
700 Menschen wurden durch israelische Luftangriffe getötet. Zehntausende sind auf der Flucht. Wie geht es den Menschen im Libanon? Drei Protokolle.
700 Menschen wurden durch israelische Luftangriffe getötet. Zehntausende sind auf der Flucht. Wie geht es den Menschen im Libanon? Drei Protokolle.
Die zwei kleinen Panda-Schwestern im Berliner Zoo waren bei ihrer Geburt nackt und hilflos. Inzwischen sind sie schon ganz schön haarig. Ab Mitte Oktober sind die Mädchen für die Öffentlichkeit zu sehen – mit Einschränkungen.
Marc Chagalls Werk wird oft in Gegensätzen beschrieben: avantgardistisch und doch zu süß, erzählerisch und doch naiv. Das Albertina Museum zeigt nun, wie vielseitig der berühmte Künstler wirklich war.
Mit der Gruppenauslosung der Frauen-Champions-League können der FC Bayern und Wolfsburg gut leben. Titelverteidiger Barcelona gehen beide aus dem Weg. Die Gegnerinnen sind dennoch prominent.
Der Machthaber in Belarus setzt auf Säbelrasseln. Er behauptet, dass der Westen sein Land angreifen wolle - und droht mit der Apokalypse.
Seit dem Ausbruch des Gaza-Krieges kommt es in öffentlichen Debatten in Deutschland vermehrt zu antisemitischen Äußerungen. Der Präsident des Zentralrats der Juden zeigt sich besorgt.
Ein Wagen der Bundespolizei ist im Einsatz mit einem anderen Pkw zusammengestoßen. Dabei gab es am Donnerstagnachmittag in Spandau drei Verletzte.
Das Jubiläumsrennen des Berlin-Marathons steht an. Ein Rückblick auf Anekdoten, Kuriositäten und außergewöhnliche Leistungen.
Rekordchampion gegen Meister, Kompany gegen Alonso, Musiala gegen Wirtz - der Wiesn-Gipfel fasziniert. Nach der Titel-Tristesse brennt der FC Bayern auf Revanche. Bei einer Frage lacht Kompany.
Nach dem Eklat im Landtag von Thüringen reagiert der brandenburgische SPD-Fraktionschef schockiert auf das Verhalten der AfD. Er ist vor allem aber froh über eine Verfassungsänderung.
Ob vorne, im Zentrum oder rechts – Janik Haberer spielt überall. Im Interview spricht er über den guten Saisonstart, unangenehme Folgen seines rettenden Tores und seine neue Position.
Die Zahlen in der Kriminalstatistik sind klar: Kinder unter 14 Jahren und Jugendliche fallen öfter durch Straftaten mit Messern auf. Die Polizeigewerkschaft will eine frühere Strafmündigkeit.
Der Sprung aus der Jugend zu den Profis ist Fisnik Asllani beim 1. FC Union verwehrt geblieben. Bei der SV Elversberg aber zeigt der Mittelstürmer gerade, welches Potenzial er hat.
Nach einer chaotischen ersten Sitzung des Thüringer Landtags pocht der frühere Ostbeauftragte Wanderwitz (CDU) auf ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Er ist mit dieser Ansicht nicht allein.
Lady Gaga's Rolle Harley Quinn im Film „Joker: Folie à Deux“ gilt als verrückt, unberechenbar und durchgedreht. Aus dieser Perspektive hat der Weltstar nun ein neues Album veröffentlicht.
Die Zahl der arbeitslosen Potsdamer ist leicht gesunken. Vor allem in einer Branche gibt es hunderte offene Stellen.
Die junge Generation gilt als psychisch gestresst und medial stark beeinflussbar. Das sind zwei gute Argumente gegen mehr Mitspracherechte in der Bundespolitik.
Der Senat will einen unbefristeten Streik in kommunalen Kitas noch juristisch kippen. Das Arbeitsgericht verhandelt über einen Antrag auf einstweilige Verfügung. Die Gewerkschaft zeigt sich gelassen.
Der einzige bekannte Ersttagsbrief der ältesten Briefmarke in Deutschland hat sein Startgebot deutlich übertroffen.
Der laufende Prozess gegen 51 mutmaßliche Vergewaltiger in Avignon hat die Diskussion um die Definition der Vergewaltigung in Frankreich in Gang gesetzt. Das Wort „Zustimmung“ dürfte bald in die gesetzliche Definition aufgenommen werden.
Berlinerinnen und Berliner sollen künftig schneller an sozial geförderten Wohnraum kommen. Denn zum Beantragen muss man nun nicht mehr zum Amt.
Die Schlösserstiftung meldet den Abschluss der Sanierungsarbeiten. Diese wurden komplett mit Spenden finanziert.
Erst übernimmt die Landesbank Baden-Württemberg die Berlin Hyp. Nun wird eine Immobilienbank gleichen Namens geschaffen - das kostet 300 Stellen.
Die Tierrettung Potsdam ist entsetzt darüber, dass die Deutsche Bahn am Hauptbahnhof Potsdam weiter auf Vergrämung mit Netzen setzt. Das würde die Taubenpopulation auf Dauer nur vergrößern.
Die Schiitenmiliz Hisbollah setzt ihren Beschuss Nordisraels fort. Am See Genezareth wird ein Mann von Raketentrümmern verletzt.
Das perfekte Bier braucht ein perfekt vorbereitetes Glas – und weniger Zeit, als man denkt. Oder schmeckt es aus der Dose genauso gut? Grundlagenforschung in der Neuköllner Rollberg-Brauerei.
Vor ihrem Überraschungserfolg gegen den FC Porto reisten die Profis von Bodö/Glimt knapp 220 Meter per Teambus zum Stadion an. Eine UEFA-Vorgabe dafür gibt es nach Verbandsangaben nicht.
Zum Beginn des Berliner Marathons 1974 ließ sich der Erfolg kaum ahnen. 50 Jahre später laufen 50.000 Menschen durch die Hauptstadt.
SPD und BSW haben genügend Sitze im Landtag, um eine Regierung zu bilden. Die Verhandlungsgruppen wollen sich nächste Woche treffen.
2021 putschte sich in Myanmar das Militär an die Macht, mittlerweile herrscht Bürgerkrieg. The Rebel Riot, eine der ersten Punkbands des Landes, gibt der Demokratiebewegung eine Stimme.
Anfang des Jahres wurde die umstrittene Hinrichtungsmethode erstmals angewandt, Menschenrechtler schlugen Alarm. Doch die Justizbehörden in Alabama ließen sich davon nicht beeindrucken.
Im Film „Joker: Folie à Deux“ spielt Lady Gaga Harley Quinn, die Geliebte des Superschurken. Ihr hat sie nun ein eigenes Album gewidmet.
Eine propalästinensische Demo auf dem Potsdamer Platz hat mehrere Strafverfahren zur Folge. 14 Menschen wurden vorläufig festgenommen.
Tritt Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) 2025 erstmals für den Bundestag an? In zwei niedersächsischen Wahlkreisen ist die SPD für einen Kandidaten Pistorius offen.
Der Senat will den angekündigten unbefristeten Streik in kommunalen Kitas juristisch kippen. Das Arbeitsgericht verhandelt am Nachmittag über einen Antrag auf einstweilige Verfügung.
Großbritanniens Ex-Premierminister Boris Johnson veröffentlicht im Oktober seine Memoiren - und berichtet darin auch von einem Moment mit Prinz Harry in einer kritischen Zeit für die Royal Family.
Aktueller Meister gegen Rekord-Champion: Das Duell Bayern gegen Bayer elektrisiert die Bundesliga. Stefan Effenberg hat einen Favoriten.
Lange stritten die Ampelparteien über die Zukunft der Rente. Jetzt berät erstmals der Bundestag über die Reformpläne. Doch selbst in den eigenen Reihen gibt es Streit.
Die Brücke zwischen der Krim und Russland hat ihre militärische Bedeutung im Laufe des Ukrainekriegs verloren. Nun aber scheint sich dort wieder etwas zu tun.
Wegen gemeinschaftlichen Mordes wurden zwei Männer vom Landgericht Potsdam zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt. Dagegen reichten der Ex-Freundin der Getöteten und dessen Komplize Revision ein.
Die Inline-Skater müssen am Samstag eine neue Strecke befahren. Wütende Berliner hätten zunehmend die Streckenposten angefeindet.
Das Landgericht München II befasste sich heute erneut mit der Frage, ob Jens Lehmann einen Dachbalken angesägt hat – und urteilt deutlich schneller als geplant.
Ein 63-Jähriger handelte im Internet betrügerisch mit Gold und anderen Edelmetallen. Vorauszahlungen von Kunden schenkte er seiner Freundin, die ein kostspieliges Hobby pflegte.
Unterirdisch und über Hunderte Kilometer laufen die schweren Kabel durchs ganze Land. Sie sollen künftig grünen Strom nach Süddeutschland bringen. Ein Überblick über ein aufwendiges Energieprojekt.
Wie es nach dem Krieg mit Deutschland weitergeht, war die Grundfrage im ersten großen Kommentar des Zeitungsgründers. Hier Erik Regers Leitartikel mit der gesamten ersten Tagesspiegel-Ausgabe zum Lesen und Download.
Beschäftigte einer Charité-Tochtergesellschaft fordern die Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes. Verdi bereitet sich auf eine Tarifauseinandersetzung vor.
Laut dem Chef der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA, Rafael Grossi, besteht die Möglichkeit, die Gespräche über Irans Atomprogramm wieder aufzunehmen. Irans Präsident Peseschkian möchte damit die Isolation seines Landes beenden.
Bei Waldbronn südlich von Karlsruhe kommt es zu einem furchtbaren Unfall, zwei Jungen sterben. Der Vater, ein weiteres Kind und ein Mann werden verletzt. Was war die Ursache?
öffnet in neuem Tab oder Fenster