zum Hauptinhalt
Hände weg vom Gegner. Niederlagen der Philadelphia 76ers könnten in der kommenden Saison System haben.

In der kommenden Woche beginnt die neue Saison in der NBA. Nicht nur der Kampf um den Titel verspricht spannend zu werden. Fast ebenso interessant wird sein, wer am Ende ganz unten steht. Denn einige Teams geben alles dafür, möglichst schlecht abzuschneiden.

Von Lars Spannagel
Stolz am Steuer: Eine saudische Demonstrantin am Protesttag im Juni 2011

Frauen dürfen in Saudi-Arabien nicht ans Steuer - ein Führerschein wird ihnen nicht ausgestellt. Seit Jahren protestieren sie gegen die Regelung mit rebellischen Fahrtagen. Am Samstag ist es wieder so weit – und die Stimmung ist angespannt wie noch nie.

Von Martin Gehlen
Unerfreuliches Telefonat mit der Kanzlerin: US-Präsident Barack Obama im Oval Office.

Ein paar eher verschlüsselte Hinweise unter Freunden hätten nicht gereicht. Die Kanzlerin ist offenbar stocksauer auf US-Präsident Barack Obama. Der Chefredakteur des Tagesspiegels kommentiert die Staatsaffäre um das Merkel-Handy.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Aileen von Alvensleben, 14, aus Zehlendorf: "Viel für die deutsch-amerikanische Freundschaft getan"

Aileen von Alvensleben aus Zehlendorf hat amerikanische und Berliner Wurzeln. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" spricht die 14-Jährige über die Verwandtschaft in Arizona - und über irritierende Nazi-Vergleiche.

Von
  • Marc Röhlig
  • Jana Gioia Baurmann
  • Jan Garcia
Produktiv: Die Pharmabranche erwirtschaftet 26 Prozent des Industrieumsatzes in Berlin.

Die Pharmabranche forscht in der Hauptstadt: Gesundheitssenator Mario Czaja sieht Potential für die Gesundheitswirtschaft in Berlin und will diese nun stärken.

Von Hannes Heine
Leon Radosevic.

Alba Berlins Basketballer müssen lange auf einen ihrer wichtigsten Spieler verzichten: Leon Radosevic fällt mit einer Verletzung des Sprunggelenks fünf bis sechs Wochen aus.

Letzte Landung Stölln. Die hebt nicht mehr ab.

Seit 1989 steht die alte Interflugmaschine im Westhavelland. Am Sonnabend ist sie beim großen Museumstag in der Mark zu besichtigen. Und wo könnte man sonst so hinfahren am 26. und 27. Oktober 2013? Wir haben da ein paar Vorschläge.

Von Claus-Dieter Steyer
Die EU versammelt sich. Wenn Angela Merkel am Donnerstag zum Gipfel der europäischen Staats- und Regierungschefs nach Brüssel reist, kann sie dort aus einer mächtigeren Position verhandeln denn je zuvor.

Das starke Wählervotum für die Kanzlerin ist vor allem eine Bestätigung ihres Kurses in der Euro-Krise. Gestärkt kann sie nun zum EU-Gipfel nach Brüssel fahren. Die Neuauflage des Bündnisses zwischen CDU, CSU und SPD könnte auch den Erfolgsweg Deutschlands für Europa fortsetzen.

Von Gerd Appenzeller

SCHÜLER33,4 Prozent der Berliner Schüler – etwa 320 000 – kommen aus Haushalten, in denen überwiegend kein Deutsch gesprochen wird. Das geht aus Befragungen der Senatsbildungsverwaltung zum Anteil an Schülern mit nichtdeutscher Herkunftssprache (ndH) hervor.

Von Sylvia Vogt
Einfach weglächeln: Das Wort "Phubbing" war ein Scherz

Im August ging ein neues Schimpfwort durch die Medien: Phubbing. Es beschreibt das andauernde Auf's-Smartphone-Glotzen in der Öffentlichkeit. Nun kam raus: Das Wort war ein Werbetrick. Doch der Trend bleibt lebendig.

Von Marc Röhlig
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })