Region Teltow - Einige Altanschließer in der Region Teltow können auf Rückzahlungen hoffen. Erstmals hat sich Kleinmachnows Bürgermeister Michael Grubert (SPD), der auch Vorsitzender des Wasser- und Abwasserzweckverbands „Der Teltow“ ist, gesprächsbereit gezeigt, einige Betroffene zu entlasten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.11.2013 – Seite 4

Juwelier Neumann hat den Potsdam-Ring entwickelt, gekauft wird er gern als Weihnachtsgeschenk

Präsident Thomas Bach hat nicht verstanden, dass das Votum in Bayern auch als Grundsatzkritik am IOC gemeint war

Regionalligist SV Babelsberg 03 zog durch ein 2:0 beim Oberligisten ins Halbfinale ein

Potsdam-West - Es war wohl die verwegenste Idee des Tages: eine Seilbahn zwischen den Pylonen der ehemaligen Gaststätte Charlottenhof und dem Rutschenturm auf dem Spielplatz an der Westkurve. Sicherlich ein nicht ganz ernst gemeinter Vorschlag – aber nun ja, Träumen war am vergangenen Samstag erlaubt bei der Ideenwerkstatt zur Entwicklung der Scholle 34 in der Geschwister-Scholl-Straße 34, dem geplanten Ersatz für das Atelierhaus Scholle 51, das sich derzeit noch in den alten Räumen befindet, dort aber in absehbarer Zeit ausziehen muss (PNN berichteten).
Kirchsteigfeld - Nach dem tödlichen Familiendrama am Kirchsteigfeld vor zweieinhalb Monaten hat die Potsdamer Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen beendet. Die genauen Hintergründe der Tragödie sind noch unklar, allerdings gibt es Hinweise auf das mögliche Motiv, wie die Sprecherin der Potsdamer Staatsanwaltschaft, Sarah Kress, den PNN auf Anfrage bestätigte.
NameSiry Kalkutschky, 22 Beruf Hebamme am Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau Alltag In Deutschland kommen, bei fallender Geburtenzahl, immer mehr Mehrlinge zur Welt. Siry Kalkutschky, Hebamme am Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau (EWK), vermutet, dass der Trend zur künstlichen Befruchtung und zur Hormontherapie mit ein Grund dafür ist.
Nach jahrelangem Tauziehen hat die Europäische Union die neuen Kapitalvorschriften für die Versicherungsbranche festgezurrt. 2016 soll das Regelwerk „Solvency II“ in Kraft treten, mit dem die Versicherer ihre Anlagen stärker am Risiko ausrichten und insgesamt mehr Kapital vorhalten müssen.
Die Polizei will im kommenden Jahr 75 neue Leute beim Zentralen Objektschutz einstellen. Für die nächsten Einstellungstermine im März und im April 2014 läuft die Bewerbungsfrist noch bis zum 24.

Das 0:2 gegen Chile hat England geschockt – gegen Deutschland beendet Trainer Hodgson seine Experimente.
Mit allen 19 zur Verfügung stehenden Spielern hat die deutsche Nationalmannschaft am Sonntag ihr erstes Training in London absolviert. Dabei gewährte Bundestrainer Joachim Löw einige Einblicke in seine personellen Pläne für das Spiel gegen England.
Immer weniger Briten nehmen nach dem ersten Bachelor-Abschluss ein weiterführendes Master-Studium auf. Die Regierung will jetzt für den höheren Uni-Abschluss werden.
Athen - Zweieinhalb Wochen nach dem Attentat auf Anhänger der griechischen Neonazi-Partei Goldene Morgenröte hat sich eine bisher unbekannte linksextreme Terrorgruppe zu dem Anschlag bekannt, bei dem zwei junge Männer starben und ein weiterer schwer verletzt wurde. Die Morde seien die Vergeltung für den Tod eines Musikers aus der linken Szene, der Mitte September von einem Anhänger der Goldenen Morgenröte in Piräus erstochen wurde, hieß es in dem Bekennerschreiben der Terrorgruppe, die sich „Revolutionäre Volksstreitkräfte“ nennt.
Die deutschen Rodler um Felix Loch haben beim Start in den Olympia-Winter den erhofften Sieg verpasst. David Möller und Olympiasieger Loch mussten sich am Sonntag beim Weltcup-Auftakt im norwegischen Lillehammer mit den Plätzen zwei und drei hinter dem italienischen Überraschungssieger Dominik Fischnaller zufriedengeben.
Die Energiewende kommt vermutlich bald beim Berliner U-Bahn-Fahrer an. Die Tickets könnten teurer werden, weil die BVG mehr für Strom ausgeben muss.
In der Nacht zu Sonntag wurden sieben Menschen bei einem Unfall verletzt
Max Raabe.
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann.
Berlin - Es war kein einfacher Wurf, den Reggie Redding zu Beginn der zweiten Halbzeit wagte. Im Zurückfallen musste der Flügelspieler von Alba Berlin den Ball über den neun Zentimeter größeren Daniel Theis zirkeln.

Nach fast zwei Jahren ohne Regierung.

Sechs Wochen musste Cristina Fernández de Kirchner wegen einer Hirnhautblutung pausieren. Am heutigen Montag wird die argentinische Präsidentin nach einer erfolgreichen Operation wieder an ihren Schreibtisch zurückkehren.
Berlin - Die letzte Spielminute war bereits weit fortgeschritten, als Handball-Bundesligist Füchse Berlin das erwartet schwere Spiel gegen Nettelstedt zu verlieren drohte. Doch dann hielt Nationaltorhüter Silvio Heinevetter den Siebenmeter gegen die Berliner und leitete den letzten Angriff des Spiels ein, den Rechtsaußen Mattias Zachrisson zum 29:28 (14:15)-Siegtreffer verwertete.
Die Weise, in der Horst Seehofer mit seinen CSU-Unterhändlern umgeht, hat keine Art. Mehr noch: Sie ist zur Unart eines Mannes geworden, der sich als homo politicus in der Nachfolge eines Franz Josef Strauß sieht.
Erst Berlin, dann München, Hamburg und Köln – das sind die beliebtesten Ziele im Fernbusmarkt. Vier von zehn Busverbindungen haben eine der Metropolen als Ziel.
Große Anstrengungen von Bund und Ländern in der Erwachsenenbildung hat die Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) gefordert. Die im Oktober veröffentlichte Piaac-Studie, nach der jeder sechste Erwachsene in Deutschland nur über eine minimale Lesefähigkeit verfügt, offenbare die soziale Segmentierung der Gesellschaft durch Bildungsunterschiede, erklärte die GEW am Freitag.
Menschen mit Behinderung werden oft ausgegrenzt, auch von Vermietern. Jetzt hat die Lebenshilfe ein Wohnprojekt in Kreuzberg eröffnet. Ein Besuch.
NachtSpiele.
Leben ist auf erdähnlichen Planeten und auf Super-Erden nur möglich, wenn sie nicht zu groß sind. Das zeigt die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen dem Durchmesser und den Umweltbedingungen auf felsigen Planeten, die ihre Bahn in der lebensfreundlichen Zone eines Sterns ziehen, durch einen Schweizer Astronomen.
Nicht nur wegen der Arbeitsbedingungen auf den Baustellen für die Fußball-WM steht Katar in der Kritik. So rügte das Menschenrechtsbüro der Vereinten Nationen scharf, dass der wegen regierungskritischer Verse verurteilte katarische Dichter Mohammed al Adschami im Gefängnis bleiben muss, da das Kassationsgerichtshof in Doha eine 15-jährige Haftstrafe bestätigt hatte.
Als ich 17 Jahre alt war, habe ich an meiner Schule in der Nähe von Köln eine Schülerzeitung gegründet. Die ist einem Lokalredakteur der „Neuen Rhein-Zeitung“ aufgefallen.

Neureuther fällt in Levi durch ein Kunststück auf.
Die Kanareninseln fürchten Ölbohrungen in ihrer Nähe.
In Berlin bekommen 21 energieintensiv produzierende Firmen einen Rabatt auf die Ökostrom-Umlage. Die größten sind wohl die BVG, die S-Bahn Berlin sowie DB Station & Service, in der die Bahnhöfe organisiert sind.
In Berlin gibt es viele zweisprachige Kitas und Schulen, die sich verschieden stark am Immersionskonzept orientieren. Mehr als 6000 Schüler gehen auf staatliche Europaschulen.
Es ist gerade zweieinhalb Jahre her, dass Martin Kaymer an die Spitze der Golfwelt stürmte. Sympathisch, natürlich, unverbraucht rückte der damals 26-Jährige in den Fokus der Öffentlichkeit.
In Athen haben am Sonntag tausende Menschen der blutigen Unterdrückung der Studentenrevolte im Polytechnikum am 17. November 1973 durch die damals regierende Militärjunta gedacht.
Zum Tod der Schriftstellerin Doris Lessing.
Das beste Produkt verkauft sich schlecht, wenn es nicht einfach zu erklären ist. Mit diesem Problem haben gerade Unternehmen aus der IT- und der Finanzbranche zu kämpfen.

Ein Bericht von Amnesty International zeigt, wie schlecht Arbeiter auf Baustellen in Katar behandelt werden.
Für den Philosophen Immanuel Kant gab es genau vier Fragen, die sich ernsthaft denkende Menschen stellen müssen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun?
zum Stand der Einheit.