zum Hauptinhalt
Ein rotes Herz für Radfahrer. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass ein echter Kampfradler hier stehen bleibt.

In der Vorwoche veröffentlichten wir einen Appell an Berlins Autofahrer, ihre Missetaten nicht immer gegen die der Radler aufzurechnen. Danach brach sich die Wut über sogenannte „Kampfradler“ erst richtig Bahn. Zeit, dass sich mal einer zu Wort meldet.

Von Harald Schumann

Friedrich II., auch Friedrich der Große oder der Alte Fritz (1712-1786), war ab 1740 König in und ab 1772 bis zu seinem Tode König von Preußen sowie Kurfürst von Brandenburg.

Das legendäre Klarinettenquintett in h-Moll, ein Spätwerk von Johannes Brahms, steht im Mittelpunkt des Kammerkonzerts mit Mitgliedern der Kammerakademie Potsdam am morgigen Sonntag um 16 Uhr im Foyer des Nikolaisaals in der Wilhelm-Staab-Straße 10/11. Brahms war durch das Spiel des Klarinettisten Richard Mühlfeld, den er 1890 kennenlernte, so sehr inspiriert, dass er für ihn noch vier bedeutende Kammermusikwerke mit Klarinette schrieb, obwohl er sein kompositorisches Werk eigentlich schon abgeschlossen hatte.

Standards und Kopfbälle trainiert. Severin Mihm will defensiv besser als bisher spielen und am Sonntag mit dem Regionalligisten SV Babelsberg 03 beim VFC Plauen möglichst kein Gegentor zulassen.

Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 will am Sonntag beim kampfstarken VFC Plauen ohne Gegentor bleiben

Die Kristall Bäder AG bietet die Offenlegung des ÖPP-Vertrags an und fordert von der Stadt, ihre Hausaufgaben zu machen. Das Rathaus sieht keine Chancen mehr für eine Eröffnung in diesem Jahr

Von Henry Klix

DIE ROUTEDer detaillierte Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, stellt die nördlich Berlins gelegene Schorfheide mit ihren Wäldern, Seen und geheimnisumwitterten Orten vor. Im Zentrum liegt der Werbellinsee, an dessen westlichem Ufer der Radfernweg Berlin - Usedom entlangführt.

Werder (Havel) - Die Werderanerin Editha Stürtz-Frase hat den Umgang der Stadt mit syrischen Bürgerkriegsflüchtlingen scharf kritisiert. Bei der Einwohnerfragestunde der Stadtverordneten nannte es die Unternehmerin am Donnerstagabend „beschämend für eine wohlhabende Stadt“, dass auf eine Anfrage des Landkreises zur Unterbringung syrischer Flüchtlingsfamilien abschlägig reagiert wurde (PNN berichteten).

Mehrfach hat der RBB kritisch über die Blütentherme in Werder berichtet, in „Brandenburg aktuell“ wurden am Donnerstag das Finanzierungsmodell und die Kostensteigerung ins Visier genommen. Die Kristall Bäder AG hat eine Interviewbitte des Senders abgeschlagen.

Potsdam - Brandenburgs Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) will den Jugendarrest in Brandenburg reformieren und legt dazu im Dezember im Kabinett einen Entwurf für ein Jugendarrestvollzugsgesetzes vor. Bislang gilt in Brandenburg noch eine bundesweite Verordnung aus den 1960er-Jahren, für Schöneburg aus der Zeit „der schwarzen Pädagogik“ und völlig veraltet.

Von Alexander Fröhlich

Eine Mehrheit der Deutschen ist für einen Mindestlohn und einen höheren Spitzensteuersatz. Seltsam nur, dass diese Mehrheit vor vier Wochen solche Parteien gewählt hat, die genau das nicht wollten.

Gewinne, Gewinne, Gewinne: Google macht vor, wie es geht. Nachdem zuletzt reihenweise enttäuschende Konjunkturdaten aus der Technologiebranche kamen, hallt jetzt das große Ätsch durch den Raum.

Trainer Alberto Salomoni will sich im Vorfeld des ersten Saisonheimspiels des Volleyball-Erstligisten SC Potsdam am heutigen Samstag um 18.30 Uhr gegen den USC Münster nicht in die Karten schauen lassen.

Über den Dächer. Der Fluglärm rund um den Hauptstadtflughafen BER in Schönefeld hat offenbar keine negativen Auswirkungen auf den Immobilienmarkt.

Entgegen aller Befürchtungen brummt das Immobiliengeschäft rund um den BER. Fluglärm schreckt Häuslebauer nicht ab. Die Grundstückspreise steigen sogar.

Von Thorsten Metzner

Uetz-Paaren ist mit 13,4 Quadratkilometern der zweitgrößte Ortsteil Potsdams. 425 Einwohner zählt das Doppeldorf heute, dass 1313 erstmals urkundlich erwähnt wurde, als „Vzzytz“.

Im Buch „Filmstadt Potsdam“ werden Drehorte von rund 100 Filmen vorgestellt. Eine Stadterkundung per Film

Von Jana Haase

Während uns Datenschützer davor warnen, private Daten könnten leicht gestohlen werden, übersehen wir ein ganz anderes Problem: Die meisten unserer Fotos, Videos und Mails werden in wenigen Jahren für immer verloren sein.

Von Hendrik Lehmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })