
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Der Wirtschaftsminister will die Grünen in den kommenden Bundestagswahlkampf führen. Doch in seinem Arbeitsfeld wachsen die Zweifel, wie auf dem Treffen der Grünen Wirtschaftsvereinigung deutlich wurde.
Real Madrid macht es gegen Deportivo Alaves spannend. Am Ende reicht es für die Königlichen zum nächsten Sieg in der Primera División.
Der Leichenfund in einem Maisfeld in Gronau beschäftigt die Ermittler weiter. Nun gab es einen ersten Erfolg. Es bleiben aber viele offene Fragen.
Der Musikstar Sean Combs soll über Jahrzehnte Frauen zum Sex genötigt haben. Er wurde vorige Woche festgenommen. Nun gibt es eine weitere Zivilklage gegen den Rapper mit Vergewaltigungsvorwürfen.
Der deutsche Nationaltorwart Marc-André ter Stegen fällt nach einer schweren Knieverletzung lange aus. Nun meldet sich der Barça-Keeper zu Wort.
Joe Biden war zwar schon als US-Präsident auf deutschem Boden, aber nicht für einen richtigen bilateralen Besuch. Das will er nun nachholen - kurz bevor er sich aus dem Weißen Haus verabschiedet.
Der SPD-Sieg in Brandenburg lässt die zuletzt wenig erfolgsverwöhnte SPD etwas aufatmen. Kanzler Olaf Scholz sieht in der Wahl einen Auftakt für mehr.
Nach dem Sieg beim Laver Cup nimmt sich Tennisprofi Alexander Zverev eine Auszeit. Nun kennt er den Grund für seine gesundheitlichen Probleme in der letzten Zeit.
Die Berliner Hochschule für Technik sieht ihre Zukunft in Gefahr, sollte der Umzug nach Tegel gekippt werden. Scheitert die geplante Urban Tech Republic auf dem Flughafengelände?
Großbritanniens neuer Premierminister erzählt, was ihn in seiner Kindheit begeistert hat - und wann er heute noch zu Brahms und Beethoven greift.
Offiziell: Nationaltorwart ter Stegen schwer am Knie verletzt
Jahrelang seien den USA Arbeitsplätze gestohlen worden, behauptet Donald Trump. Mit Sonderwirtschaftszonen will der Präsidentschaftskandidat das bei einer Wiederwahl ändern.
Die Fußballer vom FC Energie Cottbus bestätigen ihren Aufwärtstrend und feiern einen neuen Vereinsrekord. Der Trainer ist besonders glücklich.
Nach Adrian Newey und Jonathan Wheatley verlässt der nächste wichtige Mitarbeiter den Red-Bull-Rennstall. Der bisherige Rennstratege Will Courtenay wechselt zu McLaren.
Zwei völlig unzureichend ausgestattete Vietnamesen werden von Rettungsspezialisten am Matterhorn aus Bergnot gerettet. Die Aktion dauert 14 Stunden – und wird kosten.
Vor dem Hintergrund einer drohenden Übernahme durch die italienische Unicredit besetzt die Commerzbank ihre Konzernspitze vorzeitig neu. Finanzvorständin Orlopp soll den Chefposten übernehmen.
Cathy Hummels wollte mit ihrem Bruder ein Buch veröffentlichen. Doch dann kam raus: Der Bruder ist zwar Arzt, aber (noch) ohne Doktortitel. Nun gibt es eine Entscheidung der Staatsanwaltschaft.
Die Hochwasserlage im Osten Brandenburgs wird ernster. An einem Pegel steht das Wasser am Abend so hoch, dass die höchste Alarmstufe gilt.
Im April setzt eine Havarie der Sprinkleranlage das Berliner Ensemble unter Wasser. Der beschädigte Bühnenboden bekommt ein zweites Leben: als Kunstwerk in der Kantine des Theaters.
Die Pegel der Oder steigen weiter. Erste Straßen sind überflutet. Am Mittwoch möchte sich Ministerpräsident Dietmar Woidke vor Ort einen Überblick verschaffen.
Vor dem entscheidenden Treffen zur Verhinderung eines unbefristeten Arbeitskampfes der öffentlichen Kitas hat sich die Stimmung zwischen Senat und Verdi weiter verschlechtert. Freie Träger gehen auf Distanz.
Israels Armee geht weiter im Nachbarland gegen Stellungen der Hisbollah vor. Erneut soll es Tote geben. Die libanesische Miliz reklamiert neue Angriffe auf Israel für sich.
Im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg kommt es in den Mittagsstunden zu einem Unfall zwischen einer Straßenbahn und einem Fußgänger. Noch am Einsatzort erliegt der Mann seinen Verletzungen.
Trump umwirbt internationale Firmen. Doch seine Versprechungen sind auch mit einer Warnung verbunden: Der Republikaner droht Unternehmen, die außerhalb der USA produzieren, mit hohen Zöllen.
Angesichts einer drohenden Übernahme durch die italienische Unicredit besetzt die Commerzbank ihre Konzernspitze neu. Finanzvorständin Orlopp soll den Chefposten übernehmen.
Das Land hat ein neues Parlament. Wer streitet hier zukünftig für SPD, AfD, BSW und CDU? Wer ist neu? Wer ist wieder eingezogen? Eine Übersicht der 88 Köpfe.
Seit Jahrhunderten lebt das Volk der Bribri an Costa Ricas tropischer Karibikküste. Es kämpft für die Erhaltung seiner Traditionen und den Naturschutz – auch mit Geld aus dem Tourismus.
Beim Versuch, ihren Enkel zu retten, wurde die Frau von den Fluten mitgerissen. Der Rest der Familie konnte sich auf dem Dach ihres Ferienhauses retten.
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg wehrt sich gegen den Bau eines Zauns um den Görlitzer Park. Doch eine Beschwerde gegen eine Gerichtsentscheidung ist gescheitert.
Die zuletzt arg gebeutelte Mannschaft der TSG Hoffenheim muss sich nun international beweisen. Trainer Matarazzo kämpft um das Vertrauen im Verein, der in Dänemark ohne Andrej Kramaric auskommen muss.
Der jüdische Staat will den evakuierten Bewohnern aus dem Norden des Landes die Rückkehr ermöglichen und die permanenten Angriffe der Hisbollah beenden. Doch der Preis dafür ist hoch.
Beim dänischen Spitzenclub FC Midtjylland muss sich der derzeitige Bundesliga-15. aus Hoffenheim beweisen. In einer schwierigen Phase fällt jetzt ausgerechnet Stürmerstar Kramaric aus.
Während einer Zeugenaussage offenbart der frühere Star-Quarterback Brett Favre seine Krankheit.
Das Oberverwaltungsgericht hat eine Beschwerde des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg gegen die Zaunpläne des Senats abgewiesen.
Über 60 Millionen Follower auf Youtube innerhalb weniger Wochen. Fußballstar Cristiano Ronaldo hat wieder Rekorde gebrochen. Eine Zukunftsabsicherung?
Werden die Sanierungsarbeiten am Mailänder San-Siro-Stadion rechtzeitig zum Finale der Champions-League-Finale 2027 fertig? Die UEFA geht auf Nummer sicher und fällt eine Entscheidung.
Was wird das Bürgergeld den Bund im Jahr 2025 kosten? Die Union verweist auf Zahlen aus dem Sozialministerium – und fordert Arbeitsminister Heil auf, dem Sozialausschuss Rede und Antwort zu stehen.
Seit der Trennung von Karel Geraerts gibt es Gerüchte um eine Rückkehr von Raúl zum FC Schalke. Aber wird der Spanier tatsächlich Trainer beim Krisenclub?
Eskalation in Nahost, Kriege in der Ukraine und im Sudan: Im Angesicht dieser Weltlage spricht Joe Biden ein letztes Mal als US-Präsident vor den UN - er hat eine eindringliche Mahnung.
Der Stimmungsboykott der eigenen Anhänger macht der TSG Hoffenheim zu schaffen. Jetzt schaltet sich Torhüter Oliver Baumann ein.
Neuer Vorstoß von Grünen, SPD und Die Andere: 40 Prozent der Aufsichtsratsposten sollen an Frauen vergeben werden.
In der SPD gilt Kanzler Olaf Scholz auch bei der nächsten Bundestagswahl als Spitzenkandidat gesetzt. Viele Bundesbürger überzeugt das laut einer Umfrage aber nicht.
Um den niedrigen Geburtenraten entgegenzuwirken, fordern russische Abgeordnete ein Verbot der „Propaganda von Kinderverweigerung“ in verschiedenen Medien. Der Kreml propagiert immer wieder sogenannte „traditionelle Werte“.
Der ukrainische Präsident Selenskyj ist in den USA mit einem Plan, wie der Angreifer Russland besiegt werden könnte. Noch ist der Gesamtplan unbekannt, aber Einzelheiten werden bekannt.
Gerade ist Hengameh Yaghoobifarahs zweiter Roman „Schwindel“ erschienen. Ein Gespräch über Schreibprozesse, Konkurrenz in Polykonstellationen und die Wahrnehmung queerer Literatur.
Deutschlands Wirtschaftsleistung schrumpft. Brandenburg schneidet nach einem Wachstumsschub 2023 überdurchschnittlich schlecht ab.
Im Auftrag der Stadt arbeitete die Fachhochschule bis 2020 an einem Logo. Über den neuen Entwurf kann sich ein damals beteiligter Design-Professor nur wundern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster