
Im Sommer 2022 kommt er nach Berlin. Nun, mit 21 Jahren, unterschreibt er einen neuen Vertrag bis Mitte 2027. Und er hat noch Großes vor mit dem Hauptstadt-Club.
Im Sommer 2022 kommt er nach Berlin. Nun, mit 21 Jahren, unterschreibt er einen neuen Vertrag bis Mitte 2027. Und er hat noch Großes vor mit dem Hauptstadt-Club.
Vor 85 Jahren hatte der Comic-Held Batman seinen ersten Auftritt. Jetzt wurde die Figur in Hollywood auf dem „Walk of Fame“ verewigt.
Staatengruppe fordert dreiwöchige Waffenruhe in Nahost
Mit einer neuen Methode hat ein Team vom Institut für Astrophysik in Potsdam unser Universum neu kartografiert. Sie liefert ein anderes Bild von den Strukturen, die die Milchstraße umgeben.
Nach dem Rücktritt des Grünen-Vorstands ist nun klar: Franziska Brantner bewirbt sich gemeinsam mit Felix Banaszak auf die Nachfolge. Wer ist sie und was hat sie vor?
Einem Bericht zufolge ist Ankara bereit, bis zu 500 Staatsbürger pro Woche zurückzunehmen. Erste Abschiebeflüge hat es am Freitag bereits gegeben.
Es ist ein weiterer Paukenschlag: Auch die Spitze der Grünen Jugend wirft hin. Und nicht nur das.
In Potsdam mehren sich saisontypisch die Erkältungskrankheiten. Schwere Covid-Verläufe gibt es derzeit aber nicht mehr, heißt es aus den Krankenhäusern.
In einem bemerkenswerten Urteil wertet das Landgericht München I den Betrieb eines Telegram-Kanals als Betätigung in einer kriminellen Vereinigung: weil Zweck die Begehung von Straftaten gewesen sei.
Nachwuchshoffnung Niklas Behrens gewinnt als erster Deutscher seit 2006 das U23-Rennen bei der WM. Doch der Tod der Radsportlerin Muriel Furrer überschattet das Geschehen.
Es ist ein Kriminalfall wie im Film: Eine Finanzmanagerin einer großen Firma soll Millionensummen abgezweigt haben, führt dann ein Luxusleben, bis Fahnder sie auf einer Insel am Privatjet fassen.
Ukraine beobachtet neue russische Bauarbeiten nahe Krim-Brücke. Baerbock warnt vor nachlassender Unterstützung für Kiew. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
An der Podbielskiallee bringt die Königin-Luise-Stiftung Schülerinnen und Schüler mit ganz unterschiedlichem Background in Kontakt. Ein Besuch vor Ort.
Für eine Regierungsbildung in Brandenburg stehen Sondierungsgespräche an. BSW-Parteichefin Wagenknecht sprach mit Regierungschef Woidke. Der Inhalt? Zumindest einige Wagenknecht-Positionen sind klar.
Nun ist es offiziell: Die Staatssekretärin von Robert Habeck und der Bundestagsabgeordnete aus Duisburg kandidieren für den Parteivorsitz der Grünen. Andreas Audretsch soll den Wahlkampf leiten.
Es ist mehr als 75 Jahre her, dass Olympische Winterspiele in der Schweiz stattgefunden haben. Nun will die Regierung einen neuen Anlauf unterstützen. Es ist aber noch lange hin.
Zwei Klimaaktivistinnen wurden nach einer Suppenattacke auf ein Gemälde von Vincent Van Gogh wegen Sachbeschädigung schuldig gesprochen und zu Haftstrafen verurteilt. „Die Suppe hätte durch das Glas sickern können“, sagte der Richter.
Vier Monate nach einem mutmaßlichen Femizid gestand ein 35-Jähriger am Freitag vor dem Berliner Landgericht den tödlichen Messerangriff auf seine Ex-Freundin. Er sei „sauer“ gewesen.
Verdächtiger stellt sich nach Explosion in Köln
Die beiden AfD-Vorsitzenden Tino Chrupalla und Alice Weidel haben sich darauf geeinigt, dass Weidel die Partei als Spitzenkandidatin in den Wahlkampf führen soll.
Seit Sommer 2023 stand auf der Baustelle an der Mühlenstraße alles still. Jetzt setzt ein Insolvenzverwalter das Bauvorhaben fort. Aus einigen Büros könnten Apartments werden.
Das Restaurant unweit vom Schloss Sanssouci startet ab 10. Oktober mit neuem Konzept. Wie der neue Chef auch wieder die Potsdamer erreichen will.
Das an die Flüchtlingsunterkunft grenzende Charlottenburg-Nord ist stark vermüllt. Nach Kritik von Bürgern bestreitet der zuständige Stadtrat, dass zu wenig dagegen getan werde.
Normalerweise beantworten Politiker vor blauer Wand hier Fragen: Nun wird das Haus der Bundespressekonferenz zur Theaterbühne - mit „Tatort“-Schauspieler Fabian Hinrichs als Verfassungsfeind.
Tropfen im Flug, zerbrochenes Glas, Schneekristalle: Die Berliner Galerie zeigt Fotografien, die wie ungegenständliche Kunst anmuten.
Die US-Band Linkin Park hält sich mit ihrem Song nun bereits zum dritten Mal auf dem ersten Platz der deutschen Single-Charts. Bei den Alben-Platzierungen steigt ein neues Album ganz nach oben.
Der türkische Bauunternehmer Hasan Alpargün war laut Gericht für erhebliche Baumängel an einem Gebäude in Adana verantwortlich. Das Haus stürzte während des Erdbebens 2023 ein und kostete 96 Menschen das Leben.
Die Integration ukrainischer Flüchtlinge auf dem deutschen Arbeitsmarkt stockte lange - jetzt deuten die Zahlen auf Besserung hin. Arbeitsminister Heil sagt: Der „Job-Turbo“ zündet.
Den SC Paderborn führte er schon einmal in die Bundesliga. Mit dem HSV will er das jetzt auch schaffen. Doch für einfach hält Steffen Baumgart das nicht.
Erst an diesem Sonntag die SV Elversberg, dann Schalke und Braunschweig: Der Spielplan liefert Hertha die Chance, sich im oberen Tabellendrittel festzusetzen.
Sie muten futuristisch an, können aber den Körper bei körperlicher Arbeit vor Belastung schützen: Exoskelette. Ein Potsdamer Unternehmen ließ sich beraten.
Im Sommer 2022 wurde in einem Potsdamer Waldstück eine Leiche gefunden. Um die Identität des Toten zu klären, wendet sich die Polizei erneut an die Öffentlichkeit.
Seit der weitgehenden Legalisierung von Cannabis kontrolliert die Polizei zunehmend mehr Autofahrer auch auf Drogen. Fündig wird sie dabei immer.
Deutschlands neuer Nationaltorwart ter Stegen fällt mit einer Knieverletzung lange aus. Muss nun Routinier Neuer ein Comeback geben? Lothar Matthäus hat dazu eine klare Meinung.
Die Finanzierung der Pflegeversicherung müsse neu aufgestellt werden, so die Bundesländer. Sie sehen den Bund jetzt in der Pflicht.
Keine Spielpaarung in der Premier League steht so sinnbildlich für die Entwicklung des englischen Fußballs in den letzten Jahrzehnten.
In einer Sondersitzung diskutierte die Bezirkspolitik über die geplante Unterbringung von Geflüchteten in Hohenschönhausen. Fest steht: Der Ortsteil braucht Unterstützung.
Aufatmen bei Einsatzkräften und Bewohnern entlang der Oder: Bei der Hochwasserlage stehen die Zeichen vielerorts auf Entspannung. Die Deichläufer können ihren Dienst allmählich beenden.
Bestechung, Betrug, illegale ausländische Wahlkampfhilfe: Der New Yorker Bürgermeister Eric Adams soll von der Türkei korrumpiert worden sein. Am Bosporus interessiert das auffällig wenig.
Zwei Autos stoßen auf der Bundesstraße 96 zwischen Fürstenberg und Neustrelitz zusammen. Ein 69-Jähriger und eine 53-Jährige kommen ins Krankenhaus. Der Mann überlebt seine Verletzungen nicht.
Zum zweiten Mal wurde in Berlin der Unternehmenspreis „niellA“ vergeben. Gewürdigt werden Unternehmen mit einer offenen Unternehmenskultur und Arbeitszeitmodellen für besondere Lebenssituationen.
Sie gehörte zu den großen Schauspielerinnen – und gewann in ihrer Karriere gleich zwei Oscars: Maggie Smith („Harry Potter“, „Downton Abbey“) ist im Alter von 89 Jahren gestorben.
Trotz Trennung und viel Streit lebt ein Elternpaar noch zusammen in einer Wohnung - wegen der gemeinsamen Tochter. Bis die Frau eine Tasche packt, um mit ihrem neuen Partner in den Urlaub zu fahren.
Der Verstoß gegen EU-Datenschutzrichtlinien ereignete sich bereits 2019. Es ist nicht die erste Millionenstrafe für den Mutterkonzern von Instagram, Whatsapp und Facebook.
Nationalspieler Musiala ist die größte Zukunftshoffnung des FC Bayern. Die Münchner wollen ihn langfristig an sich binden. Rekord-Nationalspieler und Sky-Experte Matthäus macht eine klare Ansage.
Am Montag soll an Berlins Kitas ein Dauerstreik beginnen. Doch auf Antrag des Senats hat das Arbeitsgericht Verdi am Freitag den Ausstand untersagt. Verdi prüft eine Berufung.
Zur Stärkung der Unabhängigkeit des Bundesverfassungsgerichts will der Bundesrat zentrale Vorgaben im Grundgesetz verankern. Damit soll die Funktionsfähigkeit des Gerichts auch in politisch stürmischen Zeiten geschützt werden.
Der Prozess gegen den auch im Fall Maddie Verdächtigen nähert sich dem Ende. Ein psychiatrischer Gutachter kommt zu einer klaren Einschätzung über den Angeklagten - macht aber auch Einschränkungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster