Im Skandal um die von Horst Mahler in Brandenburger Haft verfassten antisemitischen Schriften gerät Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) in Erklärungsnot.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.08.2013
Pläne für einen Rewe-Supermarkt und einen vergrößerten Aldi-Markt sorgen für Unmut kleiner Ladenbesitzer - und auch die Zukunft des Bornstedt-Carrees ist ungewiss.
Die Sächsischen Sandsteinwerke sollen ihren eigenen Angaben zufolge für die Verzögerungen beim Bau des Landtagsschlosses verantwortlich gemacht werden.

Der Minibetrieb in Schönefeld ist doch noch nicht genehmigt, die Flughafengesellschaft will den Antrag für den BER-Umbau am Nordpier aber noch in dieser Woche stellen. Hartmut Mehdorn möchte so den Echtbetrieb testen – auf den Tickets der Flugreisenden wird dann aber trotzdem nicht "BER" stehen.
Es gibt weitere Hinweise, dass der Mord an dem Steuerberater Ingo W. einen familiären Hintergrund hatte: Nach einem Streit hatten sich der Getötete und sein Sohn gegensieitig angezeigt, nachdem sie heftig aneinandergeraten waren.

Die Zuschauer im Stadion an der Alten Försterei erlebten am Montagabend ein rassiges Zweitligaspiel - mit einem verdienten Gewinner: Union schafft durch den zweiten Saisonsieg den Anschluss an die Tabellenspitze.
Der Archäologische Pfad durch die Bundeshauptstadt Berlin droht zu scheitern: Die Lottostiftung will kein Geld für den Prestigeplan geben.
Panikrocker Udo Lindenberg hat jahrelang für seinen Auftritt am 25. Oktober 1983 in Ost-Berlin gekämpft. Was damals hinter den Kulissen geschah, ist nun in der Villa Schöningen in Potsdam zu sehen.

Renate Rothbarth nennt sich "Kehrwochenflüchtling", denn sie kam vor 50 Jahren aus Schwaben nach Berlin - und war sofort willkommen. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt die 72-Jährige aus Zehlendorf, wie ihre Heimat über den Ortswechsel dachte.

Ball und Spieler im Fernsehen laufen für Geld, nicht aus reinem Spaß an der Freude, die gesamte Bundesliga ist eine gigantische Kommerz-Veranstaltung. Jetzt beschweren sich die Kneipiers über den Sender Sky, der drastisch die Preise erhöht hat - der eigentliche Preistreiber ist aber jemand anderes.

Berlins Regierender Kulturmeister will eine Rede im Kulturausschuss halten, aber dazu kommt es nicht. Überhaupt geriet die Beratung des Kulturetats im Doppelhaushalt 2014/15 am Montag im Abgeordnetenhaus fast zum Eklat.

Sie brachte Witz in den deutschen Pop und war eine Pionierin des deutschen Indie-Rock. Jetzt ist Almut Klotz in Hamburg gestorben.

Trotz wochenlangen Streits ziehen am Montag die ersten Flüchtlinge in die Unterkunft in Hellersdorf. Nach einem ruhigen Start, zeigten sich im Verlaufe des Tages einige Empörte.

In Berlin kann man Japanisch und Chinesisch lernen, aber kein Arabisch. Die IHK warnt vor Nachteilen für die Wirtschaftsbeziehungen. Ein Interview.

Ganze Unis für ihr Zukunftskonzept mit dem Elite-Siegel auszuzeichnen war kontraproduktiv. Dieser Teil der Exzelleninitiative wird zurecht beerdigt, meint unser Kolumnist George Turner.
Er ist das Vorbild für den „Schotty“ in der Comedyserie „Der Tatortreiniger“. Christian Heistermann kommt zum Putzen, wenn die Toten weggeschafft sind. In seinem Job ist ihm das Fröhlichsein längst vergangen.

Der Kampf in Ägypten zwischen Militär und Muslimbruderschaft verschärft sich, erneut starben etliche Menschen. Die Europäische Union ist unsicher, wie sie sich verhalten soll, am Montag kamen die 28 EU-Botschafter für Beratungen zusammen.

Die spitzen Zähne befördern Keime tief ins Fleisch. Jeder Katzenbiss muss daher vorsorglich behandelt werden. Doch kaum ein Katzenbesitzer ahnt, wie gefährlich die kleine Wunde sein kann.

Auch der Familienhund kann kleinen Kindern gefährlich werden. Nach einem Biss drohen zum Beispiel Blutverlust und eine Wundinfektion.
Das 72. Internationale Stadionfest am 1. September 2013 wird zur großen WM-Revanche. Alle vier deutschen Leichtathletik-Weltmeister von Moskau messen sich im Berliner Olympiastadion mit der internationalen Konkurrenz.

Der frühere Fußballprofi Breno wurde 2012 wegen schwerer Brandstiftung zu einer Haftstrafe von drei Jahren und neun Monaten verurteilt. Seite Montag arbeitet er als Freigänger beim FC Bayern München.

Acht Jahre oberster Bundeskulturpolitiker im Hause Merkel: Bernd Neumann bilanziert seine Arbeit vor und hinter den Kulissen, bedauert die Versäumnisse beim Urheberrecht, freut sich auf das Schloss und sagt im Streit um Berlins Museen: Ein Neubau für die Alten Meister am Bode-Museum kommt finanziell wohl nicht in Frage.

Brennen große Forstflächen, werden viele Luftschadstoffe frei. Das wirkt sich teilweise über Hunderte von Kilometern aus.
Am Sonntagabend wurde ein Einbrecher in einer Wohnung in der Müllerstraße festgenommen, nachdem Anwohner die Polizei alarmiert hatten. Seinen Komplizen gelang die Flucht.

Nur Minuten dauert die Anhörung im Fall Oscar Pistorius am Montagvormittag vor dem Gericht in Pretoria. Der Sprintstar weinte, als der Termin für seinen Prozess bekannt gegeben wurde.

Gangprobleme und Gedächtnisstörungen müssen nicht zwangsläufig die Folge einer Demenz sein. Bei einer kleinen Gruppe von Patienten entstehen sie durch Altershirndruck. Und der kann operiert werden – wenn man ihn erkennt.

Die erste Geisel ist in Ingolstadt wieder frei gekommen, zwei weitere befinden sich noch in der Gewalt des Geiselnehmers. Der Täter ist vorbestraft und soll psychische Probleme haben.

Die "Tageszeitung" ("Taz") muss sich gegen Vorwürfe wehren, dass sie einen kritischen Artikel zu den Grünen in der Pädophilie-Debatte nicht druckte. Der "taz"-Redakteur Christian Füller hatte darin die These vertreten, Pädophilie sei in der grünen Ideologie angelegt gewesen.
Am Sonntagabend wurde in Buckow ein Mopedfahrer schwer verletzt, als er von einem Auto erfasst wurde. Die Gründe für den Unfall sind unklar.

Die Arbeitssenatorin Dilek Kolat entließ ihren einstigen Staatssekretär Farhad Dilmaghani im April diesen Jahres - mit sofortiger Wirkung. Nun hat sie Ersatz gefunden: Der SPD-Kreisvorsitzende in Mitte, Boris Velter, soll sein Nachfolger werden.

Bernd Schuster, früherer deutscher Fußballnationalspieler und derzeit Trainer des spanischen Erstligisten FC Malaga, hat sich für die Freigabe von Dopingmitteln ausgesprochen - allerdings nur zu Regenerationszwecken.

Die Villa Calé ist eines der schönsten Gebäude in Zehlendorf - und zerfällt langsam. Das Land Katar hat das historische Haus samt Gartengrundstück 1997 gekauft, aber wohl aus Pietätsgründen bisher nicht genutzt - wegen der barbusigen Figuren am Dach.

Das 1:1 für Hertha BSC am Sonntag in Nürnberg wirkte auf den ersten Blick wie ein klares Eigentor. Hier erklären wir, warum der Treffer dennoch Sami Allagui zugesprochen wurde.
Die deutschen Männer haben bei der EM in Belgien ihre Halbfinalchance gewahrt. Zwei Tage nach der Niederlage gegen Belgien schlugen sie Spanien 6:3.

Sigmar Gabriel und Peer Steinbrück verkünden auf einmal - mitten im Wahlkampf -, dass ein zentrales Versprechen des Wahlprogramms nicht mehr gilt. Die SPD wollte Reiche mit höheren Steuern belasten. Hat die Parteispitze kalte Füße bekommen? Es zeigt ganz deutlich: Wenn es um die Macht geht, dann wird auch bei den Genossen eiskalt kalkuliert.
Lazio Rom und Miroslav Klose müssen nach einem erneuten Rassismus-Vorfall im italienischen Fußball beim nächsten Heimspiel ohne die Unterstützung ihres Fan-Blocks auskommen.

Jürgen Borchert stellt sein Buch "Sozialstaatsdämmerung" vor. Klaus Wiesehügel aus dem Kompetenzteam ist gekommen, um es zu kritisieren. Ein Ortstermin bei zwei Männern, die den Sozialstaat umbauen wollen.
Drei Brandsätze sind gegen ein Rockerclub in Niederschönhausen geworfen worden. Die Polizei ermittelt.

Ralph Gunesch vom FC Ingolstadt ist nach dem 0:1 bei 1860 München mit Rassismusvorwürfen an die Öffentlichkeit gegangen. Der Profi beklagte, Zuschauer hätten seinen Mitspieler Danny da Costa rassistisch beleidigt. Der deutsche U-21-Nationalspieler bestätigt das.

Drei der sechs nach der Prügelattacke auf Jonny K. Verurteilten haben inzwischen Rechtsmittel eingelegt, um sich gegen die verhängte Gefängnisstrafe zu wehren. Alle Schläger hatten auf Bewährung gehofft.
Handballmeister THW Kiel und Geschäftsführer Stefan Adam haben ihre Zusammenarbeit überraschend beendet.
In Wolfsburg wohnen? Jeder Dritte pendelt da schon lieber. Der Rest des Landes spottet über die Ödnis mit Gleisanschluss. Das ist natürlich ungerecht. Die Stadt hat sich ein Ziel gesetzt: Sie will ganz normal werden.
Borussia Dortmund wird nach Informationen des Fachmagazins „Kicker“ (Montag) für das Geschäftsjahr 2012/2013 ein Rekordumsatz vermelden.
Die Wasserfreunde Spandau 04 kämpfen um ihre Wahrnehmung in Berlin – und brauchen dafür Geld und den internationalen Wettbewerb.

Marcel Ndjeng von Hertha BSC hat sich ein Knochenmarködem am rechten großen Zeh zugezogen. Der 31 Jahre alte Defensivspieler wird aller Voraussicht nach drei Wochen nicht am Training teilnehmen dürfen. Was ist ein Knochenmarködem und wie schwerwiegend ist diese Verletzung?

Ersatzverkehre, Umbaumaßnahmen, Ausfälle: Die BVG macht es einem nicht immer leicht. Unsere Kolumnistin Hatice Akyün nahm deshalb ihr Fahrrad mit in die Bahn, um die Lücken des Verkehrsnetzes zu überwinden. Jetzt sucht sie immer noch ihr Ticket.

Zuerst kam sie nicht mal ins „Big Eden“ – und doch entschied sie sich für Berlin. Die Sängerin Inga Humpe über die Therapie mit ihrer Schwester und das Licht Kaliforniens.

Er ist das Vorbild für den „Schotty“ in der Comedyserie „Der Tatortreiniger“. Christian Heistermann kommt zum Putzen, wenn die Toten weggeschafft sind. In seinem Job ist ihm das Fröhlichsein längst vergangen.