zum Hauptinhalt
Ist Robert Habeck mehr Klimaschutz- als Wirtschaftsminister? Die Opposition kritisiert ihn schon lange.

Der Wirtschaftsminister will die Grünen in den kommenden Bundestagswahlkampf führen. Doch in seinem Arbeitsfeld wachsen die Zweifel, wie auf dem Treffen der Grünen Wirtschaftsvereinigung deutlich wurde.

Von Felix Hackenbruch
Alexander Zverev sagt für das Turnier in Peking ab.

Nach dem Sieg beim Laver Cup nimmt sich Tennisprofi Alexander Zverev eine Auszeit. Nun kennt er den Grund für seine gesundheitlichen Probleme in der letzten Zeit.

So sollte der BHT-Campus im Terminal A des früheren Flughafens Tegel einmal aussehen. Doch die Koalition vermeidet ein Bekenntnis zu dem Projekt.

Die Berliner Hochschule für Technik sieht ihre Zukunft in Gefahr, sollte der Umzug nach Tegel gekippt werden. Scheitert die geplante Urban Tech Republic auf dem Flughafengelände?

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Valentin Petri
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump bei einem Wahlkampfauftritt in Savannah, Georgia, USA.

Jahrelang seien den USA Arbeitsplätze gestohlen worden, behauptet Donald Trump. Mit Sonderwirtschaftszonen will der Präsidentschaftskandidat das bei einer Wiederwahl ändern.

Rettungsspezialisten bei einem Einsatz, um zwei nur mit Turnschuhen und Baumwollhose ausgestattete Vietnamesen vom Matterhorn zu retten.

Zwei völlig unzureichend ausgestattete Vietnamesen werden von Rettungsspezialisten am Matterhorn aus Bergnot gerettet. Die Aktion dauert 14 Stunden – und wird kosten.

Der von Verdi geforderte gesonderte Tarifvertrag würde die öffentlichen Bediensteten besserstellen, aber nicht die Beschäftigten der freien Träger.

Vor dem entscheidenden Treffen zur Verhinderung eines unbefristeten Arbeitskampfes der öffentlichen Kitas hat sich die Stimmung zwischen Senat und Verdi weiter verschlechtert. Freie Träger gehen auf Distanz.

Von Susanne Vieth-Entus
Der leere Plenarsaal des Brandenburger Landtages.

Das Land hat ein neues Parlament. Wer streitet hier zukünftig für SPD, AfD, BSW und CDU? Wer ist neu? Wer ist wieder eingezogen? Eine Übersicht der 88 Köpfe.

Von Katharina Henke
Die Strände von Punta Uva liegen im südlichsten Teil der costaricanischen Karibikküste.

Seit Jahrhunderten lebt das Volk der Bribri an Costa Ricas tropischer Karibikküste. Es kämpft für die Erhaltung seiner Traditionen und den Naturschutz – auch mit Geld aus dem Tourismus.

Von Christian Latz
Die Suche nach zwei Opfern läuft.

Beim Versuch, ihren Enkel zu retten, wurde die Frau von den Fluten mitgerissen. Der Rest der Familie konnte sich auf dem Dach ihres Ferienhauses retten.

Die israelische Luftwaffe griff am Dienstag Ziele in Beirut an.

Der jüdische Staat will den evakuierten Bewohnern aus dem Norden des Landes die Rückkehr ermöglichen und die permanenten Angriffe der Hisbollah beenden. Doch der Preis dafür ist hoch.

Von Tilman Schröter
Immer wieder umstritten: Was wird aus dem Görlitzer Park?

Das Oberverwaltungsgericht hat eine Beschwerde des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg gegen die Zaunpläne des Senats abgewiesen.

Von Alexander Fröhlich

Was wird das Bürgergeld den Bund im Jahr 2025 kosten? Die Union verweist auf Zahlen aus dem Sozialministerium – und fordert Arbeitsminister Heil auf, dem Sozialausschuss Rede und Antwort zu stehen.

Von
  • Karin Christmann
  • Albert Funk
Laut einer Umfrage will eine große Mehrheit der Bundesbürger, dass Kanzler Scholz (rechts) zugunsten seines Verteidigungsministers Pistorius (links) auf eine erneute Kanzlerkandidatur verzichtet. (Archivbild)

In der SPD gilt Kanzler Olaf Scholz auch bei der nächsten Bundestagswahl als Spitzenkandidat gesetzt. Viele Bundesbürger überzeugt das laut einer Umfrage aber nicht.

Erster Schultag in Russland.

Um den niedrigen Geburtenraten entgegenzuwirken, fordern russische Abgeordnete ein Verbot der „Propaganda von Kinderverweigerung“ in verschiedenen Medien. Der Kreml propagiert immer wieder sogenannte „traditionelle Werte“.

Autor*in Hengameh Yaghoobifarah.

Gerade ist Hengameh Yaghoobifarahs zweiter Roman „Schwindel“ erschienen. Ein Gespräch über Schreibprozesse, Konkurrenz in Polykonstellationen und die Wahrnehmung queerer Literatur.

Von Teresa Rübel
So hätte der Logoentwurf einer Gruppe Studierender des Fachbereichs Design unter Professor Matthias Beyrow auf städtischen Broschüren ausgesehen.

Im Auftrag der Stadt arbeitete die Fachhochschule bis 2020 an einem Logo. Über den neuen Entwurf kann sich ein damals beteiligter Design-Professor nur wundern.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })