
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Der Bundesstaat gilt einmal mehr als Schlüssel für die US-Präsidentschaftswahl. Auch die beiden Vize-Kandidaten kämpfen hier um die entscheidenden Stimmen.
Seit Tagen greift das israelische Militär massiv Ziele im Libanon an. Hintergrund ist der Konflikt mit der schiitischen Hisbollah-Miliz. Täglich sterben Dutzende Menschen.
Gegen Pilsen sieht der Fußball-Bundesligist schon wie der sichere Sieger aus. In der Nachspielzeit folgt dann jedoch der Schock. Im weiteren Verlauf des Wettbewerbs müssen sich die Hessen steigern.
Sechs Wochen lang wurden die gelben Wertstofftonnen nicht geleert. Die Anwohner wurden laut, der Tagesspiegel fragte nach. Heute rollte dann der Alba-Müllwagen wieder durch die Siedlung.
Luftdicht vergraben, kann Holz über Jahrhunderte vor dem Verrotten bewahrt werden und so gespeicherten Kohlenstoff dauerhaft binden. Diese Technik könnte eine kostengünstige Lösung im Kampf gegen den Klimawandel sein.
Mehrere Staaten fordern eine Feuerpause im Libanon. Während Israels Premier Netanjahu die Gefechte bislang aber fortsetzen will, könnte die Hisbollah an einer Einigung interessiert sein.
Der englische Club Tottenham Hotspur hat vor Anreise-Chaos gewarnt, doch genutzt hat es wenig. Das Europa-League-Spiel gegen Karabach Agdam findet mehr als eine halbe Stunde später statt.
Mit der Fundraising-Organisation Fashion for Relief wollte das 54-jährige Topmodel Not und Armut lindern. Doch eine Behörde in Großbritannien bescheinigte der Organisation schwere Mängel.
Im Wettbewerb um den Glasfaserausbau in Deutschland hat ein Staatssekretär im Bundesdigitalministerium offenbar die Deutsche Telekom bevorzugt behandelt. Das geht aus Dokumenten hervor, die dem Tagesspiegel exklusiv vorliegen.
Im Bundestag diskutieren Ampel und Opposition über eine große Reform des Tierschutzgesetzes. Geht sie durch, hätte sie große Auswirkungen für Landwirte, Schlachter und Zirkusbesucher.
Der Bezirk Mitte will das abgebrannte Teehaus wiederaufbauen lassen. Doch für einen konkreten Plan fehlen noch wichtige Informationen.
Durch den langen Ausfall von ter Stegen ist die Position des Nationaltorwarts derzeit vakant. Ein Kandidat spricht vor dem Europa-League-Spiel von Eintracht Frankfurt über das Thema.
Alter Ort, neues Restaurant: Nach dem Tacheles hat Yoram Roth in einen weiteren Berliner Lieblingsort investiert. Im Interview spricht der Unternehmer über den Vorwurf der Gentrifizierung.
Heil will die Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung anheben. Dann ginge es Gutverdienern stärker ans Portmonee. Doch Lindner stellt sich offenbar quer.
Die Rhein-Neckar Löwen verlieren 27:28 in Leipzig und verpassen die Tabellenführung in der Handball-Bundesliga. Für den THW Kiel gibt es schon die zweite Saisonniederlage.
Der Großbrand von Anfang September am Harzer Brocken konnte nach einigen Tagen bezwungen werden. Doch die Schäden, die das Feuer hinterlassen hat, sind verheerend.
Die Füchse bleiben in der Champions League auf Kurs. Auch beim dänischen Vizemeister Fredericia können sich die Berliner auf ihren Angriff verlassen.
Ausverhandelt oder nicht? Die FDP-Fraktion stellt sich im Konflikt um das Rentenpaket II nicht nur gegen die Sozialdemokraten – sondern auch gegen öffentliche Äußerungen des eigenen Finanzministers.
Jahrelang waren die Grünen die Partei der Jugend. Nun steht die Partei vor der Zerreißprobe. Während ihre jungen Spitzenkräfte wohl Richtung Linkspartei flüchten, machen Jungwähler die AfD zum Wahlsieger.
Die Gewerkschaften wollen kommunale Kitas ab Montag bestreiken. Der Senat versucht nun, das auf juristischem Wege zu verhindern.
40 Wochen dauert eine Schwangerschaft üblicherweise, es werden aber auch nach etwa der Hälfte dieser Zeit geborene Kinder gerettet. Viele haben lebenslang Probleme.
Ab Montag gehen die Beschäftigten der landeseigenen Kita-Betriebe in einen unbefristeten Streik. Der Senat beantragt nun am Arbeitsgericht eine einstweilige Anordnung.
Handys und Drogen sind in Gefängnissen streng verboten und zugleich bei Gefangenen heiß begehrt. Entsprechend hoch sind die Preise für die illegale Ware – und die Versuchungen für das Wachpersonal.
Mehr als dreieinhalb Jahre nach dem Militärputsch steht die Junta in Myanmar zunehmend unter Druck. Nun will sie die bewaffneten Widerstandsgruppen zu Verhandlungen bewegen.
Seit Wochen irrt der Frachter Ruby durch die Nordsee – beladen mit 20.000 Tonnen hochexplosivem Ammoniumnitrat aus Russland. Viele sehen darin eine neue Provokation des Kremls. Oder ist alles doch nur Zufall?
Sie arbeitete unter falschem Namen für das rechtsextremistische „Compact-TV“. Als das aufflog, entließ das Bildungsministerium die Lehramtskandidatin. Ihre Beschwerde dagegen wies das Oberverwaltungsgericht nun in letzter Instanz zurück.
Colònia de Sant Jordi im Süden Mallorcas ist mit nicht mal 3.000 Einwohnern ein kleiner und ruhiger Küstenort. Eine Gewalttat - offenbar aus nichtigem Anlass - sorgt dort nun aber für Aufsehen.
Für Ricciardo ist kein Platz mehr bei den Racing Bulls. Sechs Grand Prix vor dem Formel-1-Saisonfinale muss er gehen. Für die restlichen Rennen übernimmt ein 22-Jähriger das Cockpit.
Das WM-Rennen der Juniorinnen findet bei starken Regenfällen statt. Eine Schweizerin stürzt und erleidet eine schwere Kopfverletzung.
Die Baustelle in der Friedrich-Ebert-Straße wurde ausgeweitet. Dort werden Gleise getauscht. Der Potsdamer Verkehrsbetrieb erklärt den Grund.
Zum Auftakt der Straßenrennen der WM von Zürich gehen die Deutschen leer aus. Die Titel sichern sich eine favorisierte Britin und ein Italiener.
Wegen enger Verbindungen in rechtsextreme Kreise ist eine angehende Lehrerin aus dem Beamtenverhältnis entlassen worden. Dagegen wollte sie vorgehen, scheiterte aber erneut vor Gericht.
Todesfälle gehören zu vielen Marathonläufen dazu. Berlin macht da seit über zehn Jahren eine Ausnahme. Welche Maßnahmen greifen hier?
Seit 2022 ist Eric Adams Bürgermeister von New York, aber zuletzt wurden immer mehr Vorwürfe gegen den Ex-Polizisten laut. Jetzt ist Adams offiziell angeklagt - aber zurücktreten will er nicht.
Eine Parlamentssitzung gerät zur Politik-Krise: Die AfD und vier andere Fraktionen streiten über simple Regeln und die Wahl des Landtagspräsidenten. Nun soll der Verfassungsgerichtshof entscheiden.
Ab 30. September streiken die landeseigenen Berliner Kitas unbefristet. Diese Rechte haben Eltern jetzt – in der Kita und am Arbeitsplatz.
Die SPD beginnt nach der Wahl in Brandenburg Sondierungsgespräche - mit der CDU. Das soll schon das letzte Treffen beider Parteien gewesen sein. Der Blick richtet sich jetzt auf das BSW.
Über einen Online-Shop bot er Gold an und kassierte Zahlungen. Doch bei vielen Kunden kamen keine Barren oder Münzen an. Das erschwindelte Geld floss auch in ein teures Hobby seiner jungen Freundin.
In Thüringen, Sachsen und Brandenburg hängen Mehrheiten vom Bündnis Sahra Wagenknecht ab. Die Parteigründerin präzisiert ihre Bedingungen.
Die Hochwasserlage im Osten Brandenburgs bleibt heikel. Wassermassen drücken gegen Schutzanlagen, trotz sinkender Pegelstände. Im Wohngebiet steht Wasser teils so hoch, dass Anwohner in Boote steigen.
Bei den Landesmeisterschaften in Güstrow gibt es einen tragischen Zwischenfall. Ein 24-Jähriger bricht nach seinem Kampf zusammen - und stirbt wenige Tage nach dem Vorfall.
Am Mittwoch zündet ein Mann in der Notunterkunft in Tegel eine Gardine an. Er wurde an eine psychatrische Einrichtung übergeben.
Eine schwer verletzte Frau wird in einem Hausflur in Frankfurt gefunden. Sie stirbt in einer Klinik. Die Ermittlungen richten sich nun gegen ihren Sohn.
Unsere Autorin ist Elternvertreterin in einer Kita, die ab Montag unbefristet bestreikt wird. Die Leiterin präsentiert eine halbwegs kreative Lösung – doch nicht alle Eltern sind begeistert.
Die Hochwasserlage im Osten Brandenburgs bleibt heikel. Wassermassen drücken gegen die Schutzanlagen. Helfer sind weiter im Dauereinsatz. Hoffnung machen leicht sinkende Pegelstände.
Die erste Sitzung des neuen Landtags in Thüringen eskaliert mehrfach. Woran hängt es? Unter anderem an einem Joker aus den Reihen der AfD. Beobachtungen von vor Ort.
Die torpedierte Konstituierung des Landtags in Erfurt durch die AfD ist in der bundesdeutschen Geschichte beispiellos. Sie zeigt, was die Partei zumindest in Thüringen will: das Parlament verächtlich machen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster