zum Hauptinhalt
Taylor Swift ist derzeit auf Tour.

Weil es sich um ein illegales Monopol handele, soll das Unternehmen zerschlagen werden. Die entsprechende Klage ist ein richtiger Schritt – und eine geschickte Wahlkampf-Aktion.

Eine Kolumne von Nadine Lange
Björn Höcke, Vorsitzender der Thüringer AfD, steht nach Ende des Verhandlungstages in einem Fahrstuhl.

Am Sonntag wurden in Thüringen kommunale Räte und Bürgermeister gewählt. Was bedeutet das Ergebnis für die Landtagswahl in drei Monaten? Eine Schnellanalyse.

Von Daniel Friedrich Sturm
Gemeinsamer Wahlkampf, schon 2021: Olaf Scholz (r.), damals SPD-Kanzlerkandidat und Bundesfinanzminister, und Kevin Kühnert, damals SPD-Direktkandidat Tempelhof-Schöneberg

Soll Boris Pistorius die SPD in den Wahlkampf führen und nicht Olaf Scholz? Der Generalsekretär versucht, diese Frage abzuräumen.

Senuas Saga: Hellblade 2

Das für seinen sensiblen Umgang mit Psychosen gefeierte Indie-Spiel „Hellblade“ bekommt einen zweiten Teil. Verdoppelt wird vor allem die Intensität der Spielerfahrung.

Von Fabian Kurtz
Sicherheitsbehörden warnen vor islamistischen Anschlägen während der Europameisterschaft – auch in Deutschland.

Zur Fußball-EM drohten Angriffe des „Islamischen Staates“, heißt es in deutschen Sicherheitskreisen. Nun warnt auch Kurdistans Innenminister vor den Dschihadisten.

Von Hannes Heine
Illustration einer Fettleber.

Die Leber kann sich regenerieren, sogar bei chronischen Schäden. Das birgt jedoch auch Potenzial für unkontrolliertes Wachstum, deckten Berliner Forscher nun auf.

Von Martin Ballaschk
Ein angeklagter mutmaßlicher «Reichsbürger» sitzt im Hanseatischen Oberlandesgericht neben seiner Rechtsanwältin Ina Franck-Holst im Saal.

Eine Gruppe Reichsbürger soll einen Umsturz in Deutschland geplant und sich Unterstützung von Putin erhofft haben. Im Prozess räumte ein 66-Jähriger ein, an den Plänen beteiligt gewesen zu sein.

Enttäuschung bei Max Verstappen in Monaco.

Gerät der vierte Formel-1-Titel von Max Verstappen in Gefahr? Nach einem Drittel der Saison kommen gleich zwei Teams näher heran. Und bei McLaren und Ferrari steigt das Selbstbewusstsein.

Von Thomas Wolfer
Menschen laufen am Freitagabend vor dem Club ·Pony· in Kampen (Sylt). Hier hatten Party-Gäste zu Pfingsten rassistische Lieder gegrölt.

Am Donnerstag ging ein Video viral, in dem junge Gäste in der Sylter Bar „Pony“ rassistische Gesänge anstimmten. In Kampen soll eine Schwarze Frau beschimpft und ins Gesicht geschlagen worden sein.

Laue Idylle.  Aber um 22 Uhr ist Schicht.

Wenn rachsüchtige Nachbarn den Frühling torpedieren, müssen lufthungrige Großstädter die Restaurant-Terrassen verlassen. Ein Unding, findet unsere Autorin.

Ein Zwischenruf von Elisabeth Binder
Raus hier: Ein Mitarbeiter erhält die Kündigung.

Nach dem Eklat in der „Pony“-Bar haben erste Beteiligte die Kündigung bekommen. Zu Recht? Felix Hartmann, Arbeitsrechtsprofessor an der FU Berlin, über die Grenzen des Erlaubten.

Von Heike Jahberg
 Roger Lewandowski (CDU), alter, neuer Landrat des Kreises Havelland.

CDU-Landrat Roger Lewandowski regiert das Havelland weitere acht Jahre. Er gewann im ersten Wahlgang, selbst die in der Mark sonst starke AfD sah kein Land. Was sein Erfolgsgeheimnis ist.

Von Thorsten Metzner
In Stanley Kubricks Film „2001: A Space Odyssey“ widersetzt sich HAL, Bordcomputer eines Raumschiffs, seiner Abschaltung.

KI-Experte Stuart Russell warnt vor extremen Risiken unkontrollierter Weiterentwicklung der Systeme. Science-Fiction-Filme könnten uns darauf kaum vorbereiten.

Von Patrick Eickemeier
Russlands Präsident Wladimir Putin.

Das dunkelste Kapitel begann mit dem Einmarsch in die Ukraine. Mindestens 26 Journalisten sind derzeit aus politischen Gründen in Russland inhaftiert. Und die Repressalien nehmen weiter zu.

Von Andrey Popow
Nach den Worten von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) steigt die Zahl Pflegebedürftiger in Deutschland unerwartet schnell (Archivbild).

Das Gesundheitsministerium kann sich den Effekt des plötzlichen Anstiegs der Pflegebedürftigen nicht erklären. Nun soll eine Reform die Finanzierung der Pflege sichern.

Brigitte Macron, Emmanuel Macron, Frank-Walter Steinmeier und dessen Frau Elke Büdenbender am Holocaust-Mahnmal in Berlin.

Am Montag gedachte der französische Staatspräsident der im Holocaust ermordeten Juden. Im Anschluss ehrte er das Ehepaar Klarsfeld für seine Verdienste bei der Verfolgung von Naziverbrechern.

Basketball oder Ringen? Alba Berlins Khalifa Koumadje (rechts) im Duell mit Kevin Yebo.

Im Halbfinale um die deutsche Basketball-Meisterschaft empfängt Alba am Dienstag Chemnitz. Das extrem physische Spiel der Sachsen war schon in der Hauptrunde Anlass für Diskussionen.

Von Julian Graeber
Tuğba Tekkal (Mitte) und ihre Schwester Düzen Tekkal (rechts) mit den Spielerinnen der Scoring Girls.

Das Projekt „Scoring Girls“ soll Mädchen im Fußball stärken. Beim Turnier sind Prominente aus Politik und Sport dabei. Für Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist es das erste Spiel ihres Lebens.

Von Inga Hofmann
Der stellvertretende polnische Verteidigungsminister Cezary Tomczyk (l.) und General Wieslaw Kukula sprechen bei der Vorstellung des Nationalen Verteidigungs- und Abschreckungsplans „Schutzschild Ost“ in Warschau.

Überraschungsangriffe aus Richtung Osten sollen erschwert werden. Weil Polen die Ukraine unterstützt, wird es von Russland als Feind betrachtet.

Eine AfD-Kundgebung.

Ein gutes Ergebnis für die AfD, ein Absturz für die Linke: Welches Signal geht von der Kommunalwahl in Thüringen aus? Der Meinungsforscher Hermann Binkert bietet eine Einordnung.

Von Caspar Schwietering
Henry Sawade, 59 Jahre, aus Uetz

Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Was ist das wichtigste Problem in ihrem Kiez? Bis zur Kommunalwahl fragen die PNN täglich Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.

Eine Kolumne von Kay Grimmer
Ein Containergebäude von außen (Symbolbild)

Die sogenannten 67er-Hilfen bekämpfen nachhaltig Wohnungslosigkeit. Doch finanzielle Fehlanreize untergraben das Programm – und kosten Millionen. Soziale Träger fordern eine Reform.

Von Moritz Valentino Matzner
Aufnahmen zeigen brennende Zelte in Rafah im südlichen Gazastreifen.

Dem Roten Halbmond zufolge hat Israel ein Flüchtlingslager angegriffen. Arabische Staaten verurteilen den Angriff, Israel will den Vorfall untersuchen. Auch die EU und Deutschland reagieren.

Einige E-Roller stehen in einer Reihe auf einem Stellplatz.

Vielerorts sind E-Scooter zum Ausleihen umstritten – Gelsenkirchen beschloss kürzlich, die Tretroller aus der Stadt zu verbannen. Ein Vorbild für andere Städte?

Von
  • Alexander Jung
  • Jan Strehmann
  • Jana Kugoth
Im Louisenlund sollen rechtsextreme Parolen bei einer Schülerparty gesungen worden sein.

Das Lied Gigi D’Agostinos wurde nicht nur in Sylter Clubs, sondern auch bei einer Schülerparty in einem Internat in Schleswig-Holstein missbraucht. Lehrkräfte reagierten zumindest konsequent.

Bei Ausgrabungen in Jerusalem ist ein rund 2300 Jahre alter Goldring mit rotem Granatstein gefunden worden, der offensichtlich einem Kind gehörte. Laut Archäologen stammt er aus dem hellenistischen Zeitalter in der Region.

Der Fund aus Jerusalem gibt Einblick in das Leben in der Region vor 2300 Jahren – und den damaligen hellenistischen Einfluss. Der ging auf einen bestimmten König zurück.

Der polnische Außenminister Radoslaw Sikorski am 22. Mai 2024 auf einer Pressekonferenz in Weimar.

Radosław Sikorski will erfahren haben, dass die USA im Falle einer russischen nuklearen Eskalation zu direkten Angriffen bereit wären. Die Reaktion aus Moskau kam prompt.

Von Tobias Mayer
Die 1988 geborene französische Pianistin Lise de la Salle.

Die französische Pianistin Lise de la Salle präsentierte im Konzerthaus ein Klassik-Hit-Programm mit Werken von Mozart, Fauré, Ravel und Liszt. Sie entfesselte dabei einen großen Klangzauber.

Von Keno-David Schüler
Luís Montenegro, Vorsitzender des Mitte-Rechts-Bündnisses Demokratische Allianz, hält eine Rede vor Anhängern.

Bei den Parlamentswahlen hat die rechtsextreme Chega Rekordergebnisse erzielt. Doch im Gegensatz zu vergleichbaren Parteien führt sie keinen antieuropäischen Wahlkampf.

Ein Gastbeitrag von Hélder Gomes
Ein Luftbild des Kutuk Rivers im Gates of the Arctic National Park in Alaska. Der auftauende Permafrost führt dazu, dass Sulfidminerale verwittern. Das erhöht den Säuregehalt des Wassers, wodurch Metalle wie Eisen, Zink und Kupfer freigesetzt werden.

An einer Bergkette in Alaska verwandeln sich immer mehr Flüsse von kristallklaren zu milchig-orangenen Gewässern. Wissenschaftler verstehen jetzt, wieso – und warnen vor den Gefahren.

Von Valentin Frimmer, dpa
Musik verbindet. Die Solisten beim Eröffnungskonzert der 33. Saison können sich mit Orchester und dem Dirigenten über große Begeisterung im Publikum freuen.

Die Brandenburgischen Sommerkonzerte bringen in ihrer 33. Saison Menschen aus Stadt und Land zusammen. Zum Auftakt in Luckau war die Begeisterung des Publikums groß.

Von Elisabeth Binder
Für den Umbau der bislang chronisch defizitären Tropenhalle Biosphäre im Bornstedter Feld fehlt bislang das Geld.

Die ländlicheren Ortsteile und das Bornstedter Feld bilden den Wahlkreis 2. Bemängelt wird vor allem fehlende Infrastruktur.

Von Henri Kramer
Nico Seyfrid von der Band K.I.Z. auf dem HipHop Open 2023 in Stuttgart.

Nach dem Video mit rechten Feiernden im „Pony“-Club auf Sylt war die digitale Anteilnahme übergroß. Zwei Bands engagieren sich schon länger gegen rechts.

Von Tobias Langley-Hunt
Der Potsdamer Unternehmer Falko Nowak.

Die Rathausbehörde legt die Gewerbeordnung bisher so aus, dass Firmensitze in Gemeinschaftsbüros nicht möglich sind. Der Stadt entgehen dadurch Steuereinnahmen.

Von Henri Kramer
Lief nicht. Füchse-Trainer Jaron Siewert ist enttäuscht.

Trotz der Niederlage im EHF European League Finale schauen die Füchse Berlin positiv auf die Saison zurück. Und mit großer Vorfreude auf die neue.

Von Carolin Paul
Donald Duck auf einer Zeichnung aus dem Jahr 2004.

„Vielleicht bin ich nur eine Ente – aber ich bin menschlich“: Am 9. Juni 1934 hatte Donald Duck seinen ersten Auftritt.

Von Andreas Rehnolt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })