zum Hauptinhalt

Zehntausende waren zusammengekommen, um gemeinsam ein großes Jubiläum zu begehen: Vor 50 Jahren hielt der Bürgerrechtler Martin Luther King seine berühmte Rede in Washington. Besonders auf die Rede von Barack Obama waren die Menschen gespannt - wollte er doch nie ein Präsident der Hautfarbe sein.

Von Christian Tretbar
Etappenziel. Mario Balotelli und der AC Mailand haben die Gruppenphase der Champions League erreicht.

Der 18-malige italienische Fußball-Meister AC Mailand, Russlands Vizechampion Zenit St. Petersburg, Real Sociedad San Sebastian, Viktoria Pilsen aus Tschechien und doch noch Celtic Glasgow haben die Gruppenphase der Champions League erreicht.

Begehrte Lage: Berliner Immobilien sind nach wie vor begehrt, die Mieten steigen aber langsamer.

Trotz der erneut erhöhten Durchschnittsmiete von 6,89 Euro nettokalt, lehnen die Berliner Makler eine Kappungsgrenze strikt ab. Sie rüsten sich bereits für ein Gerichtsverfahren gegen die vom Senat neu festgelegten Obergrenzen für Mieten.

Von Ralf Schönball
Ausgedient. Der bisherige Chef von Zoo und Tierpark, Bernhard Blaszkiewitz, hier mit einem roten Vari. Archivfoto: dpa

Per Stellenanzeige wird ein neuer Zoo-Chef gesucht. Schon aus der Stellenanzeige wird klar: Er soll dem derzeitigen, Bernhard Blaszkiewitz, möglichst nicht ähneln. Die Bewerbungsfrist läuft schon bald ab - aber Blaszkiewitz will partout nicht weichen.

Von Fatina Keilani
Die Schüler des Galileo-Gymnasiums haben vom Juniorwahlen-Team eine Wahlbenachrichtigung im Großformat erhalten.

Einmal selber Kreuze auf den Wahlschein setzen und diesen in die Wahlurne stecken - für 500.000 Schüler wird das bundesweit während der simulierten Juniorwahlen in der Woche vor der Bundestagswahl zur Realität. Das Galileo-Gymnasium ist eine der Berliner Schulen, die mitmachen.

Nach den Schüsse auf einen Steuerberater in Westend kommt die Polizei nicht voran. Jetzt teilte sie mit: Die Suche nach Schmauchspuren erbrachte „kein eindeutiges Ergebnis“.

Von
  • Sandra Dassler
  • Tanja Buntrock
  • Lars von Törne
"Bild"-Mann Nikolaus Blome wird das Hauptstadtbüro des "Spiegel" leiten, aber nicht als Vize-Chef des Magazin, sondern als Mitglied von dessen Chefredaktion.

Die Zerreißprobe beim "Spiegel" scheint beendet, Wolfgang Büchners Start beim Nachrichtenmagazin gerettet. "Bild"-Mann Nikolaus Blome kommt, aber nicht als Vize-Chefredakteur. Sein künftiger Titel lautet Mitglied der Chefredaktion. Für Franziska Augstein ein Skandal.

Von Kurt Sagatz
"Enough is Enough - Genug ist Genug!" Das Motto der Demonstration am 31. August.

In Russland werden Menschen bespuckt und geschlagen, weil sie homosexuell sind. Eine Privatinitiative ruft jetzt zum Protest gegen die homophobe russische Politik auf. Unter dem Motto "Enough is Enough" startet am Sonnabend ab 12.00 Uhr eine Demo am Kurfürstendamm.

Von Jana Demnitz

Der frühere Bayern-Verteidiger Martin Demichelis steht nach nur wenigen Wochen in Diensten von Atletico Madrid vor einem Wechsel zum englischen Premier-League-Klub Manchester City.

Frankreichs Präsident Francois Hollande kommt mit seiner behutsamen Reform des Rentensystems den Gewerkschaften entgegen.

Die Franzosen können weiterhin mit 62 in Rente gehen. Staatschef Francois Hollande will ihnen dafür höhere Beitragssätze zumuten.

Von Hans-Hagen Bremer
Sieh mir in die Augen, Kleines.

Spion ist der Traumberuf vieler Jugendlicher - lässig wie James Bond, Erfolg bei Frauen, niemals Langeweile! Simon, 18 Jahre, stellt sich vor, wie trostlos das Leben von Geheimdienst-Mitarbeitern in Wirklichkeit ist.

"Bild"-Mann Nikolaus Blome wird das Hauptstadtbüro des "Spiegel" leiten, aber nicht als Vize-Chef des Magazin, sondern als Mitglied von dessen Chefredaktion.

Die Zerreißprobe beim "Spiegel" scheint beendet, Wolfgang Büchners Start beim Nachrichtenmagazin gerettet. "Bild"-Mann Nikolaus Blome kommt, aber nicht als Vize-Chefredakteur. Sein künftiger Titel lautet Mitglied der Chefredaktion. Für Franziska Augstein ein Skandal.

Von
  • Sonja Álvarez
  • Kurt Sagatz
Bislang blieben bei allen rechten Kundgebungen gegen das Flüchtlingsheim in Berlin-Hellersdorf die Gegendemonstranten in der Überzahl.

Dass gegen Asylbewerberheime demonstriert wird, hat auch mit einer verfehlten Flüchtlingspolitik zu tun. Die deutschen Behörden behandeln Asylfragen als Verwaltungsangelegenheit, dagegen müssten sie eine gesellschaftspolitische Aufgabe übernehmen. So ließe sich auch die Akzeptanz in der Bevölkerung steigern.

Weiter und weg. Schalkes zweifacher Torschütze Szalai droht lange auszufallen.

Nach der geglückten Champions-League-Qualifikation bei Paok Saloniki darf Schalkes Trainer Jens Keller vorerst weiterarbeiten. Zudem verpflichtet der Fußball-Bundesligist Dennis Aogo vom Hamburger SV.

Von Jörg Strohschein

Sie kamen verkleidet als Handwerker oder Reinigungskräfte und erzwangen von den Angestellten die Öffnung der Tresore: Auf diese Weise raubte ein Brüderpaar rund eine Million Euro. Insgesamt 18 Mal schlugen sie zu - beim 19. Mal wurden sie festgenommen. Nun wird ihnen der Prozess gemacht.

Von Kerstin Gehrke
Tor zu wenig. Der Führungstreffer von Xherdan Shaqiri reichte dem FC Bayern gegen Freiburg nicht zum Sieg.

Der FC Bayern München wirkt in Freiburg gar nicht mehr überirdisch. Verzockt habe sich Trainer Pep Guardiola mit seiner B-Elf, hieß es nach dem Spiel. Den Vorwurf der Arroganz wiesen die Bayern dennoch von sich.

Von Oliver Trust
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })