zum Hauptinhalt
ARCHIV - 17.01.2023, Brandenburg, Potsdam: Direkt neben dem ehemaligen Rechenzentrum steht der wiederaufgebaute Turm der Garnisonkirche. Der Wiederaufbau der einstigen Militärkirche ist eines der umstrittensten Kulturprojekte Deutschlands. (zu dpa: «Kuratorium Garnisonkirche: Keine Entscheidung über Kirchenschiff» Foto: Bernd Settnik/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Das Kuratorium der Stiftung Garnisonkirche trifft sich, um über weitere Schritte beim Wiederaufbau zu beraten. Eine grundsätzliche Entscheidung ist noch nicht zu erwarten.

Wie digital sind Berlins Betriebe? Warum Daten den Geschäftserfolg verbessern können.

Vielen Berliner Unternehmen ist nicht bewusst, wie sie Daten für gute Geschäfte nutzen können. Vor allem kleine und mittlere Betriebe müssen bei der Digitalisierung aufholen.

Von Tanja Buntrock
ARCHIV - 14.02.2019, Baden-Württemberg, Friedrichshafen: Ein Schild mit der Aufschrift «Hospiz» hängt am Eingang zum Hospiz. (zu dpa: «Verband: Brandenburg hat weiter Bedarf an Hospizplätzen») Foto: Felix Kästle/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Menschen am Ende ihres Lebens einfühlsam begleiten. Dafür braucht es Orte, wo dies möglich ist. In Brandenburg ist die Nachfrage groß.

Einsatzwagen der Polizei mit eingeschaltetem Blaulicht, Symbolbild.

Unbekannte bedrohten den Mitarbeiter eines Erotikmarktes mit einer Waffe und einem Messer und schlugen ihn nieder. Die Männer flüchteten mit dem erbeuteten Geld.

Kai Wegner (CDU) im Abgeordnetenhaus am 2. Februar 2023, 10 Tage vor der Wiederholungswahl in Berlin.

Die kommende Wahl könnte Kai Wegner laut Umfragen für sich entscheiden. Im Interview spricht er über die Silvesterkrawalle, Wohnungsnot und mögliche Koalitionen.

Von
  • Christian Latz
  • Robert Kiesel
Damit spielten Stadtkinder Landleben. Das Pferdegespann „Meierei“ aus dem Erzgebirge.

Immer nur Barberini? In Brandenburg gibt es Hunderte kleine Museen, die ebenfalls einen Besuch lohnen. Gut möglich, dass man sie ganz für sich alleine hat.

Von Antje Scherer
02.02.2023, Berlin: Fahrgäste betreten auf einem Bahnsteig im Berliner Hauptbahnhof eine S-Bahn. In Berlin und Brandenburg entfällt die Maskenpflicht im Personennahverkehr. Foto: Carsten Koall/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Betroffen waren am Samstagmorgen die Linien S25, S26, S41, S42, S45 und S46. Gegen 14:00 Uhr war die Signalstörung behoben.

Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr fährt mit Blaulicht zum Einsatz. (zu: "Überlastung der Feuerwehr - Streit zwischen Senatorinnen") +++ dpa-Bildfunk +++

Ein Kinderwagen, Fahrradanhänger, Baustellenbegrenzungen und Tannenbäume brannten in Steglitz in der Nacht zu Samstag. Menschen wurden nicht verletzt.

Die Bewerber:innen zu duzen, ist bei Maja Roedenbeck Schäfer Pflicht. Seit 2020 leitet sie die Personalgewinnung bei den DRK Kliniken.

Maja Roedenbeck Schäfer ist Chef-Recruiterin bei den DRK Kliniken Berlin. Im Interview erzählt sie, was ihr Arbeitgeber im Rennen um Fachkräfte anders als die Konkurrenz macht.

Von Simon Schwarz
Manfred Weber (CSU), Fraktionsvorsitzender der EVP im Europaparlament, spricht bei der Pressekonferenz (Archivfoto)

Es ist die Nachfolgepartei von Italiens Ex-Diktator Mussolini - und doch schloss der Chef von Europas Christdemokraten ein Bündnis mit den Fratelli d'Italia zuletzt nicht aus. Fällt die Brandmauer gegen rechts?

Von
  • Michel Winde
  • Marco Hadem, dpa
  • Christoph Trost, dpa
Diese Anzeige der SPD-Fraktion erschien zwei Wochen vor der Wahl im Anzeigenblatt „Berliner Woche“.

Für die Öffentlichkeitsarbeit von Fraktionen gelten strenge Regeln – besonders in der heißen Wahlkampfphase. Doch die SPD-Fraktion schaltet großflächige Anzeigen.

Von Alexander Fröhlich
Lavendel kommt ohne viel Wasser aus – und beliebt bei Insekten.

Ansehnlich ist das alte Rosenbeet an der Ringstraße schon länger nicht mehr. Jetzt will das Grünflächenamt den Platz neu gestalten – zusammen mit Bürgern und Experten.

Von Boris Buchholz
ARCHIV - 25.02.2022, Berlin: Ein Rettungswagen der Feuerwehr fährt auf einer Straße. (Aufnahme mit Langzeitbelichtung) (zu dpa «Gesetzentwurf: Rot-Grün-Rot einigt sich beim Thema Rettungsdienst») Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In einem Wohnhaus in der Waldemarstraße in Berlin-Kreuzberg hat es am Samstagmorgen gebrannt. Eine Person wurde leicht, eine schwer verletzt.

Der ausgemusterte Flugzeugträger „São Paulo“, die ehemalige „Foch“, wurde in brasilianischen Gewässern versenkt.

Der ehemalige Flugzeugträger trieb seit geraumer Zeit auf dem Meer vor dem Bundesstaat Pernambuco im Nordosten Brasiliens. Das türkische Unternehmen „Sök“ hatte ihn 2021 ersteigert.

Sabine Rennefanz, Kolumnistin

Die meisten Ehefrauen heißen wie ihre Ehemänner. Frauen, die das nicht wollen, gelten als egoistisch und weniger weiblich. Hört das eigentlich nie auf?

Eine Kolumne von Sabine Rennefanz
Zerstörtes Apartmentgebäude in Kiew.

Fast ein Jahr ist der russische Angriff auf die Ukraine nun her. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit es eine Chance auf Frieden gibt? Drei Experten analysieren.

ARCHIV - 02.01.2023, Brandenburg, Schwedt/Oder: Jörg Steinbach (SPD), brandenburgischer Wirtschaftsminister, steht vor der Messwarte der PCK-Raffinerie in Schwedt (Kreis Uckermark). (zu dpa: «Steinbach: Investoren-Suche für Schwedt braucht langen Atem») Foto: Joerg Carstensen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Region Schwedt hängt von der Ölraffinerie PCK ab, die mit dem Ölembargo ein Sorgenkind geworden ist. Bei der Investoren-Suche scheinen sich keine schnellen Erfolge abzuzeichnen.

Ein Feuerwehrmann steht vor den lodernden Flammen des brennenden Waldes in Empedrado.

Eine Hitzewelle hatte Chile Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius beschert. Insgesamt loderten mehr als 200 Feuer, mehr als 50 davon unkontrolliert.

03.01.2023, Berlin: Die Sonne geht hier dem Fernsehturm auf. Foto: Annette Riedl/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Glätte in Berlin und Brandenburg, besonders am Samstagvormittag. Dafür bleibt es trocken. Am Sonntag ziehen dichte Wolkenfelder auf.

Auf solch einen malerischen Sonnenuntergang warten viele Menschen.

Forschende haben erstmals herausgefunden, warum die flüchtigen Naturereignisse uns faszinieren: Sie lösen ein Gefühl aus, das wir nur in der Gegenwart von etwas Großem bekommen.

Von Miray Caliskan
Masturbation will gelernt sein: Tutorials vermitteln neue Techniken.

Keine Freude an öden Männerfantasien? Es gibt längst Anregenderes als die üblichen Filmchen voller sexistischer Klischees. Fünf Beispiele neuer erotischer Medien.

Von Nantke Garrelts

Im Interview spricht Marco Buschmann über ein hybrides Tribunal für Kriegsverbrecher, mildere Ersatzfreiheitsstrafen und trans Personen in Sportstudios.

Von
  • Valerie Höhne
  • Lea Schulze
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })