Vier Jahre nach den schweren Anschuldigungen einer Patientin ist ein Berliner Gynäkologe vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen worden. Der Mediziner hatte angegeben, dass ihn die Frau erpressen wollte, um Behandlungskosten zu sparen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.10.2013 – Seite 2
Eine Woche vor dem Saisonstart der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA hat sich Superstar Dirk Nowitzki ein wenig übermotiviert gezeigt.
Welt- und Europameister Andres Iniesta will seinen Vertrag beim spanischen Fußball-Meister FC Barcelona langfristig verlängern.

Sie sind schwer zu übersehen (und auch nie zu überhören): Berlins Feuerwehrleute. 3900 Kräfte sind bei der Behörde im Einsatz. Und wo steht die älteste Wache der Stadt?

Passagiere stehen am Bahnsteig und wollen in den Zug. Drinnen warten Fahrgäste vor den Türen und wollen raus. Doch der ICE fährt einfach durch den Bahnhof hindurch. In Gütersloh ist genau dies jetzt wieder passiert. Wie kam es dazu?
Nach der Gegenoffensive des Eislauf-Weltverbandes ISU versucht Claudia Pechstein weiter, ihren Ruf nach der Dopingsperre wiederherzustellen. Mit Unterstützung von fast 50 anderen Sportlern macht die Olympiasiegerin Front gegen die Sportgerichtsbarkeit.
Am Montagabend haben drei Jugendliche eine Prostituierte in der Kluckstraße brutal attackiert. Sie traten und schlugen auf die 20-Jährige ein und versuchten ihr die Handtasche zu entreißen. Einer der mutmaßlichen Täter wurde gefasst.
Wende im Fall des getöteten Steuerberaters aus Berlin-Westend: Nach langen Ermittlungen hat die Polizei nun doch den jüngsten Sohn verhaftet. Der 16-Jährige steht nun unter dringendem Tatverdacht, seinen 49-jährigen Vater in dessen Kanzlei durch mehrere Schüsse getötet zu haben.

Per Knopfdruck zum Aston Martin: 3D-Druck ist ein Top-Thema in der Industrie. Davon profitiert jetzt auch ein Unternehmen aus der Nähe von Augsburg, das in Amerika seine Bühne fand.

Nationalspieler Caner Erkin steht in der Türkei im Zentrum eines Skandals: Er beging eine rüde Tätlichkeit vor den Augen der Schiedsrichter, eine Strafe erhielt er nicht. Das hat Tradition in der Süper Lig, wo die Istanbuler Klubs protegiert werden.

Gabriele Schmidt aus dem südbadischen Landkreis Waldshut rechnete nicht damit, in den Bundestag zu kommen. Doch das gute Wahlergebnis der CDU und das neue Wahlrecht machen ihr einen Strich durch die Rechnung. Dann sagt sie sich: So eine Chance bekommst du nur einmal im Leben.

Der neue DHB-Präsident Bauer über einen Neuanfang im deutschen Handball und das Kompetenzgerangel im Verband zwischen Heiner Brand und Bob Hanning.

Die Umweltzone hat laut BUND viel zur Luftverbesserung in Berlin beigetragen. Doch an einigen Straßen und Plätzen treibt der rege Busverkehr den Schadstoffgehalt in die Höhe.

Beim NSU-Prozess in München kann sich eine Zeugin an Beate Zschäpe erinnern, weil diese einer Schauspielerin in der Serie „Roseanne“ ähnlich sah. Aus Sicht der Anklage erhärtet sich der Verdacht, Zschäpe sei bei den Verbrechen des NSU Mittäterin gewesen.
Die Fahnder, die sich auf Wohnungseinbrecher spezialisiert haben, waren erfolgreich: Am Montag haben sie in Berlin-Rummelsburg zwei mutmaßliche Täter gefasst.. Sie waren in einem Reihenhaus überrascht worden.

Es wird herbstlich bunt und warm – vielleicht zum letzten Mal vor trüben Tagen und frostigen Nächten. Zeit, sich umzustellen, Haus und Garten fit zu machen. Wir haben uns ein paar Projekte für den Herbst vorgenommen.

Google ist im Erfolgsrausch: Der Quartalsbericht weist ein sattes Plus aus, die Aktie kostet erstmals 1000 Euro – der Suchmaschinen-Konzern findet immer neue Wege, online zu werben. Doch der Erfolg könnte für Google schon bald gefährlich werden.
Erneut hat ein Autofahrer sich bei der Polizei gemeldet, weil seine Frontscheibe beschädigt wurde. War ein Steinewerfer von einer Brücke in Berlin-Nikolassee der Grund? Die Polizei bezweifelt das.
Die Bundesligisten Füchse Berlin und TSV Hannover-Burgdorf haben im Handball-EHF-Pokal schwierige, aber lösbare Aufgaben erhalten.
Kreuzberg SO36 - zum Abriss freigegeben, für eine unsinnige Stadtautobahn entlang der Oranienstraße oder das Beton-Monster NKZ am Kottbusser Tor. Der Fotograf Dieter Kramer hat in seinem neuen Bildband diese Kreuzberger Zeiten festgehalten.

Am 26. und 27. Oktober treffen sich Community- und Social Media Manager aus ganz Deutschland zum mittlerweile sechsten Mal zum Community Camp in Berlin. Susanne Lämmer, Geschäftsführerin bei der Berliner Agentur Torben, Lucie und die gelbe Gefahr, über eierlegende Wollmilchsäue und menschliche Betriebssysteme.

Im neuen Film „Inside WikiLeaks – Die fünfte Gewalt“ spielt Daniel Brühl den Enthüller Daniel Domscheidt-Berg. Am Montagabend feierte der Film Premiere in Berlin.

Die Angriffsregel im Handball ist eine der intransparentesten im gesamten Sport. Sie unterliegt der Willkür der Schiedsrichter. Schluss damit und her mit der Shotclock wie im Basketball! Ein Kommentar

Wo stinkt's denn? Und warum ist hier alles so nass? Die Wasserbetriebe in Berlin wollen ein modernes Leitungssystem und suchen nach neuen Ideen.

Die Politik blockt Forderungen nach mehr Geld für den Sport ab. In einer offiziellen Reaktion bezeichnete das BMI die Anfrage als "unverständlich" - solche Rufe hätten "fast rituellen Charakter".

Düster, kühl, kunstvoll: Die US-amerikanische Band Poliça und ihr zweites Elektropop-Album „Shulamith“.

Vorbild war die ZDF-Historienserie „Die Deutschen“. Doch dem Eidgenossen-TV fehlte es für die Doku-Fiction „Die Schweizer“ an Geld. Die höchst umstrittene Lösung: Folgen über bedeutende Frauen wurden gestrichen. Nun fegt ein Sturm der Entrüstung durch die Alpenrepublik.
Stefan Kießling hat sich nach seinem „Phantom-Tor“ gegen Anfeindungen gewehrt.

Die Reise mit dem Fährschiff über die Ostsee ist schön, aber sie dauert lang. Das größte Hindernis wird nun beseitigt. Und einen Spitznamen für das Projekt gibt es auch schon: "Mama".
Zwei Radfahrer sind am Montagabend in Berlin-Kreuzberg zusammengestoßen. Dabei hat sich einer der Männer schwer verletzt.

Kurz vor dem Ende der Ära Blaszkiewitz wehren sich Mitarbeiter gegen den Umzug der Verwaltung ins Schloss Friedrichsfelde. Annette Kögel kommentiert den späten Widerstand gegen den Tierparkchef.
Weil sich bisher weniger Studienanfänger eingeschrieben haben als im vergangenen Jahr, hat die BTU die Anmeldefristen verlängert.

Doppelter Ertrag: Zwischen den Pfeilern von Offshore-Anlagen könnten Aquakulturen entstehen, hoffen Forscher aus Bremerhaven. Bislang gibt es aber nur einige Versuche, die Zuchtfische schwimmen noch im Labor der Wissenschaftler - und werden nach den Testreihen genüsslich verspeist.

Psychologie-Professor Michael Niedeggen verteidigt Stefan Kießlings Reaktion nach seinem Phantomtor. Das Gehirn des Leverkuseners habe völlig normal reagiert und seine erste Wahrnehmung bewusst verändert.

Niedersachsen kann sein Vetorecht bei Volkswagen behalten, entschied der Europäische Gerichtshof. Ein jahrelanger Streit geht damit zu Ende - und Deutschland kommt um eine Millionenstrafe herum. Von Hannover über Berlin bis Brüssel gab es für das Urteil viel Lob.
Wer nach dem Abendessen schnell zurück wollte nach Berlin, musste sich beeilen. An den Wochenende gibt es nun aber eine Spätverbindung. Der Fahrplanwechsel macht es möglich.

Der Jugendverband der SPD soll eine neue Chefin bekommen. Für den Posten bewirbt sich Johanna Uekermann. Die 26-jährige Politikwissenschaftlerin kommt aus Bayern und zählt zum Lager der "linken Traditionalisten". Im Dezember will sie den bisherigen Juso-Vorsitzenden Sascha Vogt ablösen.
Für 32 Millionen Euro soll das leer stehende Steglitzer Wahrzeichen renoviert werden. Doch ganz so teuer wird es offenbar nicht.
Überall wird gekehrt und Laub eingesammelt. Und was macht die BSR damit?

Bei Rettungeinsätzen schafft es die Berliner Feuerwehr oft nicht, wie eigentlich vorgesehen in acht Minuten am Einsatzort in der Innenstadt zu sein. Innensenator Frank Henkel verspricht nun zusätzliche Stellen.

Berliner Cafés und Eisdielen klappen wieder ihre Gartentische auf. Für die nächsten Tage ist Schluss mit der Winterpause. Selbst der Grill wird an vielen Orten wieder aus dem Keller geholt.

Die 149 Berliner Abgeordneten bekommen im nächsten Jahr etwas mehr Geld. Auch die Kostenpauschale steigt an.

Das Rätselraten um die Identität und die Herkunft der kleinen Maria geht weiter. Das blonde Mädchen wurde in einem Roma-Lager in Griechenland gefunden. Jetzt schicken Ehepaare DNA-Proben ein - in der Hoffnung, dass es sich bei Maria um ihre vermisste Tochter handelt.

Rafael van der Vaart und seine Freundin Sabia Boulahrouz bekommen ein Baby. Seit Monaten begleiteten Schwangerschaftsgerüchte das Hamburger Paar. Am Sonntag hatte Sabia Boulahrouz ihr kommendes Glück erstmals angedeutet.
Eine Radfahrerin ist am Montagabend in Neukölln schwer verletzt worden. Ein Bus touchierte die 30-Jährige beim Überholen.
Besucher eines Einkaufszentrums in Hohenschönhausen sahen zwei junge Leute aus der Tiefgarage rennen. Dort stand eine Kehrmaschine in Flammen.

Zwei Bände aus dem jungen Verlag Rotopolpress verhandeln in einer revolutionären Bildsprache Anfang und Ende der Welt neu. Dabei geht es nicht um Religiosität, sondern vielmehr um die Auflösung von religiösen Mythen in fantasmagorischen Erzählungen.

Eine der größten Ölquellen der Welt kam in Brasilien unter den Hammer. Käufer ist ein kurioses internationales Konsortium aus fünf Konzernen. Die strategische Bedeutung des Deals ist riesig für das südamerikanische Land.