zum Hauptinhalt
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD).

Die Zentralisierung der Einbürgerungsverfahren sorgt weiter für Streit zwischen Senat und Bezirken. Dabei geht es vor allem um die Mitarbeiter.

Von Daniel Böldt
Als im vergangenen Sommer bei Beelitz zu einem Waldbrand kam, legten Einsatzkräfte der Hilfsorganisation @fire kontrolliert Gegenfeuer, um eine weitere Ausbreitung des Waldbrandes zu verhindern.

Eine Firma aus Eberswalde hat ein System zur Früherkennung entwickelt: Sensoren „erschnüffeln“ den Geruch eines Schwelbrandes. Ein Pilotprojekt läuft bereits.

Von Jeanette Bederke, dpa
Der der Turm Garnisonkirche befindet sich noch im Bau.

Der Kirchturm müsse sich seiner Vergangenheit stellen, so Stäblein. Am Samstag wurde der neue Pfarrer am Garnisonkirchturm eingeführt.

Die Liste der geplanten Flüge zum Mond ist lang – neben den USA, Russland und China gibt es auch Pläne aus Europa, Israel, Indien, Japan, Südkorea und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Viele Länder bereiten die Besiedelung des Monds vor. Sollten Menschen dort leben, wird es nötig werden, eine Mondzeit einzuführen. Doch die Uhren ticken dort anders.

Von Otto Wöhrbach
Männer unter sich. Manche Tradition soll man ruhig wahren. Auch wenn die neue Freundin sich was anderes wünscht.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Wenn der Kumpel die Neue mitbringt.

Eine Kolumne von Elisabeth Binder
Frankfurt im Nebel Die Hochhäuser der Frankfurter Bankenskyline ragen am Abend aus einem Nebelmeer über dem Rhein-Main-

Riesiges Potenzial, aber immer wieder eine versagende Regierung: Nach dem erzwungenen Abgang von Oberbürgermeister Feldmann entscheiden die Frankfurter über die Zukunft ihrer Stadt.

Von Ronja Merkel
 Ein Mitarbeiter des Coronavirus-Nachweislabors ´Huoyan» arbeitet an Nukleinsäuretests zum Nachweis des neuartigen Coronavirus.

Noch immer ist der Ursprung des Coronavirus nicht endgültig geklärt. Eine Laborpanne sei jedoch „die aller unwahrscheinlichste aller Hypothesen“, sagt ein Zoonosen-Experte.

Prorussische Demonstration in Moldau.

Seit Beginn des Ukraine-Kriegs fühlt sich auch Moldau nicht mehr sicher. Die EU will dem Land einem Bericht zufolge beim Aufbau eines Sicherheitssektors helfen.

Bas Kast

Der Bestseller-Autor verrät, wie man Körper und Geist gesund hält, warum man Kichererbsen statt Steak essen und wann man den ersten Kaffee trinken sollte.

Von Nantke Garrelts
Das Abkommen soll die biologische Vielfalt auf Hoher See unter international verbindlichen Schutz stellen.

Nach 40 Stunden Verhandlungen erzielten die UN-Mitgliedstaaten einen Konsens. Deutschland will die Umsetzung des Abkommens schnell vorantreiben.

Blick auf die Fassade eines Wohnhauses in Berlin.

Der Mangel an günstigen Wohnungen in Berlin ist riesig. Trotzdem kontrolliert das Land nicht, ob die Mieter der wenigen Sozialwohnungen überhaupt noch WBS-berechtigt sind.

Von Christian Latz
Zu viel bezahlt? Der Blick auf den Kassenzettel ist in diesen Zeiten nicht sehr erfreulich, dennoch sollte man den Bon prüfen.

Lebensmittel werden immer teurer – und so bald wird sich das auch nicht ändern. Umso wichtiger ist es, überlegt einzukaufen. Tipps für den Einkauf mit Köpfchen.

Von Heike Jahberg
Dörte Elß ist Chefin der Verbraucherzentrale Berlin.

Seit sich nun auch Buffalowürmer und Grillenpulver in Lebensmitteln befinden dürfen, sind viele Verbraucher besorgt und erkundigen sich nach der Kennzeichnung. Allergiker sollten vorsichtig sein.

Eine Kolumne von Dörte Elß
Der Ständige Ausschuss des Politbüros der Kommunistischen Partei ist das Machtzentrum Chinas.

Es ist Chinas wichtigstes Ereignis des Jahres: Der Nationale Volkskongress segnet die zentralen Regierungsposten ab. Mit wem umgibt sich Xi Jinping – und wohin führen sie das Land?

Von Viktoria Bräuner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })