zum Hauptinhalt
Polter-Horst: CSU-Chef Seehofer will eine PKW-Maut, das hat er deutlich gesagt. Ob er sich damit durchsetzen kann, ist aber fraglich.

Horst Seehofer heizt den Wahlkampf an: Er wolle keinen Koalitionsvertrag unterzeichnen, in dem die PKW-Maut nicht drin stünde, poltert er. Das schreckt die FDP auf, die das ganz und gar nicht will. Bei näherem Hinsehen könnte Seehofers Drohung aber auch ganz schnell in sich zusammenfallen.

Von Robert Birnbaum
Rede – aber auch Antwort? Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (CDU), für die Geheimdienste zuständig, muss an diesem Montag im Bundestag aussagen.

Die Regierung windet sich in der NSA-Spähaffäre: Was wusste sie, wie viel wusste sie? Am Montag wird Kanzleramtsminister Ronald Pofalla wieder vor das Parlamentarische Kontrollgremium treten und sich unangenehmen Fragen stellen. Und in den vergangenen Tagen sind einige dazu gekommen.

Von Robert Birnbaum
Im Clinch: Technikchef Amann und Flughafenchef Mehdorn. Dieses Mal geht es um die Teileröffnung.

Mehdorn und Amann können sich nicht einigen, wann und wie der Nordpier des neuen Hauptstadtflughafens BER in Betrieb gehen soll. Amanns Lage verschlechtert sich damit weiter - schon vor Monaten soll Mehdorn die Ablösung des Technikchefs gefordert haben.

Von Klaus Kurpjuweit
Augen zu und durch: Schalkes Matip (r.) und Hamburgs Sobiech im Luftduell.

Schalke 04 und der Hamburger SV trennen sich unentschieden 3:3. Der eingewechselte Neuzugang Adam Szalai rettete dem FC Schalke 04 zum Start in die neue Saison der Fußball-Bundesliga wenigstens einen Punkt.

Fahrplanchaos. Ab Montag sollen in Mainz nun auch unter der Woche zu den Hauptverkehrszeiten viele Züge im Regionalverkehr ausfallen.

Die Deutsche Bahn gerät in die Bredouille: Ihre verfehlte Personalpolitik holt sie nun ein, es knirscht an allen Ecken und Enden. Der Verkehr im Hauptbahnhof in Mainz ist stark eingeschränkt, weil schlicht die Mitarbeiter in den Stellwerken fehlen. Das kennen die Berliner auch: Mancher Ersatzverkehr wird gar nicht wegen Bauarbeiten eingerichtet.

Von Klaus Kurpjuweit

Der Jordan war ein mächtiger Strom, dann wurde er zur Grenze und verödete. Die Anreinerstaaten bauten Dämme, neideten einander jeden Tropfen. Aber Gidon Bromberg kämpft dafür, dass aus dem stinkenden Rinnsal wieder „ein richtiger Fluss“ wird. Der siebte Teil unserer Sommerserie

Von Gil Yaron
Locker unters Volk. Die SPD präsentiert ihren Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück als lässigen Redner.

Steinbrück stolpert von einem „Missverständnis“ ins nächste - die SPD glaubt schon selbst nicht mehr an den Erfolg. Mit Datenschutz im Internet und schrillem Geschrei kann die Partei nicht punkten, dafür aber mit ihren Kernthemen. Noch ist es nicht zu spät.

Von Antje Sirleschtov
Sigmar Gabriel, Peer Steinbrück, Frank-Walter Steinmeier.

Schon zwei Tage nach der Wahl soll ein Parteikonvent der SPD tagen. Dann geht es um Personal- und Koalitionspolitik. Parteichef Sigmar Gabriel reagiert damit auf einen Vorstoß der Parteilinken: Die wollen mehr Mitsprache der Basis.

Von
  • Albert Funk
  • Hans Monath
Nahm sich ein Vorbild an Berlins Allagui und Ramos: Nicolai Müller traf für Mainz 05 doppelt.

Der FSV Mainz 05 schlägt den VfB Stuttgart mit 3:2. Und Nicolai Müller reiht sich ein in die Reihe der Mehrfachtorschützen an diesem ersten Bundesliga-Spieltag.

Von Roland Zorn
Kandidat und Kanzlerin.

Eine ARD-Dokumentation hinterfragt Versprechen von Politikern. Und versucht in therapeutischer Atmosphäre, Beichten abzunehmen.

Von Simone Schellhammer

Beim international besetzten Vorbereitungsturnier im niedersächsischen Schneverdingen haben die Füchse Berlin ihr Spiel gegen den HSV Hamburg gewonnen.

Kind und Karriere. Der Partner muss mitziehen, sagen Bankerinnen, die es nach oben geschafft haben.

Die Banken tun sich schwer damit, Frauen in Führungspositionen zu bringen. Die Berliner Institute sind da schon einen kleinen Schritt weiter.

Von Carla Neuhaus

Erzgebirge Aue verlor nach zwei Siegen zum Saisonstart am Sonntag unglücklich mit 0:1 gegen Aalen, Arminia Bielefeld holt beim 1:0 in St. Pauli den ersten Saisonsieg und Energie Cottbus rettet in Sandhausen ein 2:2.

Der Beginn eines denkwürdigen Nachmittags. Adrian Ramos bringt Aufsteiger Hertha in Führung. Am Ende steht ein rauschhafter 6:1-Sieg gegen Europacupteilnehmer Frankfurt.

Bundesliga-Aufsteiger Hertha BSC ist zurück in der Bundesliga - und wie: Die Berliner besiegen Eintracht Frankfurt überzeugend mit 6:1 und stehen damit vorerst an der Tabellenspitze.

Von Michael Rosentritt

Die Doping-Forschung war staatlich geduldet. Die ehemaligen Bundesinnenminister Hans-Dietrich Genscher und Wolfgang Schäuble wiesen gegen sie erhobene Vorwürfe zurück.

Drin? Nicht drin? Baris Özbek klärt im letzten Moment – zumindest scheint es so. Die Fernsehbilder zeigten, dass der Ball hinter der Linie war, doch das Tor zählte nicht.

Union Berlins Mittelfeldspieler Baris Özbek glänzt auf seiner neuen Position vor der Abwehr und führt die Köpenicker bei Dynamo Dresden zum ersten Saisonsieg. Seine wichtigste Tat vollbringt er aber auf der Torlinie.

Von Sebastian Stier

Seit dem Urteil gegen Silvio Berlusconi sind zehn Tage verstrichen. Aber der alte Mann sperrt sich gegen den Abtritt. Und Italien erlebt erneut, dass es von ihm ins Chaos geführt wird. „Haltet euch bereit für alles“, lautet die Devise in den Parteien. In allen.

Von Paul Kreiner
Leopard II-Panzer

Deutsche Rüstungsgüter sind Verkaufsschlager. Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden bereits Waffen im Wert von mehr als 800 Millionen Euro verkauft, besonders an Golfstaaten. SPD und Grüne forderm mehr Transparenz und Parlamentsbeteiligung.

Von Michael Schmidt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })