zum Hauptinhalt

Was hat der Mann vor? Seit vier Wochen ist Detlef Wetzel Chef der IG Metall, mit programmatischen Ankündigungen war in diesem Jahr nicht mehr zu rechnen.

Ein Baubeigeordneter, der sich die Erhöhung des Radfahreranteils auf die Fahnen geschrieben hat, muss natürlich für anständige Radwege sorgen – so weit, so gut. Deshalb ist es nur folgerichtig und begrüßenswert, dass sich Matthias Klipp für einen solchen zwischen dem Neuen Palais und Golm einsetzt, sogar ein Radschnellweg soll es dort werden.

Von Katharina Wiechers

Innenstadt - Der Brand eines Weihnachtsbaums hat in der Potsdamer Innenstadt zu einem Großeinsatz der Feuerwehr geführt. In der Wohnung einer 57-Jährigen in der Friedrich-Ebert-Straße hatte der Baum am Heiligabend Feuer gefangen, wie Polizei und Feuerwehr mitteilten.

Was hat der Mann vor? Seit vier Wochen ist Detlef Wetzel Chef der IG Metall, mit programmatischen Ankündigungen war in diesem Jahr nicht mehr zu rechnen.

Angesichts der Klagewelle von Leiharbeitern hält die Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts, Ingrid Schmidt, eine stärkere Regulierung der Branche für überfällig. Notwendig seien neben Sanktionen gegen Missbrauch beim Dauereinsatz von Leiharbeitern auch präzisere Bestimmungen bei den Lohnansprüchen, sagte Schmidt.

Deftiger kann die Realität den schlechten Ruf der rechten Szene kaum bestätigen. Ein Parteichef, der angeblich junge Männer sexuell bedrängt hat, ein Parteifreund, der im Ton eines schneidigen Wehrmachtsoffiziers den abtretenden Vorsitzenden auffordert, sich zu erschießen, dazu weiteres Intrigengetöse: Die NPD gibt im Fall Holger Apfel, so würde es in ihrer Sprache wohl heißen, den Sauhaufen.

Zwischen den Feiertagen wird die dunkle Jahreszeit immerhin von allerlei Lichtern erhellt – von den Baumkerzen bis zum Silvesterfeuerwerk. In unserer kleinen Serie erforschen wir leuchtende Beispiele.

Von Jan Schulz-Ojala

Über die Feiertage hatte sie das Problem noch erfolgreich verdrängt. Die Ruhe und Vertrautheit der thüringischen Provinz wirkten wie ein schützender Kokon gegen alle Sorgen, die sie in der Hauptstadt zurückgelassen hatte.

Von Nadine Lange
Medizinische Heilkunst: Der Bader (Stellan Skarsgard, re.) muss sich einem ihm unbekannten Eingriff unterziehen.

Dem Regisseur Philipp Stölzl ist es gelungen, mit einem bescheidenen Budget von nur 26 Millionen Euro aus dem Historienroman „Der Medicus“ einen spannenden Film zu machen, der sich vor der Konkurrenz aus Hollywood nicht verstecken muss..

Von Martin Schwickert

Die Füchse Berlin verabschieden sich mit einem knappen 30:29-Sieg über Balingen aus dem Spieljahr.

Von Christoph Dach
Kanal voll.

Jeden Winter hoffen die Niederländer auf bitteren Frost, damit das legendäre Eisschnelllaufrennen Elfstedentocht stattfinden kann.

Von Lars Spannagel

Berlin - Es war ein besonderes Fest, mit Lichtern der Freude für so viele Menschen. Unter all den Roncalli-Zirkusgästen an Heiligabend war eine Tagesspiegel-Leserin mit ihrem Sohn, die sich mit diesen Zeilen für die Tagesspiegel-Freikarten beworben hatte: „Gerade habe ich Ihren Aufruf gelesen.

Während es in der First- und Business-Klasse heute zunehmend Hartschalensitze gibt, die sich ohne Einfluss auf den Hintermann verstellen lassen, sind die zurückklappbaren Rückenlehnen in der Economy-Klasse nach wie vor ein Horror für viele Flugzeugpassagiere. Fast jeder Reisende hat schon einmal erlebt, wie es ist, wenn ein schwergewichtiger Vordermann das Rückenteil absenkt und der teilweise ohnehin nur 70 Zentimeter kleine Sitzabstand noch weiter schrumpft.

Die Künstlerin Kelly Tivnan rettet schöne Dinge vor dem Müll, um für sie ein zweites Leben zu entwickeln. „Ich bin sehr nostalgisch“, sagt Tivnan.

Die „eat! Berlin“ bietet vom 24.Februar bis zum 2.März zahlreiche kulinarische Ereignisse.

Von Lars von Törne
Helga M. Nowak. Foto: Renate von Mangoldt/dpa

Einen „Klumpen Hoffnung“ zog sie immer hinter sich her: Zum Tod der Dichterin Helga M. Novak.

Von Katrin Hillgruber

Die Computerzeitschrift „Chip“ lässt regelmäßig mithilfe des Magdeburger Prüfinstituts AV-Test die Qualität der Antivirenprogramme für Androidsmartphones und Tablets überprüfen. Für den Ende Oktober veröffentlichten Bericht wurden 28 Virenscanner für die Mobilplattform untersucht.

Die Witze sind im Netz ein Renner: Wenn Chuck Norris Liegestütze macht, drückt er nicht sich von der Erde ab – er drückt die Erde von sich ab. Chuck Norris hat auch keine Angst vor dem Dunkeln – das Dunkle hat Angst vor ihm.

Von Marc Röhlig

DIE PROFIWERKSTATT Die Tagesspiegel-Kochakademie geht in eine neue Runde – im fünften Jahr. Das Thema bleibt: zwölf Monate, zwölf der besten Küchenchefs Berlins und Brandenburgs.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })