
Der Standort ist nur 450 km von Berlin entfernt: Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack ist besorgt.
Der Standort ist nur 450 km von Berlin entfernt: Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack ist besorgt.
Insgesamt 238 Millionen Euro haben die Filmförderer vom Medienboard Berlin Brandenburg nach eigenen Angaben in den vergangenen zehn Jahren in 2196 Projekte gesteckt – und damit Ausgaben in der Region in Höhe von 925,6 Millionen Euro ausgelöst. Lag die Zahl der Drehtage pro Jahr anfangs noch bei 856, zählten die Filmförderer 2013 bereits 2573 Drehtage in der Region.
Wie viele kulturelle Einrichtungen bietet auch das Potsdam Museum ein Ferienprogramm für Kinder an. Noch heute und am Sonntag organisiert das Haus eine Detektiv-Rallye durch die Dauerausstellung.
Archive befragen, Gräber befragen, Zeugen befragen, damit man erfährt, wie es früher mal war. Früher, das ist für die jungen Potsdamer von heute jenes Land DDR, von dem sie nach einem Vierteljahrhundert oft so gut wie gar nichts mehr wissen.
Zweimal ist Katja Knothe aus Wünsdorf bei der Förderbank ILB abgeblitzt. Nun springen Investoren aus Italien ein
Während selbst das dortige Nationale Olympische Komitee über den Wechsel eines 18-jährigen Volleyball-Talents zum SC Potsdam spricht, weiß man an der Havel von keinem Transfer
Putin kam nach Sotschi, um sich feiern zu lassen
„Clowns’ Houses“ im T-WerkEin Haus, fünf Wohnungen, sechs Charaktere. Possierlich auf den ersten Blick in dem Stück „Clowns’ Houses“, sind es doch tragikomische Existenzen.
Für ihre Sprachkurse im Flüchtlingsheim wurde Elisabeth zur Ehrenamtlerin des Monats gekürt
Teltow / Stahnsdorf - Der Fall der in Teltow getöteten Hundedame Stella ist auch im benachbarten Stahnsdorf ein Thema: Die Stahnsdorfer Grünen haben das Rathaus aufgefordert, einen Hundeauslaufplatz im Ort einzurichten. Das teilte der Stahnsdorfer Grünen-Sprecher Thomas Michel gestern mit.
Die Akteneinsicht hat den Landtagsabgeordneten die Augen geöffnet: Die Millionenförderung des Landes an die Pleitefirma Human Bioscience liest sich wie "eine Räuberpistole".
Potsdam/Berlin - Die Überlastung an den Berliner und Brandenburger Sozialgerichten hat dazu geführt, dass das gemeinsame Landessozialgericht mehreren Klägern finanzielle Entschädigungen zugesprochen hat. Einen Fall bewertete das Gericht zwar als „überdurchschnittlich komplex“, dennoch habe das Verfahren drei Jahre zu lang gedauert.
Die Design-Studenten der FH haben einen modernen Neubau. Doch nicht alles klappt dort, wie es sollte
Eigentlich eine gute Nachricht: Potsdams Verkehrsbetrieb hat im Jahr 2013 so viele Potsdamer und Besucher durch die Stadt bugsiert wie noch nie. Und das Wachstum soll sich fortsetzen.
Teltow - Schon im vergangenen Jahr kamen sie gut an, nun sollen sie auch im neuen Jahr wieder durch Teltow rollen: zwei Miet-Elektrofahrräder. Nach einem ersten Test will die Stadt auch in der neuen Fahrradfahrsaison von April bis September wieder zwei der sogenannten Pedelecs an der Tourist Information am Teltower Marktplatz zum Verleih bereitstellen.
Werder (Havel) - Werder gehört zu den deutschen Kommunen, in denen das LTE-Netz ausgebaut wurde. Ab sofort kann das schnelle Mobilnetz in der Kernstadt und vielen Ortsteilen genutzt werden, teilte die Deutsche Telekom gestern mit.
Die Regionalbahn 33, die derzeit von Jüterbog über Beelitz-Stadt und Michendorf nach Berlin-Wannsee fährt, könnte laut Nahverkehrsplan zukünftig über Ferch-Lienewitz, Caputh, Potsdam-Pirschheide und Potsdam-Charlottenhof zum Potsdamer-Hauptbahnhof fahren. Am Bahnhof Pirschheide soll es nach Umbaumaßnahmen eine Umsteigemöglichkeit in die Züge zum Flughafen Schönefeld geben.
Die große Bunkeranlage in Wünsdorf ist ein Ausflugsziel mit Gruseleffekt – nicht nur in der Ferienzeit
Die Staatsanwaltschaft Neuruppin hat Anklage wegen Störung der Totenruhe in der Gedenkstätte Sachsenhausen gegen zwei Männer und eine Frau aus den Landkreisen Oberhavel und Ostprignitz-Ruppin erhoben.
Medienboard-Chefin Kirsten Niehuus über erfolgreiche Filmförderung und die Zukunft der Branche
Sitzmöglichkeiten und Toiletten im Supermarkt – das wünscht sich nicht nur der Herr, der mit Krücken zur ersten Konferenz „Was heißt hier alt: Uns gehört die Zukunft“ gekommen war. Gut 40 Teilnehmer waren dem Aufruf der Stadtverwaltung gefolgt, Wünsche und Ideen für einen Seniorenhilfeplan zu erarbeiteten.
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) lädt zu einem Workshop über interaktive Online-Kurse ein. E-Learning- und Tele-Teaching-Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft sind zu der Veranstaltung am 21.
Anfang 1988. Gerda Reinhold, die Konzertrezensentin der damaligen Brandenburgischen Neuesten Nachrichten, heute PNN, wird zu einem klärenden Gespräch ins Hans Otto Theater eingeladen.
Ein angekündigter Betrug: Die Rolle von Minister Christoffers im Fall Human Bio-Science ist mehr als fragwürdig. Er wusste viel und tat auch viel – aber wohl für die Falschen
Shawn White verzichtet auf Slopestyle
Der Potsdamer Christian Zillekens zählt zu den weltweit größten Talenten im Modernen Fünfkampf. Er braucht in seinem Sport Präzision, Geschick, Schnelligkeit, Ausdauer und ein gutes Gefühl für Rhythmus, um sein persönliches Ziel der "magischen Zehn" zu erreichen.
Der Einsatz von Mannschaftskapitänin Elisa Muri beim Auswärtsspiel gegen den Tabellenzweiten VC Wiesbaden (19 Uhr) ist derzeit noch fraglich. DieZuspielerin des SC Potsdam hat sich beim 3:2-Heimspielerfolg gegen Vilsiburg am vergangenen Samstag bei der Abwehr eines Schmetterballes an der Hand verletzt.
Heute startet die neue Staffel von „Germanys Next Topmodel“. Wolfgang Joop ist erstmals als Juror dabei
Potsdam / Seddiner See - War bei der umstrittenen Sanierung des Seddiner Sees Bestechung im Spiel? Das Land förderte das Projekt seinerzeit mit 1,8 Millionen Euro.
Am morgigen Freitag hat „Kirschgarten – Die Rückkehr“ Premiere am Hans Otto Theater
Das Land beklagt die fehlende Planung für die Berliner Umgehungsbahn. Die fehlende Brücke würde viele Netzprobleme lösen.
Brandenburger Vorstadt - Nur noch Brennholz blieb von den Bäumen übrig, ein Haufen am Straßenrand. Eine Linde und ein Ahorn wurden am gestrigen Mittwoch in der Hans-Sachs-Straße gefällt, beide mit einem Stammumfang von rund 50 Zentimetern.
Wilhelmshorst ist beliebt bei Dieben. Polizei informierte mit Infomobil über Einbruchsschutz
Schlaatz - Ungewisse Zukunft für die Kaufhalle am Bisamkiez: Ob der seit Anfang November 2013 geschlossene Rewe-Markt am Meisenweg 102 abgerissen wird oder stehen bleibt, ist noch völlig offen. Eigentümer des Geländes ist die TLG Immobilien GmbH aus Berlin, die das Grundstück bis 2016 an Rewe vermietet hatte: „Wir sind derzeit in Abstimmung mit Rewe, wie es weitergehen soll, wir wollen das Gelände aber weiter für Gewerbe nutzen“, sagte TLG-Sprecher Olaf Willuhn auf Anfrage der PNN.
Real Madrid und der FC Barcelona haben den ersten Schritt für ein Clásico im Finale des spanischen Fußball-Pokalwettbewerbs gemacht.
Kuchen!!!
PANORAMA SPECIAL „Yves Saint Laurent“ zeigt einen Rausch aus Triumph und Depression Das Drama des Genies als Damenschneider. Kleiner macht es Jalil Lespert in seinem Biopic über den französischen Modeschöpfer Yves Saint Laurent nicht.
Die Schau. Die Entwürfe sind im ehemaligen Flughafen Tempelhof, Transitgang A1, Tempelhofer Damm 1-7 ausgestellt.
Was darf die Kunst kosten?
Die „Bestandsaufnahme“ zur Vorbereitung einer römischen Synode weckt Hoffnungen.
Berlin - Der Fonds zur Unterstützung ehemaliger Insassen der DDR–Heime wird massiv aufgestockt. Darauf haben sich die Finanz- und die zuständigen Fachminister der fünf Ostländer und ihre Berliner Senatorenkollegen am Mittwoch mit der Bundesregierung geeinigt.
Mit der Reform der Passagierrechte soll eine Richtlinie von 2004 nachgebessert werden. Neben der Neuregelung von Verspätungen wollen die EU-Parlamentarier auch einheitliche Regelungen für das Handgepäck.
Die Gewinnzahlen der Ausspielung vom Mittwoch wurden erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.
Wishbone Ash.
Infineon überrascht die Börse mit viel OptimismusMit überraschend guten Zahlen und viel Optimismus hat der Halbleiterkonzern Infineon die Börse überrascht. Dank der hohen Nachfrage aus der Autoindustrie und kräftigen internen Einsparungen strotzt Infineon vor Selbstbewusstsein: „Draußen ist es kalt, in unseren Fabriken ist es heiß“, brachte Vorstandschef Reinhard Ploss die wachsende Auslastung seines Hauses vergangene Woche zum Ausdruck.
Der pensionierte Lehrer Detlef Mücke bietet ehrenamtlich Führungen im Schwulen Museum in der Lützowstraße 73 in Schöneberg an.
Lebensversicherung widerrufen?
Die Leserjury sucht den besten Film im FORUM.
öffnet in neuem Tab oder Fenster