zum Hauptinhalt
Das VW-Logo leuchtet auf dem Dach des Markenhochhauses im Volkswagen Stammwerk am frühen Morgen hinter dem roten leuchtenden Rücklicht eines Autos.

Kosten drücken und zugleich Visionen durchsetzen: Mit dieser Doppelstrategie plant Vorstandschef Oliver Blume den Befreiungsschlag für Volkswagen. Kann er sich gegen das Wolfsburger Machtgefüge durchsetzen?

Von
  • Martin Murphy
  • Lazar Backovic
Den deutschen Spielern ist die Enttäuschung nach der Niederlage anzusehen.

Für die deutschen Sitzvolleyballer geht es ohne Medaille nach Hause. In ihrem letzten Spiel in Paris verliert der Vize-Europameister 2:3 gegen Ägypten.

Von Monja Nagel
Das von der Polizei Düsseldorf veröffentlichte Fahndungsfoto.

In Solingen wurden bei einem Messerangriff drei Menschen getötet. Den mutmaßlichen Täter hat man festgenommen - aber es gibt auch noch Fragezeichen. Die Ermittler wenden sich nun an die Bevölkerung.

Das Weiße Haus hat sich nach dem Tod der Aktivistin an Israel gewandt. (Archivbild)

Eine US-amerikanische Aktivistin wird bei einem Protest gegen einen Siedlungs-Außenposten im Westjordanland getötet. Die US-Regierung zeigt sich erschüttert - und hat Fragen an Israel.

Theodor Tinte tätowiert Hannah, Mitarbeiterin der BVG, den U-Bahnhof Neukölln auf ihr Bein.

Bei der Tattoo-Convention gibt es in diesem Jahr ein ungewöhnliches Angebot: In einem umgebauten Bus kann man sich gratis ein BVG-Motiv tätowieren lassen. Wer macht so was?

Von Jana Weiss
Maximilian Müger, bislang hessischer Landtagsabgeordneter der AfD.

Das Video, in dem Hessens AfD-Parlamentarier Müger mit einem Sturmgewehr in die Luft schießt, hat weitere Konsequenzen. Er verlässt laut AfD Partei und Fraktion.

Die Rede von CDU-Chef Friedrich Merz in Brandenburg sorgt für die nächste Aufregung im Streit um die Migrationspolitik.

Nach Solingen wird der Ton immer rauer. SPD-Gesundheitsminister Lauterbach wirft dem CDU-Chef „Ausländerhetze in Reinform“ vor. Aber auch aus der Union gibt es Kritik an Merz.

Von
  • Caspar Schwietering
  • Christopher Ziedler
Donald Trump

Die Richter haben die Verkündung des Strafmaßes gegen die republikanischen Präsidentschaftskandidaten auf November verschoben. Ursprünglich war es am 18. September angesetzt.

In ganz Potsdam sind mysteriöse Schlüssel aufgetaucht. Viele von ihnen mit Parteibezug. Doch die vermeintliche Besitzerin gibt es nicht.

Passanten in Potsdam fanden tagelang Schlüssel, die eine „Anja Hoffman“ angeblich verloren hatte. Dazu: eine Mailadresse und ein Parteiaufkleber. Auch die Polizei prüfte den Fall. Nun ist er gelöst.

Von Sönke Matschurek
Taliban schwenken Fahnen.

Erstmals seit drei Jahren erfolgte ein Abschiebeflug nach Afghanistan. Dort kamen die Straftäter zunächst ins Gefängnis, sollen jetzt aber gegen eine Auflage freigekommen sein.

Ukrainische Soldaten in einem Jeep.

Selenskyj wirbt in Deutschland für mehr Waffen - mit Erfolg. Moskau meldet Einnahme weiterer Ortschaft in der Region Donezk. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Von Dana Schülbe
Der Gründer und Vorstandsvorsitzende des Onlinedienstes Telegram: Pawel Durow.

Erstmals seit seiner Festnahme äußert sich der Gründer des Onlinedienstes. Die Vorwürfe gegen ihn kritisiert er und kündigt zugleich erste Maßnahmen der App gegen Betrug an.

Der 83-jährige Hans-Joachim wird vermisst.

Die Berliner Polizei bittet die Bevölkerung um Hilfe bei der Suche nach einem vermissten Mann. Der Senior fuhr mittags mit seiner Frau E-Bike. Auf der Wendenschloßstraße verschwand er.

Polizisten stehen hinter Absperrband am Tatort im Bereich der Bahnhofstraße in Sarstedt.

Nach einem Streit soll ein 35-jähriger Iraker einen 61-jährigen Betreiber einer Flüchtlingsunterkunft mit einem Messer tödlich verletzt haben. Der Verdächtige war hierzulande geduldet. Nun befindet er sich in Untersuchungshaft.

Ein russischer Panzer auf einem Smartphone als Symbol für Propaganda.

Im Frühjahr 2022 gibt der Kreml das Startzeichen für eine beispiellose Desinformations-Kampagne. Dokumente zeigen erstmals, wie Putins Strategen gezielt Deutschland ins Visier nahmen.

Von Claudia von Salzen
Gleich bringt sie es bestimmt zurück.

Manche Hunde apportieren Bälle oder Stöckchen unermüdlich. Eine Umfrage zeigt: Offenbar holen auch Katzen geworfenes Spielzeug zurück. Ihre Beweggründe sind allerdings andere.

Von Simone Humml, dpa
Die Polizei hat in der Münchner Innenstadt bei einem größeren Einsatz in der Nähe des Israelischen Generalkonsulats eine verdächtige Person niedergeschossen.

Ein Österreicher mit bosnischen Wurzeln hat am Donnerstag das Feuer auf das israelische Generalkonsulat, das NS-Dokumentationszentrum sowie auf Polizisten eröffnet. Dabei wurde er getötet. Das verwendete Gewehr kaufte er für 350 Euro.

Von
  • Katharina Schneider
  • Christopher Stolz
  • Christoph Straub
Luftaufnahme eines angespülten Schiffswracks am Rande von Honiara, der Hauptstadt der Salomonen.

Mit einem Benzinkanister als Schwimmhilfe überlebt ein 25-jähriger Schiffbrüchiger von den Salomonen einen ganzen Tag und eine ganze Nacht im Pazifik. „Menschen aus dem Dorf Kuila haben ihn gesehen und gerettet“, berichtet die Polizei.

Eine Sitzung der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung (Symbolbild).

Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) ist vorerst weiter auf wechselnde Mehrheiten angewiesen. Dabei sind die finanziellen Probleme riesig.

Von Henri Kramer
Grenzkontrolle in Frankfurt (Oder)

Nach Solingen hat Ministerpräsident Dietmar Woidke zu einer Landrätekonferenz über eine rigidere Abschiebepraxis geladen, mitten im Wahlkampf – in der Regierung rumort es.

Von Thorsten Metzner
Kette mit Davidstern

In Heidelberg wurde eine Touristin, die ein T-Shirt mit einem Davidstern trug, von einem 29-jährigen Mann angegriffen. Auch ihr Ehemann wurde dabei verletzt. Die Ermittler gehen von einer politisch motivierten Tat aus.

Viele Menschen brauchen keine Eiweißshakes, sagt Naturheilkundler Andreas Michalsen.

Ernährung ist einer der wichtigsten Bestandteile für ein gesundes und langes Leben, sagt Naturheilkundler Andreas Michalsen.

Von Frieder Piazena
Fast Boys

Mode und Musik – Fast Boy wissen, was die aktuellsten Trends sind. Lecker essen ist aber genauso wichtig. Wo das gut geht? Erfahren Sie hier.

Von Anna-Marie Petruck
Für fünf Jahre wurde das Umspannwerk gemietet. Wie es danach weitergeht, ist nicht geklärt.

Die Schulgemeinschaft des Gymnasiums am Europasportpark in Pankow ist in das alte Umspannwerk in Wilhelmsruh umgezogen. Und sie hat sich einen neuen Namen gegeben: Die Schule heißt nun Inge-Deutschkron-Gymnasium.

Von Malte Neumann
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vertraut der deutschen Autobranche.

Volkswagen ist in der Krise, tausende Jobs drohen verloren zu gehen. Kanzler Scholz ist im Kontakt mit der Konzernspitze und gibt sich optimistisch.

Von
  • Karin Christmann
  • Daniel Friedrich Sturm
  • Christian Tretbar
Messegeschehen auf der Berliner Immobilienmesse. Copyright: acm medien und messen GmbH

Auf der Berliner Immobilienmesse können sich Kaufinteressierte an diesem Sonnabend informieren: Die Veranstalter versprechen 2000 Angebote und ein Rahmenprogramm.

Von Reinhart Bünger
An den Bedientheken für Fleisch, Wurst, Käse und Fisch können sich Edeka-Kunden beraten lassen. Doch aufgrund des Fachkräftemangels wird das Personal knapp.

Die meisten Kunden kaufen Fleisch, Wurst und Käse gern an der Bedientheke, wo sie persönlich beraten werden. Doch der Handel muss umdenken, denn die Verkäufer fehlen.

Von Christoph M. Kluge
Auf Distanz: Annalena Baerbock und ihr israelischer Amtskollege Israel Katz.

Die deutsche Außenministerin neigt zu einseitiger Kritik an Israel. Diese Haltung ruft ihrerseits Kritik hervor. Und schwächt ihre Position bei der Friedenssuche in Gaza.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Bundeskanzler Olaf Scholz und Wolodymyr Selenskyj bei einem bilateralen Gespräch auf dem Flughafen in Frankfurt.

Beim Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe in Ramstein bittet Selenskyj persönlich um mehr Hilfe. Pistorius sagt zwölf neue Panzerhaubitzen für das von Russland angegriffene Land zu.

„Netter Mitbewohner gesucht“. Ein Zettel wirbt für eine Wohngemeinschaft (WG).

Die Empirica AG hat Mieten in Wohngemeinschaften an Hochschulstandorten zum Wintersemester 2024/25 verglichen. Neben Berlin wurde eine Stadt besonders teuer.

Von Reinhart Bünger
Das Stern-Center in Potsdam.

Ein Mann und eine Frau sollen aus dem Potsdamer Einkaufszentrum Kleidung entwendet haben. Bei der Suche nach den Tätern bittet die Polizei um Hilfe aus der Bevölkerung.

Von Christian Müller
Ein Bild aus alten Zeiten: Zach Cavanaugh (mit Kappe) spricht zu den Spielern.

Nachdem der Football-Traditionsklub gerade erst wieder in der German Football League Fuß zu fassen schien, müssen die Adler nun wieder bei null anfangen. Die aktuellen Streitereien und finanziellen Turbulenzen soll dabei schnell der Vergangenheit angehören.

Von Charlotte Bruch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })