zum Hauptinhalt
Ausschnitt aus dem Youtube-Video: Cool bleiben, Raute zeigen

Ein Flashmob soll - so signalisiert der Begriff - in kurzer Zeit eine große Masse mobilisieren. Die Junge Union in Karlsruhe sieht es nicht so eng. Sie merkelt in bester Tradition - und macht sich zum Gespött.

Von Marc Röhlig
Auf Kastanien sollte man bei den Gartenvorbereitungen für den Winter besonders Acht geben.

Auch in diesem Herbst leiden viele Kastanien unter Miniermotten, an manchen Tagen wurden besonders hohe Werte gemessen. Engagierte Bürger setzen dem Schädling zu, indem sie das Laub der Bäume direkt entfernen. Und aus der Tierwelt hilft die Meise, denn sie pickt die Motten auf.

Imposant. Das KaDeWe in Berlin gehört zu den großen Luxuskaufhäusern Europas.

Seit 1907 hatte das KaDeWe schon viele Eigentümer. Und es wurde im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört. Aber das Luxuskaufhaus hat sich in seiner wechselvollen Geschichte immer behauptet.

Von Cay Dobberke

Die Diskussionen um die Fußball-WM im Wüstenstaat Katar gehen weiter. DFL-Chef Christian Seifert warnt vor einer vorschnellen Verlegung der WM 2022 in den Winter, Australiens Fußballverband droht der Fifa gar mit Schadenersatzforderungen.

Ein 28-Jähriger ist am Montagmorgen nach einer Verfolgungsjagd in Lichtenberg festgenommen worden. Er hatte zuvor einen 38-Jährigen überfallen und war mit dessen Auto geflohen. Die Polizei stoppte den Flüchtigen unsanft.

Von Julian Graeber
Thomas Coraghessan Boyle, 64, US-Schriftsteller, wurde bekannt mit dem Roman „Wassermusik“.

Am 17. September präsentiert T.C. Boyle im Kino Babylon Mitte sein neues Buch „San Miguel“. In unserem Fragebogen verrät er, was er mag und welchen Schriftsteller er nicht versteht.

Von Ulf Lippitz
Dagur Sigurdsson.

Der Sieg in Magdeburg zeigt: Trainer Dagur Sigurdsson setzt in dieser Saison beim Handball-Bundesligisten Füchse Berlin verstärkt auf Rotation und Konterhandball. Und das neue Konzept geht auf - auch dank guter Transfers.

Von Christoph Dach
Stolzer Deutscher: "Ich bevorzuge Ihre Heraushaltung"

Die NPD verschickt Hassbriefe an Migranten und legt ihnen das Auswandern nahe. Ein "besorgter Deutschtürke" hat sich die Mühe gemacht, den Rechten zu antworten. Und persifliert den Hassbrief auf das Feinste.

Von Marc Röhlig

Der Deutsche Olympische Sportbund will auf der Mitgliederversammlung am 7. Dezember in Wiesbaden einen neuen Präsidenten und Nachfolger für Thomas Bach wählen.

Auf dem Gelände der JVA Tegel sind Waffen und Munition aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Dort wird derzeit ein neues Gebäude für die spezielle Unterbringung Sicherungsverwahrter gebaut.

Von Jörn Hasselmann
Foto: dpa

Der Radsport macht es einem nicht leicht. Da liefern sich der fast 42-jährige Chris Horner und Giro-Champion Vincenzo Nibali ein packendes Duell. Viermal wechselte das Führungstrikot der Vuelta a Espana zwischen beiden, dann hatte der Amerikaner es mit nur 37 Sekunden Vorsprung sicher.

Von Tom Mustroph
Regelmäßig sind bei NPD-Demos die Gegendemonstranten, wie hier in Cottbus, in der Überzahl. Trotzdem erhalten die Rechten in Teilen von Brandenburg regen Zulauf.

Bei der deutschlandweiten U18-Wahl am Freitag erreichte die NPD in Brandenburg 5,7 Prozent. In Cottbus und Spree-Neiße waren es sogar 11,5 Prozent, die meisten Stimmen erhielt sie jedoch in der rechtsextremen Hochburg Spremberg.

Von Alexander Fröhlich

Und sie bewegt sich doch. Bis Mittag sind die ersten paar Grad geschafft. Langsam, sehr langsam dreht sich die Costa Concordia in die aufrechte Lage. Es ist die größte Bergungsaktion eines Schiffes in der Geschichte. Und ein Geduldspiel.

Von Paul Kreiner
Dass sie sich in ihren Sohn nie einfühlen konnte, sagte sie selbst: die Schweizer Psychologin Alice Miller (1923–2010), Autorin unter anderem von „Das Drama des begabten Kindes“.

Nach außen trat die Psychologin und Autorin Alice Miller für eine einfühlsame und gewaltfreie Erziehung ein, wurde damit zu einem Star der Pädagogik. Der eigene Sohn lernte eine ganz andere Frau kennen. Das Buch, das er, 63-jährig, nun darüber geschrieben hat, ist keine Anklage. Sondern ein Versuch, tief sitzende Traumata zu verstehen.

Von Caroline Fetscher
Der Newsroom, die Herzkammer des Tagesspiegels, der Schmelztiegel von Print und Online. Hier: gemeinsames Nach-vorne-gucken . . .

Wir greifen die Tradition des Blogstöckchens gern wieder auf: Ein Fragebogen, den Blogger beantworten und weitertragen. Natürlich geht es dabei um die anstehende Bundestagswahl. Wir beantworten alle sechs Fragen - und werfen das Stöckchen weiter. Aber nur ein bisschen.

Von Christian Tretbar
Flüchtiger Ruhm: Als Baby-Knut 2007 süß grüßte, liebten ihn alle. Doch schon vor seinem Tod ebbte der Hype um den Eisbären ab.

Ein EU-Gericht hat entschieden: Nur der Zoo darf den Markennamen für den toten Eisbären Knut nutzen. Aber finanziell bringt das gar nicht mehr so viel. Denn der Hype um den Eisbären war schon vor seinem Tod im März 2011 vorbei und die Bärchen-Souvenirs sterben aus.

Von Christoph Stollowsky

Die amerikanische Anti-Doping-Agentur Usada hat klargestellt, dass im Fall des Vuelta-Siegers Christopher Horner „nicht von einem verpassten Dopingtest“ gesprochen werden könne. Der Radprofi habe vor der fehlgeschlagenen Kontrolle ordnungsgemäß mitgeteilt, wo er anzutreffen sei.

Giggs.

Jörg Butt, Michael Ballack, Jens Nowotny, Oliver Neuville, Fabien Barthez, Laurent Blanc, Roy Keane, Ole-Gunnar Solskjaer – sie alle standen auf dem Platz, als Bayer Leverkusen 2002 im Halbfinale der Champions League bei Manchester United antrat. Und Ryan Giggs.

Die Bundesliga-Handballer der Füchse Berlin haben eine offizielle Bewerbung für die Ausrichtung des Finalturniers im EHF-Pokal abgegeben. Das sagte Manager Bob Hanning am Dienstag.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })