Peter Handkes „Kaspar“ mit Schauspielstudenten ab Donnerstag am Hans Otto Theater
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.12.2013 – Seite 3
„Killen & Chillen“ feiert einjähriges Jubiläum
Berlin/Potsdam - Berlin macht gegenüber Brandenburg weiter Druck, dass der BER-Aufsichtsrat am Freitag einen neuen Vorsitzenden wählt. Die Chefs der brandenburgischen Regierungsfraktionen, Klaus Ness (SPD) und Christian Görke (Linke) bestätigten am Dienstag, dass „sich Hinweise verdichteten“, Klaus Wowereit (SPD) zu wählen.
„Sans Titre“ zeigt skurrile Ausstellung
Frau Trauth-Koschnick, zum Tag der Menschenrechte haben Sie auf der Brandenburger Straße 30 Luftballons mit den 30 Artikeln der Menschenrechte in die Luft steigen lassen – kommt die Aktion an?Ja, ich bin selbst ganz überrascht, es gab viele positive Reaktionen.

Werder (Havel) - Dienstagmorgen, der Andrang ist enorm. Ab halb acht fahren immer neue Autokolonnen in die Elsastraße ein.
1988: Matthias Platzeck begann sein politisches Engagement 1988, als er im April Gründungsmitglied der Potsdamer Bürgerinitiative „Arbeitsgemeinschaft für Umweltschutz und Stadtgestaltung (ARGUS)“ wurde.1989/90: Für die Grüne Liga war er Vertreter am Zentralen Runden Tisch der DDR, von Februar bis April 1990 war für die Grüne Partei Minister ohne Geschäftsbereich im Modrow-Kabinett.
Auslegung des Beelitzer Teilflächennutzungsplans nach heftiger Diskussion beschlossen
Weil Einbrüche und Diebstähle weiter zunehmen, hat die Polizei ihre Präsenz in der Region Teltow erhöht
Dass Nordkoreas Medien über kritische Charaktere im Regierungsapparat berichten, ist bisher nicht üblich gewesen. Unbequeme Figuren wurden in der Regel hinter den Kulissen abgefertigt.
Als „Gwendolin“ begeistert Marlis Brüggemann derzeit im Verzehrtheater „Dinner for Fun“. An Potsdam schätzt die Schweizerin vor allem die „freie und kreative Spielfläche“
Die Freifläche am Berliner Humboldtforum könnte nach dem Freiheitskämpfer benannt werden
Laut Landeskriminalamt (LKA) gibt es seit 1977 sechs Potsdamer, die dauerhaft vermisst werden. Das Verschwinden von Gerd Berthold ist der älteste Fall – der damals 15 Jahre alte Junge verschwand wie berichtet am 25.
Röntgenexperte Theobald Fuchs über die Probleme, die bei der Suche nach einem einbetonierten Leichnam in der Humboldtbrücke auftreten würden
Welche Rechte und Pflichten hat die Kirche – immerhin zweitgrößter Arbeitgeber in Deutschland – gegenüber ihren Mitarbeitern? Wie ist das Verhältnis zwischen Staat und Kirche in Deutschland geregelt und wie sieht es in anderen europäischen Ländern aus?
Der Historiker Jens Gieseke über die Rolle der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) in der DDR, ihre Überforderung und das Festhalten an überkommenen Befehlsstrukturen

ZZF-Direktor Martin Sabrow stellte auf der SED-Tagung neue Forschungsergebnisse zu Parteichef Erich Honecker vor
Weil ihr Kinderwagen angeblich den Fluchtweg versperrte, musste eine 26-Jährige aussteigen und 45 Minuten bei Sturm warten.
Innenstadt - Das Jugendamt, eine der wichtigsten Behörden der Stadtverwaltung, ist mit einigen Tagen Verzögerung umgezogen. Das bestätigte Stadtsprecher Jan Brunzlow den PNN auf Anfrage.
Normale Geburt soll Weltkulturerbe werden
Fast die ganze Welt erwies Nelson Mandela die letzte Ehre. Nur eine fehlte: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist in Berlin geblieben.
Herr Wacker, welche Bedeutung hat der Fund für Brandenburg?Das Herausragende ist, dass wir hier die Dorfstruktur im Ganzen nachvollziehen können.
mit dem Orlowsky Trio
Die SPD-Spitze hintergeht ihre Basis, wenn sie die Tricks bei der Ökostrom-Umlage deckt
Das war’s dann wohl – endgültig. Oder?

Am Dienstag konnten Karten für das Eröffnungswochenende abgeholt werden. Die Situation eskalierte – beinahe.
Der Bienenexperte Volker Grimm lehrt seit diesem Semester an der Universität Potsdam. Grimm ist Professor für theoretische Ökologie und beschäftigt sich insbesondere mit ökologischen Modellen.
Als sich die beiden Männer am 22. Januar in der Tram in ihre Nähe setzten und auffällig herüberschauten, beschlich Vanessa V.

Der Ex-Anwalt schwieg vor dem Untersuchungsausschuss des Landtags zur Immobilienaffäre. Vor dem Amtsgericht Potsdam muss er sich ab Ende Januar wegen Falschaussage verantworten.
Am Nuthewinkel haben Archäologen ein großes germanisches Dorf freigelegt. Einige Funde lassen vermuten, dass die männlichen Krieger im Sold römischer Kaiser standen
Reiche fordert Untersuchungsausschuss zu gesperrten Sporthallen im Luftschiffhafen. Kommission soll Hauptausschuss berichten
Bald nun ist Weihnachtszeit, fröhliche Zeit. Wir informieren Sie jeden Tag über Adventsveranstaltungen in der Stadt und hoffen, Sie damit ein bisschen in Weihnachtsstimmung zu bringen.

ab Januar Opel-Mutter.

Zum 50. Todestag von Theodor Heuss: Zwei Biografien füllen die historische Gestalt mit Leben.
Der Hersteller gesundheitsschädlicher Silikonkissen muss ins Gefängnis – ob die Opfer jemals entschädigt werden, ist offen.
Fast die ganze Welt erwies Nelson Mandela die letzte Ehre. Nur eine fehlte: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist in Berlin geblieben.
Die gute Lage am Arbeitsmarkt sorgt dafür, dass es in Deutschland in diesem Jahr erneut weniger Gründer gibt. Der Rückgang könnte bei etwa zehn Prozent liegen, zeigt das aktuelle Gründerpanel für junge Hightech-Firmen von der KfW, dem Mannheimer Institut für Wirtschaftsforschung (ZEW) und der Wirtschaftsauskunftei Creditreform.
Das war’s dann wohl – endgültig. Oder?
Der Luft-und Raumfahrtkonzern EADS könnte weitere Stellen streichen, sollte die Nachfrage nach dem Eurofighter nicht steigen.
Parov Stelar.

Die Mischung hätte Nelson Mandela gefallen: Könige und Königinnen, Präsidenten, Models und Rockstars, aber auch Menschen aus allen Bevölkerungsschichten kamen zur Trauerfeier. Und auf der Tribüne saßen politische Feinde in Eintracht nebeneinander.
DOSB-Chef Hörmann droht ein Prozess.
Berlin ehrt Günther Rühle.
Bernd Matthies über ein irgendwie überraschendes Datum.
ZETTEL AUF KYRILLISCH Der am Montag im S-Bahn-Tunnel zwischen Nordbahnhof und Anhalter Bahnhof getötete Mann ist noch nicht identifiziert worden. Das Fachkommissariat habe bislang wenige Hinweise auf die Herkunft des Opfers, sagte ein Sprecher der Landespolizei, die auch für Tote im Bahnverkehr zuständig ist: „Es gibt bisher keine Vermisstenanzeige, die auf ihn zutreffen könnte“.
Summer Camp.
Babel, Charms, Tschechow: Zum Tod des großen Übersetzers Peter Urban.