Neues Album der Kammerakademie
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.10.2013 – Seite 4

Heinz Steinhart von der Kristall Bäder AG verweist darauf, dass die Forderungen an Werder angemessen seien. Werders Bürgermeister Werner Große: Erst mit Begründung können wir das prüfen

Eine „Super-Jumbo“ Boeing 747-8 der Lufthansa erhält den Namen der Landeshauptstadt. Die Zeremonie der Namensverleihung für die „Königin der Lüfte“ findet am 6. November im Potsdamer Stadthaus statt.
Kurz vor dem Volksentscheid zur Gründung eines Stadtwerks bemüht sich die große Koalition in Berlin darum, die Abstimmung zu unterlaufen. Mit letzter Kraft werden SPD und CDU im Abgeordnetenhaus zwei Gesetzesänderungen durchpeitschen, um dem „Berliner Energietisch“ zuvorzukommen und noch ganz schnell ein eigenes Stadtwerk auf die Beine zu stellen – als Tochterunternehmen der landeseigenen Wasserbetriebe, verpflichtet zum Vertrieb von Öko-Strom, der notfalls zugekauft werden muss, wenn die eigenen Kapazitäten nicht reichen.
Am Ende ist die ganz große Erfolgsgeschichte ausgeblieben. Angeblich 20 Millionen Euro hatte Frank Stronach für sein „Team Stronach“ in den österreichischen Wahlkampf investiert – mehr als die Regierungsparteien SPÖ und ÖVP zusammen.

Stahnsdorf - Bella ist eine fleißige Schülerin. Sie kann durch Ringe springen, über Balken balancieren, verlorene Handschuhe erschnüffeln und sie gehorcht aufs Wort, wenn Gisela Blankenburg nach ihrer jungen Labradorhündin ruft.
Die Stadt will Kinder von einkommensschwachen Familien 2014 weiterfördern – auch ohne Bundesgeld
Pro Schule muss die Stadt mit Kosten im unteren zweistelligen Millionenbereich rechnen. Ein Beispiel ist die für 2016 geplante Gesamtschule im Bornstedter Feld.

Warum die 34-Jährige ihren erst einige Tage alten Sohn erstickte, ist noch unklar. Das Amtsgericht erließ einen Haftbefehl

Noch ist von der „Gartenstadt“, die hier entstehen soll, nicht viel zu sehen: Die Konrad-Wolf-Allee ähnelt derzeit eher einem Schlachtfeld als einer belebten grünen Allee. Es wird gehämmert, gebohrt und gebaggert.
CDU-Kreischefin Reiche fordert Sofortmaßnahmen
Es geht um mindestens 160 Millionen Euro zusätzlich: Die wachsende Landeshauptstadt muss in den kommenden Jahren unter anderem sechs neue Schulen bauen – inklusive Sportstätten und Horten. Nun muss geklärt werden, wie das Paket finanziert wird
Weiterführende Schulen laden zu Info-Tagen ein
Stadtmission und Designer öffnen „Upcycling“-Laden.
WAS ICH MACHE Nach dem Abitur stand für mich fest: Ich will erst mal etwas Praktisches machen. Seit September absolviere ich ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im St.
Der Ausbildungsleiter der Bayer AG über Berlins Schulmisere, schwache Azubis und die ungenutzte Chance des Ganztagsunterrichts.

Schalke will aus der 0:3-Niederlage lernen.

Der Bischof über die Finanzierung von Kitas, Kliniken, Sozialstationen – und warum der Staat nicht alles machen kann.
Das DSO mit Kent Nagano und Bernhard Hartog.
Zwei Männer, eine Straße ohne Ende und viele, viele Bäume: Alvin (Paul Rudd) und Lance (Emile Hirsch) schleppen sich mit Gerät durch einen abgebrannten Wald. Der Auftrag: Mittelstreifen erneuern!
Berlin - Nach der Entschädigung des DDR-Dopingopfers Kerstin Spiegelberg hofft der Verein Doping-Opfer-Hilfe (DOH) auf eine baldige staatlich geregelte Opferrente. Der früheren Kanutin war Ende September vom Sozialgericht Berlin nach einem sechsjährigem Rechtsstreit als erster Sportlerin eine Opferrente zugesprochen worden.

Der Papst macht Tebartz-van Elst zum Bischof ohne Macht – die Limburger Katholiken sind froh darüber.

Die Europäische Zentralbank unterzieht 124 Euro-Institute dem Stresstest. 24 deutsche Häuser sind dabei - auch die Landesbank Berlin.
Dietmar Schwarz hat viele Ideen für die Deutsche Oper. Auf neuen Wegen sucht er Unterstützer.

In manchen Kitas werden keine Zähne geputzt.
Meckpomm lebt: Die Doku „Am Ende der Milchstraße“ zeigt ein Dorf jenseits aller Idyllen.

Wieder ließen Täter Geldautomaten detonieren.
Das Europäische Parlament hat in einer nicht bindenden Resolution gefordert, das Abkommen mit den USA zur Übermittlung von Bankdaten auszusetzen. Hintergrund sind Berichte, wonach das Netzwerk für den weltweiten Austausch von Finanzdaten (Swift) vom US-Geheimdienst NSA ausgespäht worden ist.

Trotz seiner Wechselambitionen ist Robert Lewandowski für Dortmund immer noch unverzichtbar.
Seit dem Wintersemester 2007/2008 kommen auf Einladung des Deutschen Übersetzerfonds und der Freien Universität Berlin alljährlich namhafte Übersetzer nach Berlin, um öffentlich über ihre Arbeit nachzudenken. Ob es Frank Günther war, der Shakespeare ins Deutsche brachte, Burkhart Kroeber, der sich mit Umberto Eco einließ oder Rosemarie Tietze mit Tolstoi: Sie alle haben der August- Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessur für Poetik der Übersetzung ihr je besonderes Gepräge gegeben.
Lindenberg-Bassist Steffi Stephan über seinen stillen Protest im Palast der Republik.
Zwei Teams, zwei völlig verschiedene Ausgangslagen: Der SC Freiburg will in der Europa League wieder einige Spieler für die Bundesliga schonen, obwohl es im Heimspiel gegen GD Estoril Praia aus Portugal (19.05 Uhr/Sky) fast schon um die letzte Chance geht.
gelten als Beschuldigte.
Die elektronische Ausleihe des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins ist unter www.voebb24.
Als gebürtiger Oberhausener hatte Christoph Schlingensief auch zum Filmaufbruch um das dortige Manifest ein besonderes Verhältnis. Schließlich drehte er schon mit acht seinen ersten Super8-Film.
Im Verdi-Jahr führt die Hamburgische Staatsoper drei selten gespielte Frühwerke des Meisters auf.

Er ist der Mann, der Berlin das Laufen beigebracht hat: Horst Milde wird heute 75 Jahre alt.

Imperfekt: die Komödie „Der fast perfekte Mann“.
Lange Nacht der Bibliotheken.
über Minderheitenschutz.

Die Bundeswehr wird nach 2014 nur noch mit einer kleinen Truppe in Afghanistan präsent sein Kampfdrohnen könnten die Soldaten militärisch unterstützen – Experten halten das für fragwürdig.
Zu Besuch in einer Energieleitwarte.
Flughafen-Aufsichtsrat noch ohne Ergebnis.

Bundestagspräsident Norbert Lammert will das Grundgesetz nicht ändern Auch so könnten die Oppositionsrechte ausreichend wahrgenommen werden – zur Not mit seiner Hilfe.
Peter Christ jobbte während des Studiums als Taxi-Fahrer. „Ein Kollege schwärmte immer von einem Spezialstuhl, worin er sich nach langen Fahrten erholte.

Bei den Verhandlungen über eine große Koalition im Bund werden die Hauptstadtparteien ein Wörtchen mitzureden haben. Wenn auch nur ein kleines. Die Berliner SPD schickt vier, die Landes-CDU drei Emissäre in die Verhandlungsgruppen.
Legen Sie doch bitte kurz die Zeitung beiseite und lassen Sie sich mal umarmen: tut gut. Den Praxistest dazu liefert Mata Amritanandamayi, genannt Amma, am 25.

Wirklich janz weit draußen: Astronomen haben hat die bisher fernste Galaxie entdeckt. 13,1 Milliarden Jahre benötigte ihr Licht, um die Teleskope der Forscher zu erreichen.