Gemeinde will jetzt Flächen am See sichern
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.10.2013 – Seite 4

Während England und Spanien sich die WM-Teilnahme in Brasilien 2014 sichern, muss die Türkei alle Hoffnungen begraben. Bosnien und Herzegowina hingegen feiert den größten Erfolg seiner Verbandsgeschichte.
Viel mehr bergab kann es ja nicht gehen für Berlin, nachdem sich die Stadt beim jüngsten Mathe-Leistungsvergleich auf dem bundesweit vorletzten Platz befunden hatte. Die Schüler kommen mit miserablen Kenntnissen aus der Grundschule, und die Sekundarschullehrer können gegen die Lücken und das Desinteresse der Generation Smartphone nicht wirkungsvoll ankämpfen, zumal die Schüler nicht einmal sprachlich in der Lage sind, die Aufgaben zu verstehen.
Jetzt bestätigt sich, worauf skeptische Beobachter schon seit langem hinwiesen: Die Erfolgsmeldungen zur Konsolidierung der griechischen Staatsfinanzen sind mit Vorsicht zu genießen. Es stimmt: Griechenland hat sein Haushaltsdefizit seit 2009 um rund zwölf Prozentpunkte gesenkt.
„Körnelia“: In der Galerie im Körnerpark entwerfen Künstlerinnen visionäre Lebensräume.
Berlin - Hinter den Mauern der JVA Tegel schlug Gewalttäter Thomas W. erneut zu.
Es ist nicht so, dass die Nordischen Kombinierer in der Vergangenheit durch übertriebenes Traditionsbewusstsein aufgefallen wären. Immer wieder wartet die anspruchsvolle Wintersportart mit neuen Formaten und Regeln auf, die schwer durchschaubar sind: Mal springen die Kombinierer erst und laufen dann, mal ist es umgekehrt.

Hans Riegel, Chef des Bonner Süßwarenkonzerns Haribo, ist im Alter von 90 Jahren gestorben.
Es gibt kein englisches Wort für Fremdschämen. Wenn man die in der „Daily Mail“ in einer Serie veröffentlichte Autobiografie von Harry Redknapp liest, denkt man, dass die Zeit reif ist für eine passende Übersetzung.
Investoren übernehmen Mailänder Traditionsverein.
Herr Maas, noch ist keine Entscheidung über eine große Koalition gefallen. Union und SPD sondieren möglicherweise ein drittes Mal. Wie bewerten Sie den Ausgang der zweiten Sondierungsgespräche?
Die Energiepreise steigen von Jahr zu Jahr – aber mit ihnen auch das Interesse am Sparen. Der Aktionstag „Berlin spart Energie“ stieß bei seiner Premiere im November 2012 auf so große Resonanz, dass er in diesem Jahr zur Aktionswoche ausgeweitet wird.

Fraktion nominiert scheidende Parteichefin Roth als Parlamentsvizepräsidentin.

IOC glaubt an sichere Spiele in Tokio 2020.

Samuel Schäfer bietet Musik zum Mitnehmen. "Magic Music Box" nennt sich sein tragbarer Lautsprecher im hochwertigen Holzkasten. Das Besondere daran: die Kunden können sich ihre Box individuell gestalten.
Bundesamt für Migration kritisiert Asylbegriff.
Jan-Werner Müller:Wo Europa endet. Ungarn, Brüssel und das Schicksal der liberalen Demokratie.
Salam Günther!
Frauenanteil in Dax-Aufsichtsräten steigt nur leicht.

Am 3. April ist die Eröffnung: Der Berliner Martin-Gropius-Bau widmet dem chinesischen Künstler, Bildhauer und Kurator Ai Weiwei eine große Ausstellung.

EU einigt sich auf dem Weg zur Bankenunion.
Extravagante.
BMW-Eigner spenden vor CO2-Entscheid an CDU.
Benjamin-Britten-Konzert im Tagesspiegel-Haus.
Troika sieht zusätzlichen Finanzbedarf. Griechischer Finanzminister wehrt sich gegen weitere Maßnahmen.

Teheran präsentiert bei den Atomgesprächen in Genf einen Verhandlungsplan – und hofft auf Annäherung Die UN-Vetomächte und Deutschland beharren aber auf ihren Forderungen.
Seminare in der Tagesspiegel-Akademie.
Fritz Sterns und Elisabeth Siftons Doppelbiografie von Dietrich Bonhoeffer und Hans von Dohnanyi.
Die Hoffnung auf eine baldige Einigung im US-Haushaltspoker hat dem deutschen Aktienmarkt Höchststände beschert. Mit einem Bestwert von 8820 Punkten durchbrach der Dax erstmals in seiner 25-jährigen Geschichte die Marke von 8800 Zählern.
Jennifer Teege erfährt als Erwachsene, dass sie die Enkelin von Amon Göth ist.