zum Hauptinhalt

ARBEITGEBERSTUDIEDie jüngste Studie, die Berlin abermals auf den hinteren Plätzen beim Bildungsranking sah, stammt von der arbeitgeberfinanzierten Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und wurde am Dienstag vorgestellt. Demnach soll die Hauptstadt das leistungsschwächste Bildungssystem aller Bundesländer haben.

Museen haben kein Geld für Experimente. Ein großer Luxus also, dass die Bundeskulturstiftung dem Museum für Asiatische Kunst und dem Ethnologischen Museum 4,1 Millionen Euro gibt, um Ausstellungskonzepte und Inszenierungen für das Humboldt-Forum am Schlossplatz auszuprobieren, in das die beiden Sammlungen 2019 ziehen sollen.

Von Anna Pataczek

Die Altlasten aus der Finanzkrise kommen die US-Bank JPMorgan immer teurer zu stehen. Zusätzlich zu einer Einigung mit der Regierung steuert das größte amerikanische Geldinstitut im Streit über riskante Hypotheken-Geschäfte Insidern zufolge auf eine sechs Milliarden Dollar schwere Entschädigungszahlung zu.

Zeigen Flagge: Anhänger der rechtsradikalen „Goldenen Morgenröte“.

Athen - Die griechische Neonazi-Partei „Goldene Morgenröte“, die seit Mitte 2012 mit 18 Abgeordneten im Parlament vertreten ist, muss wohl künftig ohne Zuwendungen aus der staatlichen Parteienfinanzierung auskommen. Die Volksvertretung in Athen beschloss in der Nacht zum Mittwoch ein Gesetz, das es ermöglichen soll, den Rechtsextremisten den Geldhahn zuzudrehen.

Von Gerd Höhler
Das war’s. Diese beiden Herren, Horst Amann und Hartmut Mehdorn, müssen künftig nicht mehr gemeinsam daran arbeiten, dass der Flughafen BER möglichst bald eröffnet wird. Foto: dpa

Er ist endgültig gescheitert: Horst Amann hat den Kampf gegen Hartmut Mehdorn verloren und wird vom Aufsichtsrat entmachtet.

Von Klaus Kurpjuweit

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) liegt irgendwo zwischen Paraguay und Bulgarien. Zumindest, was seine Mitgliederzahl im Vergleich zu den Einwohnern der beiden Nationen angeht.

Von Lars Spannagel

Schwache Vorgaben der asiatischen Börsen haben die Rekordjagd am deutschen Aktienmarkt zur Wochenmitte erst einmal gestoppt. Der Dax fiel um 0,3 Prozent auf 8920 Punkte.

Stiller Protest.

Der Europäische Gerichtshof ordnet die Entlassung einer Eta-Gefangenen an Nun machen sich viele weitere Häftlinge in Spanien Hoffnung.

Von Ralph Schulze
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })