zum Hauptinhalt
Ebenfalls von den amerikanischen Geheimdiensten überwacht? Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am Handy.

Die Vorwürfe wiegen schwer: Möglicherweise wird auch ein Mobiltelefon von Angela Merkel durch den US-Geheimdienst NSA überwacht. Die Kanzlerin wandte sich mit klaren Worten an den US-Präsidenten - der jedoch umgehend dementierte. Außenminister Guido Westerwelle beruft den US-Botschafter ein - ein ungewöhnlicher Vorgang im deutsch-amerikanischen Verhältnis.

Von Christian Tretbar
Kritisierter Außenminister Kerry: "Aufräumen nach dem Shitstorm"

Ein Sicherheitsmitarbeiter im Weißen Haus sendete unter einem anonymen Twitter-Account über zwei Jahre Interna in die Welt. Jetzt wurde der Mitarbeiter gefeuert und der Account gesperrt. Der Mann lästerte offen über US-Außenminister John Kerry und postete mit Vorliebe Anzüglichkeiten.

Von Marc Röhlig
Das Nasenpflaster an den Nagel gehängt: Andreas Klöden hat seine Karriere beendet.

Mit 38 Jahren hat Andreas Klöden seine Profikarriere in dieser Woche für beendet erklärt. Einfach so, ohne großes Brimborium. Damit ist er sich selbst im Rücktritt treu geblieben, meint unser Autor.

Von Jörg Leopold
Jim Avignon hat sein Mauerbild von Helfern übermalen lassen. Die Aktion war mit dem Denkmalschutz nicht abgesprochen.

Jim Avignons neues Bild an der East Side Gallery wird heftig diskutiert. Er selbst sieht keinen Anlass, die Aktion rückgängig zu machen. Denkmalschützer befinden sich rechtlich auf "schwierigem Terrain".

Von Thomas Loy

Ein 45-Jähriger wollte am Mittwochnachmittag die Frankfurter Allee zu Fuß überqueren und schlängelte sich zwischen haltenden Autos durch. Dabei übersah er, dass der Verkehr auf einer der Spuren noch flüssig lief - und wurde von einem Auto erfasst.

Von Henning Onken

Stahnsdorf - Ein 46-jähriger Radfahrer aus Berlin ist in der Nacht zum Mittwoch in Stahnsdorf überfallen worden. Als der Mann auf der Wilhelm-Külz-Straße um kurz nach ein Uhr an einer vierköpfigen Gruppe von Jugendlichen vorbeifahren wollte, soll einer der jungen Männer den Berliner vom Rad geschubst haben.

Potsdam - Brandenburgs Landtagspräsident Gunter Fritsch (SPD) geht auf seine Kritik zu, nachdem in einem Gutachten des Parlamentarischen Beratungsdienstes eine Verletzung der Neutralitätspflicht nachgewiesen wurde. Fritsch wolle einer Einladung der CDU-Fraktion folgen, die mit ihm über die Ergebnisse des Gutachtens sprechen will, teilte eine Parlamentssprecherin auf Anfrage mit.

Von Alexander Fröhlich

Für Rom ist es nicht mehr selbstverständlich, einen Bischof zu schützen

Von Paul Kreiner

Berlin - Es war eine außergewöhnlich starke Detonation. Durch die Wucht der Explosion wurden Fensterteile und Glas teilweise bis auf die andere Straßenseite geschleudert, als Unbekannte Mittwoch früh – wieder einmal – einen Geldautomaten sprengten.

In der Champions League holen sich die Berlin Volleys Wettkampfhärte für die Meisterschaft

Von Benedikt Voigt

Nun ist er in der Welt: Am Mittwoch hat die Stadtspitze in einer Pressekonferenz die Grundzüge des sogenannten Schulentwicklungsplans vorgestellt. Dessen Neufassung soll zeigen, wo in Potsdam welche neuen Schulen wann genau gebaut werden, wie groß sie sein sollen und wie viel das alles kostet.

Von Henri Kramer

Er ist der Mann, der Berlin das Laufen beigebracht hat: Horst Milde wird heute 75 Jahre alt

Von Jörg Wenig

Auf den „Sonderzug nach Pankow“ verzichtete er lieber – als Udo Lindenberg 1983 in der DDR auftrat, war vieles anders als erwartet

Von Andreas Conrad

Potsdam - Der Wissenschftsausschuss des Landtages hat am gestrigen Mittwoch in seiner Beratung zum Nachtragshaushalt für 2013/14 beschlossen, dass in den kommenden drei Jahren insgesamt 7,4 Millionen Euro zusätzlich in den Hochschulbau fließen sollen. „Damit stärkt Rot-Rot weiter die Infrastruktur und die Ausstattung der Hochschulen im Land“, sagte der Wissenschaftsexperte der Linksfraktion, Peer Jürgens, den PNN.

Die geplanten Um- und Anbauten am Teltower Immanuel-Kant-Gymnasium werden um rund eine Million Euro teurer. Bislang hatte der Landkreis als Schulträger mit Kosten für den Abriss und Neubau der Sporthalle von rund 3 Millionen Euro gerechnet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })