als bestbezahlter Sportler der Welt nicht vor einer Doping-Sperre von 211 Spielen. Sein Einspruch gegen die Strafe zögert die Strafe jedoch hinaus - und steigert die Empörung. Ein Kommentar.

Der kleine Bruno fordert einen Kita-Platz in Leipzig. Unser Gastautor fordert die Kita-Pflicht. "Wie lange wollen wir noch tausende Kinder ungebildet zurücklassen?", fragt Raed Saleh.

Nicht erst seit dem Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz ist das Thema voll in der politischen Agenda angelangt. Während die einen sich über zu wenige Plätze erbosen, fordert unser Gastautor und Berliner SPD-Fraktionschef Raed Saleh eine generelle Kita-Pflicht.

Wahlplakate verschandeln die Dörfer und Städte, sie kosten viel Geld und langweilen die Wähler. Trotzdem greifen die Parteien in jedem Wahlkampf darauf zurück - weil es irgendwie dazu gehört.

Von Christoph Seils
Die bekannten Vereinsfarben der "Veilchen" von Tennis Borussia Berlin: Lila-Weiß.

Fußball-Sechstligist Tennis Borussia präsentiert nach einem Jahr mit blanker Brust zur neuen Saison einen Trikotsponsor - und schielt heimlich auf den Aufstieg in die Oberliga.

Von Stefan Hermanns

Nach dem Rücktritt von Gabriele Thöne steht nun auch die Zukunft von Zoo-Direktor Bernhard Blaskiewitz auf dem Spiel. Seine Arbeit wurde zuletzt immer wieder kritisiert, die Besucherzahlen waren mau. Heute befasst sich der Zoo-Aufsichtsrat mit seinem Vertrag.

Von Sabine Beikler
Für Hunde gibt es in Berlin nicht genügend Auslaufflächen.

In Berlin gibt es zu wenige Auslaufflächen für Hunde. Jetzt sollen Parks für die Vierbeiner privat betrieben werden. Doch die Infrastruktur auf den Flächen ist mau und Geld möchte das Land für die Initiativen nicht geben.

Von Sidney Gennies
Das Gesicht von Bayer Leverkusen: Sami Hyypiä geht erstmals als alleiniger Fußball-Lehrer in die Saison.

Am 9. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 51. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 17: Bayer Leverkusen will wieder Dritter werden, träumt von Platz zwei und will nur eines nicht: in die Europa League abrutschen

Von Christiane Mitatselis
Blitze erhellten den Nachthimmel am Dienstag über einem Feld mit Windenergieanlagen im Landkreis Oder-Spree nahe Jacobsdorf (Brandenburg).

Keller liefen voll, etliche Bäume stürzten um: Am späten Dienstagabend haben schwere Regenfälle und Gewitter die Feuerwehren in Berlin und Brandenburg in Atem gehalten. Schon heute Nachmittag könnte die nächste Schlechtwetterfront die Region treffen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })