
In der Debatte um die Limburger Residenz von Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst geht es auch um zwei unterschiedliche Kirchenbilder: Für einige ist ein Bischof so etwas wie ein Monarch, für den Papst hingegen ein Diener der Menschen.
In der Debatte um die Limburger Residenz von Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst geht es auch um zwei unterschiedliche Kirchenbilder: Für einige ist ein Bischof so etwas wie ein Monarch, für den Papst hingegen ein Diener der Menschen.
Der weltgrößte Online-Händler könnte bald ein eigenes Smartphone auf den Markt bringen: Einem Bericht zufolge arbeitet Amazon zusammen mit dem Hersteller HTC an verschiedenen Modellen. Eines davon ist angeblich schon weit fortgeschritten.
In den USA ist Franz-Peter Tebartz-van Elst als „The Bling Bishop“ bekannt. Weltweit berichten Medien über den umstrittenen Limburger Bischof. In Südafrika fiel er bereits 2006 negativ auf.
In der Bülowstraße in Berlin-Zehlendorf sind vier Jugendliche am Dienstag in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Die Hausherrin alarmierte die Polizei. Die Beamten nahmen zwei der Jugendlichen fest.
Kleinmachnow - Die Gemeinde Kleinmachnow will den Abriss der alten Friedhofsbahnbrücke über den Teltowkanal verhindern. Wie Bürgermeister Michael Grubert (SPD) am Dienstag den PNN sagte, werde er das Gespräch mit der Bahn suchen.
Eisbären-Manager Peter John Lee stellt Jeff Tomlinson nicht in Frage – der Coach versucht es mit neuer Gangart
Er leugnete den Holocaust bis zu seinem letzten Atemzug: Der am 11. Oktober verstorbene einstige SS-Führer Erich Priebke gehört zu jenen Kriegsverbrechern, denen es gelang, nach 1945 jahrzehntelang unterzutauchen.
Ralf Holzschuher will eine Bestattung des NS-Kriegsverbrechers Erich Priebke nur anonym – aber am liebsten gar nicht.
Michendorf - Eine Mitarbeiterin des Ordnungsamts hat in Fresdorf für Verdruss gesorgt. Dort hat sie nämlich angemahnt, dass für die kleinen Tische, die vor den Haustüren vieler Fresdorfer stehen und auf denen Obst und Gemüse verkauft wird, eine Gebühr bezahlt werden müsse.
Psychologen streiten, ob der Mensch seiner Intuition trauen kann
Alexander Dressel kocht für Benefizprojekt
Partei will von Landtagskandidaten Selbstverpflichtung zum Umgang mit Parlamentsmandat – Bedenken von Verfassungsrechtlern
Bei der am vergangenen Wochenende stattgefundenen Qualifikation für die Club-Weltmeisterschaften im Ultimate- Frisbeesport konnten sich die Potsdamer Goldfingers erstmalig einen der beiden Startplätze des deutschen Frisbeesportverbandes sichern. Die World Ultimate Club Championship findet vom 2.
Walter Womackas Wandbild ist wieder da und hängt jetzt am Berlinner Spreeufer
Nach drei Siegen in den ersten drei Spielen der 2. Basketball-Bundesliga Pro B steht der RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf erstmalig an der Tabellenspitze.
Pedro Almodóvars „Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs“ als Musical im Hans Otto Theater
Ein Vierteljahr nach der getrennten Abschiebung ist eine tschetschenische Familie wieder zusammen
Ex-Polizist produziert künstliche DNA für Telekom und Bahn im Kampf gegen Kupferdiebe
Bei einer Schlägerei vor dem "Clärchens" in Potsdam-Babelsberg ist ein Mann aus Michendorf schwer verletzt worden.
Michendorf - Noch können die Löcher im Michendorfer Haushalt aufgefangen werden: Das Minus im Haushalt des kommenden Jahres in Höhe von 1,06 Millionen Euro soll aus der Rücklage ausgeglichen werden. Doch das Finanzpolster schrumpft, warnte Kämmerin Claudia Nowka.
Einen Abschied von dem Toten im kleinen Kreis hatte es schon am vergangenen Freitag am Flughafen Berlin-Tegel gegeben. Dorthin war Leiche des 39-jährigen Bundespolizisten, der im Jemen erschossen wurde, gebracht worden; Außenminister Guido Westerwelle (FDP) und Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) nahmen an dem Zeremoniell auf dem militärischen Teil des Flughafens teil.
Die Ausstellung „Anonymus“ auf der Freundschaftsinsel fordert den Besucher ganz besonders
Der Potsdamer Religionswissenschaftler Johann Evangelist Hafner über die umstrittene Forschungsreise in den Iran, überraschende Erkenntnisse und das Tauwetter in dem Land
Haben Graffiti einen kulturellen Wert? Der Buchautor KP Flügel hat sich in mehreren Publikationen und Interviews mit Künstlern intensiv damit auseinandergesetzt.
Tex liest „Der Prophet“ von Khalil Gibran
EWP-Kunden droht die nächste Strompreissteigerung – aber noch hält sich das Unternehmen bedeckt. Verbrauchervertreter raten zum Preisvergleich und Anbieterwechsel
Der Strom wird wohl auch in Potsdam teurer. Mal wieder.
Turbine Potsdam steht daheim gegen MTK Hungaria vorm Einzug ins Champions-League-Achtelfinale
Vom 15. bis 30.
Im Botanischen Garten der Uni Potsdam gibt es zahlreiche exotische und heimische Pflanzen. In den PNN stellt Kustos Michael Burkart jeden Monat eine von ihnen vor.
Regionalplan mit 24 neuen Windeignungsgebieten wird wegen Änderungen in Bliesendorf und Trebbin erneut ausgelegt. Beelitz könnte mit eigener Planung Großteil der geplanten Windräder verhindern
Berlin – Die Lage der Flüchtlinge am Brandenburger Tor in Berlin hat sich erneut verschlechtert. Nachdem einzelne von ihnen schon in den vergangenen Tagen medizinisch behandelt worden sind, mussten am Dienstag sieben der seit Tagen protestierenden Frauen und Männer in Krankenhäuser gebracht werden.
Fremdenfeindlichkeit ist in Russland weit verbreitet – auch unter vermeintlichen Liberalen
Teure Energiewende? Strom derzeit so billig wie lange nicht.
DIE NEUE LINIE Es geht also doch: Rechtzeitig vor der BER-Eröffnung sollen 14 000 Wohnungen im unmittelbaren Umfeld mit Schalldämmungen gegen Fluglärm geschützt sein. Die Flughafengesellschaft korrigiert frühere Positionen, Blockaden und Falschangaben.
IOC glaubt an sichere Spiele in Tokio 2020
Zwei Konzerne, eine Brandschutzanlage am BER, die nicht funktioniert. Jetzt soll es Siemens allein richten – wenn vorher Chaos beseitigt wird
Viel mehr bergab kann es ja nicht gehen für Berlin, nachdem sich die Stadt beim jüngsten Mathe-Leistungsvergleich wieder mal auf dem bundesweit letzten Platz befunden hatte. Die Schüler kommen mit miserablen Kenntnissen aus der Grundschule, und die Sekundarschullehrer können gegen die Lücken und das Desinteresse der Generation Smartphone nicht wirkungsvoll ankämpfen, zumal die Schüler nicht einmal sprachlich in der Lage sind, die Aufgaben zu verstehen.
Eigentlich ist der Potsdamer Musiker Ronald Kah ein Fan elektronischer Klänge. Jetzt setzt er auf Akustik
Jetzt bestätigt sich, worauf skeptische Beobachter schon seit langem hinwiesen: Die Erfolgsmeldungen zur Konsolidierung der griechischen Staatsfinanzen sind mit Vorsicht zu genießen. Es stimmt: Griechenland hat sein Haushaltsdefizit seit 2009 um rund zwölf Prozentpunkte gesenkt.
Potsdam - Der Druck auf die Behörden in Brandenburg, möglichen Rechtsverstößen bei der Umwandlung von LPG-Betrieben nach der Wende nachzugehen, wächst. Jetzt ist auch die EU-Agrarkommission in Brüssel mit dem Thema befasst.
Robert De Niro und Michelle Pfeiffer feiern in Berlin die Premiere von „Malavita“
Zum Schluss zog Renate Künast ihre Bewerbung für das Amt der Bundestagsvizepräsidentin zurück. Ein paar Minuten später nominierte die Grünen-Fraktion am Dienstag Claudia Roth als ihre Kandidatin.
Brandenburger Vorstadt - Im April soll alles fertig sein. Am gestrigen Dienstag feierte die Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 (PWG) das Richtfest für ihren Neubau mit 20 Wohnungen in der Stiftstraße.
Am Stern - Die Polizei sucht nach einer unbekannten EC-Kartenbetrügerin. Die abgebildete Person soll mit einer gestohlenen EC-Karte bereits am Mittwoch, dem 29.
Die Freundschaftsinsel wird noch wichtiger für die Potsdamer Innenstadt werden – aber die Instandhaltung ist teuer.
Alle raus: Besucher und Verkäufer mussten das Stren-Center am Dienstag schnellstmöglich verlassen. Das Tempo stimmte, nach 15 Minuten war das Gebäude geräumt.
Krampnitz - Die bebaubare Fläche des geplanten Entwicklungsgebiets Krampnitz soll kleiner werden als von der Stadtverwaltung beabsichtigt. Das Infrastrukturministerium fordert eine Korrektur des Flächennutzungsplans.
öffnet in neuem Tab oder Fenster