zum Hauptinhalt

Ein 32-Jähriger ist am Freitagmorgen nur in Unterwäsche aus einem LKW gesprungen, hat Passanten mit einer Eisenstange bedroht und sich der Polizei widersetzt. Offenbar war er betrunken. Und geistig verwirrt.

Von Marie Rövekamp

Mit einem Sieg beim THW Kiel wollte der HSV den Angriff auf den Meistertitel starten. Es kam anders. Die 24:35-Klatsche schmerzte. Die Spieler waren sprachlos, der Trainer schwer genervt.

Im ersten Spiel nach dem Weihnachtsfest gab es für Dirk Nowitzki und die Dallas Mavericks eine bittere Niederlage. Gegen den Texas-Rivalen aus San Antonio reichte eine starke Aufholjagd nicht. Dennis Schröder wurde bei den Atlanta Hawks zum Kurzarbeiter.

Kultspringer im Vorprogramm. Michael Edwards, besser bekannt unter seinem Flugnamen Eddie the Eagle, tritt beim ersten Springen in Oberstdorf auf.

Die Vierschanzentournee kämpft um die Zuschauer. Mehr Show und technische Hilfen sollen die Menschen vom Fernseher an die Skischanzen locken. Helfen soll dabei auch der der Gaudiskispringer Michael Edwards.

Von Benedikt Voigt
Kein Mindestlohn für Lehrlinge, fordert die Bundesagentur für Arbeit.

Nach CSU-Chef Horst Seehofer fordern auch die Bundesagentur für Arbeit und die Arbeitgeber Ausnahmen vom Mindestlohn. SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil bemühte sich darum, die Wogen zwischen den Koalitionären zu glätten.

Von Heike Jahberg
Achtung, vielschichtig. Sängerin Ruth Maria Renner alias Miss Platnum kam in Rumänien zur Welt, ging in Lichterfelde zur Schule und wohnt jetzt in Kreuzberg.

Sechs Jahre lang war sie die witzige, feierfreudige Balkan-Queen Miss Platnum. Jetzt singt Ruth Maria Renner auf Deutsch und bringt 2014 das melancholische Electro-Album "Glück und Benzin" heraus.

Von Nadine Lange

Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan beginnt in der Korruptionsaffäre die Nerven zu verlieren. Sollten sich die aktuellen Vorwürfe bewahrheiten, könnte es das Ende seiner Karriere bedeuten. Mit Folgen über die Grenzen des Landes hinaus.

Von Gerd Höhler

Was hat der Mann vor? Seit vier Wochen ist Detlef Wetzel Chef der IG Metall, mit programmatischen Ankündigungen war in diesem Jahr nicht mehr zu rechnen.

Wie früher. In diesem historischen Kessel brauen Thomas Köhler und Jörg Kirchhoff (vorne, von links) ihr Bier. Seit 2005 auch nach Bio-Norm, damit ist die Braumanufaktur die einzige Bio-Brauerei im Land Brandenburg. Zu kaufen gibt es die „Potsdamer Stange“ und andere Sorten vor Ort, im Bioladen und zunehmend auch im Supermarkt.

Vor zehn Jahren gründeten Jörg Kirchhoff und Thomas Köhler die Braumanufaktur im Forsthaus Templin. Anfangs lief noch fast alles von Hand, mittlerweile erledigen Maschinen viele Schritte. Doch eines wollen die Bio-Brauer nie werden: ein Großbetrieb

Von Erik Wenk

Deftiger kann die Realität den schlechten Ruf der rechten Szene kaum bestätigen. Ein Parteichef, der angeblich junge Männer sexuell bedrängt hat, ein Parteifreund, der im Ton eines schneidigen Wehrmachtsoffiziers den abtretenden Vorsitzenden auffordert, sich zu erschießen, dazu weiteres Intrigengetöse: Die NPD gibt im Fall Holger Apfel, so würde es in ihrer Sprache wohl heißen, den Sauhaufen.

Endspurt. Bis zum 24. Dezember brummte das Geschäft in diesem Jahr – wie hier in der Potsdamer Innenstadt. Auch über das Jahr gesehen zeigten sich die Potsdamer kauffreudig, wie aus aktuellen Zahlen der Stadtverwaltung hervorgeht.

Mit dem Potsdamer Einzelhandel geht es aufwärts: Es gibt mehr Umsatz, mehr Fläche und mehr Jobs. Und das, obwohl die Zahl der Betriebe rückgängig ist

Von Marco Zschieck
Wider der Abschiedstour. Zweitliga-Schlusslicht Energie Cottbus kämpft um den Klassenerhalt, in der Rückrunde mit personellem Neuzugang.

Cottbus stand einst für Effizienz, dann für Talente – heute regiert die Angst vor dem Abstieg in Liga drei

Von Sebastian Stier

Innenstadt - Der Abriss des Rechenzentrums an der Ecke Dortu-/Breite Straße verzögert sich. Grund ist, dass das Land den Bau erst 2017 räumen wird, wie Stadtsprecher Stefan Schulz auf Anfrage bestätigte.

Auf Druck der USA verhandeln Israelis und Palästinenser ernsthaft miteinander

Von Christian Böhme

Vor allem das Weihnachtsgeschäft ist für den Einzelhandel wichtig, und in diesem Jahr lief es besonders gut – zumindest in den beiden großen Potsdamer Einkaufszentren. Vor allem der Endspurt wenige Tage vor dem Fest sei besonders „frequenzstark“ gewesen, berichtete Stephan Raml, Chef des Stern-Centers.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })