
Sie haben das Drama überlebt: das Berliner Ehepaar Jutta und Joachim Neumann aus Kladow. Sie waren auf der Costa Concordia, als das Kreuzfahrtschiff vor der Insel Giglio havarierte. Was sie heute sagen.
Sie haben das Drama überlebt: das Berliner Ehepaar Jutta und Joachim Neumann aus Kladow. Sie waren auf der Costa Concordia, als das Kreuzfahrtschiff vor der Insel Giglio havarierte. Was sie heute sagen.
Der Bundespräsident warnt Verleger vor personeller Auszehrung der Redaktionen.
Eine Arte-Doku zeigt seltene Aufnahmen zur „Beat Generation“ um Jack Kerouac, William S. Burroughs und Allen Ginsberg.
Berlin plant mehr Praxis im Lehramtsstudium. Doch die wird nur helfen, wenn die Betreuung gut ist, sagen Experten aus Schulen und Unis.
Der schwedische Nationalspieler Fredrik Warg wird für Ingolstadt am Freitag auflaufen.
Schüler, Lehrer und Eltern wollen am Mittwoch vor der Senatsfinanzverwaltung protestieren. Sie fordern einen Neubau. Seit Jahren findet der Unterricht in einem provisorischen Gebäude statt.
Ein Flashmob soll - so signalisiert der Begriff - in kurzer Zeit eine große Masse mobilisieren. Die Junge Union in Karlsruhe sieht es nicht so eng. Sie merkelt in bester Tradition - und macht sich zum Gespött.
Nachdem sie ihm kündigte und die Beziehung beendete, soll der 51-jährige Mario W. seine ehemalige Lebensgefährtin zuerst mit Racheakten bedroht und sie bestalkt haben. Danach erstach er laut Anklage die 48-jährige Frau in ihrer Wohnung. Er bestreitet diese Version und will nichts von Stalking wissen.
Erst hatten sie kein Glück, und dann kam auch noch Franz Walter dazu: Kurz vor dem Wahltag läuft es überhaupt nicht gut für die Grünen. Probleme mit der politischen Glaubwürdigkeit gibt es auch in Jürgen Trittins Heimat Niedersachsen. Was bleibt den Grünen da als Trost?
Auch in diesem Herbst leiden viele Kastanien unter Miniermotten, an manchen Tagen wurden besonders hohe Werte gemessen. Engagierte Bürger setzen dem Schädling zu, indem sie das Laub der Bäume direkt entfernen. Und aus der Tierwelt hilft die Meise, denn sie pickt die Motten auf.
Wegen Mordes an seiner Ex-Freundin stand am Dienstag ein 51-Jähriger vor Gericht. Er habe die Tat nicht gewollt, wisse nicht, wie das passieren konnte. Der Mann hatte zwei Monate nach der Trennung auf seine frühere Lebensgefährtin eingestochen und sie dann gewürgt.
Die zwei deutschen Nationalspieler sind wieder gesund genug, um heute Abend für Arsenal in der Champions League aufzulaufen - Lukas Podolski allerdings nicht.
Im Juni wurde er - nach Pannen und Verzögerungen - fristlos entlassen. Trotzdem will Rainer Schwarz sein Gehalt bis Mai 2016 weiter ausgezahlt bekommen. Dabei geht es um einen Summe von 1,7 Millionen Euro.
Christoph Schlingensief ist seit drei Jahren tot. Aber sein Operndorf lebt. Ein Besuch in seiner Wirklichkeit gewordenen afrikanischen Vision in Burkino Faso.
Noch bis November ist die Strecke Berlin-Hannover gesperrt. Erst dann sollen die Hochwasserschäden beseitigt sein.
Seit 1907 hatte das KaDeWe schon viele Eigentümer. Und es wurde im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört. Aber das Luxuskaufhaus hat sich in seiner wechselvollen Geschichte immer behauptet.
In der Pädophilie-Debatte übt nun auch Grünen-Spitzenkandidat selbst Schadensbegrenzung. Auf einer Kundgebung äußert er sein Bedauern gegenüber Missbrauchsopfern. Zugleich lobt er die Aufarbeitung innerhalb der Partei. Doch den politischen Gegnern ist das nicht genug.
Als Kind lauschte er besoffenen Trümmerfrauen in der Eckkneipe seiner Mutter. Klaus Kordon über seine Stasihaft – und wie er im Café Achteck Geschichte erlebte.
Das Herzzentrum sucht einen neuen Chef: Roland Hetzer, Berlins bekanntester Chirurg, hört auf. Und das Herzzentrum soll enger mit der Universitätsklinik Charité kooperieren.
Die Diskussionen um die Fußball-WM im Wüstenstaat Katar gehen weiter. DFL-Chef Christian Seifert warnt vor einer vorschnellen Verlegung der WM 2022 in den Winter, Australiens Fußballverband droht der Fifa gar mit Schadenersatzforderungen.
Ein 28-Jähriger ist am Montagmorgen nach einer Verfolgungsjagd in Lichtenberg festgenommen worden. Er hatte zuvor einen 38-Jährigen überfallen und war mit dessen Auto geflohen. Die Polizei stoppte den Flüchtigen unsanft.
Der türkische Ministerpräsident Erdogan legt ein Reformpaket vor, das neuen Schwung in den Friedensprozess mit den Kurden bringen könnte. Allerdings enthält es auch Reformen, die den Zorn der Demonstranten von Istanbul und Ankara weiter entfachen könnte.
Am 17. September präsentiert T.C. Boyle im Kino Babylon Mitte sein neues Buch „San Miguel“. In unserem Fragebogen verrät er, was er mag und welchen Schriftsteller er nicht versteht.
Der Sieg in Magdeburg zeigt: Trainer Dagur Sigurdsson setzt in dieser Saison beim Handball-Bundesligisten Füchse Berlin verstärkt auf Rotation und Konterhandball. Und das neue Konzept geht auf - auch dank guter Transfers.
Manuel G. ist gefährlich, aber nicht gefährlich genug. Das Potsdamer Landgericht hat die Sicherungsverwahrung gegen den Vergewaltiger aufgehoben.
Die NPD verschickt Hassbriefe an Migranten und legt ihnen das Auswandern nahe. Ein "besorgter Deutschtürke" hat sich die Mühe gemacht, den Rechten zu antworten. Und persifliert den Hassbrief auf das Feinste.
Der Deutsche Olympische Sportbund will auf der Mitgliederversammlung am 7. Dezember in Wiesbaden einen neuen Präsidenten und Nachfolger für Thomas Bach wählen.
Rainer Schwarz, ehemaliger Geschäftsführer des BER, klagt vor dem Berliner Landgericht auf Fortzahlung seines Gehalts bis zum regulären Ende seines Vertrages 2016. Schwarz war im Juni fristlos entlassen worden. Es geht um rund 1,8 Millionen Euro.
Auf dem Gelände der JVA Tegel sind Waffen und Munition aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Dort wird derzeit ein neues Gebäude für die spezielle Unterbringung Sicherungsverwahrter gebaut.
Felix Magath hat ein Engagement als Trainer beim Fußball-Bundesligisten Hamburger SV ausgeschlossen.
Der Radsport macht es einem nicht leicht. Da liefern sich der fast 42-jährige Chris Horner und Giro-Champion Vincenzo Nibali ein packendes Duell. Viermal wechselte das Führungstrikot der Vuelta a Espana zwischen beiden, dann hatte der Amerikaner es mit nur 37 Sekunden Vorsprung sicher.
Der Herausgeber des "Penthouse"-Magazins, FriendFinder Networks, hat in den USA Insolvenz und damit Gläubigerschutz beantragt. Der Konzern war in Zahlungsschwierigkeiten geraten. Das Bestehen von "Penthouse" scheint aber im Moment noch gesichert.
Ein polnischer Tanklaster ist am Montag in Berlin-Spandau von der Polizei aus dem Verkehr gezogen worden. Er wies erhebliche Mängel auf - darunter auch einen verrosteten Druckkessel, der zu platzen drohte.
Monatelang brodelte die Gerüchteküche, jetzt ist die Trennung zwischen Miley Cyrus und Liam Hemsworth offiziell: Die beiden lösten ihre Verlobung, wie sie gegenüber dem „People“-Magazin über ihre Sprecher bestätigen ließen.
Seit 2012 die Metallpreise deutlich angestiegen sind, ist organisierter Kupferdiebstahl deutschlandweit zum Massenklau geworden. Auf einem Lichterfelder Friedhof stahlen drei Brüder ein Bronze-Reh – und die Grabräuber werden immer dreister.
Zu den Nominierten für die Vergabe des diesjährigen Menschenrechtspreises des Europäischen Parlaments gehört dieses Jahr nicht nur Ex-Geheimdienstmitarbeiter Snowden. Auch die Pakistanierin Malala Yousfzai und der russische Unternehmer Michail Chodorkowski.
Am Montagabend wurden zwei Männer bei einem Streit im Görlitzer Park von einem Unbekannten mit einem Messer angegriffen. Beide erlitten Schnittverletzungen und wurden in einem Krankenhaus ambulant behandelt.
Die neue Youth League für Talente erntet Kritik.
Bei der deutschlandweiten U18-Wahl am Freitag erreichte die NPD in Brandenburg 5,7 Prozent. In Cottbus und Spree-Neiße waren es sogar 11,5 Prozent, die meisten Stimmen erhielt sie jedoch in der rechtsextremen Hochburg Spremberg.
Und sie bewegt sich doch. Bis Mittag sind die ersten paar Grad geschafft. Langsam, sehr langsam dreht sich die Costa Concordia in die aufrechte Lage. Es ist die größte Bergungsaktion eines Schiffes in der Geschichte. Und ein Geduldspiel.
Torreichster Saisonstart seit 14 Jahren, vier Siege in vier Spielen, Tabellenführung mit drei Punkten Vorsprung: Besiktas Istanbul dominiert in der neuen türkischen Spielzeit. Als Vater des Erfolgs gilt ein alter Bekannter aus der Bundesliga.
Nach außen trat die Psychologin und Autorin Alice Miller für eine einfühlsame und gewaltfreie Erziehung ein, wurde damit zu einem Star der Pädagogik. Der eigene Sohn lernte eine ganz andere Frau kennen. Das Buch, das er, 63-jährig, nun darüber geschrieben hat, ist keine Anklage. Sondern ein Versuch, tief sitzende Traumata zu verstehen.
Wir greifen die Tradition des Blogstöckchens gern wieder auf: Ein Fragebogen, den Blogger beantworten und weitertragen. Natürlich geht es dabei um die anstehende Bundestagswahl. Wir beantworten alle sechs Fragen - und werfen das Stöckchen weiter. Aber nur ein bisschen.
Ein EU-Gericht hat entschieden: Nur der Zoo darf den Markennamen für den toten Eisbären Knut nutzen. Aber finanziell bringt das gar nicht mehr so viel. Denn der Hype um den Eisbären war schon vor seinem Tod im März 2011 vorbei und die Bärchen-Souvenirs sterben aus.
Die amerikanische Anti-Doping-Agentur Usada hat klargestellt, dass im Fall des Vuelta-Siegers Christopher Horner „nicht von einem verpassten Dopingtest“ gesprochen werden könne. Der Radprofi habe vor der fehlgeschlagenen Kontrolle ordnungsgemäß mitgeteilt, wo er anzutreffen sei.
Heribert Bruchhagen bleibt bis mindestens 2016 Vorstandsvorsitzender von Eintracht Frankfurt.
Jörg Butt, Michael Ballack, Jens Nowotny, Oliver Neuville, Fabien Barthez, Laurent Blanc, Roy Keane, Ole-Gunnar Solskjaer – sie alle standen auf dem Platz, als Bayer Leverkusen 2002 im Halbfinale der Champions League bei Manchester United antrat. Und Ryan Giggs.
Die Bundesliga-Handballer der Füchse Berlin haben eine offizielle Bewerbung für die Ausrichtung des Finalturniers im EHF-Pokal abgegeben. Das sagte Manager Bob Hanning am Dienstag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster