
So nah wie er kam keiner ran. "Moritz Rodach" berichtete für "Focus Online" Exklusives über den FC Bayern. Das Problem: Hinter dem Pseudonym verbirgt sich offenbar Ex-"Focus"-Chef Helmut Markwort - und der ist Aufsichtsrat der FC Bayern AG.
So nah wie er kam keiner ran. "Moritz Rodach" berichtete für "Focus Online" Exklusives über den FC Bayern. Das Problem: Hinter dem Pseudonym verbirgt sich offenbar Ex-"Focus"-Chef Helmut Markwort - und der ist Aufsichtsrat der FC Bayern AG.
Die Favoriten setzen sich am 2. Spieltag der Champions League fast ausnahmslos durch. Real Madrid gewinnt knapp bei Ludogorets Razgrad, der FC Arsenal deutlich gegen Galatasaray. Im Spitzenspiel zwischen Atletico und Juve entscheidet ein Tor.
In der Champions League tut sich Borussia Dortmund leichter als zuletzt in der Bundesliga. Beim 3:0 in Anderlecht konnte die Mannschaft von Jürgen Klopp auch spielerisch endlich wieder überzeugen.
Stürmer Stefan Kießling trifft wieder für Bayer 04 Leverkusen. Sein Tor zum 1:0 ebnet den Weg zum wichtigen Sieg im zweiten Gruppenspiel der Champions League gegen Benfica Lissabon.
Harald Poelchau hat zahlreiche politisch Verfolgte bei der Flucht unterstützt. Berlins wichtige Sportschule zieht nun zum Olympiapark und sucht einen anderen Namen. Tagesspiegel-Kolumnist Bernd Matthies wundert sich - war nicht auch dort mal was mit Reichssportfeld?
Der Tarifkonflikt bei der Bahn treibt einer weiteren Eskalationsstufe entgegen - da wendet sich der Konzern noch einmal mit einem neuen Angebot an die Lokführer. Doch die wichtigste Forderung scheint die Bahn nicht zu erfüllen.
Am Mittwochabend stellt Microsoft die Vorschau zu Windows 10 ins Netz. Doch die Technical Preview sollte nicht leichtfertig installiert werden.
In Rotterdam wurde die spektakuläre „Markthal“ im Beisein der Königin Máxima eröffnet. Das Bauwerk soll zur Renaissance der Stadt beitragen.
Rechtfertigt der Koran Gewalt und Terror, wie die Kämpfer des "Islamischen Staates" glauben? Nein, sagt der Islamwissenschaftler Reinhard Schulze. Er verweist auf die lange Tradition von Toleranz in der muslimischen Welt.
Der Ebola-Patient in den USA hatte offenbar Kontakt zu mehreren Kindern, die Ärzte hatten den Mann zunächst wieder nach Hause geschickt. Unterdessen wurde bekannt, wie sich der Mann anstecken konnte.
Ein Hotelangestellter und Gäste wurden am Abend von zwei Unbekannten mit einer Pistole bedroht.
Die Kanzlerin ist dagegen - dennoch wollen Wirtschafts- und Sozialpolitiker der Union die Kalte Progression abschaffen. Dafür möchten sie eine Mehrheit auf dem nächsten Parteitag gewinnen. Ob das klappt?
Ein bewaffneter Sicherheitsmann kann sich bei einem Besuch von Barack Obama unkontrolliert in dessen Nähe aufhalten. Ein Whistleblower enthüllt noch viel mehr Pannen beim Schutz des US-Präsidenten. Nun gibt es personelle Konsequenzen.
Eine erste Aktion will die neue Bürgerinitiative gegen die Einzäunung des Pfingstberg-Areals am 10. Oktober starten.
Die Polizei wollte erst nicht ermitteln. Nun steht ein Neonazi-Trio wegen Störung der Totenruhe vor Gericht
SPD und Linke einigen sich in Koalitionsverhandlungen auf Aufstockung des Wissenschaftsetats. „Schulzentren“ sollen erlaubt sein
Das Landtagspräsidium hat sich in alter und künftiger Besetzung am gestrigen Mittwoch auf die künftige Sitzordnung im Landtag geeinigt. Dabei waren auch Vertreter von AfD und Freien Wählern (FW).
Mit einer Andacht, einem Glockenspielkonzert und einem Vortrag wird an diesem Wochenende auf der Plantage in der Dortustraße und in der Nagelkreuzkapelle des Glockenisten Otto Becker gedacht, dessen Tod sich zum 60. Mal jährt.
Turbine Potsdam verteidigt mit einem 3:0 gegen Hoffenheim die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga
Der Werderaner FC Viktoria, heute im Spitzenspiel der Brandenburgliga zu Gast in Eisenhüttenstadt, ist bei elf Punkten aus fünf Partien unbezwungen und belegt überraschend Rang zwei. Mit einem Zähler weniger folgt der EFC Stahl als Wiederaufsteiger auf Rang drei.
ViP reagiert auf Beschwerde über einen Busfahrer
Auf der Sandscholle empfängt Babelsberg 03 II Forst Borgsdorf – es sind die einzigen noch sieglosen Teams der Landesliga Nord. Ein Sieg sei Pflicht, sagte Co-Trainer Thomas Schulz.
1972 erfüllte sich Peter Frenkel den Traum von Olympiagold, 30 Jahre später den Wunsch, auf den Kilimandscharo zu steigen. Auf einem Lauf-Seminar erzählt er davon. Auch Waldemar Cierpisnki kommt
Der Lustgarten – im Moment ist er alles Mögliche, ein Garten der Lüste ist er nicht. Das haben Tausende Potsdamer festgestellt, die mehr oder weniger lustvolle Verbesserungsvorschläge für das Areal am Hafenbecken eingereicht haben.
Potsdam - Der aus der brandenburgischen AfD-Fraktion ausgeschlossene Abgeordnete Jan-Ulrich Weiß weist den Antisemitismus-Vorwurf zurück. „Wer mich persönlich kennt, der weiß, dass ich alles bin, aber definitiv kein Nationaler oder Antisemit“, sagte Weiß am Mittwoch.
Dichter Nebel im Süden, Bombenalarm im Westen: Der Luftverkehr kam mittags fast zum Erliegen
Landesplanung sieht keine Chance, dem Antrag für einen Toom-Markt im Greenpark zu folgen
„Der Angeklagte ist der klassische Hühnerdieb. Seine Straftaten liegen im unteren Bereich.
RSV-Eintracht-Coach Jan Walle hofft bei Preussen Eberswalde (13., zwei Punkte aus fünf Spielen) auf weiteren Punktzuwachs: „Wenn wir so konzentriert wie beim 2:0 gegen Frankfurt spielen und unsere Leistung bestätigen, haben wir auch in Eberswalde unsere Chance.
Vom 24. bis 26.
Die Stahnsdorfer Energiegenossenschaft will den Einsatz von Solareisspeichern in der Region Teltow vorantreiben
Stillstand beim Bau des Einheitsdenkmals, die geplante Eröffnung 2015 wankt. Der Bund schimpft: Der Berliner Senat bremst das Projekt aus
Seit 20 Jahren gibt es die Jüdischen Studien an der Uni Potsdam. Ein Jubiläumsplakat wurde mit einer antijüdischen Schmähung beschrieben
Schlechte Nachricht für Eltern von Kindern mit Behinderungen: Der Oberlinhaus-Verein streicht ab kommenden März seinen seit zehn Jahren existierenden familienentlastenden Dienst. Das bestätigte Oberlin-Sprecherin Silvia Haßmann-Vey auf Anfrage: „Neben einer schwierigen Situation der Refinanzierung sehen wir uns mit ständig steigenden Anforderungen seitens der Ämter, Behörden und Kostenträger konfrontiert.
Universität kann vorerst nicht gegen den NPD-Funktionär Steve Schmidt vorgehen. Der Kreissprecher der rechtsextremen NPD in Oberhavel ist Auszubildender an der Uni-Bibliothek - und sorgt für Verwirrung.
Der Fall klingt unglaublich. Die Bundespolizei wirft der Staatsanwaltschaft Cottbus vor, Kindesmissbrauch nicht verhindert zu haben - einfach weil gesetzliche Informationen über ein Kinderporno-Urteil nicht weitergereicht wurden.
Schwielowsee - Das Innenministerium hält an seinen Plänen fest: Ein Flüchtlingsheim im Fercher Gewerbegebiet werde mit großer Wahrscheinlichkeit kommen, sagte der Sprecher des Innenministeriums Ingo Decker am Mittwoch den PNN. Doch so schnell wie ursprünglich geplant werden die Asylbewerber nicht in das ehemalige Wohnheim für Bundeswehrsoldaten einziehen können.
Früher fuhr eine Fähre, jetzt soll die alte Verbindung wieder aufleben – und Einheimische und Touristen schneller ans Ziel bringen
Erfolgreiche Forschungsfirmen müssen das Gründerzentrum Go:in verlassen. Für zusätzliche Räume fehlt der Stadt das Geld
Einen Impfstoff zu entwickeln benötigt zwischen fünf und 20 Jahren. Die Kosten dafür liegen zwischen einer halben und einer Milliarde Euro.
Zwei Belgierinnen arbeiten ehrenamtlich in Potsdam – auch auf dem neuen Bewegungsplatz
Bürgerinitiative gegen Döpfners Pfingstberg-Einfriedung gegründet – auch Linke kritisiert Vorgehen
Bayern am SchlaatzIn der Reihe „Wissen und Genießen“ steht immer die traditionelle Küche eines anderen Landes im Mittelpunkt. Am heutigen Donnerstag stellt um 17 Uhr Reinhard Ehl, ehemaliger Geschäftsführer des Vereins Soziale Stadt, seine Heimat Bayern mit ihrer Kulinarik vor: beim Oktoberfest im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.
Werder (Havel) - 14 Uhr, im Schützenhaus in Werder soll die Abschiedsfeier für Werner Große beginnen. Der Saal ist mit fast 150 Menschen schon gut gefüllt, weitere 100 stehen noch auf der Treppe.
Beim „Fest der Hundertjährigen“ wurden Geheimnisse verraten und Geschichten erzählt
Am Freitag jährt sich die deutsche Wiedervereinigung zum 24. Mal – in Potsdam wird heute und morgen mit etlichen Veranstaltungen an den Jahrestag erinnert.
Wolfgang Schäuble erinnerte sich an die Verhandlungen zum deutschen Einigungsvertrag 1990
Bei einem ihrer Spaziergänge entdeckte Barbara Raetsch die verfallenden Häuser in der Innenstadt und machte sie zu ihrem künstlerischen Thema
öffnet in neuem Tab oder Fenster