zum Hauptinhalt

Peter Handkes „Kaspar“ mit Schauspielstudenten ab Donnerstag am Hans Otto Theater

Von Steffi Pyanoe

Berlin/Potsdam - Berlin macht gegenüber Brandenburg weiter Druck, dass der BER-Aufsichtsrat am Freitag einen neuen Vorsitzenden wählt. Die Chefs der brandenburgischen Regierungsfraktionen, Klaus Ness (SPD) und Christian Görke (Linke) bestätigten am Dienstag, dass „sich Hinweise verdichteten“, Klaus Wowereit (SPD) zu wählen.

1988: Matthias Platzeck begann sein politisches Engagement 1988, als er im April Gründungsmitglied der Potsdamer Bürgerinitiative „Arbeitsgemeinschaft für Umweltschutz und Stadtgestaltung (ARGUS)“ wurde.1989/90: Für die Grüne Liga war er Vertreter am Zentralen Runden Tisch der DDR, von Februar bis April 1990 war für die Grüne Partei Minister ohne Geschäftsbereich im Modrow-Kabinett.

Als „Gwendolin“ begeistert Marlis Brüggemann derzeit im Verzehrtheater „Dinner for Fun“. An Potsdam schätzt die Schweizerin vor allem die „freie und kreative Spielfläche“

Von Sarah Kugler

Laut Landeskriminalamt (LKA) gibt es seit 1977 sechs Potsdamer, die dauerhaft vermisst werden. Das Verschwinden von Gerd Berthold ist der älteste Fall – der damals 15 Jahre alte Junge verschwand wie berichtet am 25.

Die SPD-Spitze hintergeht ihre Basis, wenn sie die Tricks bei der Ökostrom-Umlage deckt

Von Kevin P. Hoffmann

Der Bienenexperte Volker Grimm lehrt seit diesem Semester an der Universität Potsdam. Grimm ist Professor für theoretische Ökologie und beschäftigt sich insbesondere mit ökologischen Modellen.

Bald nun ist Weihnachtszeit, fröhliche Zeit. Wir informieren Sie jeden Tag über Adventsveranstaltungen in der Stadt und hoffen, Sie damit ein bisschen in Weihnachtsstimmung zu bringen.

Die Entkrampfung der Deutschen. Der britische Premierminister Winston Churchill und seine Frau Clementine am 11. Mai 1956 zu Besuch beim Bundespräsidenten in der Villa Hammerschmidt in Bonn.Foto: picture-alliance/dpa

Zum 50. Todestag von Theodor Heuss: Zwei Biografien füllen die historische Gestalt mit Leben.

Von Hermann Rudolph

Die gute Lage am Arbeitsmarkt sorgt dafür, dass es in Deutschland in diesem Jahr erneut weniger Gründer gibt. Der Rückgang könnte bei etwa zehn Prozent liegen, zeigt das aktuelle Gründerpanel für junge Hightech-Firmen von der KfW, dem Mannheimer Institut für Wirtschaftsforschung (ZEW) und der Wirtschaftsauskunftei Creditreform.

Die Welt trauert um Nelson Mandela.

Die Mischung hätte Nelson Mandela gefallen: Könige und Königinnen, Präsidenten, Models und Rockstars, aber auch Menschen aus allen Bevölkerungsschichten kamen zur Trauerfeier. Und auf der Tribüne saßen politische Feinde in Eintracht nebeneinander.

Von Wolfgang Drechsler

ZETTEL AUF KYRILLISCH Der am Montag im S-Bahn-Tunnel zwischen Nordbahnhof und Anhalter Bahnhof getötete Mann ist noch nicht identifiziert worden. Das Fachkommissariat habe bislang wenige Hinweise auf die Herkunft des Opfers, sagte ein Sprecher der Landespolizei, die auch für Tote im Bahnverkehr zuständig ist: „Es gibt bisher keine Vermisstenanzeige, die auf ihn zutreffen könnte“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })