zum Hauptinhalt

Insgesamt 238 Millionen Euro haben die Filmförderer vom Medienboard Berlin Brandenburg nach eigenen Angaben in den vergangenen zehn Jahren in 2196 Projekte gesteckt – und damit Ausgaben in der Region in Höhe von 925,6 Millionen Euro ausgelöst. Lag die Zahl der Drehtage pro Jahr anfangs noch bei 856, zählten die Filmförderer 2013 bereits 2573 Drehtage in der Region.

Während selbst das dortige Nationale Olympische Komitee über den Wechsel eines 18-jährigen Volleyball-Talents zum SC Potsdam spricht, weiß man an der Havel von keinem Transfer

Von Peter Könnicke

„Clowns’ Houses“ im T-WerkEin Haus, fünf Wohnungen, sechs Charaktere. Possierlich auf den ersten Blick in dem Stück „Clowns’ Houses“, sind es doch tragikomische Existenzen.

Teltow / Stahnsdorf - Der Fall der in Teltow getöteten Hundedame Stella ist auch im benachbarten Stahnsdorf ein Thema: Die Stahnsdorfer Grünen haben das Rathaus aufgefordert, einen Hundeauslaufplatz im Ort einzurichten. Das teilte der Stahnsdorfer Grünen-Sprecher Thomas Michel gestern mit.

Eigentlich eine gute Nachricht: Potsdams Verkehrsbetrieb hat im Jahr 2013 so viele Potsdamer und Besucher durch die Stadt bugsiert wie noch nie. Und das Wachstum soll sich fortsetzen.

Von Marco Zschieck

Teltow - Schon im vergangenen Jahr kamen sie gut an, nun sollen sie auch im neuen Jahr wieder durch Teltow rollen: zwei Miet-Elektrofahrräder. Nach einem ersten Test will die Stadt auch in der neuen Fahrradfahrsaison von April bis September wieder zwei der sogenannten Pedelecs an der Tourist Information am Teltower Marktplatz zum Verleih bereitstellen.

Werder (Havel) - Werder gehört zu den deutschen Kommunen, in denen das LTE-Netz ausgebaut wurde. Ab sofort kann das schnelle Mobilnetz in der Kernstadt und vielen Ortsteilen genutzt werden, teilte die Deutsche Telekom gestern mit.

Die Regionalbahn 33, die derzeit von Jüterbog über Beelitz-Stadt und Michendorf nach Berlin-Wannsee fährt, könnte laut Nahverkehrsplan zukünftig über Ferch-Lienewitz, Caputh, Potsdam-Pirschheide und Potsdam-Charlottenhof zum Potsdamer-Hauptbahnhof fahren. Am Bahnhof Pirschheide soll es nach Umbaumaßnahmen eine Umsteigemöglichkeit in die Züge zum Flughafen Schönefeld geben.

Hier ist nichts passiert: Die insolvente Firma Bio Science in Luckenwalde soll Fördergelder erschlichen haben.

Ein angekündigter Betrug: Die Rolle von Minister Christoffers im Fall Human Bio-Science ist mehr als fragwürdig. Er wusste viel und tat auch viel – aber wohl für die Falschen

Von Peter Tiede

Der Einsatz von Mannschaftskapitänin Elisa Muri beim Auswärtsspiel gegen den Tabellenzweiten VC Wiesbaden (19 Uhr) ist derzeit noch fraglich. DieZuspielerin des SC Potsdam hat sich beim 3:2-Heimspielerfolg gegen Vilsiburg am vergangenen Samstag bei der Abwehr eines Schmetterballes an der Hand verletzt.

Alt und krank. Dieser Baum in der Hans-Sachs-Straße wurde gefällt.

Brandenburger Vorstadt - Nur noch Brennholz blieb von den Bäumen übrig, ein Haufen am Straßenrand. Eine Linde und ein Ahorn wurden am gestrigen Mittwoch in der Hans-Sachs-Straße gefällt, beide mit einem Stammumfang von rund 50 Zentimetern.

Schlaatz - Ungewisse Zukunft für die Kaufhalle am Bisamkiez: Ob der seit Anfang November 2013 geschlossene Rewe-Markt am Meisenweg 102 abgerissen wird oder stehen bleibt, ist noch völlig offen. Eigentümer des Geländes ist die TLG Immobilien GmbH aus Berlin, die das Grundstück bis 2016 an Rewe vermietet hatte: „Wir sind derzeit in Abstimmung mit Rewe, wie es weitergehen soll, wir wollen das Gelände aber weiter für Gewerbe nutzen“, sagte TLG-Sprecher Olaf Willuhn auf Anfrage der PNN.

PANORAMA SPECIAL „Yves Saint Laurent“ zeigt einen Rausch aus Triumph und Depression Das Drama des Genies als Damenschneider. Kleiner macht es Jalil Lespert in seinem Biopic über den französischen Modeschöpfer Yves Saint Laurent nicht.

Von Gunda Bartels

Berlin - Der Fonds zur Unterstützung ehemaliger Insassen der DDR–Heime wird massiv aufgestockt. Darauf haben sich die Finanz- und die zuständigen Fachminister der fünf Ostländer und ihre Berliner Senatorenkollegen am Mittwoch mit der Bundesregierung geeinigt.

Mit der Reform der Passagierrechte soll eine Richtlinie von 2004 nachgebessert werden. Neben der Neuregelung von Verspätungen wollen die EU-Parlamentarier auch einheitliche Regelungen für das Handgepäck.

Die Gewinnzahlen der Ausspielung vom Mittwoch wurden erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Infineon überrascht die Börse mit viel OptimismusMit überraschend guten Zahlen und viel Optimismus hat der Halbleiterkonzern Infineon die Börse überrascht. Dank der hohen Nachfrage aus der Autoindustrie und kräftigen internen Einsparungen strotzt Infineon vor Selbstbewusstsein: „Draußen ist es kalt, in unseren Fabriken ist es heiß“, brachte Vorstandschef Reinhard Ploss die wachsende Auslastung seines Hauses vergangene Woche zum Ausdruck.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })