zum Hauptinhalt
Menschlicher Motor: Ronald Kebelmann war in den vergangenen zehn Jahren der Fährmann der "F 24".

Die Ruderfähre bei Rahnsdorf war eine Institution. Nun stellt der Senat die Linie an der Müggelspree ein. Es könnte allerdings noch eine letzte Chance geben, die beliebte Verbindung zu retten.

Von Lars von Törne
Zwei von trauriger Gestalt: Jürgen Trittin und Claudia Roth am Rande der Sondierungsgespräche zwischen Union und Grünen in der Parlamentarischen Gesellschaft. Die Grünen scheuen den Weg in Koalitionsverhandlungen mit CDU und CSU.

Von "bemerkenswerten Annäherungen" sprechen sie und von "Gemeinsamkeiten", trotzdem wollen die Grünen keine Koalitionsverhandlungen mit der Union. Eine Absage, die gravierende Folgen haben wird.

Von Christian Tretbar
Tradition und Moderne. Omar Souleyman mit Kufiya in einem New Yorker Diner.

Der syrische Sänger Omar Souleyman elektrifiziert auf seinem Album "Wenu Wenu" die Volksmusik seiner Heimat. Er lebt schon seit Jahren in der Türkei. Die Platte hat er in New York mit einem englischen Produzenten aufgenommen.

Brasiliens Ex-Stürmerstar und heutige Bundesabgeordnete Romário hat erneut eine scharfe Attacke gegen den Fußball-Weltverband FIFA und dessen Führungsspitze geritten.

Im Film „Finsterworld“ von Frauke Finsterwalder und Christian Kracht verschwimmen die Grenzen zwischen Klamauk und Drama. Es ist ein böses Märchen über ein Deutschland, das von lauter selbstsüchtigen, seltsam vergangenheitsbesessenen Figuren bevölkert wird.

Von Christian Schröder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })