
Nur Fördermittel, sagt Gewoba-Chef Jörn-Michael Westphal, sichern sozialverträgliche Mieten.
Nur Fördermittel, sagt Gewoba-Chef Jörn-Michael Westphal, sichern sozialverträgliche Mieten.
Massenhaft Blitze und Donner fegten über Berlin hinweg - die Feuerwehr hatte mit gefluteten Kellern und umgestürzten Bäumen alle Hände voll zu tun. Auch die Bahn kämpft mit dem Wetter - mehrere Strecken wurden gesperrt.
UPDATE Der vorbestrafte Pädophile , der in Brandenburg/Havel mehrere Kinder angesprochen hatte und in seine Wohnung locken wollte, sitzt mittlerweile in der Psychiatrie. Er hatte offenbar Suizidgedanken.
Eine Lösung für die Asylbewerber am Oranienplatz ist nicht in Sicht. Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD) bietet ihre Hilfe an, aber zuständig bleibt der Bezirk. Der will erstmal für mehr Hygiene sorgen.
Wer soll es nun richten? Noch immer ist der Posten des BER-Aufsichtsratsvorsitz nicht vergeben. Brandenburgs Linke will, dass die Verantwortung im Land bleibt, Woidkes Verzicht bringt die Kräfteverhältnisse im Gremium durcheinander.
Eigentlich ging es ja vor allem um die Bestätigung der künftigen Zusammenarbeit zwischen Bundesligist Füchse Berlin und Regionalligist VfL Potsdam. Doch dann bekamen 1800 Zuschauer in Potsdam ein munteres Spiel zu sehen, das die Berliner 34:19 gewannen.
Der Belegungsstopp, den Jugendministerin Münch verhängt hat, reicht Brandenburgs Linken nicht aus. Sie wollen die umstrittenen Haasenburg-Heime schließen. Dort sollen über Jahre Kinder und Jugendliche misshandelt worden sein.
Wegen der Ermordung von sechs Roma hat ein Gericht in Budapest drei Männer zu lebenslanger Haft verurteilt, ein Komplize bekam eine Haftstrafe von 13 Jahren. Aber einige Täter sind bis heute nicht gefasst.
Sechs Monate nach dem spektakulären Bankraub hat die Polizei keine Spur. Für die heutige Sendung „Aktenzeichen XY... ungelöst“ wurde erneut gegraben
Der Prozess gegen Beate Zschäpe und ihre vier Mitangeklagten geht in die Sommerpause. Wie schuldig die Angeklagte ist, lässt sich bisher schwer beurteilen. Der Prozess ist verworren, seine Linien sind schwer zu verfolgen, und der Vorsitzende Richter macht gewaltigen Zeitdruck - obwohl er den Prozess gerade um ein Jahr verlängert hat.
Der langjährige NHL-Profi Shawn Burr ist am Montag im Alter von nur 47 Jahren gestorben. Das teilten die Detroit Red Wings, für die der Außenstürmer die meisten Spiele seiner 16-jährigen Eishockey-Karriere in der nordamerikanischen Profiliga absolvierte, am Dienstag mit.
Die Europäische Fußball-Union (Uefa) hat ein Disziplinarverfahren gegen den ukrainischen Fußball-Erstligisten Metallist Charkow eingeleitet. Hintergrund ist die Verwicklung des Metallist-Sportdirektors Jewgeni Krasnikow in einen Manipulationsskandal aus dem Jahr 2008. Das teilte die Uefa am Dienstag mit. Dem Club droht der Ausschluss aus dem internationalen Wettbewerb.
Peer Steinbrück meint, Angela Merkel stehe dem Projekt Europa distanziert gegenüber, weil dieses Europa in der DDR, wo sie aufwuchs, kein Thema war. CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hält das für eine Beleidigung von Millionen ehemaliger DDR-Bürger. Gerd Appenzeller plädiert für verbale Abrüstung.
Ein Jahr vor der Landtagswahl bekommt Brandenburg einen neuen Regierungschef. Während die Koalition auf Kontinuität setzt, bleibt die Opposition skeptisch, was die restliche Wahlperiode betrifft.
Hitzefrei gibt es in Berlin eigentlich seit 2009 nicht mehr. Dennoch lassen viele Schulen den Unterricht ausfallen, weil es in den Klassenzimmern derzeit unerträglich heiß ist.
For those who have just recently moved to Berlin, it can be a bit tricky to overcome the culture shock experienced in day-to-day life. An experienced tourist shares her experience adjusting to the city - and how others can avoid her mistakes.
Für Menschen, die aus dem Ausland kommen, kann Berlin ein ganz schöner Kulturschock sein - vor allem, was den Alltag betrifft. Ob Zigaretten drehen oder die Straße überqueren: Unsere Autorin ist Amerikanerin und erklärt, welche Anfängerfehler man in der Hauptstadt vermeiden sollte.
Dieses Urteil dürfte der deutschen Automobil-Lobby wenig gefallen: Der Europäische Gerichtshof erlaubt Umweltverbänden Zugriff auf interne Informationen von Ministerien. So könnte ans Licht kommen, was Interessengruppen hinter verschlossenen Türen treiben.
UPDATE Ein vorbestrafter 45-Jähriger spricht Jungen und Mädchen in Potsdam und Brandenburg/Havel an. Jetzt ist er auf eigenen Wunsch in einer Psychiatrie.
Im Februar riss Sebastián Lelios „Gloria“ die Berlinale aus ihrer Wettbewerbs-Lethargie. Jetzt kommt der chilenische Hit ins Kino - mit einer großartigen Paulina García.
Schwere Rhythmen und sanfte Melodien: Das meisterhafte neue Album "II" des Berliner Electro-Projekts Moderat zeigt, dass Techno aus Berlin mehr ist als anspruchsvoller Mainstream-Sound.
Ribéry, Messi, Ronaldo sind die letzte drei Kandidaten für Europas Fußballer des Jahres. Das teilte die Uefa am, Dienstag mit. Der Sieger der Wahl wird am 29. August bekanntgegeben.
Früher wurde es der DDR vorgeworfen, nun stellt sich heraus: Auch im Westen wurde systematisch gedopt. Um welche Dimension geht es?
Stage Entertainment betreibt inzwischen drei Musicaltheater allein in Berlin. Ab Herbst läuft am Theater des Westens die Weltkriegs-Show "Gefährten". Im Tagesspiegel-Interview spricht Johannes Mock-O’Hara, Deutschlandchef der Stage Entertainment, über Publikumswünsche, Pannen und Pferde für Berlin.
Weil sie sich für Frauen auf Banknoten einsetzte, wird die Journalistin Caroline Criado Perez im Internet angegriffen. In Großbritannien protestieren Nutzer des Kurznachrichtendienstes Twitter mit einem Tag voller Schweigen gegen Beleidigungen und Gewaltandrohungen im sozialen Netzwerk.
Der vorbestrafte Pädophile, der in Brandenburg/Havel mehrere Kinder angesprochen hatte und in seine Wohnung locken wollte, sitzt mittlerweile in der Psychiatrie. Er hatte offenbar Suizidgedanken.
Erfolgreiche Unternehmer waren früher eher rebellisch und neigten zu Ungehorsam und kleineren Vergehen, zeigt eine Langzeituntersuchung. Regelwidriges Verhalten sei ein Indiz für Unternehmergeist, sagen Jenaer Psychologen.
Die Potsdamer Polizei ermittelt gegen einen 29-Jährigen, der eine Frau in Drewitz in mit einer Waffe bedroht haben soll.
Das Oberlandesgericht Nürnberg hat zügig entschieden: Gustl Mollaths Fall wird neu aufgerollt. Zu seiner Geschichte gibt es freilich zwei Versionen - zunächst einmal hat er aber die Psychiatrie verlassen.
Eine Studie zeigt, wie der Klimawandel die Meeresbewohner verändert. Das Ergebnis ist gleichermaßen eindeutig wie schockierend.
Der deutsche Eishockey-Meister Eisbären Berlin ist am Dienstag mit dem ersten gemeinsamen Training in die Vorbereitung zur neuen Saison gestartet. Zwei Stunden lang scheuchte der neue Trainer Jeff Tomlinson sein Personal über das Eis.
Impfen ist unangenehm, doch es beugt gefährlichen Krankheiten vor. Immer wieder wird darüber heftig gestritten – auch in diesen Tagen.
Hiroshima ruft am Jahrestag des Atombombenabwurfs zum Frieden auf. Aber eine komplette Aufarbeitung der Geschichte lässt auf sich warten.
Eine Dokumentation über den Gründer von Borussia Dortmund wird via Crowdfunding finanziert.
Tom Peuckert verrät, was Sie im Radio nicht verpassen dürfen
Claudia Lepping hat sich als Leichtathletin in der Bundesrepublik in den 80er Jahren geweigert, Dopingsubstanzen zu nehmen. Die Studie hat in Teilen auch sie überrascht..
Funke-Geschäftsführer Nienhaus stellt sich bei der "Berliner Morgenpost" vor.
Eine Doku über Tina Turner – Ehefrau, Pop- und Rock-Legende, Mega-Star.
Der Filmpark will expandieren: Hierfür sollen Millionenbeträge investiert werden. Eine beliebte Filmkulisse muss dafür weichen.
Hitzefrei gibt es in Berlin eigentlich seit 2009 nicht mehr. Dennoch lassen viele Schulen den Unterricht ausfallen, weil es in den Klassenzimmern derzeit unerträglich heiß ist.
Die Berliner Jobcenter sollen gegen sittenwidrige Löhne vorgehen. Doch zuweilen vermittelten sie selbst Jobs mit zu geringer Bezahlung. Nun sollen die Behörden schärfer kontrollieren.
Wenn Deutsche im Ausland entführt werden, geraten sie schnell in Vergessenheit. Anders als in Frankreich gibt es in Deutschland kaum öffentliche Aktionen für sie - und auch aus den Schlagzeilen verschwinden sie. Das ist auch so gewollt.
Die US-Baseball-Liga sperrt New-York-Yankees-Star Alex Rodriguez wegen Dopings für insgesamt 211 Spiele bis 2014 – doch der 38-Jährige legt Einspruch ein und spielt erst einmal weiter.
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Deniz Dogan vom Bundesliga-Aufsteiger Eintracht Braunschweig zu einer Sperre von zwei Spielen im DFB-Pokal verurteilt.
Der Finanzausgleich zwischen Brandenburgs Kommunen ist weder erdrückend noch unangemessen, sagt das Landesverfassungsgericht. Drei reichere Kommunen hatten gegen die Umlage geklagt.
Ein unscheinbares Stück Papier ist zum Wendepunkt im Mollath-Prozess geworden: Weil das Attest, das die Verletzungen seiner Frau dokumentierte, nicht von der angegebenen Ärztin stammte, wird das Strafverfahren gegen Mollath erneut aufgenommen. Nun ist wieder alles offen.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat die erneut erhobenen Vorwürfe eines Ephedrinmissbrauchs von Nationalspielern bei der WM 1966 zurückgewiesen.
Gegner der Homo-Ehe stören einen Besuch des französischen Staatschefs François Hollande in der Provinz. Die Visite des Präsidenten gehört zu einem Arbeitsprogramm, das sich der Präsident mitten in der Ferienzeit auferlegt hat. Die Devise: Bloß nicht den Anschein von Untätigkeit in Zeiten der Krise erwecken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster