zum Hauptinhalt
Ausländer zahlen. Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) will eine Maut für ausländische Verkehrsteilnehmer auf deutschen Autobahnen.

Horst Seehofer (CSU) will eine Pkw-Maut für Ausländer. Die Einnahmen würden den Investitionsbedarf in der Verkehrsinfrastruktur bei weitem nicht decken.

Von Henrik Mortsiefer
Zu wenig. 39 Prozent der Befragten gaben in einer IG-Metall-Umfrage an, dass sie aus finanzieller Not einen zweiten Job machen.

Fast 2,7 Millionen Menschen in Deutschland stocken ihr Gehalt mit einer zweiten Tätigkeit auf - doppelt so viele wie vor zehn Jahren. In Berlin hat sich die Anzahl der Menschen mit Zweitjob sogar verdreifacht.

Von Jahel Mielke
Das Spitzenduo der Grünen, Katrin Göring-Eckardt und Jürgen Trittin, sind zu ihrer Wahlkampftour aufgebrochen. Dort müssen sie sich mit den Ergebnissen der Parteienforscher aus Göttingen in Sachen Grüne und Pädophilie auseinandersetzen. Trittin sagte nun, es gebe niemanden, der den Grünen systematischen Missbrauch innerhalb der Partei vorwerfe.

Die Unterstützung in der Partei endete erst 1990 mit dem Zusammenschluss mit dem ostdeutschen Bündnis 90. Es waren vor allem die Feministinnen bei den Grünen, die den Einfluss der Pädophilen-Fraktion zurückdrängten.

Von Cordula Eubel
Bald alles öffentlich? Die Ergebnisse der Abiturprüfungen sollen ab Herbst im Internet zu sehen sein.

Ein paar Klicks und die Infos sind da: Von der Durchfallquote bis hin zum Notenschnitt im Abitur werden bald alle wichtigen Prüfungsdaten der Berliner Gymnasien und Sekundarschulen abrufbar sein. Aber das ist noch längst nicht alles.

Von Susanne Vieth-Entus
Sladek zwischen Solarpanelen

Der Deutsche Umweltpreis ist ein ausgesprochener Männerpreis. In 20 Jahren sind gerade mal vier Frauen damit ausgezeichnet worden. In diesem Jahr sind gleich zwei dazu gekommen: eine Stromrebellin und eine Hanfbefreierin.

Von Dagmar Dehmer
Szene aus "Pikmin 3".

Zuletzt rückten Games selbst bei ausgesprochenen Fans in den Hintergrund: Zu verlockend waren Freibad, Eisdiele und Grillabend. Nun aber ist es Zeit für ein sommerliches Zwischenfazit: ein Strategiespiel und ein Klick-Abenteuer im Test.

Von Achim Fehrenbach
Wen's juckt: Im Film "Feuchtgebiete" hat die Protagonistin Helen (Carla Juri) allerhand anale Probleme. Facebook & Co. wollten den Trailer dazu lieber nicht zeigen.

Zu feucht für Facebook: Der Filmtrailer zu „Feuchtgebiete“ wird auf dem Sozialen Netzwerken zensiert. Der Filmverleih hat nun eine neue, Online-freundliche Version herausgebracht. Doch was die Gemüter erhitzt, sieht man erst, wenn man sich das Original anschaut.

Von Marc Röhlig
Proteste gegen Premier Erdogan.

Die landesweiten Unruhen vom Juni haben für Premier Recep Tayyip Erdogan ein politisches Nachspiel: Offene Kritik aus seiner eigenen Partei ist selten - doch jetzt hat ein Abgeordneter der Regierung vorgeworfen, "strategische Fehler" begangen zu haben.

Von Susanne Güsten
"Keine Flächendeckende Datenauswertung Deutscher Bürger". Kanzleramtsminister Ronald Pofalla.

Der Kanzleramtsminister bestreitet eine Totalausspähung deutscher Bürger durch den US-Geheimdienst NSA. Für die Opposition sind die Vorwürfe dagegen noch nicht entkräftet.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Hans Monath
Es geht voran.

Die Wirtschaft schrumpft weniger stark, das Haushaltsdefizit ist kleiner als erwartet. Trotzdem wird das Land neue Hilfen brauchen.

Von
  • Gerd Höhler
  • Rolf Obertreis
Streben nach Glück: Eine Seite aus dem ersten Band von "Solanin".

Inio Asano ist so etwas wie ein Nationalschatz. Kaum ein Mangaka spricht einer ganzen Generation junger Japaner derart aus der Seele. Der Verlag Tokyopop widmet dem Ausnahmetalent jetzt eine Werkausgabe.

Rede – aber auch Antwort? Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (CDU), für die Geheimdienste zuständig, muss an diesem Montag im Bundestag aussagen.

BND, Parlament, Kontrollgremium: Im Wahlkampf ist da was aus dem Lot geraten. In Wirklichkeit nämlich haben auch die Kontrolleure keine Ahnung. Das ist auch ein Grund für die wochenlange Verunsicherung in der NSA-Affäre.

Von Antje Sirleschtov
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit bei einem Besuch im MDC.

Das Max-Delbrück-Centrum (MDC) in Berlin-Buch befindet sich offenbar in einer schweren Finanzkrise. Könnte das Auswirkungen auf die Fusion der MDC-Forschung mit der Charité haben?

Von Tilmann Warnecke
Ausschnitt der neuen Merkel-Homepage: Geschichte anhand von Bildern

Angela Merkel hat eine neue, sehr persönliche Homepage gelauncht. Die Optik orientiert sich an amerikanischen Vorbildern für multimediales Storytelling. Aber wehe, man gibt die Homepage-URL falsch ein. Dann geschieht plötzlich Guerilla-Wahlkampf.

Von Marc Röhlig

Der Wechsel nach Russland ist geplatzt. Nun sucht der HSV weiter nach einem Klub für den ehemaligen Hertha-Profi Gojko Kacar.

Spannender Wechsel: Sascha Friedrichs, der in Andels Hotel in Lichtenberg Aufsehen erregte, grüßt nun aus Eggersdorf bei Strausberg.

Von Lars von Törne
"In Tempo"-Wolkenkratzer in Benidorm: Fast fertig, aber doch unfertig.

Ein bisschen BER in Benidorm. Seit vier Jahren entsteht in der spanischen Stadt ein Hochhaus. Es gibt Finanzierungsprobleme, Bauverzögerungen und nun auch ein richtiges Desaster: Im 47-stöckigen Wolkenkrater wurde der Aufzug vergessen. Die Investoren dementieren jedoch.

Von Marc Röhlig
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })