zum Hauptinhalt

Die Mücke, das unbekannte Wesen. Im brandenburgischen Müncheberg erforschen Wissenschaftler im Regierungsauftrag das Insekt. Eine Plage sehen sie nicht.

Von Alexander Fröhlich
Attacke: Und schon waren die Lok-Leipzig-Fans über den Zaun. Polizei und Ordner konnten ihnen kaum etwas entgegensetzen.

Nach den Ausschreitungen während des Spielsl zwischen dem SV Babelsberg und Lok Leipzig prüft der Fußballverband Konsequenzen. Warum die Fans nicht besser getrennt wurden, ist jedoch unklar.

Von Marco Zschieck
Der neue Chef der Tagesthemen Thomas Roth.

In einer kurzen Fußball-Pause geschah die große Premiere: Der neue Tagesthemen-Chef Thomas Roth zeigte in seiner ersten Nachrichten-Präsentation, dass er präzise auf den Punkt moderieren kann. Eigene Akzente ließen die sieben Minuten noch nicht erkennen.

Von Joachim Huber

Schalke 04 und der SC Paderborn haben im DFB-Pokal die zweite Runde erreicht. Schalke siegte beim FC Nöttingen 2:0, Paderborn setze sich in Duisburg 3:2 durch.

Startklar. Schülerinnen und Schüler der Walt-Disney- und der Liebig-Schule gehen künftig auf die Gemeinschaftsschule am Campus Efeuweg in Gropiusstadt.

In der Gropiusstadt entsteht ein neuer Bildungscampus in Neukölln. Die Walt-Disney- und die Liebig-Schule schließen sich zu einer Gemeinschaftsschule zusammen.

Von Sylvia Vogt
Schon zur Abgeordnetenhauswahl 2011 dominierten Wahlplakate das Stadtbild. Zur Bundestagswahl wird es nicht anders aussehen.

Kurz nach Wahlkampfauftakt sind bereits Mitglieder zweier Parteien in Berlin beim Plakatieren behindert, bedroht und geschlagen worden. In einigen Teilen der Stadt patrouilliert die Polizei deshalb schon vorsorglich.

Von Sidney Gennies
In Mietraching (Bayern) stehen die Antennenkuppeln der ehemaligen US-amerikanischen Abhörbasis Bad Aibling Station (BAS) der NSA.

Neue Dokumente erhärten den Verdacht, dass der US-Geheimdienst das Internet umfassend kontrolliert. Das von der NSA verwendete Programm kann sogar die Facebook-Kommunikation der Nutzer durchforsten. Die Opposition fordert nun ein Ende der "Totalüberwachung".

Von Christian Tretbar
Eines der zentralen Wahlkampfthemen in Berlin: Wohnraum. Auch für die Grünen ein Thema, das auf den Wahlplakaten zu finden ist.

Die SPD rüstet gegen das hinterwäldlerische Betreuungsgeld, dennoch liegt die CDU vorn. Während die FDP fast verloren scheint, sucht die Linke nach Themen und die Grünen punkten beim Bildungsbürger. In Berlin hat der Wahlkampf begonnen - etwas lau. Dabei braucht die Stadt mehr Bewegung.

Von Robert Ide
Seelenparadies.

Wer hat die schönsten Gartenlauben im ganzen Land? Es ist das kleine Herrenhut in der sächsischen Lausitz. Ein sommerlicher Ausflug.

Von Susanne Kippenberger

Sicherheitsunternehmen spüren den Effekt durch die Ausspäh-Affäre - sie sind häufiger gefragt. Der IT-Verband Bitkom hat einen Vorschlag, wie deutsche Unternehmen beim Datenschutz voneinander profitieren könnten.

Von Simon Frost
Doch die Nummer eins. Gregor Gysi vergangene Woche beim Wahlkampf in Rostock.

Acht Spitzenkandidaten bestimmte die Linke im Januar für den Bundestagswahlkampf. Auf die Großplakate aber sollen nur Gregor Gysi und Sahra Wagenknecht. Der Erste ist bei Genossen beliebter als die Zweite.

Von Matthias Meisner
Das Ende. Nach monatelanger Verfolgung stellte sich Phoolan Devi 1983 freiwillig der Polizei, zusammen mit ihrem Banden-Kompagnon Man Singh wurde sie festgenommen. Foto: Ludwig/Sipa

1963 wurde sie in einem indischen Dorf geboren. Sie war elf, als sie das erste Mal vergewaltigt wurde, sie fiel in Unehre, Männer sahen sie als Freiwild. Als Banditenkönigin schlug Phoolan Devi zurück.

Von Jens Mühling
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })