zum Hauptinhalt

Sexuelle Gewalt im Behandlungszimmer. Dieser schwere Vorwurf wurde gegen einen Gynäkologen erhoben, der sich seit Dienstag vor Gericht verantworten muss. Der Arzt aber spricht von einer dreisten und aberwitzigen Anschuldigung - mit der die Patientin hohe Behandlungskosten habe sparen wollen.

Von Kerstin Gehrke
Endlich ausliefern. Gut 4500 Fahrzeuge durfte Mercedes in Frankreich nicht an die Kunden liefern, jetzt ist der Weg frei.

Bestimmte Mercedes-Modelle dürfen in Frankreich nicht zugelassen werden. Grund ist das Kältemittel für die Klimaanlagen, das Daimler verwendet. Nun hat ein Gericht den Zulassungsstopp aufgehoben - doch vorbei ist der Konflikt damit noch lange nicht.

Von Christopher Ziedler
Geht es bei der Beschneidung nur um Selbstbestimmung?

Beschneidung, Selbstmord, Inzest: Die Selbstbestimmung ist nicht das höchste aller Güter. Wenn sich der moderne Mensch ausschließlich als selbstbestimmt definiert, leugnet er, dass er Mitglied eines Gemeinwesens ist, dessen Normen sich nicht allein aus der Vernunft ableiten.

Von Malte Lehming
Bundeskanzlerin Merkel im Gespräch mit Außenminister Westerwelle und Kanzleramtsminister Pofalla.

Die Bundesregierung wird sich fragen müssen, welchen Anteil sie am Scheitern des Westens in Syrien hat. Weil sie ihre Aufgabe nicht leistet. Es war zwar immer schwierig mit den Russen. Aber diese Beziehung offen zu halten, ist Aufgabe der Deutschen.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Im Comicwunderland: Nicolas Mahler, der kürzlich das Buch "Alice in Sussex" veröffentlichte, ist einer der Gäste des Literaturfestivals.

Das Internationale Literaturfestival Berlin feiert den Comic und verlangt in einem Manifest, ihn mehr zu fördern. Autoren wie Nicolas Mahler und Manuele Fior treffen am 8. September auf deutsche Kollegen wie Flix und Ulli Lust - und es gibt spannende Neuheiten zu entdecken.

Von Lars von Törne
Qualität. Mit einem Festpreis für die Caterer soll der Preiskampf auf Kosten der Qualität beendet werden.

Vor einem Jahr schockierte die Meldung über Magen-Darm-Infekte Berlin. Seitdem wurde viel über besseres und sicheres Schulessen diskutiert. Nun soll zum 1. Februar 2014 die Verpflegung in den Schulen umgestellt werden. Doch bis dahin gibt es noch eine ganze Reihe an Schwierigkeiten zu meistern.

Von
  • Susanne Vieth-Entus
  • Sylvia Vogt

Tempo 50 ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf dem Mariendorfer Damm in Tempelhof. Ein Porsche-Fahrer war am Dienstagmittag mehr als doppelt so schnell unterwegs. Die Identität des Fahrer ist noch unklar. Sicher ist, dass ihn eine saftige Geldbuße erwartet.

Von Sara Schurmann
Pierre Laurent Aimard

Pierre-Laurent Aimard ist ein Anti-Star. Der Pianist und Dirigent ist ein Typus Musiker aus dem 18. Jahrhundert, in dem alle Musiker noch Allroundgenies waren. Nur komponieren tut er nicht - noch nicht. Am 1. September tritt er mit dem Chamber Orchestra of Europe beim Musikfest Berlin auf.

Windiger Abgang: Bruno Labbadia muss den VfB Stuttgart verlassen.

Unser Autor findet die Entlassung von Bruno Labbadia beim VfB Stuttgart nachvollziehbar, erkennt aber wiederkehrende Muster und weiß auch schon eine neue Aufgabe für den Trainer: FC Schalke 04.

Von Stefan Hermanns
Zwei Brüder aus Friedenau feierten zusammen auf Java in Indonesien. Dabei tranken sie offenbar gepanschten Alkohol. Nun sind beide tot.

Zwei Berliner Brüder feierten vergangene Woche auf Java in Indonesien Wiedersehen. Kurz danach war der 19-jährige Berliner Lukas B. tot. Sein älterer Bruder, der sich bereits wieder auf dem Rückflug nach Berlin befand, musste in Katar in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Nun ist auch er gestorben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })