zum Hauptinhalt

Immer mehr Verschwörungstheorien ranken sich um die WM-Auslosung. Allein, dass man die Manipulationen der Fifa zutraut, sagt viel über das Image des Verbandes aus, meint unser Autor.

Von Benedikt Voigt
Trauer um Nelson Mandela. Das Zeitalter der einsamen Freiheitshelden neigt sich dem Ende.

Mit Nelson Mandela ging einer der letzten Großen der Geschichte. Das Zeitalter der Menschheitsführer, die im Alleingang Epoche machten, geht zu Ende. Die Freiheitshelden von morgen können nur gemeinsam siegen.

Von Stephan Wiehler
Eines zur Erinnerung: US-Präsident Obama knipst sich mit dem britischen Premier Cameron und der dänischen Ministerpräsidentin Thorning-Schmidt. Michelle ist nicht amüsiert.

Barack Obama schießt grinsend Fotos und flirtet mit der blonden Nachbarin - das alles auf der Trauerfeier für Nelson Mandela. First Lady Michelle schaut derweil pikiert. Das Netz lacht über die Aktion des US-Präsidenten - und schimpft. Fehlte es ihm an Respekt?

Von Marc Röhlig
Russlands Präsident Wladimir Putin und das Olympische Feuer.

Während Bundespräsident Joachim Gauck und EU-Justizkommissarin Viviane Reding nicht nach Sotschi fahren, halten andere Politiker nichts vom Boykott. Auch Berlins Innensenator Frank Henkel will fahren und Probleme vor Ort ansprechen. Der bayerische Sportminister bleibt lieber zuhause. Aber aus anderen Gründen.

Von Christian Tretbar

Alle deutschen Eishockey-Cracks in der NHL hatten am Dienstag Grund zum Jubeln. Aufsehen erregten vor allem die Torhüter Thomas Greiss und Philipp Grubauer.

Cristiano Ronaldo rannte nach dem 2:0-Sieg von Real Madrid im Champions-League-Spiel beim FC Kopenhagen verärgert in die Kabine. Dabei hatte er es fertig gebracht, als erster Spieler in der Geschichte der Königsklasse neun Treffer in der Gruppenphase zu erzielen.

Trainer Jens Keller genießt bei Schalke 04 nur noch wenig Sympathien. Die Zweifel an seinen Fähigkeiten haben in den vergangenen Wochen wieder stark zugenommen.

Vor dem entscheidenden Gruppenspiel in der Champions League steht Trainer Jens Keller bei Schalke vor dem Aus. Selbst ein Sieg gegen Basel und der Einzug ins Achtelfinale dürften ihn kaum retten.

Von Jörg Strohschein
Der Versuchsleiter. Robin Dutt soll bei Werder Bremen erfolgreich den Umbruch gestalten. Es zeigt sich, dass das nicht nur lange dauert, sondern auch ziemlich schwierig ist.

Am Freitag spielt Werder Bremen bei Hertha BSC. Nach der heftigen Niederlage gegen den FC Bayern rückt Trainer Robin Dutt immer mehr in die Kritik. Er sieht Werder wohl als Versuchslabor – das Team wirkt überfordert.

Von Sven Bremer
Starre Hülle. Das Design von Triebwerken ist ein Kompromiss, der viel Leistung bei geringem Verbrauch und Lärm bringen soll. Mit neuen Materialien ließe sich die Form der Hülle gezielt verändern, damit die Flieger in Bodennähe leiser und in großer Höhe schneller sind.

Spezielle Materialien können ihre Gestalt beliebig oft wechseln. Das ermöglicht zum Beispiel bessere Flugzeuge und Autos.

Von Susanne Donner

Polizisten haben in der Wohnung eines 73-jährigen Sportschützen in der Stendaler Straße ein Waffenlager entdeckt. Neben 17 scharfen Pistolen fanden die Beamten auch ein G3-Sturmgewehr und eine Maschinenpistole.

Von Timo Kather

Eishockey-Nationalspieler Christopher Fischer gibt sein Länderspiel-Comeback. Der monatelang verletzte Verteidiger der Adler Mannheim steht im endgültigen Aufgebot für die Länderspiele in der kommenden Woche gegen Lettland in Herne und Essen.

Am Dienstagmittag ist ein 34-Jähriger auf der Fürstenwalder Allee mit seinem Wagen in den Gegenverkehr geraten und mit einem zweiten Auto zusammengestoßen. Sowohl der Unfallfahrer als auch die Fahrerin des anderen Wagens wurden verletzt.

Von Timo Kather

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden in Weißensee an zwei Stellen Autos angezündet: Erst brannten in der Bühringstraße zwei Autowracks auf einem Abschleppwagen, dann gingen acht Fahrzeuge auf einem Gewerbehof in der Langhansstraße in Flammen auf.

Von Timo Kather

In Reinickendorf schnappte die Polizei in der Nacht zum Mittwoch zwei Autodiebe. Eine Zeugin hatte einen Knall gehört und die Beamten alarmiert.

Berlin/Potsdam - Berlin macht gegenüber Brandenburg weiter Druck, dass der BER-Aufsichtsrat am Freitag einen neuen Vorsitzenden wählt. Die Chefs der brandenburgischen Regierungsfraktionen, Klaus Ness (SPD) und Christian Görke (Linke) bestätigten am Dienstag, dass „sich Hinweise verdichteten“, Klaus Wowereit (SPD) zu wählen.

1988: Matthias Platzeck begann sein politisches Engagement 1988, als er im April Gründungsmitglied der Potsdamer Bürgerinitiative „Arbeitsgemeinschaft für Umweltschutz und Stadtgestaltung (ARGUS)“ wurde.1989/90: Für die Grüne Liga war er Vertreter am Zentralen Runden Tisch der DDR, von Februar bis April 1990 war für die Grüne Partei Minister ohne Geschäftsbereich im Modrow-Kabinett.

Für seine wegweisende Forschung zu komplexen Netzwerken im Klimasystem der Erde hat ein Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) einen renommierten Preis erhalten. Wie das PIK nun mitteilte, erhielt Jonathan Donges den Donald-L.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })