Die Stadt plant eine Zukunft ohne das Hotel und muss sich neuen Mehrheiten zum Flotteneubau stellen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.08.2013
Verband der Tierärzte im Öffentlichen DienstVerbandsvorsitzenderDr.Knut GroßeReetzer Str.
Die Bildungsverwaltung ist aufgewacht: Die schwache Nutzung des Selbstevaluationsportals durch die Lehrer alarmiert die Schulsenatorin. Jetzt bekamen die Schulen Post.

Nach den Pannen rund um das Mainzer Stellwerk fällt auf: Deutschlandweit hat die Bahn einen Personalengpass. Eine weitere Baustelle ist schon in Sicht. Laut der Gewerkschaft GDL sollen mindestens 800 Lokführer fehlen. Nun mischt sich auch die Kanzlerin ein.

In Israel ist mit der Freilassung von palästinensischen Gefangenen begonnen worden. Nahe Tel Aviv verließen zwei Busse mit Häftlingen die Haftanlage Ajalon.
Der S-Bahn-Verkehr auf der Berliner Ringbahn war am Dienstagnachmittag stundenlang unterbrochen, weil eine Rollstuhlfahrerin sich auf die Gleise gestürzt hatte.
Nach Matthias Platzecks Abtritt könnte Klaus Wowereit wieder Aufsichtsratsvorsitzender des BER werden. Zumindest vorübergehend – vielleicht aber auch für länger.

Mit seinem Science-Fiction-Debüt "District 9" hat der junge Südafrikaner Neill Blomkamp gezeigt, was er politisch und cineastisch kann. In "Elysium" inszeniert er nun, mit einem brillanten Matt Damon in der Hauptrolle, den ultimativen Kampf zwischen Arm und Reich.

Jahrelang lag die Tragikomödie „Das Glück ist eine ernste Sache“ im Archiv der ARD. Jetzt kommt sie zur Ausstrahlung - mit Eva Löbau als Mauerblümchen und Devid Striesow als Macho.

Auf dem Hauptbahnhof in Mainz sind die Fahrgäste fassungslos, auch tagsüber bricht jetzt der Verkehr zusammen. Doch das Chaos ist nur ein Vorgeschmack auf das, was noch kommt.

Der britische Spanien-Experte Paul Heywood erklärt, warum die Mehrheit der Briten den harten Kurs ihrer Regierung im Streit um Gibraltar unterstützt.
Der Ostdeutsche Lothar Bisky hat jahrelang die PDS und die Linkspartei geprägt. Jetzt ist er im Alter von 71 Jahren daheim in Sachsen gestorben.

Einmal mit dem berühmten Showmaster tafeln. Das ist einem Unternehmer jetzt eine zweistellige Summe wert gewesen - für einen guten Zweck. Stattfinden soll das Dinner in Berlin.

Das ZDF muss sparen. Doch ausgerechnet kurz vor der Bundestagswahl wird im Hauptstadtstudio über die Maßen gekürzt, klagen Mitarbeiter aus Berlin. Jetzt gab es eine Krisensitzung.

Mit der „Czárdásfürstin“ landen die Seefestspiele in der Waldbühne. Komponistentochter Yvonne Kálmán ist Ehrengast.

Arbeitskräfte aus China bleiben aus, Mauscheleien sind allgegenwärtig. Woran krankt die Pflege?

Im Dauerstreit zwischen Kabel Deutschland und der Verwertungsgesellschaft VG Media hat das Landgericht Berlin den Netzbetreiber zu einer Millionennachzahlung verdonnert. Um Millionensummen geht es für den Konzern auch in der Auseinandersetzung mit ARD und ZDF.

Zum dritten Mal in Folge holt Robert Harting Gold im Diskuswerfen und verteidigt damit seinen Weltmeistertitel.

Drei Jahre lang waren die Friedensverhandlungen zwischen Israelis und Palästinensern ausgesetzt – am Mittwoch sollen sie wieder aufgenommen werden. Auf welche Punkte wird es ankommen?
Im Alter von 71 Jahren ist Lothar Bisky, ehemaliger Vorsitzender der Linken, gestorben. Das teilte am Dienstag Gregor Gysi mit.

Die SPD will von einem Skandal jetzt auch nichts mehr wissen. Sie will wohl nur noch mit allen Mitteln den Wahlkampf überstehen. Das allein ist ein Skandal.
Das Haus des Reisens, die TLG-Platten und andere Bauten am Alexanderplatz sollen zu Baudenkmälern erklärt werden. Für die Umgestaltung des Areals hätte das gewaltige Folgen.

Die Zustände bei der Bahn sind Folge einer Politik, die alles dem Markt überlässt. Getrimmt auf Effizienz, schlank und rentabel, so sollte der Konzern sein. Das Chaos in Mainz zeigt nun aber: Diese Politik funktioniert nicht. Was wir brauchen, ist etwas ganz anderes.
Deutsche und auch amerikanische Politiker haben in der NSA-Debatte vergessen, dass „So will es das Gesetz“ kein hinreichendes politisches Argument ist.

Die Charité führt einen neuen Test für Bewerber durch, die einen Studienplatz in Medizin oder Zahnmedizin bekommen wollen. Eingeladen wurden jetzt nur Abiturienten mit einem Schnitt von mindestens 1,6.

Mit Ibrahim Boubakar Keita haben die Malier einen Vertreter des alten politischen Systems an die Macht gewählt. Der 68-Jährige soll nun das Land befrieden, die Wirtschaft wieder ins Laufen bringen und es mit der organisierten Kriminalität in der Sahara aufnehmen.

Die "Bild" wirft dem „Spiegel“ vor, Informationen zur NSA-Affäre zu verschweigen. Der "Spiegel" sieht durch den Bericht das Leben einer Geisel gefährdet. Und während sich die beiden Blätter streiten, könnte ein Dritter leiden.

Chris Guse, Wohnzimmertalks, Speed-Dating – Nicht nur die Privaten schauen auf die Jungwähler. Ein Überblick über neue TV-Formate zur Bundestagswahl.

Warum wurden die Mitarbeiter der Deutschen Bahn plötzlich krank? Die Missstände nahmen überhand. Personalmangel herrscht auch in der Schweiz. Sie wirbt deutsche Bahnmitarbeiter ab.
Lionel Messi fällt für das Testspiel der argentinischen Fußball-Nationalmannschaft an diesem Mittwoch in Italien aus.
Fußballprofi Robin Knoche vom Bundesligisten VfL Wolfsburg soll nach seiner vermeintlichen Gürtelrose schon am Donnerstag wieder ins Mannschaftstraining einsteigen.
Schädel-Hirn-Trauma, Prellungen, Verdacht auf Beckenbruch: Eine Radfahrerin in Neukölln erlitt am Dienstagmorgen schwere Verletzungen, als sie von einem Auto erfasst wurde. Der Fahrer des Wagens hatte die Frau offensichtlich beim Abbiegen übersehen.
In der Nacht auf Dienstag bemerkten Anwohner eines Mehrfamilienhauses in Lichterfelde verdächtige Geräusche im Erdgeschoss und alarmierten gegen 2.30 Uhr die Polizei. Als die Beamten eintrafen, flüchtete der Einbrecher. Doch er kam nicht weit.

Axel Balkausky ist der Sportkoordinator der ARD. Im Tagesspiegel-Interview spricht er über Doping, ein Recht auf Fußball und Geiz beim Tennis.
"Vertretungslehrerin" Angela Merkel meldet sich mit einer Unterrichtsstunde zum Mauerbau an einer Berliner Schule aus dem Urlaub zurück und im Wahlkampf an. Mit den Schülern sprach sie über ihre persönlichen Erinnerungen an die DDR. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit - fast.

Natascha Keller hört auf. Ein Jahr nach dem Rücktritt aus der deutschen Hockey-Nationalmannschaft erklärte die 36 Jahre alte Rekord-Nationalspielerin ihre aktive Karriere für beendet. Sie will anderen Sport betreiben.
Nicht mal ein Monat nach der vermeintlichen Rettung stehen die Zeichen für den Formel-1-Rennstall Sauber offensichtlich alles andere als gut. Das Geld aus Russland fließt nicht. Geht dem Hülkenberg-Team nun auch die Luft aus?
Fußball-Zweitligist SV Sandhausen hat den Vertrag mit Abwehrspieler Fabio Morena vorzeitig aufgelöst.
Fußball-Zweitligist Karlsruher SC muss erneut mehrere Monate auf Innenverteidiger Martin Stoll verzichten.

Die Sanierung einer Eigentumswohnanlage ist ein Mammutprojekt. Ein guter Architekt hilft – Fördergelder vom Staat ebenfalls.

Auf Zypern sind die Preise niedrig, doch die Unsicherheit ist groß – und man findet kaum Ansprechpartner.

Willy-Brandt-Flughafen Berlin-Brandenburg: BER plant Teileröffnung - mit drei Abflügen am Tag
Kurz vor der Aufsichtsratssitzung des Berliner Flughafens verdichten sich die Pläne für die von Flughafenchef Hartmut Mehdorn favorisierte Teileröffnung des Flughafens BER. Allerdings mit wesentlich weniger Flügen als ursprünglich geplant. Kritiker sind skeptisch.
Tierschutz-Sprecherin Beate Kaminski über die Platznot im Tierheim und die Anforderungen für ,,Pflegeeltern"

Für Jugendliche ist Zehlendorf schnell uncool, aber für Eltern ist es ein guter Ort. Unsere Autorin hat für den Zehlendorf Blog aus Sicht einer Mutter aufgeschrieben, was gut und was weniger kinderfreundlich ist. Schreiben Sie uns Ihre Meinung.

Den päpstlichen Segen haben sie. Aber sie sollen fair spielen am Mittwoch, die Italiener und die Argentinier. Das gab ihnen Papst Franziskus bei einer Privataudienz mit auf den Weg ins Stadion.

Raketen für den Hausgebrauch: In Baden-Württemberg haben Studenten im Rahmen eines Wettbewerbs selbst gebastelte Raketen gezündet. Die Zündung glückte - aber in Sachen Höhe gibt es Konkurrenz.

Architekt von Gerkan wollte sein kritisches, im Zorn geschriebenes BER-Buch entschärfen. Inzwischen sind die Wogen geglättet, doch nun erscheint es ohne Änderung – gegen seinen Willen.

Immobilienkaufleute haben vielfältige Aufgaben. Als Einstiegsgehalt sind rund 2200 Euro drin.