zum Hauptinhalt
Heiter bis wolkig. Am Ende der Woche steigen die Temperaturen aber wieder, angeblich auf bis zu 27 Grad. Die neuesten Aussichten unter www.tagespiegel.de/wetter

.... zumindest der meteorologische - von nun an geht’s bergab. Es wird kalt und düster. Ein guter Anlass, um den Berliner Sommer 2013 zu verabschieden. Wie war er denn so? Eine Bilanz.

Von Lars von Törne

Erneut sind in Kreuzberg Geldautomaten gesprengt worden. Diesmal war eine Filiale der Deutschen Bank am Mehringdamm betroffen. Die Täter sprengten zwei Geldautomaten. Es entstand erheblicher Sachschaden.

Von
  • Sigrid Kneist
  • Jörn Hasselmann
Gemeinsam mit dem Roten Halbmond versucht das Deutsche Rote Kreuz in Syrien den Menschen zu helfen.

Zwei Millionen Syrer sind auf der Flucht, doch mehr als doppelt so viele irren heimatlos im Land umher. Das Deutsche Rote Kreuz bleibt vorerst in Damaskus präsent – und versucht, die tägliche Not zu lindern.

Von Christian Böhme
Hallo, ist hier jemand? Ja, ganz links, ein paar Bauarbeiter. So richtig viel Verkehr wird es hier erst in ein paar Jahren geben.

Nächster Schritt beim Schallschutz für BER-Anwohner: Die Flughafengesellschaft hat jetzt den Auftrag zur Ermittlung der Verkehrswerte für Häuser, die im sogenannten Tagschutzgebiet liegen, europaweit im EU-Amtsblatt ausgeschrieben.

Von Klaus Kurpjuweit
Die zerstörte Bankfiliale am Mehringdamm.

Erneut sind in Kreuzberg Geldautomaten gesprengt worden. Diesmal war eine Filiale der Deutschen Bank am Mehringdamm betroffen. Die Täter sprengten zwei Geldautomaten. Es entstand erheblicher Sachschaden.

Von
  • Sigrid Kneist
  • Jörn Hasselmann

Der Dopingopfer-Hilfeverein (DOH) hat vor der Sondersitzung des Bundestags-Sportausschusses an diesem Montag den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) kritisiert. Der DOSB würde die Ergebnisse der Studie zum West-Doping auf unseriöse Art herunterspielen und die eigene Verantwortung darin ausschlagen, hieß es in einer DOH-Mitteilung am Sonntag.

Schwergewichtler Andreas Tölzer hat sich zum Abschied von der Judo-Matte seinen Traum von der dritten WM-Medaille erfüllt. In Rio de Janeiro gab es für ihn Bronze - wie auch für Dimtri Peters. Damit konnten die deutschen Mattenkämpfer fünf Medaillen holen

Kanu-Olympiasieger Sebastian Brendel hat bei den Welttitelkämpfen in Duisburg den ersten WM-Titel seiner Karriere überhaupt eingefahren.

In diesem Studio werden die Kontrahenten Angela Merkel und Peer Steinbrück am Sonntagabend aufeinander treffen.

Noch drei Wochen sind es bis zur Bundestagswahl. Die SPD ist in den Umfragen weit von einem Sieg entfernt. An diesem Sonntag findet das einzige TV-Duell zwischen Herausforderer und Kanzlerin statt. Die letzte Chance für Steinbrück? Was von der Debatte zu erwarten ist – und was nicht.

Von Antje Sirleschtov
Thierse à la Stuttmann: So karikierte der Zeichner den Politiker in der "Schwabendebatte".

Zeichner wie Klaus Stuttmann und NEL gehen mit Politikern wie Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse oft hart ins Gericht. An diesem Donnerstag sprechen die drei sowie Merkel-Comic-Biografin Miriam Hollstein bei einer Veranstaltung im Tagesspiegel über das Verhältnis von Politik und Karikatur.

Nach einer Polizeirazziain einer Homosexuellen-Bar im New Yorker Greenwich Village kommt es zu Auseinandersetzungen in der Christopher Street. Der Name seitdem symbolhaft für den Widerstand gegen Diskriminierung.

Für das „Risotto Venere“ nimmt man schwarzen Venere-Reis, der schmeckt wunderbar nussig, braucht aber etwas länger, 40 bis 45 Minuten, bis er gar ist. Das ist kein Wildreis, sondern Risottoreis, den gibt’s in guten Salumerien.

Von arbeitssuchenden Akademikern wird oft hohe Flexibilität erwartet, auch was einen möglichen Umzug betrifft. Für den Berufseinstieg sollte man möglichst früh die Hochschulberatung besuchen – nicht erst im letzten Semester.

„Hier feiert sich der Nichtwähler“ vom 27. August Mit der Kritik hat Herr Huber mir aus der Seele gesprochen.

Berichterstattung Berliner Museumspläne Nun soll also die schlechteste aller denkbaren Möglichkeiten Wirklichkeit werden – kleinmütige Chefs propagieren eine kleinkarierte, in jedem Sinne billige Lösung. Man hat den Eindruck, dass Herr Parzinger und Herr Eissenhauer nach dem Entrüstungssturm auf den dilettantisch vorgetragenen Umzugsplan für die Alten Meister nicht nur das wünschenswerte „Gemeinschafts“-Projekt Museumsinsel fallen lassen, sondern bei der rasenden Talfahrt ihrer Vorschläge ängstlich ganz unten ankommen, wo sie mit der Machbarkeitsstudie festen Boden unter den Füßen vermuten, statt ernsthaft eine Mittellösung in Erwägung zu ziehen, nach der man gar nicht groß Ausschau zu halten braucht, die sich vielmehr anbietet.

„In einer Berliner Fabrik, eine Künstlerin zieht es nach oben. Vergessen Sie, dass Arbeit und Leben ausbalanciert werden sollen. Karin Sander hat sich entschieden, beides ineinanderzublenden.“.

Für Merkel und Steinbrück zusammengestellt von Mathias Klappenbach.

Von Mathias Klappenbach

Frankfurt am Main - Mit einem Minus von 1,9 Prozent hat sich der Dax im August angesichts des nicht mehr idealen Umfeldes und sehr gemischter Zwischenberichte wacker geschlagen. Wenn der September so läuft, wären Börsianer vermutlich nicht unzufrieden.

Von Rolf Obertreis

In Kellerbüros, Archiven oder maroden Schulgebäuden können Beschäftigte besonders durch Schimmelpilze belastet sein. An solchen Arbeitsplätzen ist es deshalb wichtig, durch regelmäßiges und kurzes Lüften die Luftzirkulation anzukurbeln, rät der Arbeitsmediziner Dennis Nowak vom Uniklinikum München.

„Dresdner Pyrrhussieg“ vom 25. August Noch immer schäme ich mich, dass meine Landsleute in Dresden mehrheitlich die Kulturbarbarei der klobig-massiven Betonbrücke über das Elbtal an seiner sensibelsten Stelle zugelassen haben und den schnöden Interessen der Beton-, Stahl-, Immobilien-, Verkehrs- und Politiklobby ihre Stimme gegeben haben.

HIGHLIGHTS Erste Neuheiten werden bereits am Mittwoch – zwei Tage vor der Eröffnung der Ifa – in Berlin präsentiert. Samsung stellt unter anderem seine neue Computer-Uhr „Galaxy Gear“ vor.

„Separatisten haben einen wachsenden Konflikt im Herzen von Berlin eskalieren lassen. Ihre Waffe der Wahlwaren köstliche Eiernudeln, ihr Opfer eine aus Bronze gegossene Frau.“.

Endzeitfilme haben gerade Konjunktur: Die Katastrophen darin sind global – und sie kennen oft kein Happy End. Unterbewusst prägt das die weltweite Wahrnehmung der „Krise“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })