zum Hauptinhalt

Die Stadt plant eine Zukunft ohne das Hotel und muss sich neuen Mehrheiten zum Flotteneubau stellen.

Von Katharina Wiechers

Nach Matthias Platzecks Abtritt könnte Klaus Wowereit wieder Aufsichtsratsvorsitzender des BER werden. Zumindest vorübergehend – vielleicht aber auch für länger.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Klaus Kurpjuweit
  • Thorsten Metzner
Alles okay? Spider (Wagner Moura) macht Max (Matt Damon) fit für den Angriff auf Elysium, die Raumstation der Superreichen.

Mit seinem Science-Fiction-Debüt "District 9" hat der junge Südafrikaner Neill Blomkamp gezeigt, was er politisch und cineastisch kann. In "Elysium" inszeniert er nun, mit einem brillanten Matt Damon in der Hauptrolle, den ultimativen Kampf zwischen Arm und Reich.

Von Jan Schulz-Ojala
Leere Bahnsteige. Ohne Fahrgäste kommt die Architektur im Mainzer Hauptbahnhof schön zur Geltung.

Auf dem Hauptbahnhof in Mainz sind die Fahrgäste fassungslos, auch tagsüber bricht jetzt der Verkehr zusammen. Doch das Chaos ist nur ein Vorgeschmack auf das, was noch kommt.

Von Marion Mück-Raab
Das Kriegsschiff „HMS Westminster“ bricht zu einem Manöver Richtung Gibraltar auf, das nach Angaben des britischen Verteidigungsministeriums lange geplant war.

Der britische Spanien-Experte Paul Heywood erklärt, warum die Mehrheit der Briten den harten Kurs ihrer Regierung im Streit um Gibraltar unterstützt.

Von Albrecht Meier
Hauptbahnhof Mainz.

Die Zustände bei der Bahn sind Folge einer Politik, die alles dem Markt überlässt. Getrimmt auf Effizienz, schlank und rentabel, so sollte der Konzern sein. Das Chaos in Mainz zeigt nun aber: Diese Politik funktioniert nicht. Was wir brauchen, ist etwas ganz anderes.

Von Alfons Frese
schwarzer Mann mit Sonnenbrille und weißem Gewand wirft Stimmzettel in Urne

Mit Ibrahim Boubakar Keita haben die Malier einen Vertreter des alten politischen Systems an die Macht gewählt. Der 68-Jährige soll nun das Land befrieden, die Wirtschaft wieder ins Laufen bringen und es mit der organisierten Kriminalität in der Sahara aufnehmen.

Von Dagmar Dehmer

"Vertretungslehrerin" Angela Merkel meldet sich mit einer Unterrichtsstunde zum Mauerbau an einer Berliner Schule aus dem Urlaub zurück und im Wahlkampf an. Mit den Schülern sprach sie über ihre persönlichen Erinnerungen an die DDR. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit - fast.

Von Sidney Gennies
Letzter Applaus. Natascha Keller beendet ihre aktive Karriere.

Natascha Keller hört auf. Ein Jahr nach dem Rücktritt aus der deutschen Hockey-Nationalmannschaft erklärte die 36 Jahre alte Rekord-Nationalspielerin ihre aktive Karriere für beendet. Sie will anderen Sport betreiben.

Nicht mal ein Monat nach der vermeintlichen Rettung stehen die Zeichen für den Formel-1-Rennstall Sauber offensichtlich alles andere als gut. Das Geld aus Russland fließt nicht. Geht dem Hülkenberg-Team nun auch die Luft aus?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })