
VfB Stuttgart hat beim HNK Rijeka mit 1:2 verloren - und braucht im Rückspiel nun unbedingt einen Sieg. Bundesliga-Schlusslicht Eintracht Frankfurt gewann dagegen in Aserbaidschan 2:0 bei Karabach Agdam.
VfB Stuttgart hat beim HNK Rijeka mit 1:2 verloren - und braucht im Rückspiel nun unbedingt einen Sieg. Bundesliga-Schlusslicht Eintracht Frankfurt gewann dagegen in Aserbaidschan 2:0 bei Karabach Agdam.
Drei Stunden standen Hartmut Mehdorn und Klaus Wowereit dem Abgeordnetenhaus Rede und Antwort. Es ging auch um eine Lieblingsidee des BER-Chefs – nicht nur deshalb waren Parlamentarier unzufrieden.
Nördlich des U-Bahnhofs Vinetastraße in Pankow sollen ab Dezember 220 Flüchtlinge leben. Der Plan für die Sanierung eines Bürohauses steht. Doch viele Anwohner wurden bisher nicht informiert. Wir haben uns vor Ort umgehört.
Bei der NPD-Demo vor dem Flüchtlingsheim in Hellersdorf ist am Dienstag ein Polizist von einem linken Aktivisten mit einer Flasche geschlagen und verletzt worden. Der Beamte könnte nun auf einem Auge erblinden.
Am Ende sind es 1357 Seiten. Auf ihnen festgehalten ist das Versagen deutscher Behörden. Damit beendet der Untersuchungsausschuss zur NSU-Affäre seine Arbeit. Selten hat ein Gremium des Bundestages so gut funktioniert – aus Scham.
Hat die Stasi versucht, mit Peer Steinbrück Kontakt aufzunehmen? Um solche Spekulationen zu entkräften, hat der SPD-Kanzlerkandidat jetzt seine Akte veröffentlicht.
Deutschlands Hockey-Frauen haben bei der EM positiv überrascht. Nach dem enttäuschenden siebten Olympia-Platz führte der neue Bundestrainer Jamilon Mülders das neuformierte Team mit drei Siegen ins Halbfinale. Dort war es spannend bis zum Schluss.
Die deutschen Hockey-Frauen haben bei der Europameisterschaft das Endspiel erreicht.
Mehr als tausend Menschen sollen nahe Damaskus durch einen Angriff mit Giftgas getötet worden sein. Jetzt erhöht der Westen den Druck auf Syriens Machthaber Assad. Besonders scharfe Töne kommen aus Frankreich.
Mehr Steuerfahnder sollen dem Staat frisches Geld beschaffen, fordert die SPD. Doch der Plan hat Tücken - und einige finden es nicht gut, dass der Staat sie unter Generalverdacht stellen will
Kein Blut, keine Toten:So malte Johann Peter Krafft die Volkerschlacht bei Leipzig von 1813 im Auftrag der siegreichen Feldherren. Das Deutsche Historische Museum demontiert den geschönten Schrecken in einer sehenswerten Ausstellung.
Der NSU-Ausschuss hat seinen Abschlussbericht vorgelegt - und ein vernichtendes Urteil über die Leistung der deutschen Sicherheitsbehörden gefällt. Unter den verschiedenen Stellen habe es bisweilen mehr Konkurrenz als Kooperation gegeben.
Ob MoMa oder Guggenheim: Bloße Anbauten hinter modernen Museen sind ästhetisch fragwürdig. Die Preußen-Stiftung plant mit der Neuen Nationalgalerie ähnlich. Und versäumt darüber das Wichtigste - ein Konzept für das Kulturforum als Ganzes.
Dann sollen sie doch Kuchen essen, hat die französische Königin Marie Antoinette ihrem Volk entgegengehalten, als Arbeiter und Tagelöhner wegen der hohen Brotpreise auf die Barrikaden gingen. Das Volk rebellierte, 1793 landete die Königin unter der Guillotine.
In den Ingenieurwissenschaften steigt die Zahl der Absolventen um elf Prozent, in Mathematik und Naturwissenschaften um gut zwei Prozent. Die Abbrecherzahlen bleiben trotzdem hoch.
Libanesen hatten Bauarbeiter angegriffen. Anschließend versuchte Annemarie Czichon die Wogen zu glätten. Daraufhin wurde sie mit Hassmails überschüttet. Der ganze Vorgang hat heftige Reaktionen in der Öffentlichkeit ausgelöst.
Die Schlacht von Großbeeren vor 200 Jahren bewahrte Berlin vor der Besetzung durch Napoleon. Am Wochenende wird der Sieg groß gefeiert – und nachgespielt.
Immer wieder gab es Berichte über angebliches Doping im deutschen Fußball der 1980er Jahre. Nun hat Ex-Stürmer Schatzschneider besonders deutlich über gängige Praktiken mit dem Aufputschmittel Captagon berichtet. Das Mittel sei ganz bewusst genommen worden.
Die Bauern ziehen eine durchwachsene Erntebilanz: ein gutes Jahr für Getreide, ein schlechtes für Gemüse.
Deutschland hat bisher 193,33 Millionen Euro für humanitäre Unterstützung in Syrien ausgegeben. Doch wohin fließt das Geld?
Ein Gesetzesvorschlag des Integrationsrats in Frankreich stellt das Tragen von Kopftüchern an Hochschulen infrage - damit kocht ein alter Streit wieder hoch.
Finanzminister Wolfgang Schäuble weiß offenbar, dass sich das Thema Griechenland nicht mehr bis zur Bundestagswahl im Ungefähren halten lässt. Damit hat er zwar vielleicht die Kanzlerin verärgert - aber er hat nur ausgesprochen, was alle ahnen.
Es war vermutlich das bisher schlimmste Massaker im syrischen Bürgerkrieg, der mutmaßliche Giftgas-Angriff nahe Damaskus schockiert die Welt. Was ist inzwischen bekannt?
Mit einer Wutrede hat der in Berlin lebende US-Journalist James Kirchick live im russischen Staatsfernsehen gegen homosexuellenfeindliche Gesetze des Landes protestiert. Die Moderatoren waren perplex. Sehen Sie hier das Video.
Lebensversicherungen ohne Garantien: welche Produkte es gibt.
Das deutsche Dressur-Team ist erstmals seit 2005 wieder Europameister. Dank Schlussreiterin Helen Langehanenberg siegte die Mannschaft am Donnerstag im dänischen Herning vor den Niederlanden und Großbritannien.
Bundesländer und Kommunen gehen ganz unterschiedlich mit Flüchtlingen um – die einen bevorzugen größere Lager auf dem Land als Unterkunft, die anderen normale Wohnungen. Aufgrund der stark gestiegenen Zahl der Asylbewerber gibt es massive Platzprobleme.
Allianz und Ergo bieten seit kurzem Lebensversicherungen ohne Garantiezins an. Verbraucherschützer raten ab.
Der junge Eisbär im Tierpark Friedrichsfelde ist gerade mit großer Freude von den Berlinern empfangen worden. Er soll später mit Eisbärin Tonja Nachwuchs zeugen. Tierschützer vermuteten, die beiden seien Geschwister. Doch nun hat der Tierpark klargestellt, dass das nicht stimmt.
Das „Musikfest Berlin 2013“ eröffnet die Berliner Konzertsaison – und der Tagesspiegel startet aus diesem Anlass im Internet sein neues Klassik-Portal mit Hintergrundinformationen zum Festival, Fotostrecken, Videos, einem Blog und Veranstaltungstipps aus der Redaktion
Nach einem Haiangriff vor Hawaii ist die 20-jährige Deutsche Jana gestorben. Experten versuchen zu beschwichtigen. Haie greifen Menschen normalerweise nicht an. Umgekehrt werden die Raubfische vom Menschen in ihrer Existenz bedroht.
Am Freitag und Sonnabend finden zum zweiten mal die Berlin Graphic Days im Kater Holzig statt. Künstler und Verleger zeigen neue Arbeiten - darunter auch Annette Köhn vom Jaja-Verlag, der mit einem so vielfältigen wie originellen Programm beeindruckt.
Wissen, wer Böse ist: Ein Porträt des Mannes, der sich mit den Geheimdiensten der USA und Großbritanien angelegt hat, Alan Rusbridger.
Das Baustellen-Fiasko beim Berliner Großflughafen hat auch seine guten Seiten, zeigt eine Fernsehsatire auf ZDFneo.
Der Wikileaks-Informant Bradley Manning sorgt auch nach seiner Verurteilung zu 35 Jahren Haft für Aufsehen: Der 25-Jährige will künftig als Frau leben, auch im Gefängnis. Einen weiblichen Vornamen hat er sich schon ausgesucht.
In Ägypten verschwinden immer mehr Angehörige der Muslimbruderschaft hinter Gittern. Im Interview erklärt der französische Islamismus-Experte Alain Chouet, warum die Muslimbrüder in den Untergrund zurückkehren und sich dort radikalisieren könnten.
Die Zukunft der Rhythmischen Sportgymnastik steht nach dem Manipulationsskandal auf dem Spiel.
Der ehemalige ägyptische Präsident Hosni Mubarak ist aus dem Gefängnis entlassen worden. Per Hubschrauber wurde er in eine Militär-Klinik gebracht. Die Freilassung Mubaraks dürfte die ohnehin angespannte Lage in Ägypten weiter anheizen.
Die Armbänder von Sabrina Dehoff sind schon nach wenigen Jahren echte Klassiker geworden.
Im Streit um den massiven Polizei-Einsatz beim Playoff-Spiel Schalke gegen Saloniki hat der Revierklub schwere Vorwürfe erhoben. „Völlig unverhältnismäßig“ nannte Geschäftsführer Peters das Vorgehen. Nach Ansicht der Sicherheitsbehörden habe es keine Alternative gegeben.
Sänger Pierre Baigorry alias Peter Fox und seine Band Seeed besingen Berlin schmissig, schmachtend, schnodderig. Ab 22. August hat die Kult-Band aus der Hauptstadt ein viertägiges Heimspiel in der Wuhlheide. Ein perfekter Anlass also, um sich die besten Textzeilen und ihren ganz besonderen Charme für uns genauer anzusehen.
Zwei Auszubildende der Commerzbank sollen einer Betrügerbande geholfen haben, Kontodaten auszuspähen und ermöglichten ihnen damit fast 850.000 Euro zu plündern. Nun stehen sie mit den Hintermännern vor Gericht.
Nach der Veröffentlichung der neuen Single "Applause" hat Lady Gaga Aufregung verursacht, weil sie ihre Fans zu fragwürdigen Praktiken aufgerufen hat. Der Chef des einflussreichen "Billboard Magazine" kritisiert die Vorgehensweise.
Mit dem Fashion-Festival Berlin Dress kann sich jeder darüber informieren, wie er aussieht, der Berliner Style.
Die Rechtspopulisten von "Pro Deutschland" setzen auch am Donnerstag ihre Proteste gegen die Aufnahme weiterer Flüchtlinge an mehreren Stellen in Berlin fort. Unterdessen bestätigte die Polizei, dass die rechtsextreme NPD eine Demonstration für Sonnabend angemeldet hat.
Für den Wahlkampf sind die Basislager der Parteien unentbehrlich. Hier wird an der neuesten Strategie gearbeitet, aber hier kann man sich auch mal erholen. Wir haben nachgeschaut, wie sich die Teams für den Endspurt rüsten.
Alle sechs Verurteilten im Fall Jonny K. haben Revision eingelegt, um sich gegen die verhängten Gefängnisstrafen zu wehren. Der Richterspruch muss nun vom Bundesgerichtshof überprüft werden.
Berlin bräuchte zusätzliche 500 000 Sozialwohnungen, doch die Zahl dieser öffentlich geförderten Mietwohnungen schrumpft seit Jahren. Im Jahr 2023 wird es nur noch 100 000 öffentlich geförderte Sozialwohnungen geben. Ein bundesweiter Trend.
öffnet in neuem Tab oder Fenster