
Seit 23 Jahren gibt es das Sprachenzentrum in Babelsberg, gegründet von zwei Lehrern aus Kalifornien. Ab sofort sollen hier auch Künstler ihre Werke ausstellen
Seit 23 Jahren gibt es das Sprachenzentrum in Babelsberg, gegründet von zwei Lehrern aus Kalifornien. Ab sofort sollen hier auch Künstler ihre Werke ausstellen
Beelitz - Eine Willkommenskultur will der Landkreis Potsdam-Mittelmark für Zuwanderer jetzt stärker etablieren. Ihnen sollen zudem umfassende Beratungsangebote und Hilfe geboten werden, damit sie sich schneller und besser einfinden.
Herr Rieger, der gute Saisonstart der Volleyballerinnen des SC Potsdam wurde am Mittwochabend mit der 1:3-Heimniederlage gegen den VC Wiesbaden vorerst gestoppt. Wie schätzen Sie dieses Spiel ein?
Mit dem Wachstumszwang des bestehenden Geld- und Wirtschaftssystems, den daraus resultierenden gesellschaftlichen Schieflagen und möglichen Alternativen setzt sich der Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Potsdam auseinander. Am Montag, 18.
Das Hasso-Plattner-Institut, das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) e. V.
Brandenburgs Justizminister Schöneburg über Pläne zur Reform des Strafrechts und warum es einen minderschweren Fall von Mord geben sollte
Im Rahmen der Designtage Brandenburg zeigen Absolventen der Fachhochschule Potsdam in der Villa Schöningen Positionen zum Design. Gezeigt werden Arbeiten von Designern, die in den letzten 20 Jahren Design an der FHP studiert haben.
Innenstadt - Mit zwei Phantombildern sucht die Polizei nach einem Mann, der von einem 86 Jahre alten Potsdamer 1800 Euro erschlichen haben soll.Wie die Polizei am Donnerstag mitteilte, soll der gesuchte Mann bereits am 23.
Sprechübungen für den perfekten Vortrag: Sogenannte Soft Skills gehören für Informatik-Studierende am Hasso-Plattner-Institut dazu
Bereits am Montag soll ein Teil der Umbauarbeiten am Güterfelder Eck beendet werden. Dann wird der neu gebaute Kreisverkehr am Potsdamer Damm in Kienwerder eröffnet.
prüft Teltow Notpläne
Varujan Vosganian stellt sein „Buch des Flüsterns“ in Potsdam vor
Brandenburgligist Germania Schöneiche gastiert beim Landesligisten
Wie ein alter Stummfilm über Werder und weitere Stadtgeschichten vor dem Vergessen gerettet werden
In der Brandenburger Straße hat nach Karstadt das zweite Kaufhaus eröffnet: C&A. Nun gibt es an beiden Enden der Einkaufsmeile einen Kundenmagneten – hoffen zumindest die Händler dazwischen
Der Standort für das geplante Russisch-Orthodoxe Gemeindehaus muss erneut verlegt werden
Erste Sprengung einer 500-Kilogramm-Bombe
Nichts Neues: Die Helmut-Newton-Stiftung zeigt eine weitere Schau ihres Namensgebers. Es wird Zeit, dass das Haus sich neuen Positionen öffnet.
Der FC Bayern huldigt Uli Hoeneß, der nach seinem Steuerprozess die Vertrauensfrage stellen will.
Ein- bis Dreijährige haben Anspruch auf einen Betreuungsplatz – wo, das können Eltern aber kaum beeinflussen Bei der Berechnung von Unterhalt wird jetzt die Ehedauer stärker berücksichtigt. In vielen Fällen läuft die Korrektur aber ins Leere.
Heute aus Toronto Am dringlichsten ist Trinkwasser und die Beseitigung der Leichen – die Angst vor Seuchen wächst.
Bei einem VW muss man sich keine Sorgen machen. Solide verarbeitet, zuverlässig, sicher – die Autos aus dem Wolfsburger Konzern gelten als Beispiel für deutsche Wertarbeit.
Bernd Matthies über eine Statistik, in der die Berliner endlich mal vorn liegen.
Kaum Interesse in USA an Krankenversicherung.
"Versteckt euch nicht!", sagte sie. Und jetzt versteckte sie sich selbst
25 Jahre Terra Brasilis & CD-Release Bloco Explosão.
Herculanum.
In K.-o.-Spielen geht es für acht europäische Teams um die letzten vier Plätze für die Fußball-WM 2014.
Die Hoffnung auf weiterhin billiges Geld in den USA hat am Donnerstag den deutschen Aktienmarkt beflügelt. Zugleich lieferten Unternehmen mit ihren Quartalsberichten Grund für Frust und Freude.
Der Wolfsburger Autokonzern Volkswagen hat ein Problem: 2,6 Millionen Fahrzeuge müssen weltweit in die Werkstatt. Experten schätzen die Kosten auf rund 260 Millionen Euro.
„Unser Leben ist durch Technik einfacher geworden“.
Von Genussmenschen für Genießer:Neues und neu Entdecktes.
Nur noch 15 von 143 Fliegern sollen im Eigentum bleiben. Der Schuldenstand sinkt, Quartalsgewinn steigt.
Als seinen 100. Gegner hat der Bundestrainer ganz bewusst Italien ausgewählt, um sieben Monate vor der WM die Titelreife seiner Kandidaten zu überprüfen.
Das Berliner Unternehmerpaar Hübel kauft den insolventen Pralinenhersteller und übernimmt alle 50 Mitarbeiter.
Galerien Linden-/Markgrafenstraße.
Frankfurt am Main - Deutschlands größtes Biohandelshaus eilt von Rekord zu Rekord. Im Ende September abgeschlossenen Geschäftsjahr verbuchte Alnatura mit 593 Millionen Euro bei einem Plus von 15 Prozent einen neuerlichen Höchststand beim Umsatz.
Stefan Schillings Sportfachgeschäft zählte bereits 5000 Artikel, da ergänzte ein neues Produkt aus Hawaii das Sortiment. Der hochgewachsene Berliner wirkt klein neben einem Stand-up-Paddle-Brett: „Im Sommer werden wir die Riesen auf vielen Berliner Seen sehen“, sagt er.
Nicht asiatische Bauern, sondern Jäger und Sammler aus Europa zähmten während der letzten Eiszeit den Wolf.
Anwohner verhindern NPD-Protest vor Heim. Rechtsextreme gründen Tarn-Bürgerinitiativen.
Immer mehr Deutsche und Franzosen sind der Ansicht, dass die EU künftig Macht an die EU-Mitgliedstaaten abgeben sollte. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Harris im Auftrag der „Stiftung Genshagen“ und des Pariser Thinktanks „Institut Montaigne“.
CSU-General Dobrindt ist absolut loyal zu Parteichef Seehofer – das könnte ihn zum Minister machen.
NEUER GRENZWERT Am 1. Dezember wird der Grenzwert für den Bleigehalt von Trinkwasser von 25 auf 10 Mikrogramm pro Liter gesenkt – überfällig aus Sicht der Verbraucherzentrale, weil Blei giftig ist.
Termine für Gourmets.
Der Münchner Kunstfund ist eine Sensation. Aber es gibt in Deutschland noch viel zu entdecken.
Nach 90 Jahren wieder da: Salomo Friedlaenders „Graue Magie“, ein Berliner Gesellschaftsroman.
Der Weg nach Mitte ist manchmal unvermeidlich, immerhin leben auch da Menschen, denen man ab und an beim Bier zur Seite stehen muss. Und überhaupt: Man muss ja Kontakt halten zur „Szene“, als Stadtfeuilletonist zumal.
FEINKOST Gebeizter Lachs ist zum Massenprodukt geworden. Unsere Testrunde fand kaum guten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster