zum Hauptinhalt
Jubel in Sarajewo: Bosnien und Herzegowina fährt nach Brasilien.

Während England und Spanien sich die WM-Teilnahme in Brasilien 2014 sichern, muss die Türkei alle Hoffnungen begraben. Bosnien und Herzegowina hingegen feiert den größten Erfolg seiner Verbandsgeschichte.

Viel mehr bergab kann es ja nicht gehen für Berlin, nachdem sich die Stadt beim jüngsten Mathe-Leistungsvergleich auf dem bundesweit vorletzten Platz befunden hatte. Die Schüler kommen mit miserablen Kenntnissen aus der Grundschule, und die Sekundarschullehrer können gegen die Lücken und das Desinteresse der Generation Smartphone nicht wirkungsvoll ankämpfen, zumal die Schüler nicht einmal sprachlich in der Lage sind, die Aufgaben zu verstehen.

Jetzt bestätigt sich, worauf skeptische Beobachter schon seit langem hinwiesen: Die Erfolgsmeldungen zur Konsolidierung der griechischen Staatsfinanzen sind mit Vorsicht zu genießen. Es stimmt: Griechenland hat sein Haushaltsdefizit seit 2009 um rund zwölf Prozentpunkte gesenkt.

„Körnelia“: In der Galerie im Körnerpark entwerfen Künstlerinnen visionäre Lebensräume.

Von Tatjana Kerschbaumer

Es ist nicht so, dass die Nordischen Kombinierer in der Vergangenheit durch übertriebenes Traditionsbewusstsein aufgefallen wären. Immer wieder wartet die anspruchsvolle Wintersportart mit neuen Formaten und Regeln auf, die schwer durchschaubar sind: Mal springen die Kombinierer erst und laufen dann, mal ist es umgekehrt.

Von Benedikt Voigt

Herr Maas, noch ist keine Entscheidung über eine große Koalition gefallen. Union und SPD sondieren möglicherweise ein drittes Mal. Wie bewerten Sie den Ausgang der zweiten Sondierungsgespräche?

Die Energiepreise steigen von Jahr zu Jahr – aber mit ihnen auch das Interesse am Sparen. Der Aktionstag „Berlin spart Energie“ stieß bei seiner Premiere im November 2012 auf so große Resonanz, dass er in diesem Jahr zur Aktionswoche ausgeweitet wird.

Zwei junge Männer mit Holzkästen vor dem Brandenburger Tor

Samuel Schäfer bietet Musik zum Mitnehmen. "Magic Music Box" nennt sich sein tragbarer Lautsprecher im hochwertigen Holzkasten. Das Besondere daran: die Kunden können sich ihre Box individuell gestalten.

Jan-Werner Müller:Wo Europa endet. Ungarn, Brüssel und das Schicksal der liberalen Demokratie.

Von Florian Hartleb

Troika sieht zusätzlichen Finanzbedarf. Griechischer Finanzminister wehrt sich gegen weitere Maßnahmen.

Von Gerd Höhler
Zähes Ringen. In Genf verhandeln der Iran und die USA im Atomstreit. Die Ringer beider Länder sind weiter: Deren Teams trafen im Mai nach über einem Jahrzehnt erstmals wieder aufeinander. Der Amerikaner Kyle Dake (links) holte dabei gegen Hassan Tahmasebi einen Punkt – alle anderen sechs Duelle gewannen jedoch die Iraner. Foto: AFP

Teheran präsentiert bei den Atomgesprächen in Genf einen Verhandlungsplan – und hofft auf Annäherung Die UN-Vetomächte und Deutschland beharren aber auf ihren Forderungen.

Fritz Sterns und Elisabeth Siftons Doppelbiografie von Dietrich Bonhoeffer und Hans von Dohnanyi.

Von Christian Schröder

Die Hoffnung auf eine baldige Einigung im US-Haushaltspoker hat dem deutschen Aktienmarkt Höchststände beschert. Mit einem Bestwert von 8820 Punkten durchbrach der Dax erstmals in seiner 25-jährigen Geschichte die Marke von 8800 Zählern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })