Wieder Pyrotechnik im Karl-Liebknecht-Stadion: Am Ende gelang dennoch der dritte Sieg im dritten Spiel.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.08.2013

Die evangelische Landeskirche will die Arbeit an der Potsdamer Garnisonkirche künftig mit einer eigenen Pfarrstelle unterstützen. Der Geistliche soll die Bildungsarbeit stärken.

Am Samstag protestierten rund 800 Demonstranten für bezahlbares Wohnen. Die Demo sorgte für lange Staus, blieb aber friedlich. Begleitet wurden die Demonstranten von einem massiven Polizeiaufgebot.

Jacques Rogge war zwölf Jahre Präsident des IOC. In drei Wochen wird sein Nachfolger gewählt. Im Tagesspiegel-Interview spricht er über den Preis der Winterspiele in Sotschi, Usain Bolt und die olympische Zukunft.
Als Polizeibeamte am Sonntagabend ein Sozialwohnheim in Berlin-Spandau betreten, kommt ihnen ein 48-jähriger Mann entgegen. Er habe gerade eine Frau umgebracht. Die Beamten alarmieren den Rettungsdienst. Doch der Notarzt konnte die 36-Jährige nicht mehr reanimieren.

Einen Tag vor dem Beginn des ersten Prozesses zur Aufarbeitung der Transplantationsaffäre befeuert eine neue Debatte die Organspende. Grüne und Linke fordern eine grundsätzliche Reform des Vergabesystems - und kassieren dafür heftige Kritik.

Wurde Diana auf ihrer Ferienfahrt mit Dodi Al Fayed etwa doch von dunklen Fadenziehern des britischen Establishments ermordet? Scotland Yard hat bestätigt, dass ein Team von Spezialdetektiven die Stichhaltigkeit neuer Informationen prüft. Heiße Spur oder neue Verschwörungstheorie?

Berlins Kneipiers kämpfen gegen die Preiserhöhungen des Bezahlsenders Sky. Sie sehen den guten alten Kneipenfußball in Gefahr. Nun organisieren sie den Widerstand - und kommen dabei auf ungewöhnliche Ideen.

Am RTL-Tisch mit SPD-Kandidat Peer Steinbrück. Ein Wahlformat, das funktioniert.

Seit der gewaltsamen Räumung der Protestcamps der Muslimbrüder in Kairo sehen sich die Christen in ganz Ägypten einem Rachefeldzug islamistischer Radikaler ausgesetzt. Bisher 63 Kirchen zündeten diese in den vergangenen fünf Tagen an - mehrere Nonnen wurden sexuell missbraucht.

Luiz Gustavo agierte beim Debüt für den VfL Wolfsburg so souverän, als würde er schon seit Jahren für den Klub spielen. Landsmann Diego lobte gar: "Es war ein Vergnügen, mit ihm zu spielen!"
Borussia Dortmund tut sich gegen Aufsteiger Eintracht Braunschweig lange schwer mit dem Toreschießen. Dies ändert sich erst mit der Einwechselung eines jungen Spielers, der mit einem Tor und einem herausgeholten Elfmeter zum Spieler des Spiels wird.

Am Montag wird der Sportler Oscar Pistorius in Südafrika angeklagt – und offenbar nicht nur wegen vorsätzlichen Mordes. Dem Sportstar droht lebenslange Haft.

Die Bahn will doppelt so viele ICEs wie bisher von Berlin nach Hamburg schicken. Ein guter Plan? Nicht für alle. Das Nachsehen haben die Pendler im Berufsverkehr.
Bundesligaaufsteiger Hertha BSC dreht beim 1. FC Nürnberg nach der Pause einen 0:1-Rückstand in eine 2:1-Führung und greift nach der erneuten Tabellenführung. Doch kurz vor Schluss kassieren die Berliner ein unnötiges Gegentor zum 2:2.

Beim Hamburger SV liegen nach dem 1:5 gegen Hoffenheim bereits wieder die Nerven blank. Dabei herrschte nach dem Unentschieden zum Auftakt bei Schalke so viel Euphorie.
Der FC Schalke 04 muss mehrere Wochen auf Torjäger Klaas-Jan Huntelaar verzichten.

Hertha BSC hat sich beim 1. FC Nürnberg teuer verkauft und einen Punkt geholt. Lesen Sie hier noch einmal nach, was sich in den 90 Minuten von Nürnberg getan hat.

Nach vielen zweiten Plätzen bei großen Meisterschaften hat sich Speerwerferin Christina Obergföll endlich ihren Traum erfüllt und bei der WM in Moskau die Goldmedaille gewonnen.
"The Jewish Voice from Germany" hat erstaunlichen Erfolg.

Vom „Spiegel“ zu Springer: Der Publizist Claus Jacobi ist gestorben.

Der arabische Sender Al Dschasira startet am Dienstag in den USA ein Nachrichtenprogramm.
Von Donnerstag bis Sonntag konkurrierten 60 Jugendliche im Stadtbad Neukölln um die beste Arschbombe. Auf dem Siegertreppchen standen am Ende ein Junge, der gleich zwei Mal gewann und ein Mädchen, das nur einen Mitstreiter hatte: sich selbst.

An ihrem Geburtstag verschwindet die 14-jährige Amina. Später wird sie tot im Wald gefunden - sie war schwanger. Im ersten Tatort nach der Sommerpause ermittelt das Luzerner Ermittlergespann aus Reto Flückiger und Liz Ritschard. Ein Film mit düsteren Bildern.

Lust aufs Archiv? Das Berliner Festival „Tanz im August“ zeigt klassische Choreografien mit neuen Interpreten - unter anderem frühe Arbeiten von Trisha Brown und Steve Paxton.
Nach offizieller Regierungsdarstellung gibt es in Deutschland keine Energiearmut.. Doch Experten sehen das anders.

Politiker und Arbeitgeber reden gern von der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Trotzdem bekommen Frauen nach der Elternzeit immer wieder Schwierigkeiten mit dem Chef.

Am Freitag wurde die "taz" zu einer Entschädigungszahlung von 20 000 Euro an Thilo Sarrazin verpflichtet. Der SPD-Politiker und Buchautor hatte gegen eine Kolumne geklagt. Nun schlägt die Zeitung zurück. Mit Erfolg?
Eine offensichtlich verwirrte Frau ist am Sonntagvormittag am Hauptbahnhof auf ein S-Bahn-Gleis geklettert. Der Verkehr in Richtung Friedrichstraße kam für eine halbe Stunde zum Erliegen.

Charlotte Roches zäher Skandal-Roman "Feuchtgebiete" um die selbsterkundungssüchtige Helen Memel schockte Deutschland vor fünf Jahren. Nun hat David Wnendt mit Geduld und Spucke und Ideen das Beste daraus gemacht: einen fast appetitlichen Ekel-Film.
Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht FDP-Spitzenkandidat Rainer Brüderle über seine Wut auf die Deutsche Bahn, seinen schweren Unfall und warum die Deutschen Edward Snowden glauben. Die europäische Sicherheitsstrategie im Internet bezeichnet er als rückständig.

Schwarze Farbe, polizeifeindliche Sprüche und zwei Davidsterne: Linksextreme und Rechtsextreme sind nachts wieder mit Sprühdosen und Farbeimern unterwegs. Auf die Schliche kommt man ihnen nur selten - dafür müssen die Polizeibeamten zuweilen selbst die Schmierereien beseitigen.

Hertha BSC muss am zweiten Spieltag gegen den 1. FC Nürnberg zeigen, wie nachhaltig der neue Stil ist – und ob der Rausch Dauerzustand wird. Die Tabellenführung haben die Berliner vor dem Spiel angeblich nicht im Kopf - und das Nürnberger Publikum anscheinend auch nicht.
Der Wechsel von Wunschstürmer Vaclav Kadlec von Sparta Prag zu Eintracht Frankfurt ist perfekt. Der 21-Jährige erhält beim hessischen Fußball-Bundesligisten einen Vierjahresvertrag.

Frank Hördler war nicht nur wegen seines Treffers einer der besten Eisbären-Spieler beim 1:4 in der European Trophy gegen Lulea HF aus Schweden. Der Niederlage kann der Verteidiger aber nicht nur deshalb durchaus auch positive Seiten abgewinnen.

Alle Augen auf Usain Bolt: Der Sprintstar aus Jamaika gewinnt in Moskau auch über 200 Meter Gold. Mit dem Staffel-Titel an diesem Sonntag könnte er den großen Carl Lewis als erfolgreichsten Leichtathleten bei Weltmeisterschaften ablösen.
Weiter, schöner, stilsicherer: Beim Handtaschen-Weitwurf in Bottrop schleudern vor allem Herren Damentaschen durch die Luft. Dabei achtet eigens ein Anti-Doping-Beauftragter auf saubere Arbeit. Am Ende überraschte ein Anfänger.
Tischtennis-Profi Dimitrij Ovtcharov hat mit Platz drei bei den China Open seine Zugehörigkeit zur Weltspitze untermauert.

Weil der SPD die Regeneration in der Opposition so gar nicht gelungen ist, muss sie jetzt umgekehrt alles daransetzen, in die nächste Regierung zu kommen. Doch die Lage ist bescheiden - und der Mann, der dafür verantwortlich ist, wagt eine dicke Lippe.
Beim Abbiegen auf einen Supermarktparkplatz in Neukölln hat ein 19-jähriger Autofahrer einen Radfahrer gerammt. Bei dem Zusammenstoß wurde der Radfahrer schwer an Kopf und Oberkörper verletzt.

In Berlin halten 2015 keine Regionalzüge und keine S-Bahnen mehr am Hauptbahnhof - es drohen Mainzer Verhältnisse. Schuld sind diesmal aber keine krank gewordenen Fahrdienstleiter, weiß Harald Martenstein. Es sind billige Schrauben.
Die deutschen Basketballer haben ein Testspiel gegen Europameister Spanien klar verloren.
Zusammengestellt zum Hyperloop von Mathias Klappenbach.

Mitarbeiter und Insolvenzverwalter wollen den guten Namen des 133-jährigen Pralinenherstellers Sawade retten – die Chancen stehen gut.
In der Nacht von Freitag auf Samstag waren sämtliche Google-Webseiten für vier Minuten nicht aufrufbar. Diese nur kurze Störung führte nach Messungen des Internetdienstes GoSquared zu einem Rückgang der Internetnutzung weltweit um 40 Prozent.

Usain Bolt gewinnt auch über 200 Meter – mit einem weiteren Titel wäre er Bester der WM-Geschichte.
Darf ich Arbeiten ablehnen?

Wer ein Unternehmen verwirklichen will, braucht ein Netzwerk – Fehler machen aber gehört auch dazu.