zum Hauptinhalt
In dem äußeren Bogen sind Wohnungen und Büros untergebracht, innen befindet sich die riesige Markthalle.

In Rotterdam wurde die spektakuläre „Markthal“ im Beisein der Königin Máxima eröffnet. Das Bauwerk soll zur Renaissance der Stadt beitragen.

Von Bernhard Schulz
Die Chefin des Secret Service, Julia Pierson, zieht die Konsequenzen aus den zahlreichen Sicherheitspannen.

Ein bewaffneter Sicherheitsmann kann sich bei einem Besuch von Barack Obama unkontrolliert in dessen Nähe aufhalten. Ein Whistleblower enthüllt noch viel mehr Pannen beim Schutz des US-Präsidenten. Nun gibt es personelle Konsequenzen.

Von Christian Tretbar

Das Landtagspräsidium hat sich in alter und künftiger Besetzung am gestrigen Mittwoch auf die künftige Sitzordnung im Landtag geeinigt. Dabei waren auch Vertreter von AfD und Freien Wählern (FW).

Mit einer Andacht, einem Glockenspielkonzert und einem Vortrag wird an diesem Wochenende auf der Plantage in der Dortustraße und in der Nagelkreuzkapelle des Glockenisten Otto Becker gedacht, dessen Tod sich zum 60. Mal jährt.

Der Werderaner FC Viktoria, heute im Spitzenspiel der Brandenburgliga zu Gast in Eisenhüttenstadt, ist bei elf Punkten aus fünf Partien unbezwungen und belegt überraschend Rang zwei. Mit einem Zähler weniger folgt der EFC Stahl als Wiederaufsteiger auf Rang drei.

Auf der Sandscholle empfängt Babelsberg 03 II Forst Borgsdorf – es sind die einzigen noch sieglosen Teams der Landesliga Nord. Ein Sieg sei Pflicht, sagte Co-Trainer Thomas Schulz.

1972 erfüllte sich Peter Frenkel den Traum von Olympiagold, 30 Jahre später den Wunsch, auf den Kilimandscharo zu steigen. Auf einem Lauf-Seminar erzählt er davon. Auch Waldemar Cierpisnki kommt

Von Peter Könnicke

Der Lustgarten – im Moment ist er alles Mögliche, ein Garten der Lüste ist er nicht. Das haben Tausende Potsdamer festgestellt, die mehr oder weniger lustvolle Verbesserungsvorschläge für das Areal am Hafenbecken eingereicht haben.

Von Hella Dittfeld
Geduld, Geduld, Geduld. Eine Bombenentschärfung legte in Tegel den Flugverkehr lahm, knapp 40 Flüge wurden gestrichen. In Schönefeld war Nebel die Ursache für stundenlanges Nichts-geht-mehr. Am heutigen Donnerstag wird die nächste Bombe entschärft.

Dichter Nebel im Süden, Bombenalarm im Westen: Der Luftverkehr kam mittags fast zum Erliegen

Von
  • Franziska Felber
  • Klaus Kurpjuweit

RSV-Eintracht-Coach Jan Walle hofft bei Preussen Eberswalde (13., zwei Punkte aus fünf Spielen) auf weiteren Punktzuwachs: „Wenn wir so konzentriert wie beim 2:0 gegen Frankfurt spielen und unsere Leistung bestätigen, haben wir auch in Eberswalde unsere Chance.

Stillstand beim Bau des Einheitsdenkmals, die geplante Eröffnung 2015 wankt. Der Bund schimpft: Der Berliner Senat bremst das Projekt aus

Von Ralf Schönball

Schlechte Nachricht für Eltern von Kindern mit Behinderungen: Der Oberlinhaus-Verein streicht ab kommenden März seinen seit zehn Jahren existierenden familienentlastenden Dienst. Das bestätigte Oberlin-Sprecherin Silvia Haßmann-Vey auf Anfrage: „Neben einer schwierigen Situation der Refinanzierung sehen wir uns mit ständig steigenden Anforderungen seitens der Ämter, Behörden und Kostenträger konfrontiert.

Universität kann vorerst nicht gegen den NPD-Funktionär Steve Schmidt vorgehen. Der Kreissprecher der rechtsextremen NPD in Oberhavel ist Auszubildender an der Uni-Bibliothek - und sorgt für Verwirrung.

Von Henri Kramer
Abgeschottet. In Ferch und Glindow wird die schlechte Anbindung kritisiert.

Schwielowsee - Das Innenministerium hält an seinen Plänen fest: Ein Flüchtlingsheim im Fercher Gewerbegebiet werde mit großer Wahrscheinlichkeit kommen, sagte der Sprecher des Innenministeriums Ingo Decker am Mittwoch den PNN. Doch so schnell wie ursprünglich geplant werden die Asylbewerber nicht in das ehemalige Wohnheim für Bundeswehrsoldaten einziehen können.

Von Eva Schmid

Einen Impfstoff zu entwickeln benötigt zwischen fünf und 20 Jahren. Die Kosten dafür liegen zwischen einer halben und einer Milliarde Euro.

Von Jan Kixmüller

Bayern am SchlaatzIn der Reihe „Wissen und Genießen“ steht immer die traditionelle Küche eines anderen Landes im Mittelpunkt. Am heutigen Donnerstag stellt um 17 Uhr Reinhard Ehl, ehemaliger Geschäftsführer des Vereins Soziale Stadt, seine Heimat Bayern mit ihrer Kulinarik vor: beim Oktoberfest im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.

Zeit zum Reisen. Kollegen schenken Große das Modell eines Wohnmobils.

Werder (Havel) - 14 Uhr, im Schützenhaus in Werder soll die Abschiedsfeier für Werner Große beginnen. Der Saal ist mit fast 150 Menschen schon gut gefüllt, weitere 100 stehen noch auf der Treppe.

Von Henry Klix
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })