
Nach einem riesigen Erdrutsch in Papua-Neuguinea werden Tausende Tote befürchtet. Die Geröllmassen gingen in der Nacht zu Freitag auf ein Dorf im Hochland nieder.
Nach einem riesigen Erdrutsch in Papua-Neuguinea werden Tausende Tote befürchtet. Die Geröllmassen gingen in der Nacht zu Freitag auf ein Dorf im Hochland nieder.
Ein Lebenswerk, eine deutsch-französische Lebensgeschichte. Aus Anlass seines Staatsbesuchs würdigt Emmanuel Macron Beate und Serge Klarsfeld. Wer sind die beiden?
Bis Juni 2025 will Berlin endlich seine Verwaltung reformieren. Zuvor sollen die Zuständigkeiten zwischen Senat und Bezirken geregelt werden.
Warum die Verteidigungsausgaben weiter steigen sollten und eine Wehrpflicht kommen muss – für Frauen und Männer: Der frühere grüne Außenminister Joschka Fischer spricht über die „Zeitenwende“ sowie die Lage in Nahost und in der Ukraine.
Italien will Bootsflüchtlinge künftig zur Prüfung ihrer Asylanträge in zwei Aufnahmezentren in Albanien bringen. Die Zusammenarbeit mit dem Nicht-EU-Land wird auch in Berlin verfolgt.
Kommen Kinder und Jugendliche durch Gewalt zu Tode, muss man genau hinsehen. Ein Team von Medizinern kam bei einer Analyse von Autopsieberichten aus Berlin zu beunruhigenden Schlüssen.
Israel hat bisher keines seiner Kriegsziele erreicht, sagt Terrorismusexperte Peter Neumann: Die meisten Hamas-Kämpfer leben, viele Geiseln sind in Haft oder tot. Er rät zum Strategiewechsel.
Die Höcke-AfD will Landratsämter und Rathäuser in Thüringen erobern und sich für die Landtagswahl in Stellung bringen. Nach Zwischenständen gelingt das nicht.
Die Idee kam einem Forscherteam während der Pandemie und sollte gegen das Coronavirus eingesetzt werden. Inzwischen konzentriert sich das Start-up auf die Influenza.
öffnet in neuem Tab oder Fenster