zum Hauptinhalt
Derzeit gibt es einen Aufschwung kurdischer Kultur in der Türkei.

Der türkisch-kurdische Schriftsteller Yavuz Ekinci steht ab Mittwoch in Istanbul wegen seiner Arbeit vor Gericht. Es ist kein unbekanntes Muster in der Türkei, Schriftsteller zu verfolgen.

Von Susanne Güsten
Der Unionsfraktionsvorsitzende und CDU-Chef: Friedrich Merz.

Bisher ist nicht geklärt, wer CDU/CSU in den nächsten Bundestagswahlkampf führen soll. Einem Medienbericht zufolge soll aber nun eine Vorentscheidung in der K-Frage gefallen sein.

Von Sven Lemkemeyer
Ein mit einer Drohne aufgenommenes Foto zeigt die überflutete niederschlesische Kleinstadt Klodzko (Glatz) im Südwesten Polens. Nach dem Bruch eines Staudamms im Schneegebirge an Polens Grenze zu Tschechien hat sich die Situation in Klodzko weiter verschärft.

Nach dem Bruch eines Staudamms ist der Süden Polens durch Hochwasser bedroht. Die Situation ist nach heftigen Regenfällen angespannt, es gibt mindestens ein Todesopfer.

Von Jacek Lepiarz
Nipun Mehta

Nipun Mehta saß im Rat des Ex-US-Präsidenten zur Bekämpfung von Armut. Er ist sich sicher: Läuft die technologische Entwicklung so weiter, gibt es „viele problematische Szenarien“.

Von Anja Wehler-Schöck
Beim Sport- und Familienfest „Inklusiv gewinnt“, das zum zweiten Mal stattfand, traten im Sportpark Luftschiffhafen olympische, paralympische, deaflympische und Special Olympics Athletinnen und Athleten in verschiedenen Sportarten an.

Zum zweiten Mal traten Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele und der Paralympics beim Sportfest „Inklusiv gewinnt“ gegen- und miteinander an und trugen sich ins Goldene Buch Potsdams ein.

Von Katharina Henke
Beim Warnstreik am vergangenen Donnerstag war die Beteiligung rückläufig.

In wenigen Tagen soll die Urabstimmung über einen unbefristeten Streik in Berlins öffentlichen Kitas stattfinden. Nun kam die Zusage zusätzlicher Streikgelder aus Verdis Bundeskasse.

Von Susanne Vieth-Entus
An der Freien Waldorfschule in Berlin-Mitte wurde das Programm für den Tag der Freien Schulen vorgestellt.

Die CDU-Bildungsverwaltung will die strukturelle Benachteiligung der Freien Schulen mildern – auch, weil der Stadt 27.000 Schulplätze fehlen. Doch die Sparzwänge setzen enge Grenzen.

Von Susanne Vieth-Entus
Die Band Antilopen Gang feierte ihr Bandjubiläum im Potsdamer Waschhaus

Die Antilopen Gang feiert ihr 15-jähriges Bestehen mit neuem Doppelalbum und drei Shows im Waschhaus. So war das Antilopen Air am Samstag.

Von Oliver Köhler
Der lange Schneidetisch beim geglückten Weltrekord-Versuch für den größten Obstsalat auf dem Großmarkt Fruchthof Berlin.

Der Berliner Fruchthof hat für seinen 75. Geburtstag am Sonntag einen besonderen Weltrekord organisiert. Wer schnitt da mit?

Von Cristina Plett
Blick auf Beelitz-Heilstätten. Ende 2020 wurde der Bebauungsplan für den 1. Teilbereich eines neuen Projekts genehmigt. Insgesamt 250 Wohnungen in Mehrfamilienhäusern und 400 Einfamilien-, Reihen- und Doppelhäuser können im Rahmen dieser Planung entstehen.

Von der Eigentumswohnung in der Stadtvilla bis zur Doppelhaushälfte mit Blick ins Landschaftsschutzgebiet: Verteilt auf zwei Projekte entsteht in Beelitz-Heilstätten derzeit neuer Wohnraum.

Von Reinhart Bünger
Fast immer fröhlich: Friedrich Merz

Nach der Landtagswahl in Brandenburg will die Union ihren Kanzlerkandidaten küren. Die meisten Unionisten sehen Söder chancenlos, Merz gilt als Favorit. Unangefochten aber ist er nicht.

Von Christopher Ziedler
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens.

Ein 39-Jähriger stößt auf der Sonnenallee beim Linksabbiegen mit einem Linienbus zusammen. Vier Menschen kommen ins Krankenhaus – darunter der siebenjährige Sohn des Fahrers.

Kiefer des Neandertalers „Thorin“.

Hirnkapazität, Kultur, Krankheiten, Gewalt, Nachteile beim aufrechten Gang ... Mögliche Gründe für das Verschwinden der Menschenlinie gibt es viele. Jetzt kommt einer hinzu. Er hat mit Sex zu tun.

Von Stefan Parsch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })